1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Nibre

Beiträge von Nibre

  • E-Mailabruf über Thunderbird funktioniert nicht mehr

    • Nibre
    • 28. März 2016 um 21:05

    Hallo in die Runde,

    ich habe das Problem durch einen Update meiner Kaspersky Internet Security Software gelöst. Mit der 2016er Version kommen auch die E-Mails in Thunderbird wieder an.

    Vielen Dank an mrb und Feuerdrache und herzliche Grüße

  • E-Mailabruf über Thunderbird funktioniert nicht mehr

    • Nibre
    • 25. März 2016 um 15:41

    Mmmh, der Abruf von Mails ohne Virenscan ist für mich auf keinen Fall eine Dauerlösung. Und leider hat auch der Versuch, die Passworteinstellung "Normal" und den Mail-Scan bei Kaspersky auszuschalten, nicht zu einem erfolgreichen E-Mail-Abruf geführt. Die Problematik scheint doch noch anders gelagert zu sein.

    Da muss ich mir wohl noch mal fachliche Unterstützung bei der Einstellung von Kaspersky suchen, der Umgang mit Zertifikaten und was da machbar und zu beachten ist, übersteigt mein Wissen.

    Vielen Dank & Grüße
    Nibre

  • E-Mailabruf über Thunderbird funktioniert nicht mehr

    • Nibre
    • 25. März 2016 um 00:57

    Klasse, vielen Dank für die schnelle Reaktion.

    Zitat von mrb

    Beschreibe, was du nach der Eingabe siehst:
    1) Antwort des Servers
    2) Gar nichts
    3) Einen blinkenden Cursor.


    Ich habe den Telnetbefehl ausgeführt. Es erscheint sowohl mit eingeschalteten als auch mit ausgeschaltetem Kaspersky-Mail-Schutz ein blinkender Cursor.

    Was mich vor allem irritiert ist, dass die E-Mails so plötzlich nicht mehr abrufbar sind. An Kaspersky habe ich seit der Installation an den Einstellungen nix geändert und an meinem Thunderbird Konto auch nicht.


    Posten eines Screenshots ging nicht, daher meine Servereinstellung auf diesem Wege:

    Servertyp: IMAP
    Server: mx.freenet.de
    Port: 143
    Benutzername: meine E-Mailadresse
    Verbindungssicherheit STARTTLS
    Authentifizierungsmethode: Verschlüsseltes Passwort

    Alternativ habe ich die Einstellung geändert in
    Port: 993
    Verbindungssicherheit SSL/TLS
    Authentifizierungsmethode: Verschlüsseltes Passwort

    Dann erscheint der Hinweis "Verbunden mit mx.freenet.de ...", aber nix passiert.

    Ich habe auch gerade in der Fehlerkonsole nachgelesen, kann aber mit dem Hinweis nicht so richtig was anfangen.

    Code
    Zeitstempel: 24.03.2016 17:50:04
    Fehler: Ein Fehler ist während einer Verbindung mit mx.freenet.de:143 aufgetreten.
    Sie haben ein ungültiges Zertifikat erhalten. Bitte kontaktieren Sie den Server-Administrator oder E-Mail-Korrespondenten und geben Sie diesen die folgenden Informationen:
    Ihr Zertifikat enthält die gleiche Seriennummer wie ein anderes Zertifikat dieser Zertifizierungsstelle. Bitte erwerben Sie ein neues Zertifikat mit einer eindeutigen Seriennummer.
    (Fehlercode: sec_error_reused_issuer_and_serial)


    Hilft das zur Fehlereingrenzung weiter?

  • E-Mailabruf über Thunderbird funktioniert nicht mehr

    • Nibre
    • 24. März 2016 um 19:37

    Seit zwei Tagen kann ich plötzlich keine E-Mails mehr abrufen. Es kommt der Hinweis "Überprüfe den Funktionsumfang deines Mail-Servers". Ich habe keine Änderungen an meinem Konto vorgenommen und auch keine E-Mails meines Mail-Providers über mögliche Änderungen bekommen. Online kann ich über die Internetseite von Freenet neue E-Mails sehen, d.h. es scheint an der Übertragung der E-Mails zu Thunderbird zu scheitern. Das Versenden von E-Mails klappt weiterhin über Thunderbird.

    Ich habe bereits die Konteneinstellungen mit den Vorgaben von Freenet für die Einrichtung überprüft und konnte keine abweichende Angabe finden. Da es mit der Einstellung bis vor zwei Tagen funktioniert hat, weiß ich jetzt nicht mehr, wo ich noch nach möglichen Fehlerquellen suchen kann.

    Hat jemand eine Idee und kann mir Tipps geben, wie ich dem Problem auf die Spur kommen kann?

    Vielen Dank und Grüße

    * Thunderbird-Version: 38.7.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Freenet
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kaspersky
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™