Beiträge von Ganzfix
-
-
Habe die Registry untersucht: Ursache war HKEY_CLASSES_ROOT\mailto\Defaulticon
Seltsamerweise stand bei Standardprogramme festlegen -> Programmzuordnungen festlegen -> Thunderbird: MAILTO aktiv aber in dem Registryeintrag stand Outlook.
Ich habe nun die Rechte des Registryzweigs eingeschränkt und nun scheint es zu funktionieren.
-
-
Ja, ist mir schon klar, dass es vermutlich eher ein Outlook-Problem ist. Aber bei Personen die nur Outlook nutzen tritt das Problem nicht auf, deswegen habe ich die Hoffnung, dass hier jemand schon einmal ein ähnliches Problem hatte und eine Lösung gefunden hat.
Bei Einstellungen -> Apps -> Standard-Apps -> Email steht Thunderbird
Bei Standardprogramme festlegen -> Programmzuordnungen festlegen -> Thunderbird sind alle alle Haken (.eml, .wdseml, MAILTO, und E-Mail senden) gesetzt.
Trotzdem kommt beim Öffnen von Thunderbird die Nachfrage, ob Thunderbird die Standard-Anwendung sein soll. Wenn ich dies bestätige scheint sich an den Einstellungen der Standardprogramme auch nichts zu ändern. Es war ja vorher eigentlich auch alles schon korrekt.
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version: 52.3.0
- Betriebssystem + Version: Windows 10 (1607)
Hallo,
ich nutze Thunderbird und Outlook 2010 parallel. Mein Standardprogramm ist Thunderbird. Outlook nutze ich nur manchmal wenn ich das Verhalten der Mailprogramme vergleichen oder auf einen Exchange-Server zugreifen will.
Leider drängt sich Outlook immer wieder als Standardprogramm auf und bisher habe ich keine Möglichkeit gefunden dieses abschalten. Kennt jemand hierfür vielleicht eine Lösung?
Gruß, Nils
-
Funktioniert hier ohne Probleme.
Was meinst du mit nicht angezeigt ein leeres Blatt?
Bitte darauf achten, dass nichts in der Email markiert ist und dann nochmal probieren.
Ist es eine HTML-Mail oder nur Text?
Hast du einen Drucker installiert? Klappt denn das ausdrucken? Alternativ mal PDF-Drucker installieren und testen z.B. PDF-Creator.
-
die Druckvorschau bei meinem TB-Version 52.2.2 funktioniert nicht.Woher hast Du denn die Version 52.2.2? Ich finde aktuell nur 52.2.1
-
Wenn Thunderbird eine Zukunft haben möchte sollte den Nutzer schnellstens die Freiheit zurück gegeben werden.
Ich habe schon häufig gehört, dass Thunderbird keine Zukunft hat. Bisher hat dass nie gestimmt. Ich könnte mich sogar mit einem Webclient anfreunden, sofern die Emails auf meinem eigenen Mailserver liegen, der Zugriff ähnlich performant wie bei Thunderbird ist und ich keine Abstriche im Funktionsumfang machen muss. Bisher habe ich nichts vergleichbares gefunden.
Es gibt bestimmt viele Funktionen, die manche Benutzer für essentiell erachten und andere wiederum nicht, dafür gibt es ja etliche Addons. Für Firefox wird sich mit der Version 57 einiges ändern bezüglich der Addons, ob dieses für Thunderbird auch kommt ist anscheinend noch unklar. Ich hoffe nur, dass dadurch die Anzahl der Addons und damit der Flexibilität nicht zu stark reduziert wird.
-
Hat ja eigentlich nicht mit dem Thema zu tun, aber meiner Meinung nach sollte man Bilder in der Signatur verbieten. Das nervt einfach nur und hat in einer Email nichts zu suchen.
-
Wurde in der Version 52.2.0 behoben:
- Fixed Invitations to events could not be printed.
https://www.mozilla.org/en-US/thunderb…0/releasenotes/
Mal sehen wie häufig der Fehler noch auftritt
-
-
Das Problem besteht übrigens in Version 52.1.1 immer noch. Ich habe aber mittlerweile eine Behelfslösung gefunden:
Wenn man in der Email alles markiert (STRG+A) dann wird in der Druckvorschau die Einladung wieder richtig angezeigt und auch korrekt ausgedruckt.
-
Du gibst als Postfach-Anbieter (z.B. GMX): arcor an, hast aber eine Email-Adresse deren Domain anscheinend bei Domainfactory gehostet ist.
Was ist denn dein eingestellter SMTP-Server?
Sinnvoll wäre es für die xxxxx@xxxx.cc -Adresse einen SMTP-Server von Domainfactory zu nehmen und nicht einen von Arcor.
-
Peter ... aber brauche dringend den mailzugang für mein Geschäft.
@ ganzfix da es eine Warnung ist, werde ich genau sicherheitsausnahmen nicht bestätigen . es ist eindeutig eine Fälschung eines zertificates.
und wie sollte ich den servernamen des pop3 Servers ändern "staun"
Wenn Du den Mailzugang so dringend für Dein Geschäft brauchst, warum fragst Du dann nicht bei Deinem Anbieter:
a) Welchen POP Server Du einstellen musst?
b) Falls der gewählte POP-Server richtig ist, dort nachfragen warum Sie nicht das richtige Zertifikat ausliefern.
Vielleicht solltest Du Dir einfach einen deutschen Email-Anbieter suchen?
Ich würde vermuten, dass das falsche Zertifikat installiert wurde. Welche IP wird denn bei Dir angegeben, wenn Du in DOS-Box ping pop.terra.com eingibst?
-
Man sieht es doch in den Screenshots: Du versuchst Dich mit pop3.terra.com zu verbinden, das Zertifikat ist aber für *.terra.com.br
Entweder änderst du den Servernamen des pop3 Servers oder Du gehst auf "Sicherheitsausnahme bestätigen".
-
Achtung mit der Version 52 tritt das Problem erneut auf!
Das ist auch eine Beta Version und wer mit Beta Versionen arbeitet muss mit Fehlern rechnen.
Das ist nicht richtig!
Ich bin ganz normal im "release"-Update-Kanal und habe das Update soeben erhalten. Auch auf zweiter Installation mit 45.8.0 wird mir ein Update angeboten.
Im FTP liegt es auch: https://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/52.0/
-
Achtung mit der Version 52 tritt das Problem erneut auf!
Ich hoffe, dass es möglichst schnell behoben wird.
-
- Kann es sein, dass dort Text steht, aber eine weiße Textfarbe hat? Wenn du den Text in der neuen Email markierst, müsste man das Erkennen.
- Markiere doch mal den Text der Email die du beantworten willst und gehe dann auf den Button antworten. Es sollte dann der markierte Text zitiert werden. Falls z.B. eine falsche Markierung die Ursache ist.
- In Verfassen & Adressieren mal die HTML-Option deaktivieren um zu testen ob dies einen Unterschied macht.
-
Dort ist alles mit Häkchen versehen
Und wie ist die Einstellung wo deine Nachricht stehen soll ober-/ oder unterhalb des Zitats
und wie ist diese Einstellung für die Signatur?https://support.mozilla.org/de/kb/antwort-…der-unter-zitat
Wie schon erwähnt können Screenshots sehr hilfreich sein.
-
Hallo tbnub,
jetzt sind wir schon zu dritt. Bitte hier weiter diskutieren:
Seit Update auf 45.2.0 sporadisches Problem mit den Druckeigenschaften