1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Schnurzl133

Beiträge von Schnurzl133

  • Inbox Inhalte weg, Norton und User waren mit verantwortlich.....

    • Schnurzl133
    • 3. Februar 2016 um 21:51

    Hallo Peter,
    da danke ich für die ausführlichen Informationen!
    Auch wenn Du es nicht glaubst, es ist nicht mein PC sondern von einem Bekannten der mich wegen diesem Problem angerufen hat. Da ich nicht nein sagen kann, habe ich versprochen mich darum zu kümmern. Daher meine Anfrage.
    Also, wenn man es auf einen Nenner bringt: Nix mehr zu machen. Punkt.
    Das Organisieren der mails kann man bei dem vergessen. Habe ich schon mehrmals - ohne Erfolg - angeregt. Tja, jeder wie er meint.
    Grüße und alles Gute!
    Schnurzl133

  • Inbox Inhalte weg, Norton und User waren mit verantwortlich.....

    • Schnurzl133
    • 3. Februar 2016 um 20:05

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: aktuell
    * Betriebssystem + Version: W10
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-online
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Norton
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo Experten!
    Bin sicher, dass ich hier richtig bin. Situation (nicht mein PC, ist bei einem Bekannten) : Norton hat eine Bedrohung gemeldet. User hat entsprechende Datei daraufhin entfernt, nicht isoliert oder in Quarantäne geschoben. Leider. Ergebnis: alle Mails die bis zu diesem Zeitpunkt aufgelaufen waren sind weg. Also nicht die Adressen sondern "nur" die Inhalte. Nach meinem Telefonat mit Norton: Eine Wiederherstellung durch Norton ist nicht möglich. Die Mails, die nach diesem unsäglichen Punkt angekommen sind, funktionieren alle wieder. Die Inbox ist ja nicht leer, Inhalt ca. 2 MB, kann man ja nachsehen. Mein Bekannter springt im Moment im Dreieck. So, gibt es eine Möglichkeit die mails wieder sichtbar zu machen? Vielen Dank im Voraus!
    P.S. Bleibt natürlich die Frage warum sich Norton gemeldet hat. Kann ich i.M. nicht sagen, ist ja nicht mein PC.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™