1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Felix12345

Beiträge von Felix12345

  • Einzelnes Konto nicht abrufbar

    • Felix12345
    • 28. April 2016 um 15:41

    Hallo zusammen,

    ich verstehe die Welt nicht mehr - habe jetzt 2 Stunden lang versucht das Problem selber zu lösen und 2min nachdem ich hier das Thema eröffnet habe kommen wieder Mails an.
    Ich hoffe das es sich damit erlegt hat.

    Grüße
    Felix

  • Einzelnes Konto nicht abrufbar

    • Felix12345
    • 28. April 2016 um 15:32

    Hallo,
    ich rufe mehrere Emailkonten von Hetzner, Gmx und Web mit Thunderbird ab. Bei Hetzner sind es 2 Konten - [email='konto1@xxx.de'][/email] und [email='konto2@xxx.de'][/email], beide als POP konfiguriert.
    Seit heute morgen kann ich von Konto1 keine Mails mehr abrufen, Konto2 funktioniert noch. Das Senden klappt mit beiden. Wenn ich unter "abrufen" das Konto1 auswähle steht unten in der Leiste 1 von 7 Mails werden abgerufen. Diese Info sehe ich ca. 5min dann ist sie weg - Mails werden aber nicht abgerufen. Daraufhin habe ich alle Mails im Online Speiche gelöscht. TB ziegt aber immer noch 1 von 7 an.
    Folgendes habe ich ausprobiert bzw. überprüft in der beschriebenen Reihenfolge:

    - Größe Posteingang, 228MB sollte also nicht zu groß sein
    - alle Ordner komprimiert
    - Ordner Posteingang über die Eigenschaften repariert
    - Konto1 gelöscht und neu angelegt -> kein Erfolg
    - Konto1 wieder gelöscht und als IMAP angelegt -> funktioniert (ich will aber alle Mails im lokalen Ordner angezeigt bekommen, daher hätte ich gerne wieder die POP Variante)
    - IMAP Konto gelöscht und erneut POP angelegt -> kein Erfolg
    - popstate.dat im lokalen Ordner gelöscht -> kein Erfolg
    - *.msf Dateien gelöscht -> kein Erfolg

    Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende - ich verstehe nicht warum Konto2 funktioniert Konto1 aber nicht. Die Einstellungen sind komplett identisch


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.0
    * Betriebssystem + Version: Win7 Pro
    * Kontenart (POP / IMAP): Pop
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Hetzner
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Vielleicht hat mir hier noch jemand einen Tipp wie ich das Ganze wieder zum Laufen bekomme.
    Vielen Dank
    Felix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™