1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Norbert

Beiträge von Norbert

  • Thunderbird verbindet nicht zum IMAP-Server

    • Norbert
    • 23. Juli 2017 um 18:00

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Aktuelle
    • Win7 Prof.
    • IMAP
    • Lokale hmailserver-Installation auf XP-VM
    • Deinstalliert
    • Windows-Deaktiviert
    • Ohne



    Hallo,

    Ich habe hier das Problem das sich eine, auf einen neuen Rechner installierte und mit kopiertem Profil versehene TB-Installation nicht mit meinem hmailserver verbinden will.

    Kopiert/Installiert wurde wie folgt (und schon dutzende Male erfolgreich so durchgeführt):

    • Neu installiertes und aktiviertes Win7 prof auf einem Quadcore
    • Aktuelle TB-Version installiert
    • Das *default-Profil mit dem "alten", funktionierenden Profil überschrieben (XP!)
    • Zertifikat für die IMAP-Verbindung installiert

    Beim ersten Start werden alle IMAP-Konten und Verzeichnisse angezeigt, zusätzlich unzählige INBOX-1, INBOX-2..... in jedem Konto. Beim Zweiten Start sind ALLE Verzeichnisse weg und es erscheint einmalig der Hinweis das eine Verbindung mit dem IMAP-Server nicht möglich ist und eventuell das Verbindungslimit auf dem Server erreicht ist (waren immer 1 bis 3 offene Verbindungen am Server ausgewiesen).

    Nur die IMAP-Verbindungen zu drei Google-Konten funktionieren fehlerfrei.

    Der IMAP-Server arbeitet mit Rechnern mit dem BS XP, WIN7, WIN10, Linux Mint, OSX Leopard.... einwandfrei, immer zusammen mit TB.

    Probeweise ist der Mail-Client von Seamonkey getestet worden, von diesem einem Rechner aus IMMER mit dem gleichen Ergebnis.

    Folgendes habe ich folgende Dinge geprüft / verändert:

    • Direkter Aufruf des IMAP-Servers via ping und lookup - Fehlerfrei
    • Firewall aus - Keine Veränderung
    • Keine Anti-Virensoftware installiert
    • Verschiedene Profile anderer Rechner und Betriebssysteme getestet - keine Veränderung
    • ältere TB-Versionen getestet - keine Veränderung
    • verschiedene TB-Versionen ohne Plugins getestet - keine Veränderung

    In meinem Augen ist das kein Fehler des hmailservers da alle anderen Rechner damit fehlerfrei arbeiten. Auch das Netzwerk funktioniert bei den Google-IMAP-Konten und allen Browsern.

    Für mich bleibt nur TB und WIN7 (Win7 schon das zweite Mal von zwei verschiedenen Quellen aus installiert).

    Was kann das sein?

    Was habe ich eventuell übersehen?

    MfG

    Norbert

  • Alte Mails werden nicht gelöscht

    • Norbert
    • 7. September 2016 um 12:26

    Hallo,
    das Löschen, da verschiedene Zeiträume vorgesehen, wurde von mir mit Rechtsklick auf den jeweiligen Ordner, dann Eigenschaften->Speicherplatz, eingestellt.
    Da steht auf jeden Fall "endgültig löschen". Betrifft in diesem Fall den Papierkorb.

    Außer auch noch bei den Konteneinstellungen ist mir nichts bekannt...
    Prüfe ich auf jeden Fall.

    MfG
    Norbert

  • Alte Mails werden nicht gelöscht

    • Norbert
    • 5. September 2016 um 18:35

    Leider nein,
    auch beim anklicken passiert da nichts.
    Einzig wenn ich "Komprimieren" auswähle wird gleichzeitig gelöscht. Das muss natürlich bei jedem Ordner manuell durchgeführt werden.
    Das automatische Komprimieren hilft hier leider auch nicht.

    Ein... ratloser
    Norbert

  • Alte Mails werden nicht gelöscht

    • Norbert
    • 23. August 2016 um 11:27

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 und Windows XP
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigener hmailserver
    * Eingesetzte Antiviren-Software: -
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -

    Hallo,
    obwohl wir für verschiedene Ordner über Rechtsklick->Eigenschaften->Speicherplatz entsprechende Einstellungen vorgenommen haben (z. B. älter als 30 Tage löschen) wird keine Mail die älter ist entfernt. Weder in den Ordnern noch im Papierkorb.

    Muss das Löschen irgendwo generell aktiviert werden oder was kann ich machen?

    MfG
    Norbert

  • Gesendete Nachrichten werden im falschen Konto gespeichert

    • Norbert
    • 23. August 2016 um 11:21

    Hallo,
    etwas spät, aber besser als nie und für alle XP-ler.
    Werden Konten bzw. das komplette Thunderbird von Win7 Rechnern auf übertragen so tritt das genannte Problem auf. Ebenso bei der Original-Installation unter XP SP3 (mehrfach getestet).
    Folgenden Weg haben wir genommen:
    Installation und einrichten in einer XP-VM (VirtualBox, aktuelle Version), dann auf den XP-Rechner übertragen - und schon funktioniert alles.
    Warum die direkte Installation nicht funktioniert wird, vermutlich, an der speziellen Software liegen die darauf läuft. Kann ich aber nicht genauer prüfen.

    MfG
    Norbert

  • Gesendete Nachrichten werden im falschen Konto gespeichert

    • Norbert
    • 8. Juni 2016 um 10:51

    @SusiTux
    Ahh, doch noch jemand der sich ein wenig mit XP befasst!
    Erst einmal DANKE. Mit deinem Test kann ich also davon ausgehen das es sich hierbei um einen Fehler in meiner TB-Konfiguration handelt.
    Also ein Lösung gefunden werden kann. Leider komme ich erst am Wochenende dazu einen eigenen Großversuch zu starten.

    Dazu werde ich einen alten, neu aufgesetzten XP-Rechner einmal mit einem neu angelegten Profil und einmal mit der der Profilkopie testen. Die Ergebnisse werde ich dann hier posten - Hilft ja vielleicht dem ein oder andern noch sein "totes Betriebssystem" ;-) zu nutzen.


    Zitat

    Das kann ich nicht bestätigen. Gerade eben getestet mit TB 45.1.1 unter
    XP Pro SP3 mit 2 IMAP-Konten. Das Kopieren in den jeweiligen sent
    funktioniert einwandfrei.

    Auch unter TB 45.1.1 der gleiche Fehler


    Zitat

    Handelte es sich hierbei um ein frisch angelegtes Profil, in dem nur die IMAP-Konten angelegt wurden? Keinerlei Import, keine manuellen Veränderungen in der Konfiguration? Dann hätte ich keine Erklärung. Ich nehme an, dass die Ursache im Profil liegt (z.B. ungültige Pfade im kopierten Profil, ...)

    Beide Versionen wurden geprüft - ABER leider waren in beiden Fällen Plugins installiert. Also werde ich noch meine obige Testreihe starten was sich da, scheinbar, mit wem beißt.

    Rückmeldung kommt in jedem Fall noch.

    MfG
    Norbert

  • Gesendete Nachrichten werden im falschen Konto gespeichert

    • Norbert
    • 6. Juni 2016 um 15:45

    Sehr aussagekräftig.
    Da wird in einem Post von mir "Mit XP in das Internet? Warum nicht?" geschrieben und schon passiert es.
    Du hast also eine andere Meinung. Gut, akzeptiert.

    Aber beenden wir doch jetzt diese Debatte. Diese hat mit meinem Eingangspost nichts zu tun und das Problem besteht weiterhin.

    Es ist eben so das mir hier niemand (in diesem Fall!) helfen kann.

    MfG
    Norbert

  • Gesendete Nachrichten werden im falschen Konto gespeichert

    • Norbert
    • 6. Juni 2016 um 15:25

    @Mental
    Solange wie du keine Kenntnis unseres Netzwerks hast wie Server, Serbetriebssystem, Firewall und Routerkonfiguration, Antiviren-Software, Konfiguration der einzelnen Arbeitsstationen, Firewallkonzept und einigen anderen Dingen ist deine Aussage nicht sinnvoll.

    Ich wundere mich immer über solche Pauschal-Ferndiagnosen.
    Vielleicht sollte man sich auch nicht allein auf die Quelle "Microsoft" verlassen.

    Genau so wie du könnte ich jetzt über @mrb schreiben: "Wie kann man Windows 10 benutzen und sich quasi eine Standleitung nach Redmond schalten..." blah blub
    Aber ich setze einmal voraus das mrb weiß was er wie zu machen hat.

    MfG
    Norbert

  • Gesendete Nachrichten werden im falschen Konto gespeichert

    • Norbert
    • 6. Juni 2016 um 12:05

    @mrb

    Hallo,
    es hätte ja sein können das dieses Fehlverhalten noch jemanden bekannt ist und , optimalerweise, ein Lösung parat hat. Wer nicht fragt bleibt dumm!
    Nur der Beitrag von muzel wegen "Mailversand bewiesen" und "totes Betriebssystem" halte ich für Unsinn. Dass hätte man sich sparen können wenn man nicht imstande ist über den Tellerrand zu schauen.
    Mit XP in das Internet? Warum nicht? Hat man ein vernünftiges Firewall-Konzept und Anwender die dieses auch umsetzen kann ich hier kein überhöhtes Risiko sehen. Man muss eben nicht jede Webseite öffnen und jeden Link, der nicht bei drei auf dem Baum ist, anklicken.
    Aber das ist ein anderes Thema.

    Ich schätze die Arbeit die hier viele, freiwillig erledigen sehr und werde, wenn mir möglich, auch dazu beitragen.

    Mit freundlichem Gruß
    Norbert

  • Gesendete Nachrichten werden im falschen Konto gespeichert

    • Norbert
    • 5. Juni 2016 um 20:04

    Hallo.
    @muzel
    Auch wenn ich jetzt mal meine Meinung zu deinem Post schreibe - nicht beleidigt sein!


    Zur "Bastellösung"
    Also Stand der Dinge ist das Thunderbird unter XP nicht so wie angegeben funktioniert. Es verhält sich eben nicht so wie in den verschiedenen Anleitungen, Tutorials etc. beschrieben = Fehlerhaft. Der genannte Weg ist eine Möglichkeit den Fehler zu kaschieren und NICHT diesen zu beseitigen. Dies ist in meinen Augen eine Bastellösung. Das magst du ja anders sehen.
    Analog dazu: Dein Auto verliert Öl - Immer schön nachfüllen.

    Zu "Und es hat den unschlagbaren Vorteil, dass der erfolgte Mailversand quasi bewiesen ist."
    Was beweist das? Dein Mailserver funktioniert, mehr nicht. Analog dazu: Der Briefkasten hat meinen Brief geschluckt. Nicht mehr und nicht weniger.
    Aussagekräftiger ist da schon die Verwendung von "Übermittlungsstatus (DSN) anfordern". Analog dazu: Der Brief wurde beim Empfänger in den Briefkasten eingeworfen bzw. das Sendeprotokoll eines FAX (Wenn du noch weist was das ist ;-) ).

    Zu "totes Betriebssystem"
    Offenbar hast du nicht die Spur eine Ahnung was du schreibst.
    Wo wird heute noch welches Betriebssystem eingesetzt? Hast du überhaupt die Spur einer Ahnung davon?
    Hier einige, wenige Beispiele:
    MS-DOS als Grundlage von Maschinensteuerungen nahmhafter Hersteller wie z.B. Druckmaschinenhersteller Heidelberg, POLAR...
    Windows XP bei Banken und ähnlichen Instituten in Geräten wie Geldautomaten, Schaltertresore etc. Und in der grafischen Industrie zur Steuerung von zahllosen Ausgabegeräten weil deren Hersteller kein Updates anbieten.
    Abgesehen einmal vom IBM1, Bj. 1970 der für die amerikanische Atomwaffenlogistik zuständig ist.

    Ähnlich verhält es sich bei uns. Wir werden kein neues Betriebssystem einführen mit der Folge das wir Maschinen, deren Leistung und Qualität den heutigen nicht nachstehen, durch neue ersetzten. Dies würde eine Investition eines mittleren 6-stelligen Betrages erfordern der in KEINERLEI Relation zur Wirtschaftlichkeit steht.
    Genauso ist es mit vielen Bestandskundendaten. Diese sind mit einem "alten" Programm weiterhin unter XP zu nutzen. würden wir hier z.B. auf Windows 7 wechseln so müssten wir ca. 2.500, teils recht komplexe Satzvorlagen, kostenintensiv nach bearbeiten. Also läuft XP bei uns weiter.

    Der (Ich nenne es jetzt so) Thunderbird-Clone im Seamonkey-Paket funktioniert fehlerfrei. Die oben genannten Probleme tauchen dort nicht auf. Jetzt aber keinen Spruch wie „Dann bleib doch bei Seamonkey“ oder so, bitte.

    Wenn also Thunderbird nicht mehr unter Windows XP nutzbar ist warum steht dies nirgends?
    Warum stehen im Download-Bereich keine entsprechenden Hinweise?

    Ein gutes hat es wenigstens. Ich habe bemerkt wie in diesem Forum Hilfe aussieht. Vielen Dank dafür.

    Mit freundlichen Grüßen
    Norbert.

    Unsere Lösung:
    Im Sommer wird der erste Arbeitsplatz auf Windows 7 mit einer XP-VM umgestellt. Funktioniert dann alles zufriedenstellend wird der oben genannte Fehler hoffentlich Geschichte sein da Thunderbird dann unter Windows 7 laufen wird.
    Du brauchst dir also deinen Kopf nicht zu zerbrechen um mir zu helfen. Lebe weithin in deiner "Alles Neu-Welt".

  • Gesendete Nachrichten werden im falschen Konto gespeichert

    • Norbert
    • 31. Mai 2016 um 19:48

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.1.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 und Windows XP
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigener hmailserver
    * Eingesetzte Antiviren-Software: -
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -

    Hallo,
    wir haben nun unsere Mail-Clients von Seamonkey auf Thunderbird umgestellt. Im großen und ganzen hat der Datenimport auch funktioniert und auf alle Konten kann zugegriffen werden. Auch das Versenden funktioniert - fast - einwandfrei.
    Folgendes Problem tritt auf den wenigen XP-Rechnern UND in einer XP-VM auf.
    Trotz der 1:1 Kopie des Profils von einer fehlerfrei arbeitenden Win7-Installation (und einem zweiten Versuch mit händisch neu angelegtem Profil) auf XP, werden gesendete Nachrichten nur im ersten Konto der Kontenauflistung, im Ordner "Gesendet", gespeichert.
    Auch bei Änderungen unter "Kopien & Ordner" und Ordner Reparatur tritt keinerlei Veränderung auf. Dies tritt also nur unter XP-Installationen und einer XP-VM auf.

    Ich habe da jetzt keine Ideen mehr zu - Hat wer eine Idee oder einen Lösungsansatz. Außer dem mit Senden + BBC usw. - Es soll eben keine Bastellösung sein.

    MfG
    Norbert

    Was ich fast vergessen habe: Alle gesendeten Nachrichten kommen bei dem jeweiligen Empfänger an!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™