1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Aragorn007

Beiträge von Aragorn007

  • Inbox.sbd Ordner im Profil verschwunden

    • Aragorn007
    • 8. Oktober 2017 um 11:53

    Hallo,

    ja, ich benutzte TB-Portable 52.3.0.

    Weiß jetzt auch die Ursache, Checkdisk hatte den Stick überprüft und nicht alles ordnungsgemäß korrigiert.

    Habe jetzt zwei Found-Ordner Found0000 und Found0001.

    Habe bereits über den Texteditor herausgefunden, dass darin wohl die entsprechenden TB-Dateien enthalten sind.

    Problem ist jetzt, wie aus den chk-Dateien wieder für TB kompatible sdb-Ordner und .msf Dateien machen?

  • Inbox.sbd Ordner im Profil verschwunden

    • Aragorn007
    • 8. Oktober 2017 um 00:16

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Programm + Version: letz gültige
    • Betriebssystem + Version:win7
    • Kontenart (POP / IMAP): pop
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx und web.de
    • Eingesetzte Antivirensoftware: avast premium
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Intern

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo,

    offenbar nach einem Update sind alle Unterordner und Mails in beiden Konten (von GMX und Web.de) verschwunden.

    Die Kontenordner werden in TB noch angezeigt, aber eben ohne meine selbst erstellten Unterordner und somit auch ohne alle bisherigen Mails.

    Habe im Profilordner nachgeschaut und da fehlen die Inbox.sbd-Ordner. Es sind jeweils nur die Inbox-Dateien vorhanden, die aber nur die aktuell heruntergeldenen Mails der letzten 2 Tage anzeigen.

    Systemwiederherstellung kann nicht funktionieren, da ich TB auf einem Stick nutze, also nicht im C-Ordner.

    Kann man die Inbox.sbd Ordner auch anders wiederherstellen außer aus einem händischen Backup der Profilordner? Mein letztes Backup ist leider schon älter. Werden die Profilordner von TB vielleicht noch woanders mal zwischen gesichert?

    Vielen Dank und Grüße

  • Junk-Filter verschiebt keine Mails und lernt nicht

    • Aragorn007
    • 5. Juni 2016 um 11:42

    Hallo,

    danke nochmal für die Tipps und Hinweise.

    Es funktioniert anscheinend wieder. Das Problem war wohl in der Tat das falsche Verständnis des Begriffs "komprimieren" was ich bei der automatischen Abfrage durch Thunderbird immer verneint habe.

    Kein Wunder das der Junk-Ordner dann sich langsam auf 1,6 GB aufgebläht hat.

    Nach dem "Aufräumen" (sprich komprimieren aller leeren Ordner), löschen der Training.dat und Neuanlage derselben, werden jetzt wieder Mails automatisch als Junk erkannt und in den Junk-Ordner verschoben.

    Also. für alle, die noch Probleme mit der Erkennung von Junk haben, Größenanzeige der Ordner aktivieren, eigentlich leere Ordner, für die aber Speicherplatz angezeigt wird komprimieren. Gegebenenfalls mal die Training.dat löschen und neu anlegen lassen. Auch wenn dann erstmal neu gelernt werden muss vom Programm.

    Viele Grüße
    Detlef

  • Junk-Filter verschiebt keine Mails und lernt nicht

    • Aragorn007
    • 3. Juni 2016 um 21:24

    Hallo Peter,

    vielen Dank, man lernt doch immer gern dazu.

    Hab ich mir gleich mal als Lesezeichen gemerkt.

    Viele Grüße

    Detlef

  • Junk-Filter verschiebt keine Mails und lernt nicht

    • Aragorn007
    • 3. Juni 2016 um 19:54

    Danke, genau das hatte ich gesucht.

    Jetzt fällt mir eins auf, wenn ich z.B. einen Ordner habe mit Mails drin und es wird z.B. als Größe des Ordners 2 MB angezeigt, dann behält er diese Größenangabe, auch wenn ich alle Mails daraus lösche.

    Ist das normal?

  • Junk-Filter verschiebt keine Mails und lernt nicht

    • Aragorn007
    • 3. Juni 2016 um 17:47

    @mrb du schriebst:

    "Weiterhin ist Voraussetzung für das Funktionieren
    1) Keine defekten bzw. zu großen Ordner (Höchstgrenze 800 MB)
    2) Indexdateien müssen OK sein (dazu Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".)" Zitat Ende

    Ich habe Thunderbird 45, kann man sich auf einfachen Wege die Größe aller Ordner in einer Übersicht anzeigen lassen?

    Ich habe sehr viele Unterordner, müsste jetzt jeden einzelnen Ordner durchgehen.

    Mein Junk Ordner in dem Konto, was ich hauptsächlich für Junk nutze ist (obwohl Leer) 1,6 GB groß, wird zumindest unter Eigenschaften angezeigt.

    Wo könnte ich die Größe, sprich den vorgesehenen Speicherplatz für "Junk" einstellen?

    Interessant ist, dass sich meine "Trainingdat" nach jedem Tag vergrößert, so als würde effektiv gelernt werden.

    Trotzdem werden keine Mails als "junk" markiert.

    Gruß

  • Junk-Filter verschiebt keine Mails und lernt nicht

    • Aragorn007
    • 29. Mai 2016 um 18:14

    Ja, das kenne ich, habe ebenfalls seit einiger Zeit dieses Problem.

    Thunderbird erkennt keine Nachrichten mehr als Junk. Früher hat er z.B. den Posteingang von web_de zu mehr als 90 % als Junk eingestuft und in den Junk Ordner verschoben. Ebenfalls von GMX auch zumindest einige Mails.

    Jetzt erkennt Thunderbird 0,0 und lernt auch nicht mehr dazu.

    Muss alle Mails per Hand durchgehen und als Junk kennzeichnen. Sehr lästig und Zeitaufwendig.

    Schade, gerade diese Funktion machte Thunderbird interessant.

    Aber wer weiß, vielleicht wurde ja von GMX und Web de Einstellungen gemacht, die es jetzt für Thunderbird schwer oder unmöglich macht Mails als Junk zu kennzeichnen.

  • Filter funktioniert nicht

    • Aragorn007
    • 13. April 2016 um 21:20

    Hallo,

    ich wollt jetzt keinen neuen Thread aufmachen, habe das gleiche Problem wie der Threadersteller.

    Thunderbird 38.7.2; Windows 7 Home Premium 64 Bit; Mailkonten von GMX und Web.de; Avast Premium als Antivierenprogramm.

    Bei mir hat bis vor kurzem der automatische Filter von Thunderbird funktioniert. Eingehende Mails wurden als "Junk" erkannt und in den Junkordner verschoben, von beiden Mailkonten. Dabei bei Web.de z.B. mehr als 80% des Posteingangs.

    Dann auf einmal wird keine Mail mehr als Junk erkannt. In beiden Mailkonten nicht.

    Habe nichts an den Einstellungen verändert.

    Habe schon den Tip mit dem Löschen der "msgFilterRules.dat" probiert, keine Abhilfe.


    Woran könnte es liegen, was kann man noch tun?


    Habe keine eigenen Filter definiert.


    Vielen Dank und Grüße

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™