Kann man - quasi als work around - diese Automatik vielleicht überlisten, indem man standardmäßig eine Signatur anhängt, in der entsprechend "stark" genug formatierter Inhalt steckt?
Die Idee war, durch eine "ausreichend stark" formatierte Signatur die HTML-Erkennung der Automatik auszulösen, um nicht für jede einzelne E-Mail händisch das Format umstellen zu müssen. Hatte funktioniert, ist nun aber nicht mehr notwendig.
Gruß
plinox
 - auf die Idee gekommen, die Textformatierung genauer zu untersuchen: Wenn ich nur Text schreibe oder nur den Textsatz formatiere (zentriert, rechtsbündig etc.), erhalte ich stets unformatierten Reintext. Die Formatierungen werden hier also verworfen. Ist die Formatierung dagegen eine andere Farbe, Größe, Fett etc., so kommt die E-Mail korrekt im HTML-Format an. Merkwürdig!
  - auf die Idee gekommen, die Textformatierung genauer zu untersuchen: Wenn ich nur Text schreibe oder nur den Textsatz formatiere (zentriert, rechtsbündig etc.), erhalte ich stets unformatierten Reintext. Die Formatierungen werden hier also verworfen. Ist die Formatierung dagegen eine andere Farbe, Größe, Fett etc., so kommt die E-Mail korrekt im HTML-Format an. Merkwürdig!  
 Ich hoffe, ich habe keinen ähnlichen Thread übersehen. Vielleicht könnt ihr helfen?
  Ich hoffe, ich habe keinen ähnlichen Thread übersehen. Vielleicht könnt ihr helfen?  