Posts by Wurzelknolle

    Ich habe auf Manjaro Linux Betterbird 102.14.0 installiert. Hier habe ich seit etwa 14 Tagen folgenden Fehler:


    Obwohl Original HTML ausgewählt ist, werden bei vielen E-Mails die Grafiken nicht nachgeladen. Nur selten kommt der Hinweis:


    Code
    Um Ihre Privatsphäre zu schützen, hat Betterbird von außen stammende
    Inhalte in dieser Nachricht blockiert.

    Ich habe also meist keine Möglichkeit, die E-Mail komplett angezeigt zu bekommen. Das ist auch im abgesicherten Modus und in allen 3 Profilen so. Ein Löschen des Start-Caches hilft ebenfalls nicht.

    Unter Datenschutz & Sicherheit > E-Mail-Inhalte ist "Externe Inhalte in Nachrichten erlauben" nicht angekreuzt und es macht auch keinen Unterschied, ob dort Ausnahmen gespeichert sind oder nicht.

    Wie kann ich diesen Fehler beheben?

    Ich habe bei meinem TB 102.5.1 ein neues Profil erstellt und habe für alle NGs per Datei - Offline - Jetzt herunterladen / synchronisieren alle Bodys heruntergeladen. Ich würde jetzt erwarten, dass bei erneuter Ausführung dieses Befehls nur die allerneusten Bodys heruntergeladen werden. Stattdessen werden nochmal alle Bodys komplett heruntergeladen. Ich habe deshalb nochmal ein neues Profil erstellt, aber dort ist es ganz genauso.


    Wie kann das Problem gelöst werden?

    ... wenn du einen Laptop hast, dann solltest du das aber benutzen, oder das System komplett verschlüsseln.

    Und das Gleiche gilt auch für den Firefox.

    Nein, ich habe einen Desktop-Computer, also keine Gefahr, den mal unterwegs liegen zu lassen. Verschlüsseln möchte ich meine HDs/SSDs nicht, denn ich habe mal ein Fiasko erlebt. Bei einem Versuch, ein Backup zurückzuschreiben, wusste ich das Verschlüsselungspasswort nicht.

    Die Passwörter sind in der TB-Datenbank verschlüsselt.

    Aber jeder, der dein TB benutzt, kann die Passwörter über Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Passwörter > Gespeicherte Passwörter sich anzeigen lassen. Um das zu verhindern, sollte man ein Hauptpasswort verwenden.

    Zudem kann ohne ein korrektes Hauptpasswort nicht auf die Konten zugegriffen werden.

    Da ich der einzige bin, der mein TB benutzt, brauche ich also kein Hauptpasswort. Danke für die Auskunft.

    Ich habe früher immer ein Hauptpasswort verwendet, weil ich der Meinung war, dass damit die Passwörter für die E-Mail-Konten verschlüsselt gespeichert werden. Ich habe im Internet danach gesucht und fand keine Bestätigung für meine Meinung. Ein Hauptpasswort sei nur nötig, wenn mehrere Personen Zugriff auf den Rechner haben. Das ist bei mir nicht der Fall.


    Kann ich auf ein Hauptpasswort verzichten oder gibt es Gründe, trotzdem eins zu benutzen?

    MSFreak: Das ist genau die Anleitung, nach der ich vorgegangen bin.

    jorgk3: Es kann sein, dass ich vcruntime140.dll und msvcp140.dll in der 32-Bit-Version kopiert habe, denn mein TB ist 32-bittig. Aber wie komme ich an 64-bittige Versionen ran? In den Eigenschaften der Dateien steht ja leider nicht, wie viel Bit sie haben.

    Das habe ich gemacht, weil ursprünglich das Fehlen dieser Dateien angemeckert wurde. Jetzt habe ich halt den Fehler 0xc000007b.

    Ich habe heute das deutschsprachige Betterbird auf meinem Windows 10 Pro 64 installiert. Wenn ich es starte, kommt aber die Fehlermeldung:


    Die Anwendung konnte nicht korrekt gestartet werden (0xc000007b).


    Ich habe nach diesem Fehler gegoogelt und bin die aufgefundenen Hinweise durchgegangen, soweit möglich: Ich habe MS Visual C++ Redistributable neu installiert, Betterbird de- und reinstalliert, Betterbird mit Administratorrechten gestartet. Eine Überprüfung mit "sfc/scannow" habe ich nicht durchgeführt, weil man damit auch kaputt machen kann.


    Was könnte ich noch tun, um Betterbird zum Laufen zu bringen?

    Die 91 wurde tatsächlich über meine Distro verteilt. Ich habe es leider zu spät bemerkt, sonst wäre ich lieber bei der 78 geblieben.

    Hinzu kommt, dass man unter Linux die Wahl hat, entweder einen proprietären Treiber zu verwenden oder einen offenen. Hier wäre mein erster Ansatz: Falls du den offenen Treiber verwendest, probieren den des Herstellers und umgekehrt.

    Am Sonntag habe ich wieder Zeit zum Basteln. Dann teste ich das mal aus.

    Da würde ich mal schauen (recherchieren), ob vergleichbare Firefox-Versionen ähnliche Probleme machen. Das sieht für mich nach einem Rendering-/Darstellungsproblem aus, welches dann vermutlich auch Firefox haben müsste. Ich kann mir nicht vorstellen, was der spezifische Code des Thunderbird da selbst "falsch" machen sollte.

    Mittlerweile ist mir mehrmals aufgefallen, dass der Firefox ebenfalls gelegentlich Grafikprobleme hat. 12 Jahre alter Rechner, mickrige Grafikkarte, das könnte die Ursache sein. Oder es kündigt sich da ein Defekt der Grafikkarte an.

    Was müsstest du tun? Ein Backup des Profilordners erstellen, den Betterbird herunterladen, mit dem Profile-Manager dein bestehendes Profil auswählen und den Kalender importieren.

    Danach könntest du entweder den Betterbird noch etwas austesten oder mit dem Thunderbird 91 weitermachen. Der Kalender wäre dann ja erfolgreich importiert. Das ist in 15 Minuten erledigt. Sollte etwas schiefgehen, machst du einen Restore.

    Im TB ist der Kalender jetzt auch drin.

    Danke für den Hinweis. Ich konnte es wieder zurücksetzen. Klappte allerdings bei einer Newsgroup nicht. Dort ist "Subject" ausgegraut.

    Hier habe ich eine Lösung gefunden. Im TB war in der Liste, die man kriegt, wenn man auf "Anzuzeigende Spalten auswählen" klickt, "Betreff" nicht vorhanden. Ich habe habe zuerst auf eine NG geklickt, bei der "Betreff" angezeigt wurde, auf "Anzuzeigende Spalten auswählen" geklickt, dann "Spalteneinstellungen übernehmen für...", "Ordner..." und habe dann auf den Namen der NG geklickt, bei der "Betreff" gefehlt hatte.


    Alle Probleme gelöst, wie's scheint. Vielen Dank für die zahlreichen Tipps. :thumbsup: