1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. laotzu

Beiträge von laotzu

  • STARTTLS schlägt fehl, Client meldet "Bad Certificate"

    • laotzu
    • 11. April 2016 um 18:56

    OCSP war eine gute Idee, war aber scheinbar nicht die Ursache. Danke für den Tip.

    Ich habe zum Zugriff auf den Mail-Server mal KMail eingerichtet, und der hat kein Problem nachdem ich die CA ins KDE Systemrepository importiert hatte. Da OpenSSL auch kein Problem hat, dürfte die Problematik bei icedove liegen.

    Mal eben ein anderes Zertifikat mit anderer CA zu generieren ist nicht so leicht, da z.B. der Mailserver wieder per SSL auf LDAP unter derselben CA zugreift.

  • STARTTLS schlägt fehl, Client meldet "Bad Certificate"

    • laotzu
    • 8. April 2016 um 00:06

    Sorry, das mit den Konjunktiven war nicht gegen Dich gemünzt. Es ist eher die Zusammenfassung von bald 40 Jahren intensiver, praktischer Computererfahrung.

    Bug für icedove: #819747

  • STARTTLS schlägt fehl, Client meldet "Bad Certificate"

    • laotzu
    • 4. April 2016 um 18:56

    Tja, immer diese Konjunktive. Ich habe das ganze mal als Bug registriert.

  • STARTTLS schlägt fehl, Client meldet "Bad Certificate"

    • laotzu
    • 3. April 2016 um 18:46

    Ja, die Root-CA ist self-signed.

  • STARTTLS schlägt fehl, Client meldet "Bad Certificate"

    • laotzu
    • 1. April 2016 um 07:51

    Die Root-CA ist bekannt. Sie wird in der Detailansicht des Server-Zertifikats auch dargestellt. Das sollte bedeuten, dass sie auch als CA des Zertifikats erkannt wird, hoffe ich.

  • STARTTLS schlägt fehl, Client meldet "Bad Certificate"

    • laotzu
    • 30. März 2016 um 07:48

    Ich verwende seit vielen Jahren icedove (38.7.0) unter Debian Linux um per IMAP auf meinen eigenen Cyrus Mail-Server zuzugreifen. Nach Ablauf des Server-Zertifikats habe ich dieses erneuert. Im selben zeitlichen Kontext sind aber auch die Clients aktualisiert worden.

    Nun hängt icedove beim Verbindungsversuch mit der Meldung "foo@bar.baz: Überprüfe den Funktionsumfang des Servers ...". Schalte ich TLS aus, klappt alles wie gewohnt.

    Ich habe den Verbindungsversuch mit Wireshark mitgeschnitten. Client Hello und Server Hello inklusive Zertifikatsanforderung sind unauffällig. Allerdings antwortet icedove mit einem Fatal Alert: Bad Certificate. (0x022a) Dem Anwender wird wie gesagt keine Meldung angezeigt.

    openssl s_client -starttls imap -crlf -connect 'imap.example.com:143' -CAfile /etc/certs/cacert.pem baut die Verbindung anstandslos ohne irgendwelche Warnungen auf. cacert.pem habe ich natürlich in den Zertifikatsspeicher importiert.

    Als weiteren Versuch habe ich das Server-Zertifikat ebenfalls importiert. Auch das ging ohne Probleme und ich kann mir im Zertifikat-Manager die Details beider Zertifikate (CA, Server) ansehen. Es gibt auch keine augenfälligen Abweichungen zu den Zertifikatsinhalten.

    Als Signaturalgorithmus wird PKCS #1 SHA-256 With RSA Encryption verwendet. Schlüssellänge ist 2048 Bit.

    Gibt es eine Möglichkeit mehr Details zur Zertifikatsprüfung zu bekommen? Oder ist irgendwo dokumentiert, was genau geprüft wird?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™