1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. pk1234

Beiträge von pk1234

  • Termine ändern, zu denen man eingeladen wurde

    • pk1234
    • 15. Juni 2016 um 13:44

    Hallo EDV-Oldi,
    Vielen Dank für deine Antwort.

    Zitat von edvoldi

    Hallo pk1234,

    das ist auch sinnvoll.Stell Dir einmal vor, Du lädst 10 Teilnehmer zu einem Termin ein und 8 davon ändern dann im 10 min. Takt den Termin, was für ein Chaos.

    Wenn ich mir in meine Kopie des Termins Bemerkungen hineinschreibe, z.B. von welchem Gate mein Flieger startet, mit dem ich zum Termin anreise, dann verursacht das ja erst mal kein Chaos. Natürlich sollten meine privaten Änderungen nicht an alle anderen Teilnehmer verteilt werden.

    Zitat von edvoldi

    Nein, es gibt keine Behelfslösung dafür.

    Da hilft nur das ablehnen des Termins.


    Warum sollte ich einen Termin ablehnen, an den ich teilnehmen werde, dessen Beschreibung ich aber in meiner Kalendersoftware ändern möchte. Was einige unserer Mitarbeiter bereits versucht haben, ist einen zweiten Termin manuell zu erzeugen - das geht mit Cut&Paste ja auch relativ einfach. Die Kopie kann man dann auch anpassen, wie man will. Was dabei aber stört, ist das doppelte Vorhandensein des Termins im Kalender. Löscht man nämlich den ursprünglichen Termin, dann deutet das Lightning als Absage und entfernt nicht nur den Termin aus dem Kalender, sondern ändert auch den Teilnahmestatus mit entsprechender Mail an den Organisator.

    Gibt es eine Möglichkeit mit Lightning einen Termin aus einem Kalender zu löschen ohne dass eine vorherige Zusage zurück genommen wird?

    Zitat von edvoldi

    Hallo pk1234,

    Dann müsst Ihr eben auf eine Professionelle Software umsteigen, Thunderbird ist für den privaten gebraucht Programmiert worden.

    Ob Thunderbird für den privaten Gebrauch programmiert wurde, weiss ich nicht. Aber selbst wenn dem so wäre, heisst das ja noch lange nicht, dass man es nicht auch im professionellen Umfeld einsetzen kann. Wir machen das schon seit 15 Jahren und hatten viele Probeme gerade nicht, die beim Einsatz von anderer Software aufgetreten wären. Jetzt haben wir ein konkretes Problem, von dem wir wissen, dass es mit Outlook gelöst ist, aber alleine damit einen Umstieg auf eine "Professionelle Software" zu begründen, ercheint mir etwas vorschnell.

    Vielleicht hat ja noch jemand anderes eine Idee, wie die Sekretärin unseres Geschäftsführers das Abfluggate für ihren Chef so in den entsprechenden Termin einfügen kann, dass der Geschäftsführer das dann auf seinem iPhone in seinem Terminkalender erkennen kann (wie gesagt - bei einem Termin, zu dem der Geschäftsführer von aussen eingeladen wurde)

    Viele Grüße

    Peter

  • Termine ändern, zu denen man eingeladen wurde

    • pk1234
    • 15. Juni 2016 um 10:49

    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Lightning-Version: 4.0.5.2 (mit Google-Provider 1.0.4)
    * Betriebssystem + Version: Win 7

    Hallo zusammen,

    unsere Anwender (insbesondere diejenigen, die schon mal mit Outlook gearbeitet haben) möchte Termine ändern, zu denen sie eingeladen wurden. Dabei geht es nicht um die Anfangs- und Endzeiten und auch die Teilnehmerliste soll nicht verändert werden. Aber in die Beschreibung des Termins würde man gerne Zusatzinformationen aufnehmen. Bei Outlook soll das problemlos möglich sein.

    Bei Lightning scheint es aber so zu sein, dass nur der Organisator eines Termins diesen anpassen kann.

    Gibt es da einen Workaround? Kann mann sich irgendwie zum Organisator eines Termins (oder einer Kopie des Termins) machen?

    Irgendeine andere Idee, wie man Zusatzinfos zu einem Termin abspeichern kann, den jemand anderes organisiert?

    Vielen Dank schon mal im Voraus und viele Grüße

    Peter

  • Ein-/Ausblenden von Kalendern extrem langsam

    • pk1234
    • 7. Februar 2016 um 14:53

    * Thunderbird-Version: 38.5.1
    * Lightning-Version: 4.0.5.2
    * Betriebssystem + Version: Win XP, Win 7
    * Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Linux

    Hallo zusammen,

    ich evaluiere gerade die Möglichkeit Thunderbird+Ligthning+SabreDAV als Alternative zu Outlook einzusetzen.
    Die Funktionalität ist vergleichbar, die Performance ist in einem Aspekt inakzeptabel und zwar bei folgendem Scenario:

    • 10 Kalender eingerichtet mit jeweils 5 Termine
    • alle Termine liegen in einer Woche, pro Termin im Durchschnitt zwei Teilnehmer (aus dem Kreis der 10 Kalenderbesitzer)
    • bei Anzeige aller 10 Kalender sieht man ca 100 Einträge in der betreffenden Wochenenasicht (10x5 Termine, die durchschnittlich in zwei verschiedenen Kalendern auftauchen)

    Unsere Anwender wollen manchmal alle 10 Kalender anzeigen, manchmal aber auch nur ihren eigenen oder ihren eigenen plus 1 oder zwei andere Kalender.

    Nun zum Problem:

    • wird kein Kalender angezeigt, dauert das Anzeigen eines einzelnen Kalender unter einer Sekunde
    • sind bereits einige Kalender angezeigt, dauert das Anzeigen eines weiteren Kalenders mehrere Sekunden
    • sind 10 Kalender angezeigt und blende ich alle Kalender bis auf einen aus, so dauert das Ausblemden des ersten Kalenders ca 5 Sekunden und wenn ich während dieser 5 Sekunden bereits versuche die restlichen 8 Haken zu entfernen, dann entsteht eine Verzögerung von ca 30 Sekunden bis irgendwann mal nur noch ein Kalender angezeigt wird. So nach ca 15 Sekunden refreshed Lightning mal die Ansicht und zeigt einen Zwischenstand an.

    Da alle Kalendereinträge in einer Woche liegen, kann ich mir eine andere Woche anzeigen und sehe dann eine leere Ansicht. Auch mit dieser leeren Ansicht dauert das Ausblenden der Kalender genau so lange wie bei der Ansicht der "gefüllten" Woche.

    Während des Ein- und Ausblendes gibt es keinen Netzwerkverkehr zwischen Client und Server (geprüft mittels Wireshark Mitschnitt und durch Auswerten der Logdateien des Servers)

    Kopiere ich alle Kalender vom calDAV-Server in lokale Kalender, ändert das am Zeitverhalten auch nichts.

    Irgendwelche Ideen, woran das liegen kann? Was kann man mit 50 EInträgen machen, das 30 Sekunden lang dauert?

    Viele Grße

    P. Koch

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™