1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Joke

Beiträge von Joke

  • Probleme mit Symbolleisten- und Spalteneinstellungen

    • Joke
    • 4. Mai 2007 um 17:37

    Hallo allblue,

    der Tipp, die localstore.rdf zu löschen, ist so'n richtiges Danaer-Geschenk - und wird erstaunlicherweise immer wieder auch von Leuten erteilt, die ja schon - wie du - wirklich viel Erfahrung mit Thunderbird oder Firefox haben.

    Mit dem Löschen dieser Datei sind alle persönlichen Einstellungen an der Oberfläche (Symbolleisten) Vergangenheit. Darauf sollte man jedenfalls hinweisen :wink: !

    Joke

  • Notizblock oder ähnliches für Thunderbird 2.0

    • Joke
    • 2. Mai 2007 um 15:05

    Die von allblue genannte Erweiterung X-Note kann man ebenfalls raufsetzen - sie funktioniert dann auch mit Version 2.0.

    Joke

  • Probleme mit Leiste

    • Joke
    • 1. Mai 2007 um 17:15

    Nein, zum Entwickeln reicht es noch nicht - ich bin aber realistisch optimistisch.

    Ich übersetze Erweiterungen, denen die deutsche Übersetzung noch fehlt (bin leider Perfektionist - äußerst lästig! :wink: ).

    Und manchmal verändere oder missbrauche ich sie (notgedrungen unter Missachtung meines Perfektionismus :shock:), um meine Ziele zu erreichen.

    Joke

  • Probleme mit Leiste

    • Joke
    • 1. Mai 2007 um 16:19

    Hallo kleine Bärin,

    so kämpft man sich manchmal mühsam Schritt für Schritt voran - und kaum glaubt man, man weiß was, wundert man sich schon wieder, warum denn nun ...

    Ist mir oft genug so gegangen! Nach eigenen Erfahrungen (die mit der Theorie konform gehen sollten) üben deaktivierte Erweiterungen aber keinerlei Einfluss aus.

    Dennoch glaube ich da inzwischen fast an übersinnliche Einflüsse, wenn es um Erweiterungen geht. Vor ein paar Tagen habe ich in die neue Buttons-Version eine deutsche Übersetzung integriert (und bin mehr als sehr sicher, dass kein Formfehler unterlaufen ist). Die Installation funktioniert nicht. Die Fehlermeldung bezieht sich aber auf eine Datei, die mit der Locale gar nichts zu tun hat und nicht verändert wurde. Starte ich die Erweiterung ohne deutschen Übersetzung, aber mit derselben unveränderten Datei, die vorher beanstandet wurde, gibt es kein Problem :?::?::?: .

    Joke

  • Probleme mit Leiste

    • Joke
    • 1. Mai 2007 um 15:36

    Hallo kleine Bärin,

    da ich meinen Thunderbird mit sehr vielen Erweiterungen laufen habe - ich prüfe immer mal wieder, ob ich sie wirklich brauche und behalte sie im Zweifelsfall :D - kann ich das leicht nachvollziehen.

    Irgendwann wird der Aufwand zu hoch und man geht den Weg des wenn schon nicht geringsten, so doch geringeren Widerstandes :wink: .

    Zudem ist es für jeden im Forum eine interessante Information, welche Erweiterungen an irgendwelchen Problemen beteiligt sind oder beteiligt sein können.

    Da View Headers Toggle Button nach einfachem Hochstufen über Änderung der install.rdf mit Thunderbird 2.0x nicht funktionierte, habe ich auch eine Zeit lang drauf verzichtet ohne direkte Entzugserscheinungen zu verspüren. Aber - wenn es denn funktioniert - bequem ist es doch!

    Joke

  • Probleme mit Leiste

    • Joke
    • 1. Mai 2007 um 14:49

    Das kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen. Seit Version 2.0.1 läuft die Erweiterung bei mir problemlos. Mit Quick Reply und Mnenhy hingegen traten genau diese Probleme auf.

    Es gab aber auch bei anderen Problemen gelegentlich die Erfahrung, dass Erweiterungen bestimmte Probleme dann produzieren, wenn gleichzeitig bestimmte andere Erweiterungen installiert sind. leider gibt es ja diesbezüglich keine andere Kompatibilitätsprüfung als Trial and Error.

    Joke

  • Es ist ja wirklich zum Heulen!!!

    • Joke
    • 1. Mai 2007 um 12:20
    Zitat von "marc42"

    [Was kein Mensch auf der Welt braucht, ist Service-Personal der Bundesbahn, das einen an den 1000seitigen gedruckten Fahrplan verweist, wenn man gerade dabei ist, seinen Zug zu verpassen...


    ... weshalb der Service der Deutschen Bahn ja auch so beliebt ist!

    Danke Marc42! :D

    Joke

  • Thunderbird 2.0 für Linux Installieren

    • Joke
    • 27. April 2007 um 14:35

    Cursor auf die heruntergeladene Datei, rechte Maustaste "Entpacken/hier entpacken".

    Dann in den System-Konquereror wechseln. Wenn du die Update-Automatic von SuSE respektieren willst (rate ich dir, weil dir sonst dein Thunderbird 2.0 eventuell mit einem 1.5.0.x überspielt wird), den entpackten Thunderbird-Ordner nach /opt kopieren oder verschieben (je nachdem, ob du ihn noch für weitere Rechner brauchst).

    Das war's schon. Jetzt noch die nötigen Verknüpfungen setzen und du kannst Thunderbird 2.0 nutzen!

    Joke

  • Profilmanager im Thunderbird 2 fehlt

    • Joke
    • 27. April 2007 um 08:54

    Wenn man schon MR Tech Local Install benutzt, kann man sich auch damit das benutzte Profil in der Titelleiste anzeigen lassen.

    Joke

  • Profilmanager im Thunderbird 2 fehlt

    • Joke
    • 26. April 2007 um 11:47

    Hallo esmima,

    du hast nicht zufällig Linux?

    Man kann neue Profile auch manuell ohne Profilmanager anlegen, indem man die Datei profiles.ini (liegt im vorgesehenen Profilverzeichnis, auch wenn du das Verzeichnis verschiebst) mt einem editor öffnest.

    Du kannst ein zweites Profil nach dem Muster des ersten anlegen, nur in der Zeile "IsRelative=" solltest du "0" eintragen.

    Im Forum wurde darüber vor längerer Zeit schon mal diskutiert. Vielleicht findest du da noch Hinweise - wenn nicht, frag einfach noch mal nach!

    Joke

    Edit: An Linux lag's also nicht ...

  • Kontextmenü-Suche wie in Firefox

    • Joke
    • 25. April 2007 um 16:11

    Die zweite lässt sich tatsächlich "hochsetzen" und macht keinerlei Probleme.

    Joke

  • Abwechselnde Zeilenfarbe

    • Joke
    • 25. April 2007 um 15:37

    Ich glaub's ja eher nicht - ich hab ihm mal eine E-Mail geschrieben, weil man Contacts Sidebar mit wenig Aufwand sehr sinnvoll mit Quicktext verbinden könnte. Dürfte etwa ein Jahr her sein. Irgendwie hängt die Antwort wohl noch im Rohr ...

    Joke

  • Thunderbird in Firefox

    • Joke
    • 24. April 2007 um 20:35

    Die Funktion ist neuerdings (aber schon seit 2.0) nicht mehr im Firefox enthalten.

    Du erhälst sie zurück mit der Erweiterung GetMail:

    http://webdesigns.ms11.net/chromeditp.html

    Joke

  • Abwechselnde Zeilenfarbe

    • Joke
    • 24. April 2007 um 20:19

    Der einzige Tipp, der mir da noch einfällt, wäre hier

    http://userstyles.org/

    mal im Forum deinen Code und deine Probleme vorzustellen. Mit etwas Glück liest das einer der Experten und du kriegst die Lösung auf dem berühmten goldenen Tellerchen serviert!

    Joke

  • Welche Add-Ons funktionieren in TB 2?

    • Joke
    • 24. April 2007 um 20:14

    Amsterdammer:

    Nimm's mir nicht übel, eigentlich solltest du mehr Erfahrung haben als ich.

    Auf die Idee, ein Theme aufzubohren, wäre ich nie gekommen - die Wahrscheinlichkeit, dass es daneben geht, hätte ich mit fast 100 % angesetzt.

    Bei Erweiterungen sieht das deutlich ungefährlicher aus. Ich habe bisher noch jede nach Aufbohren nicht mehr funktionierende Erweiterung wieder ausbügeln können, würde das aber jemandem mit wenig Erfahrung nicht empfehlen - da darf man nämlich besser nicht nervös werden ...

    Joke

  • Abwechselnde Zeilenfarbe

    • Joke
    • 23. April 2007 um 16:48

    Ich habe es aus Bequemlichkeit nur mit Stylish probiert, aber es sollte doch auch funktionieren, wenn du den gesamten Code übernimmst?

    Die Funktionalität sollte gleich sein.

    Joke

  • Abwechselnde Zeilenfarbe

    • Joke
    • 23. April 2007 um 15:20

    Wenn man es über Stylish macht, wie ich es oben beschrieben habe, ist auch Contacts Sidebar gestreift.

    Eventuell reicht es auch, sich den Code dort mal anzusehen, um den eigenen zu ergänzen.

    Joke

  • Welche Add-Ons funktionieren in TB 2?

    • Joke
    • 23. April 2007 um 15:05

    Wenn man's abwägt, hat rum Recht.

    Bei mir "laufen" mit Thunderbird 2.0 zur Zeit 78 Erweiterungen ohne Probleme. Aus der Zahl kann man ersehen, dass das bei den meisten nur über eine Änderung der install.rdf ging.

    Kein Problem - genau solange es keine Probleme gibt. Danach - ich gestehe, ich sprach auch schon anders - sollte man dann schon gewusst haben, was man tat, um mit den Folgen fertig zu werden.

    Wer da wenig Erfahrung hat, sollte bestenfalls erstmal eine Erweiterung "aufbohren", dann weiß er jedenfalls, wo der Fehler herkommt!

    Joke

  • gelesene Nachrichten ausblenden

    • Joke
    • 22. April 2007 um 17:35

    allblue:

    Ich habe den von dir genannten Thread soeben aktualisiert - es funktioniert auch mit Thunderbird 2.0.

    Wenn man bei Thunderbird 1.5.x Symbole in die Menüleiste schob, erschienen sie dort nur als Icons, auch wenn insgesamt Icons + Text eingestellt war. Das ist bei Version 2.0 nicht mehr so und das war auch der Grund, warum ich mir noch eine dritte Symbolleiste zugelegt habe.

    Man kann das aber ändern, wenn man in der localstore.rdf bei der entsprechenden Menüleiste den Eintrag von "full" auf "icon" ändert.

    Sollte man aber erst machen, wenn die Symbolleisten fertig eingerichtet sind, denn bei der nächsten Änderung fällt die Einstellung wieder zurück und muss noch mal vorgenommen werden.

    Joke

  • Zusätzliche Symbolleisten [gelöst]

    • Joke
    • 22. April 2007 um 17:21

    Ergänzung:

    Funktioniert auch in Thunderbird 2.0 (sowohl die zweite Symbolleiste als auch Symbole in der Statusleiste). Man muss natürlich in der install.rdf die max.version auf 2.0.* hochsetzen.

    Ich habe mir mit einer entsprechenden Umbenennung wegen meiner vielen CustomButtons sogar noch eine dritte Symbolleiste spendiert.

    Joke

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™