Du schreibst einfach den ganzen Text in eine Datei und zwar inklusive Signaturtrenner "-- " und Signatur. Dann nimmst Du diese Datei als Signatur. Fertig,
Gruß, Nils
Du schreibst einfach den ganzen Text in eine Datei und zwar inklusive Signaturtrenner "-- " und Signatur. Dann nimmst Du diese Datei als Signatur. Fertig,
Gruß, Nils
Ich fand, das alte Symbol auch eindeutiger. Das neue Symbol verbinde ich eher mit einem Upload oder Update.
Das Problem hatte ich auch bei mehreren PCs. Folgende Lösung hat geholfen: Lightning deaktivieren. Thunderbird neu starten. Lightning aktivieren. Ein Addon installieren was zum Neustart auffordert und dann dort den aufgeforderten Neustart durchführen.
Da es mittlerweile Lightning 68.1.2 zum Download gibt: https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderbird/addon/lightning/ könnte es auch helfen Lightning zu deinstallieren -> Thunderbird Neustart -> Lightning neu installieren.
Achtung Lightning muss dabei zur Thunderbird Version passen also beide 68.1.2
Bei TbSync tritt das Problem nicht auf. Allerdings wird dort empfohlen vor dem Wechsel zu 68.* die Synchronisation abzuschalten, Update von Thunderbird und TbSync durchzuführen und dann die Synchronisation wieder einzuschalten. Dies funktionierte auch ohne Probleme und die Updates zu 68.1.2 und 68.2.0 auch, also eher ein Cardbook Problem
CalDav-Kalender mit Nextcloud war überhaupt kein Problem beim Wechsel zu 68.*
Keine Ahnung was bei Dir schief läuft.
Ich habe eine Ausschnitt mit 1259x677 Pixel mit Windows Snipping Tool (Win7 ) gemacht. Gespeichert wird die Datei 62 KB groß.
Direkt im Snipping Tool kopiert und in Thunderbird eingefügt ergibt nur 23,7 KB, als Datei eingefügt 86,7 KB und erst in Word eingefügt dort kopiert und eingefügt gibt 39,9 KB.
Dabei ist mir noch aufgefallen, dass die von Snipping Tool direkt eingefügte Datei eine png-Datei ist.
Ich würde also behaupten, dass es von der Kombination der Software abhängt, aber zumindest auch von der Software abhängt mit der Du die Screenshots erstellst. Ich persönlich würde übrigens erwarten, dass mein Email Programm nicht ungefragt meine Bilder verkleinert sondern höchstens als Option.
Steht doch in dem Link:
In externen E-Mail-Programmen
Sie rufen Ihre E-Mails über ein externes E-Mail-Programm (z. B. Outlook oder Thunderbird) via POP3/ IMAP ab? Dann müssen Sie in Ihrem E-Mail-Programm einmalig ein Anwendungsspezifisches Passwort hinterlegen.
Dieses Anwendungsspezifisches Passwort musst du bei GMX definieren. Eine 2-Faktor-Authentifizierung hast Du damit natürlich nicht, aber ein Password welches nur für Thunderbird (bzw. POP3/ IMAP) gilt.
Feuerdrache, dass war uns beiden schon klar gewesen.
Wobei ich vermuten würde, dass Semikolon kein gültiges Zeichen in einer Email-Adresse ist, oder? Wenn dem so ist, dann wäre es sinnvoll wenn Thunderbird ein Semikolon in der Adresszeile nicht akzeptieren würde.
Also nach dem Muster abc@xxx.com;def@xxx.com;ghi@xxx.com
Die mails gingen raus, kamen aber nirgends an. Als ich mir die Adresszeile der gesendeten Mail anschaute, war dort der Adressat "abc@xxx.com;def@xxx.com;ghi"@xxx.com eingetragen. Also ein Anführungszeichen vor dem ersten Buchstaben und vor dem letzten @ Zeichen. Das ist natürlich eine ungültige Adresse, so dass die Nichtzustellung logisch ist.
Dies ist bei mir auch so, allerdings müsste dann eigentlich von der Domain xxx.com eine Fehlermeldung kommen, dass die Mailbox "abc@xxx.com;def@xxx.com;ghi" unbekannt ist. Bei mir kommt eine solche auch. Allerdings kommt natürlich nur eine Fehlermeldung, obwohl eigentlich an etliche Email-Adressen nicht versendet wurde.
Ob der der SMTP-Server die Email schon ablehnt hängt natürlich davon ab ob der prüfen kann ob "abc@xxx.com;def@xxx.com;ghi" eine ungültige Email-Adresse ist. Wenn dein xxx.com also zufällig gmx.de ist und Du versucht über gmx.de zu versenden kann dies natürlich geprüft werden.
Helfen kann ich Dir leider nicht, aber hier gibt es anscheinend das gleiche Problem:
Nach Update auf 60.3.0 stürzt Thunderbird bei Aufruf ab
Wenn ich es richtig interpretiere, dann ein Problem von Daten des Addons Lightning. Vielleicht mal gemeinsam mit GerdE analysieren wo das Problem liegt.
Wie erfolgt die Nutzung von Lightning:
- Kalender, falls ja auch extern über z.B. caldav?
- Aufgaben, falls ja auch extern?
Dann die xpi-Datei aus dem Ordner "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\distribution\extensions\" (den oben angegebenen Unterordner "core\distribution\extensions" gibt es bei mir nicht) in den extensions-Installationsordner kopiert.
So hatte ich das nicht gemeint. Du muss die Setup-Datei ""Thunderbird Setup 60.2.1.exe"" entpacken z.B. mit 7-Zip oder einem andern Packprogramm. Wort wo Du die Datei entpackt hast den Unterordner "core\distribution\extensions" suchen.
Das Problem beim Downgrad ist die Lightning Version. Ich hatte dieses Problem auch schon mal.
Wird denn unter Addons Lightning angezeigt? Falls ja, dies Addon deinstallieren.
Dann die Datei "Thunderbird Setup 60.2.1.exe" herunterladen und entpacken. Im Unterordner "core\distribution\extensions" ist eine "{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}.xpi". Dies ist zugehörige deutsche Lightningversion für 60.2.1. Diese kannst Du nun als Addon installieren werden oder in den extensions-Ordner des .thunderbird-Ordners des Benutzerverzeichnisses kopieren.
Es empfiehlt sich übrigens aktuell lieber noch mit der 32bit-Version von Thunderbird zu arbeiten, in der 64bit-Version scheinen noch mehr Fehler zu sein.
Wenn Du die Thunderbird Setup.exe startest wird der Inhalt zuerst einmal entpackt. Im Regelfall nach C:\Users\%username%\AppData\Local\Temp
Erst dann wird die setup.exe aus dem entpacken Ordner installiert.
Prüfe mal ob es den Temp Ordner bei Dir gibt und ob du darin eine Datei neu anlegen kannst.
Welches Verzeichnis als Temp-Verzeichnis eingestellt ist, kannst Du prüfen indem Du ein DOS-Fenster aufmachst. Hierzu im Startmenü cmd.exe eingeben und starten. Im DOS Fenster SET eingeben und prüfen was in der Zeile bei TEMP steht.
Ich dachte, Thunderbird hätte darin die Info abgelegt, dass die Mails auf dem Server nichtmehr vorhanden sind und daher nichtmehr anzuzeigen seien. Die M-Box-Dateien auf meinem Computer sind jedenfalls uralt und unverändert. Trotzdem werden plötzlich keine Mails mehr angezeigt.
Wo also steckt die Info drin, dass die Mails nichtmehr anzuzeigen sind? Und wie kann ich sie mir wieder anzeigen lassen?
Also wenn die M-Box-Dateien wirklich unverändert sind. Dann installiere doch eine ältere Thunderbird-Version dann sollte ja alles wieder ok sein. Probleme kann es dann gegebenenfalls mit Lightning beim Downgrad geben, aber zumindest könntest Du auf die Emails zugreifen. Eine Alternative zum Testen wäre auch eine portable-Version des Thunderbird in älterer Version und dann deine Thunderbird Daten dorthin kopieren.
IMAP bedeutet, dass TB den Server spiegelt. Es wird Dir also genau das angezeigt, was auf dem Server ist. ISt der nicht mehr da, passiert genau das, was Du erlebst: Nichts wird gespiegelt.
Ich würde aber "Nichts wird gespiegelt" und "Vorhandenes wird gelöscht nicht gleich setzen .
Sollte der IMAP-Server nicht erreichbar sein, ist es völlig normal, dass die lokalen Nachrichten bestehen bleiben. Sonst würde ja bei jeden kleinen Erreichbarkeitsproblem z.B. DSL-Ausfall kein Zugriff mehr auf die Emails bestehen.
Ich würde unter in Thunderbird bei "Lokale Ordner" einen Unterordner "Neu" anlegen und dann bei geschlossenen Thunderbird die Dateien vom bisherigen in den neuen Ordner kopieren:
Quelle: C:\Users\...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\hbufhin3.default\ImapMail\imap...
Ziel: C:\Users\...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\hbufhin3.default\Mail\Local Folders\Neu
Habe nun schon den nächsten PC mit diesem Fehlerbild. Thunderbird 52.9.1 deinstalliert. Thunderbird 60.2.1 x64 installiert und wieder kann Thunderbird nicht als Standardprogramm festgelegt werden
Problem scheint das MAILTO: Protokoll zu sein. In Standardprogramme => Dateizuordnungen festlegen steht unter "MAILTO" Beschreibung "Thunderbird URL", Aktueller Standard "Unbekannte Anwendung".
Auch wenn ich temporär ein anderes Email-Programm als Standard mache und hinterher wieder Thunderbird scheint es nicht zu klappen. Ich habe sogar versucht mit Revo Uninstaller die alten Registry-Einträge von Thunderbird zu entfernen, aber keine Besserung.
Das Problem tritt bei mir bei einem PC auch auf. Auf diesem ist aber kein G Data Interet Security installiert.
Konnte auch durch Deinstallation und Neuinstallation nicht behoben werden. Allerdings fehlt bei mit in der Liste Standardprogramme festlegen der Eintrag "Thunderbird" dort ist nur der Eintrag "Thunderbird (News)" vorhanden.
Hast Du die Änderungen an der prefs.js vorgenommen als Thunderbird geschlossen war?
Drachen: ja die Abwesenheitsnotiz kommt umgehend. Mit dem Handy gehe ich über : http://webmail.o2mail.de rein. Da kann man aber nur lesen und antworten - keine Einstellungen vornehmen.
Wenn Du dort Deine Emails liest, muss es ja eine o2-Email Adresse sein. Dass kann dann nicht die gleiche sein wie https://webmail.jimdo.com/index.php
Entweder leitest Du die Emails von einer Email-Adresse auf die andere um oder du hast eine Art POP3-Sammeldiesnt eingerichtet. Vermutlich aber eher eine Weiterleitung.
Was sind denn eine Servereinstellungen im Thunderbird? Siehe im Thunderbird unter Extras-Konten-Einstellungen=>Server-Einstellungen=>Servertyp + Servername? Oder hast Du mehrere Konten im Thunderbird?
Hallo, klingt für mich eher nicht nach einem Problem das der Posteingangsordner zu voll ist. Allerdings fällt es mir aufgrund deiner Beschreibung schwer das Problem nachzuvollziehen. Vielleicht würde ein Screenshot helfen.
- Kannst Du in den anderen Ordnern die nicht der Posteingangsordner sind die Emails ganz normal sehen?
- Was konkret wird nicht angezeigt? Meinst Du die Zeilen mit Betreff, Absender, Datum, ...? In der rechten oberen Ecke dieses Fensters kann man die Spalten auswählen, welche angezeigt werden sollen. Sind diese richtig ausgewählt?
siehe: https://support.mozilla.org/de/kb/spalten-…und-themenliste
Werden alle Emails im Posteingang falsch dargestellt oder nur manche? Falls manche, sind dieses HTML-Emails oder rein Text-Emails?