1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Joke

Beiträge von Joke

  • Erstinstallation TB

    • Joke
    • 15. Februar 2007 um 14:05

    Gelegentlich funktioniert es bei GMX nicht, wenn man seine Adresse einträgt, mit der Kundennummer geht es dann.

    Joke

  • Quicktext und Thunderbird / erledigt

    • Joke
    • 15. Februar 2007 um 11:04

    Ich habe gestern auch einfach mal rum probiert mit dem genannten Ergebnis. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass Quicktext die Angaben, die im Absender enthalten sind, übernimmt. Das scheint aber nicht der Fall zu sein.

    Versuche es doch mal mit einer eigenen Anfrage in Hesslow Extensions - WizKid wird dir antworten oder, wenn er einen Fehler erkennt, für Abhilfe sorgen.

    Joke

  • Schriftfarbe und -größe bei "Qucktext" (gelöst)

    • Joke
    • 15. Februar 2007 um 07:55

    Hallo Gerhard,

    da ich einige Stunden Computer-Pause eingelegt hatte, hab ich deine Rückmeldung erst jetzt gesehen.

    Wenn du Größeres vorhast, kannst du es dir natürlich auch einfacher machen, indem du einen HTML-Editor benutzt und die Texte dann nach Quicktext kopierst.

    Ich benutze zu meiner vollen Zufriedenheit NVU:

    http://www.nvu-composer.de/

    NVU ist eine Stand-Alone-Weiterentwicklung des Mozilla-Composers.

    Joke

  • Schriftfarbe und -größe bei "Qucktext" (gelöst)

    • Joke
    • 14. Februar 2007 um 18:57

    Hallo Gerhard,

    das kannst du, indem du deine Textbausteine nicht als "Text", sondern als "HTML" eingibst, natürlich mit den entsprechenden HTML-Formatierungen.

    Joke

  • Quicktext und Thunderbird / erledigt

    • Joke
    • 14. Februar 2007 um 15:05

    Möglicherweise hast du eine ältere Version, da galt nur das "Persönliche Adressbuch" - das ich z.B. gar nicht benutze.

    Bei der aktuellen Version werden alle Adressbücher abgefragt.

    In dem von dir erwähnten Thread von Hesslow Extensions ist übrigens auch nirgendwo eine Beschränkung auf das "Persönliche Adressbuch" erwähnt - das hatte nur der Fragesteller vorgegeben.

    Allerdings hatte der Fragesteller offensichtlich Erfolg, als er seine Adresse ein zweites Mal eingetragen hat.

    Joke

  • Quicktext und Thunderbird / erledigt

    • Joke
    • 14. Februar 2007 um 09:45

    Ich habe es gerade mal probiert. Quicktext gibt bei mir die Angaben an, die für die im Absender eingesetzte Adresse gelten, vorausgesetzt, sie ist im Adressbuch enthalten.

    Wenn ich eine Alias-Adresse nehme, für die es keinen Adressbuch-Eintrag gibt, trägt Quicktext auch nichts ein.

    Ich benutze zwar Quicktext Pro, in diesem Bereich gibt es da aber meines Wissens keine Unterschiede.

    Joke

  • Exchance

    • Joke
    • 12. Februar 2007 um 16:14

    Mancheiner fängt eben hinten an - und arbeitet sich dann hoffentlich nach vorne vor! :lol:

    Joke

  • Exchance

    • Joke
    • 12. Februar 2007 um 15:52

    ... dass es immer noch Leute gibt, die völlig unstrukturiertes Schreiben ohne Punkt und Komma als unhöflich empfinden ...

    Joke

  • Exchance

    • Joke
    • 12. Februar 2007 um 15:11

    "," untere Tastaturreihe, 3. von rechts, dient der Lesbarkeit!

    Joke

  • Exchance

    • Joke
    • 12. Februar 2007 um 14:58

    Abgesehen vom Balken mit der Grafik (keine Ahnung ob man das wegkriegt, aber ein größerer Monitor hat was für sich), liegen deine Probleme meines Erachtens in der Natur des IMAP-Systems.

    Wir haben hier ein internes IMAP-System, ich arbeite als Einziger mit Thunderbird, die anderen mit K-Mail oder Outlook. Wenn ich eine Mail in Thunderbird markiere, können das die anderen nicht sehen. ich lnehme mal an, sie würden es auch nicht sehen, wenn sie selbst Thunderbird benutzen würden, weil das IMAP-System nicht Thunderbird ist und diese Markierungen daher nicht erkennt.

    Wenn du in einem IMAP-System eine Nachricht liest, wird für deinen Zugang gekennzeichnet, dass du die Nachricht gelesen hast. Es ist völlig logisch, dass die Nachricht bei den anderen Teilnehmern als ungelesen stehen bleibt, denn die haben sie ja noch nicht gelesen.

    Joke

  • Exchance

    • Joke
    • 6. Februar 2007 um 15:04

    Schön!

    Joke

  • Exchance

    • Joke
    • 6. Februar 2007 um 13:39

    Zum Beispiel das:

    Zitat

    Wie kann ich mich mit den Lokalen Exchance Server verbinden ?

    Damit wir uns nicht missverstehen: Beim Anlegen eines E-Mail-Kontos in Thunderbird gibst du "IMAP" ein und dann musst du einen Posteingangsserver angeben. Eben beispielsweise 192.186.1.1.

    Die für dein System gültige Adresse kenne ich aber natürlich nicht, frage also bitte deinen Administrator danach.

    Joke

  • Exchance

    • Joke
    • 6. Februar 2007 um 13:18

    Da musst du schon deinen Administrator fragen, von außen kann man das nicht sehen.

    Joke

  • Exchance

    • Joke
    • 6. Februar 2007 um 11:24

    Normalerweise, indem du die IP-Nr. angibst. Eine nicht ganz unübliche wäre 192.168.1.1.

    Einfach den Administrator fragen!

    Joke

  • Anpassung des "[Autor] wrote"-Text klappt nicht na

    • Joke
    • 1. Februar 2007 um 12:53

    Ich habe mal meine user.js-Einträge mit deiner verglichen, möglicherweise brauchst du noch diese Zeile:

    user_pref("mailnews.reply_header_colon", "");

    Ich habe es aber nicht ausprobiert, ob es daran liegt.

    Joke

  • Anpassung des "[Autor] wrote"-Text klappt nicht na

    • Joke
    • 1. Februar 2007 um 09:45

    In der von dir zitierten Dokumentation heißt es

    Zitat

    Dabei ist eine Zeilenschaltung = "\n"

    nicht: "\\n"!

    Joke

  • Automatische Eingabe des Datums im Betreff

    • Joke
    • 31. Januar 2007 um 17:57

    Mit Quicktext Pro geht es auch:

    http://extensions.hesslow.se/extension/

    Joke

  • Ordnersymbole in TB2 (beta 2)

    • Joke
    • 24. Januar 2007 um 10:42

    Ich habe sie eigentlich immer als Hängeregister gesehen.

    Je nach Theme hast du eine andere Ordnerdarstellung. Gute Chance für dich, der dauernden Zwangsvorstellung einer Klobürste oder der von der Bierflasche ausgehenden Verlockung zu entgehen!

    Man kann aber an der Oberfläche auch selbst arbeiten, indem Umstellungen in einer CSS-Datei vornimmt. Da habe ich allerdings noch nie dran rumgefummelt, weil ich mit der Standarddarstellung einigermaßen zufrieden bin. Es gab aber hier im Forum schon einige Threads, die sich mit Änderungen der Oberfläche befassten. Such mal ein bissschen, vielleicht hilft es dir weiter.

    Joke

  • Ordnersymbole in TB2 (beta 2)

    • Joke
    • 24. Januar 2007 um 08:56

    Offensichtlich ist meine Affinität zu Bierflaschen höher als zu Klobürsten ...

    Die Einschränkung des Alkoholkonsums wird von gewissen Kreisen generell empfohlen, weil es so gesünder ist. Wie so oft hat auch hier die gesunde Lösung eine eher weniger lustvolle Anmutung.

    Für einen Ordner steht das Symbol meines Erachtens richtig herum, lediglich bei einem Hängeregister wäre es kontraproduktiv.

    Joke

  • Symbolleiste, Änderungen sind nach Beendigung weg

    • Joke
    • 23. Januar 2007 um 13:28

    Hallo Bernd,

    das sollte man wirklich etwas deutlicher machen, was man beim Löschen tatsächlich vernichtet. Gerade die Empfehlung, localstore.rdf mal eben einfach zu löschen, hat schon etwas Bösartiges.

    Wer sich da seine Symbolleiste(n) sorgfälrtig eingerichtet hat, ist dann schon versucht, aufzustehen ... damit er sich besser in die Sitzfläche beißen kann!

    Joke

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™