1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Joke

Beiträge von Joke

  • Problem bei Rechtschreibprüfung > Substantive getrennt

    • Joke
    • 8. Juni 2007 um 09:06

    Hallo Peter,

    dein wiederholtes nachdrückliches Eintreten für den Einsatz von "Brain01" kann ich nur unterstützen. Wenn ich mich je auf eine Rechtschreibprüfung verlassen hätte, wäre mir das spätestens mit dem Duden-Korrektor ausgetrieben worden ...

    Dennoch schalte ich meine Rechtschreibprüfung nicht aus - wenngleich ich ihre Ergebnisse fast immer mit "Brain01" (mit absoluter Priorität!) überprüfe. Der Grund ist, dass die Schreibanweisungen von "Brain01" von dessen Ausgabeinterface zur Tastatur gelegentlich sabotiert werden und da freue ich mich dann, wenn die letztlich immer unterlegene Rechtschreibprüfung anmerkt: "Ich glaub', hier stimmt was nicht!"

    Daher ist mir das Konzept OpenOffice auch lieber als das Konzept Microsoft, denn für ein korrektes Ergebnis ist es besser, wenn zu viele Ausdrücke in Frage gestellt werden als wenn ich dann doch noch prüfen muss, ob die als "richtig" erkannten Textteile wirklich richtig sind.

    Auch für mich ist es natürlich immer wieder erstaunlich, dass viele User an kostenlose Software mit einer Anspruchshaltung herangehen, als ob sie intiefster Not vom letzten Geld einen garantierten Lebensretter gekauft hätten.

    Wobei ich die "tiefste Not" im letzten Satz natürlich parodierend benutzt habe, tatsächlich scheint sie in Bezug auf Rechtschreibprüfung aber häufig gegeben: Wenn du die Threads derjenigen liest, die über die Rechtschreibprüfung schimpfen - gleich ob hier im Forum oder z.B. in openoffice.info - wirst du feststellen, dass die Beiträge überwiegend viele orthographische und grammatische Fehler enthalten. Diese User setzen eben ihre Hoffnung darauf, dass ihre Defizite durch irgendein Superprogramm ausgeglichen werden.

    Ist man ja heute so gewohnt: Wennn ich beim Autofahren in "kitzliger" Situation mal eine unkonventionelle Rettungshandlung einleiten will, muss ich ja inzwischen auch damit rechnen, dass mein Auto klüger ist und durch seine programmierte Verhaltensweise mein schnelles Ableben einleitet.

    Zur Ehrenrettung der Kritiker sei übrigens noch erwähnt, dass so manch einer "Brain01" oft schuldlos mit einem miserablen Programm betreibt ...

    Joke

  • Kopfleiste bzw. Adressleiste Problem

    • Joke
    • 5. Juni 2007 um 14:19

    "Ansicht/Kopfzeilen" auf "Normal" stellen, dann sollte es wie gewünscht sein!

    Joke

  • nach Update auf Thunderbird 2.0 Mail-Header weg

    • Joke
    • 4. Juni 2007 um 15:45

    Leider habe ich auch schon gelegentlich die Erfahrung gemacht, dass eine Erweiterung auf drei Systemen bestens läuft und auf dem vierten gar nicht. Umso erstaunlicher, als das vierte System ein "abgespecktes" ist, das nur mit einer kleinen Auswahl der Erweiterungen betreiben wird, die auf den anderen installiert sind.

    Joke

  • nach Update auf Thunderbird 2.0 Mail-Header weg

    • Joke
    • 4. Juni 2007 um 13:45

    Entschuldigung, war ein klassischer Fall von Verpenntheit meinerseits :oops: , die Meldung wies ja auch eher darauf hin, aber in letzter Zeit erwies sich Quick Reply auch öfter mal als schuldig.

    Es gibt übrigens eine neue Version von View Headers Tpggle Button, die bei mir problemlos funtioniert.

    Joke

  • nach Update auf Thunderbird 2.0 Mail-Header weg

    • Joke
    • 4. Juni 2007 um 11:37

    Nach deiner Fehlermeldung nehme ich mal an, dass du die Erweiterung "Quick Reply" installiert hast, die leider mit der Version 2.0.0.0 nicht richtig zusammenarbeitet.

    Nach Deaktivierung sollte der Fehler nicht mehr auftauchen!

    Joke

  • Graue Signatur und Bindestriche

    • Joke
    • 2. Juni 2007 um 15:38

    Hallo Udo,

    ich habe es jetzt mal ausprobiert. Einmal mit einem Text, der als HTML mit einer festen Schrift (Arial, benutze ich als Helvetica-Freund, weil sehr ähnlich, aber fast immer vorhanden), wird bei dem Test-Text über einen FTP-Server nachgeladen. Dieser Text wird immer richtig abgebildet, egal, was ich selbst bei Thunderbird einstelle.

    Zum Anderen mit einer HTML-Signatur, bei der die Schrift nicht festgelegt ist. Die wird dann in meinem Thunderbird so dargestellt, wie es unter "Einstellungen/Ansicht/Schriftarten und Kodierung" festgelegt ist. Wenn ich Times New Roman habe, eben so, beim Empfänger, der Arial hat, eben in Arial.

    Du musst also deine Schriftart im HTML-Text festlegen (geht ja auch per Formatierungsanweisung, statt Verweis auf FTP-Server). Das scheint mir aber mit Helvetica nicht ratsam, weil die Meisten über den Font wohl nicht verfügen können. Ich nehme mal an, dass in diesem Fall der beim Empfänger eingestellte Font angezeigt wird.

    Joke

  • Graue Signatur und Bindestriche

    • Joke
    • 2. Juni 2007 um 14:04

    rum:

    Aus deinem vorletzten Posting am Freitag habe dann nun ich auch wieder was gelernt!

    Dabei dachte ich, ich kenne mich mit Quicktext aus! Allerdings benutze ich es auch weit überwiegend im Reintext-Modus.

    Dieses Forum müsste doch eigentlich berechtigt sein, Förderung aus den Bildungstöpfen zu beanspruchen?

    Joke

  • Graue Signatur und Bindestriche

    • Joke
    • 1. Juni 2007 um 18:52

    Zum Thema HTML in Quicktext:

    Du erzeugst einen HTML-Text. Wenn du das nicht im Quellcode kannst, mit einem passenden Programm, z.B. NVU. Da kannst du den Text im WYSWYG-Modus erzeugen, dann schaltest du auf Quelltext um und kopierst den Quelltext und setz ihn in die Quicktext-Vorlage ein. Jetzt musst du die Vorlage nur noch als HTML kennzeichnen (unter dem Textfeld), denn wenn du sie als Text kennzeichnest, werden alle HTML-Steuerbefehle dargestellt.

    Joke

  • Notizblock oder ähnliches für Thunderbird 2.0

    • Joke
    • 15. Mai 2007 um 13:05

    Hallo Gerhard,

    meine Antwort auf deine Mail hast du ja inzwischen erhalten, aber da die Frage für viele interessant ist und sicher auch viele die Erweiterungen nicht erst entpacken, ändern und wieder packen wollen: Die einfachste Lösung ist die Erweiterung MR Tech Local Install.

    http://www.erweiterungen.de/detail/MR_Techs_Local_Install/

    Sie ermöglicht es dir, die Kompatibilitätsprüfung zu übergehen. Allerdings wird bei jeder danach ausgelösten Prüfung (bei Update z.B.) die Erweiterung angemeckert und muss eventuell neu installiert werden.

    Joke

  • Thunderbird bei Mail schreiben langsam

    • Joke
    • 14. Mai 2007 um 10:16

    Hallo Sundance,

    da fass ich mir mal wieder ...

    Ja, habe ich auch eingestellt, auf 5 Minuten. Werde ich mal testen!

    Joke

  • Thunderbird bei Mail schreiben langsam

    • Joke
    • 14. Mai 2007 um 09:44

    Eventuell - und ja auch nicht unwahrscheinlich - gibt es auch mehrere Gründe.

    Bei mir ist es jedenfalls die Autosicherung auf gar keinen Fall, da noch niemals installiert.

    Joke

  • Thunderbird bei Mail schreiben langsam

    • Joke
    • 14. Mai 2007 um 08:32

    Hallo rum,

    die Idee mit der Rechtschreibprüfung könnte der richtige Hinweis sein. Wenn der Fehler unter doch recht unterschiedlichen Rahmenbedingungen auftaucht (bei mir nicht unter Vista, sondern unter SuSE Linux) dann kann es eigentlich nur eine Funktion oder Erweiterung sein, die beim Verfassen aktiviert wird.

    Joke

  • Thunderbird hängt vor Signatur zweimal einen Bindestrich !?

    • Joke
    • 11. Mai 2007 um 18:20

    Hallo croviak,

    deinen Ärger mit diesen wirklich hässlichen Strichen habe ich vor längerer Zeit auch mal durchgemacht. Ich wollte die Dinger auch einfach nur weg haben - und habe dann am Ende doch eingesehen, dass sie wirklich sinnvoll sind.

    Meine eigenen Signaturen für mehrere Konten und je nach Fall offiziell oder persönlich setze ich inzwischen mit Quicktext
    http://www.erweiterungen.de/detail/Quicktext/
    bzw. Quicktext Pro.

    Da kannst du "Strich/Strich/leer" dann auch weglassen - ich selbst habe es aber brav wieder rein gesetzt - weil es zwar hässlich, aber eben doch sinnvoll ist!

    Joke

    EDIT: Erinnerst mich irgendwie dann aber doch an eine Versammlung kleiner Wadenbeißer, wenn ich so die Aktualitäten lese -hat denn keiner mal ein paar alte Knochen - ersatzweise ein wichtiges Thema - damit Ruhe einkehrt?

  • Symbol umbenennen

    • Joke
    • 10. Mai 2007 um 15:49

    War mir bisher nicht bekant, das man die Symbole so ändern kann. Sollte es denn mit den Texten auch gelingen, fände ich eine Rückmeldung sehr interessant.

    Es würde mich schon sehr interessieren, ob man die Vorgabe der Erweiterung z.B. mit "!important" dominieren kann.

    Joke

  • Symbol umbenennen

    • Joke
    • 9. Mai 2007 um 21:15

    Das dürfte über die userChrome nicht machbar sein, weil der Text eben in der Erweiterung festgelegt ist.

    Das ist eben das Dumme, wenn du eine Erweiterung änderst: Entweder, du kannst den Entwickler überzeugen, dass er das in Zukunft auch so machen soll oder du musst es bei jedem Update wieder einbringen!

    Joke

  • Symbol umbenennen

    • Joke
    • 9. Mai 2007 um 17:59

    Kann man - kein Problem! Wenn man es aus den Extensions im laufenden Programm macht, muss man nur noch speichern, sonst muss man wieder "ordentlich zusammenpacken".

    Joke

  • Symbol umbenennen

    • Joke
    • 9. Mai 2007 um 16:46

    Ich glaube nicht so recht, dass das Symbol von MR Tech Locla Install stammt, sondern doch wohl eher von Magic SLR.

    Dort müsstest du in der deutschen Locale die Datei magicslr.dtd öffnen und den Text, den du leicht findest, ändern.

    Joke

  • Menüleiste mit MenüManipulator gelöscht. Wie bekomme ich sie

    • Joke
    • 9. Mai 2007 um 08:51

    Wird gespeichert in menuedit.rdf im Profilverzeichnis. Beim Löschen sollte man auch die menuedit.bak löschen, sonst wird sie beim Start eventuell wieder hergestellt.

    Toolman:
    Wie ich schon an anderer Stelle sagte, ist es kein guter Rat, jemandem zu empfehlen, die localstore.rdf zu löschen - du weißt doch gar nicht was er sich da eingestellt hat und plötzlich verliert. Da wäre umbenennen und sehen, was passiert schon der bessere Rat.

    Joke

  • Quickquote und Rechtschreibprüfung

    • Joke
    • 7. Mai 2007 um 09:25

    Leider übersiehst du wohl nichts. Es ist ja richtig, dass die zitierten Texte nicht automatisch korrigiert werden, denn dann wär's ja kein Zitat mehr.

    Aber auch der eigene text wird nicht korrigiert. Ist aber nicht wirklich problematisch, sondern nur ganz leicht unbequem: Du musst einfach den Button "Rechtschreibprüfung" anklicken.

    Joke

  • Probleme mit Symbolleisten- und Spalteneinstellungen

    • Joke
    • 5. Mai 2007 um 11:55

    Naja, so'n kleines bisschen kann man doch wohl übertreiben ... :D

    ... aber es ist schon besser, wenn man vorher weiß, was man mit dem Löschen einer Datei anrichtet, sonst guckt man beim ersten Mal doch möglicherweise recht sparsam aus der Wäsche!

    Wenn ich mal an meine kunstvoll aufgebauten Symbolleisten-Arrangements in Thunderbird und Firefox denke, würde ich schon dazu tendieren, erst mal eine halbe Stunde in der localstore.rdf herumzusuchen, ob mir nicht doch was auffällt.

    Ein Gutes hat unser Meinungaustausch jetzt aber für mich: Ich habe bisher fast alle Einstellungsdateien von Thunderbird und Firefox separat gesichert, so dass ich sie sofort ersetzen kann, bloß localstore.rdf nicht ... :oops:

    ... das ändert sich, verspricht
    Joke

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™