1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunderbird-Neuling

Beiträge von Thunderbird-Neuling

  • Truecrypt -> Veracrypt

    • Thunderbird-Neuling
    • 3. Mai 2016 um 12:51

    Hallo muzel,

    auch ich benutze seit Jahren "truecrypt" und werde eigentlich nicht umsteigen.
    Die von Dir angesprochenen Lücken, betreffen nur bestimmte Einstellungen und Sonderkonstellationen.
    Somit bleibt "TrueCrypt" nach wie vor sehr sicher.

    Die Frage ist doch:
    Wie wichtig ist Dein Datenschutz?
    Wie wichtig bist Du als Person oder Deine Daten, um Aufwand zu betreiben?
    Wer greift an oder möchte die Daten haben?
    Sind es Noobs, ScriptKiddies oder gar die NSA, FBI und Konsorten?

    Meines Erachtens ist es einfach Panikmache bzw. hat der Hersteller wohl den Schwanz aus Angst eingezogen. Politischer und juristischer Druck lassen manche Menschen einknicken.
    Die angesprochenen "Probleme" betreffen ja nur bestimmte Funktionen oder Konstellationen.
    Die reine Verschlüsselung oder das Aushebeln sicherlich nicht.

    Im Netz findet man sehr viele Infos dazu!
    Zum Beispiel auch:
    https://www.bsi.bund.de/DE/Presse/Pres…t_19112015.html

    Allerdings sollte man Angaben vom BSI auch mit Vorsicht genießen, da die ja auch mit der Regierung zusammenarbeiten.

    Es gibt ja noch andere Tests Online.

    Klar kommt man an Daten ran, wenn der Rechner noch an ist, Daten im RAM liegen oder man einfach ein kurzes Passwort hat. Ich für meine Bedürfnisse habe ein extrem komplexes Passwort, das selbst mit sämtlich zusammengeschalteten Supercomputern der Welt in 100000000000000000000000000 Jahren nicht gebrutforct werden kann. Online steht zwar geschrieben, dass Passware Kit Forensic und Co. es entschlüsseln können, aber da wird sich auch nur der alten "Bruteforce Methode" bedient.

    Im Grunde kann man sich selbst ein Programm schreiben oder den Source-Code benutzen,
    dann optimieren/ändern.

    Letztlich bleibt die Frage, wie wichtig die Daten geschützt werden müssen und welche Person Interesse daran hat oder es kann. Fakt ist auch, dass die Masse eher keine Ahnung hat.
    Sollte VeraCrypt auf TrueCrypt aufbauen, dann kann man dies ja benutzen.
    Ob die Integrität bei VeraCrypt erhalten bleibt, ist fraglich.
    Faktisch kann sich ja jeder dahinter verbergen und nun Sicherheitslücken bzw. ein Hintertürchen einbauen. Ich bleibe beim alten Programm und sehe da keine Probleme.

  • Manche E-Mails werden in Thunderbird falsch sortiert (falsches Datum!)

    • Thunderbird-Neuling
    • 3. Mai 2016 um 12:36

    Hallo,

    ich lese hier schon seit Wochen mit, aber konnte mein Problem leider nicht lösen.
    Google habe ich auch benutzt (englische/deutsche Suche), aber kam auch zu keiner Lösung.
    Nun habe ich mich bei Euch registriert und hoffe sehr, dass Ihr das Problem kennt und mir eine Lösung anbieten könnt.

    Meine Thunderbird Version: 45.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Pro SP1 x64
    Kontenart: Imap.web.de
    Postfach-Anbieter: Web.de
    Antivirensoftware: Keine
    Firewall: Keine

    Nun aber fix zur Frage:
    Normalerweise speichere ich unter Local/Roaming die Thunderbird Dateien/Ordner und packe diese.
    Nach der Neuinstallation vom OS entpacke ich die Sicherungsdaten und spiele die TB-Daten wieder auf.
    Alles kein Problem. Funktioniert wunderbar. Bei TB habe ich es so eingestellt, dass die ursprünglichen Nachrichten auf dem Server verbleiben.
    Sollte nämlich einmal etwas sein (ist mir schon passiert!), dann wären die Daten auch bei Web.de weg.

    So, gegen Ende April gab es ein komisches Problem mit dem PC. Wahrscheinlich ist mir da ein Fehler unterlaufen, sodass die Thunderbird E-Mails/Daten vom PC gelöscht wurden. Kein Problem, dachte ich! Ich habe nach dem Aufsetzen des OS Thunderbird ganz normal "neu" installiert. Anschließend die E-Mail-Konten manuell hinzugefügt. Nun hat TB nach und nach alle E-Mails heruntergeladen und Ordner, Unterordner usw. angelegt. Anfangs schien alles zu passen.

    Nun zur Problematik:
    Manche E-Mails werden durch TB als "gelesen" markiert. => wurden aber definitiv noch nicht von mir gelesen!
    Manche E-Mails werden durch TB als "ungelesen" markiert. => wurden definitiv von mir gelesen!
    Manche E-Mails werden "falsch" eingeordnet/sortiert:
    Ich habe bei Web.de und in Thunderbird chronologisch nach Datum sortiert.
    Folglich sollten E-Mails nach Datum einsortiert werden. Auch dann, wenn alte E-Mails aufgrund der Größe erst später "geladen" wurden.
    Nun habe ich ein Problem, dass nur manche E-Mails falsch sortiert wurden. Manche E-Mails von 2013, 2014 wurden nicht nach "hinten/unten" einsortiert, sondern auf das Datum und die "Abrufzeit".
    Beispiel: Mail vom 13.10.2014 (15:25 Uhr) wird nach oben bei 30.04.2016 (12:10 Uhr) einsortiert.

    Nun stelle ich mir folgende Fragen:
    Warum werden manche E-Mails als (un-)gelesen markiert? Dies, obwohl dies definitiv nicht der Fall ist!
    Warum werden manche E-Mails "falsch" einsortiert? Wieso wird nicht das korrekte Datum für die Sortierung benutzt,
    sondern das Datum und die Uhrzeit des "Abrufs" hergenommen?

    Was mich stutzig macht, ist, dass es nur manche E-Mails betrifft.

    Noch kurioser ist, dass manchmal E-Mails verspätet erscheinen oder zwischendrin eingeschoben werden.
    Gerade bei wichtigen E-Mails ist diese Problematik sehr nervig.


    Gruß & Dank

    Thunderbird-Neuling

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English