1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Katja

Beiträge von Katja

  • Sicherungskopie von Thunderbird

    • Katja
    • 10. Juni 2016 um 09:58

    Danke ;)... dann werde ich es mal hiermit versuchen:http://praxistipps.chip.de/thunderbird-e-…portieren_31587!!

    Schönes WE, Katja

  • Sicherungskopie von Thunderbird

    • Katja
    • 8. Juni 2016 um 12:54

    Noch einmal hallo zusammen ;),

    oaky, "Mozbackup" scheint definitv nicht die richtige Wahl zu sein. Herzlichen Dank für Eure Antworten, allerdings verwirren mich die unterschiedlichen Beiträge und ich weiss leider immer noch nicht, wie ich mit der Kontenart "POP" ganz konkret und praktisch alle mails sichern kann. Da es wohl überall Probleme oder Einschränkungen gibt?
    VG, Katja

  • Sicherungskopie von Thunderbird

    • Katja
    • 6. Juni 2016 um 23:25

    Okay, klasse, danke ;)! es ist "POP".

    Und, was haltet Ihr von "MozBackup"? Kann man/frau über Chip downloaden: http://www.chip.de/downloads/MozBackup_13010847.html?

    LG, Katja

  • Sicherungskopie von Thunderbird

    • Katja
    • 3. Juni 2016 um 10:22

    Hallo zusammen,

    erst einmal herzlichen Dank für die Antworten und Hilfestellungen! Woran erkenne ich denn, ob POP oder IMAP ;)? Ich werde mich Anfang der nächsten Woche näher Euren Antworten widmen und reagiere hier dann bestimmt noch einmal.

    Schönes WE, Katja

  • Sicherungskopie von Thunderbird

    • Katja
    • 2. Juni 2016 um 10:47

    Hallo zusammen,


    wie kann ich regelmäßig eine Sicherungskopie von Thunderbird machen? Sprich, alle mails (egal, ob gesendet, empfangen, lokal gespeichert etc) möchte ich regelmäßig auf einem USB-Stick speichern. Wie mache ich das?


    Herzlichen Dank vorab + viele Grüße, Katja

    * Programm + Version: 45.1.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: McAffee LiveSafe
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): McAffee LiveSafe

    edit:
    Ich habe mir mal erlaubt, die auffällige Rotfärbung deines Textes zu entfernen.
    So etwas passiert, wenn gleich losgeschrieben wird, an Stelle zuerst einmal unsere Fragen zu beantworten.
    Danke, dass du unsere Fragen beantwortet hast!
    Mod. Pe_Le

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™