1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. GuNzDoNtKILLiiDo

Beiträge von GuNzDoNtKILLiiDo

  • Imap Datein lokal löschen jedoch Daten am Server unangetastet lassen

    • GuNzDoNtKILLiiDo
    • 25. Januar 2016 um 15:05

    Vielen Dank nochmall! Hat alles reibungslos funktioniert! :)

  • Imap Datein lokal löschen jedoch Daten am Server unangetastet lassen

    • GuNzDoNtKILLiiDo
    • 21. Januar 2016 um 10:28

    Vielen Dank!

    Ich denke ich komme nun zurecht. Ich werde bei der nächsten Gelegenheit mit unserem IT-Verantwortlichen sprechen.

    Gruß :)

  • Imap Datein lokal löschen jedoch Daten am Server unangetastet lassen

    • GuNzDoNtKILLiiDo
    • 20. Januar 2016 um 09:47

    Hallo!

    Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Wir sind ein recht kleines Unternehmen und der IT-Verantwortliche der Firma ist der Geschäftsführer. :)

    Das ganze sollte so aussehen, dass wir über IMAP Lese-Zugriff auf den Server haben, da wir des öfteren Eingang und Ausgang nach Inhalten (zum Teil eben recht alte) durchsuchen müssen.
    Das lokale horten der kompletten Daten auf dem Rechner ist nicht notwendig, ich brauche nur Lesezugriff. Die Mail wird beim Öffnen dann bei mir lokal gepeichert, richtig?
    Das der Rechner alles heruntergeladen hat war nicht gewollt. Aktuelle Mails werden auf jedem Rechner im Unternehmen auf einem separaten POP3-Konto nochmals heruntergeladen und etwa monatlich gelöscht und komprimiert, bleiben aber eben dann am Server. Die Idee wäre eben, dass wir eben aufgrund des sehr hohen Datenaufkommens nicht sämtliche Rechner zumüllen..

    Um Lesezugriff auf künftige Mails auf dem Server zu haben muss ich aber "Nachrichten dieses Kontos auf ... bereithalten" aktiviert haben, oder? Wir haben unter Erweitert.. die Haken (Einträge zum offline lesen herunterladen) entfernt..

    Die zu löschenden Datein habe ich auch bereits ausfindig gemacht.. Ich muss also nur diese endungslosen Datein löschen die entsprechend den Ordnernamen benannt sind?

    Ist sicher, dass lokal heruntergeladene Mails die ich lösche, dann beim nächsten Online-gehen auf den Server nicht repliziert (also gelöscht) werden?!

  • Imap Datein lokal löschen jedoch Daten am Server unangetastet lassen

    • GuNzDoNtKILLiiDo
    • 19. Januar 2016 um 16:11

    * Thunderbird-Version: 38.5.1
    * Betriebssystem + Version: Win 7 pro
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Kasserver
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast

    Hallo!

    Ich bin ein Thunderbird-Noob. An meinem Arbeitsplatz wurde ein neuen PC eingerichtet. Unser Mail läuft so, dass wir Mails von unseren Anbieter auf einem Server empfangen. Wir wiederum greifen mittels IMAP auf dem Server zu. Bei der Einrichtung der Konten wurden die Option "Offline verfügbar machen" (oder so ähnlich) nicht deaktiviert. Daher wurden auf dem Rechner Email-Daten von ca. 120GB (!) (Firmenintern werden diese Mails bis ins Jahr 2012 gespeichert) geschaufelt! Da der Rechner auf einer SSD läuft ist praktisch die halbe Platte mit Mail-Daten zugemüllt.. Das ganze sieht so aus, dass ich zwei IMAP-Konten habe (Daten-Archiv und Ausgang-Archiv), diese Konten wiederum sind mit Unterordnern nach Jahren 2012 bis 2015 gegliedert.

    Wie und wo kann ich diese Email-Daten von meinem Rechner löschen? Die Daten am Server MÜSSEN bleiben! Ist es möglich die Konten- und Ordner-Struktur auf dem Rechner beizubehalten (mit Einstellungen usw. damit der Email-Verkehr anschließend normal funktioniert?

    Ich habe irgendwo gelesen, dass ich irgendwelche Datein samt Datein mit .msf-Endung löschen muss.. Kann damit aber nicht viel anfangen. Gibt es einen eleganten Weg mein Problem zu lösen?

    Vielen Dank!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™