1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. fritz3

Beiträge von fritz3

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Umzug/Neu Installation mit den wichtigsten Dateien

    • fritz3
    • 12. Februar 2020 um 12:35

    Hallo,

    dann würde den Extensions Ordner weg lassen da es sich im Augenblick nur um eine App handelt und die kann ich dann auch neu installieren/verschieben.

    Bei Deiner Aufzählung ist mir aufgefallen, das ich ja den Ordner mit den Adressen auch in das neue TB verschieben möchte. In welchem Ordner/Datei befinden sich die Adressen?

    grusss.fritz

  • Umzug/Neu Installation mit den wichtigsten Dateien

    • fritz3
    • 11. Februar 2020 um 11:00

    Habe jetzt mal folgende Dateien aus dem Profil Ordner herausgesucht, welche ich bei einer Neuinstallation von TB

    mit nehmen und im neuen Profil-Ordner ersetzen würde.

    3 \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\

    - extensions.json (Informationen über Erweiterungen & Themes)

    - logins.json (verschlüsselte Passwörter)

    - mailViews.dat (speicher die Art & Weise, wie Nachrichten dargestellt werden)

    - panacea.dat (speichert Layout der Mailordner

    - xulstore.json (speichert Fenstereinstellungen)

    6 \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\ und ..\ImapMail\

    - LocalFolder

    --------------------------

    Bei folgenden Dateien / Ordner bin ich mir nicht sicher ob sie mitnehmen soll.

    ? history.mab (Gesammelte Adressen)

    ? user.js

    4 \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\chrome\

    ? chrome.rdf (im Ordner chrome) speichert Progamm Layout

    5 \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\extensions\

    Da ich eine App installiert habe, sollte ich vermutlich auch Nr.5 extensions verschieben oder?

    Wäre schön, wenn dazu noch jemand was schreiben würde.

    gruss.fritz

  • Lokaler Ordner nach Umzug ohne Funktion

    • fritz3
    • 9. Februar 2020 um 16:39

    Vive le France.

    J'écouterai une pièce radiophonique.

    Salutations de la Berlin

  • Lokaler Ordner nach Umzug ohne Funktion

    • fritz3
    • 9. Februar 2020 um 15:56

    roadrunner

    werde mir den Ordner mal anschauen.

    Zitat von Mapenzi

    Ich habe hier schnell einen Test mit Auslagerung eines Profilordners gemacht und bin zum selben Ergebnis gekommen: fûr das ausgelagerte Profil wird kein Pfad zum Cache-Verzeichnis angegeben.

    Danke für das Gegenschecken. Dann werde ich mich jetzt mal zurück lehnen und entspannen, Dank Deinen Sach- & Fachlichen Antworten.

    gruss.fritz

  • Lokaler Ordner nach Umzug ohne Funktion

    • fritz3
    • 9. Februar 2020 um 09:27

    Hallo,

    da habe ich mich leider nicht deutlich genug ausgedrückt und Du hast daher leider etwas missverstanden.

    Zitat von Mapenzi

    Bisher hatte ich deine letzten Beiträge so verstanden, dass du alle Mbox-Dateien deiner alten Ordnerstrukturen identifizieren konntest und diese wieder in Local Folders im Profilordner SSD3 auf verschoben hattest, sodass du diese Ordner wieder in Thunderbird unter den Lokalen Ordnern anzeigen konntest.

    Ja, das hast Du richtig verstanden.

    Zitat von Mapenzi

    Also solltest du jetzt die Lokalen Ordner auch wieder anzeigen können, da es sich im Grunde um den selben Profilordner (bzw. seine Kopie) handelt.

    Ich kann, wenn ich TB öffne, jetzt die Struktur von "Lokale Ordner" sehen und kann die darin abgelgten Emails aufrufen. Das meinte ich aber nicht.

    Im Betrag 24 habe ich einen Bildschirmausdruck eingefügt, wo das Profil "default" und das Profil "ausgelagert" abgebildet sind.

    Bei dem Profil "default" steht im blauen Kasten, unter "Wurzelordner" ein weiteres blaues Kästchen mit "Lokaler Ordner" und einem Pfad.

    Bei dem Profil "ausgelagert" steht nur das blaue Kästchen "Wurzelordner" und es gibt kein weiteres Kästchen mit "Lokaler Ordner".
    Danach hatte gefragt. Ob es so richitg ist, das im Profil "ausgelagert" kein blaues Kästchen mit "Lokaler Ordner" erscheint.

    gruss.fritz

  • Lokaler Ordner nach Umzug ohne Funktion

    • fritz3
    • 8. Februar 2020 um 20:55

    Oh, entschuldige bitte aber da habe ich die Profil - Übersicht von der alten SSD gepostet.

    Auf der neuen, richtigen SSD, waren beide Profile aufgeführt und ich habe das "Profil ausgelagert" nun als Standart-Profil festgelegt, siehe hier:

    Mich wundert allerdings, das beim "Profil ausgelagert" der Lokale Ordner nicht angezeigt wird obwohl ich den "LocalFolder" in D:/PC/!EmailTB/!TB Profil/2020-02-08/6jhytngn/Mail bereits als Pfad für Lokaler Ordner angegeben habe?

    Ist da noch etwas verkehrt? Muss ich noch etwas verschieben/machen oder brauche ich mir keine weiteren Sorgen machen?

    Entschuldige bitte die erneute Nachfrage aber ich will das jetzt mal richtig machen.

    gruss.fritz

  • Lokaler Ordner nach Umzug ohne Funktion

    • fritz3
    • 8. Februar 2020 um 18:08

    Danke für die weiteren Hinweise aber es fehlt wohl noch der letzte Schritt.

    Anscheinend ist der alte Profil-Ordner aktuell. Wie ändere ich das?

    Einfach auf "Ordner öffnen" klicken und den Pfad zur anderen SSD wo der kopierte Profil Ordner liegt angeben?

    gruss.fritz

  • Lokaler Ordner nach Umzug ohne Funktion

    • fritz3
    • 8. Februar 2020 um 10:56

    Hallo,

    habe das jetzt so wie in der Beschreibung gemacht, das ging mir aber eigentlich zu einfach. ;)

    Die profiles.ini, welche sich im Standverzeichnis Roaming Ordner/Thunderbild befindet, sieht jetzt so aus:

    Passt das so und woran erkenne ich, dass das Profil 1(Profil ausgelagert) im Augenblick aktiv ist und Veränderungen dort gepeichert werden und in keinem anderen Profil?

    Habe jetzt ein wenig dazu gelernt. Vielen Dank.

    gruss.fritz

  • Lokaler Ordner nach Umzug ohne Funktion

    • fritz3
    • 7. Februar 2020 um 10:02
    Zitat von Mapenzi

    Dafür sind sie von den Entwicklern vorgesehen worden. Aber bitte delokalisiere sie dann nicht wieder in ein anderes, externes Verzeichnis. Du hast gesehen, welche unangenehmen Folgen das haben kann.

    Dazu habe ich noch eine Verständnisfrage:

    TB legt alle Veränderung im Profil Ordner ab. Wenn ich jetzt diesen gesamten Profil-Ordner aus dem Roaming Ordner auf eine andere SSD verschiebe, wo legt TB dann die Veränderungen von z.B. Adressbücher, Schlagwörtern, Apps usw. ab?

    Findet TB den Profil-Ordner auf der anderen SSD und legt die veränderten Daten dann dort automatisch ab? Das kann ich mir nicht vorstellen aber .....

    gruss.fritz

  • Lokaler Ordner nach Umzug ohne Funktion

    • fritz3
    • 6. Februar 2020 um 15:33

    Groooße Freude. :thumbsup: Super!

    Das mit dem kopieren der Mbox-Dateien aus dem alten Lokal Email Ordner in den LocalFolders Ordner im TB Profil-Ordner hat das Problem gelöst. Jeztzt kann man die Emails wieder aufrufen und einsehen. War eigentlich gar nicht so schwer.

    Habe die verlinkten Sachen durchgelesen, weiß aber trotzdem nicht, wie ich bei der Auslagerung des Profil-Ordners auf einen andere SSD vorgehen soll. Verschieben oder kopieren?

    Auf jeden Fall werde ich den LocalFolder benutzten um bestimmte Emails zu behalten.

    Vielen Dank Mapenzi.

    gruss.fritz

  • Lokaler Ordner nach Umzug ohne Funktion

    • fritz3
    • 6. Februar 2020 um 11:49
    Zitat von Mapenzi

    Ich habe trotz meines ursprünglichen Vorsatzes deine neuen Screenshots betrachtet.

    Vielen Dank.
    In meinem Lokale Email Ordner sind wichtige Emails.
    Gut, im Augenblick kann ich noch von der anderen SSD1 auf diese Emails zugreifen aber das dortige Betriebssystem mit TB will ich bald löschen.

    Zitat von Mapenzi

    Im schlimmsten Fall kopierst du sämtliche Mbox-Dateien aus allen *.sbd Ordnern und fügst sie direkt in "Local Folders" ein. Damit ist zwar deine ursprüngliche Struktur weg, aber du kannst alle Ordner wieder auf dem selben Niveau sehen und neu ordnen.

    Das werde ich versuchen. Woran erkenne ich eine Mbox-Datei, welche Endung hat sie?

    Nachtrag:
    Habe das gefunden und sind das die von Dir erwähnten Mbox-Dateien ohne Endung?

    Wenn Du nur die .msf-Dateien gesichert hast ohne gleichnamige Partner ohne Endung, dann hast Du leider Deine Mails nicht gesichert. Jede MSF-Datei hat auch eine gleichnamige Datei ohne Endung zum Partner bzw. umgekehrt, und das sind die Dateien, wo die Mails drin sind.


    Zitat von Mapenzi

    Die Grundlagen, wie man das reparieren bzw. neu ordnen kann, habe ich dir in die Hand gegeben.

    Das habe ich aber immer noch nicht so richtig verstanden. Ist aber auch kein Problem wenn das kopieren und verschieben der Mbox-Dateien funktioniert.


    Zitat von Mapenzi

    Ich verstehe nicht ganz, warum du nur die Lokalen Ordner auf einer anderen Festplatte sichern willst. Wegen Zugriff von zwei PC aus? Oder gibt es einen Grund, weshalb du nicht den ganzen Profilordner auf eine andere Platte verlegen willst?

    Da gibt es keinen Grund, bin einfach nicht darauf gekommen. Werde es aber in Zukunft so machen. Verschiebe ich den Profil-Ordner oder mache ich eine Kopie auf die andere SSD?. Dann sollte es beim nächsten Umzug mit den Lokal Ordner auch besser klappen, wenn ich Dich richtig verstanden habe.

    Vielen Dank.
    gruss.fritz

  • Lokaler Ordner nach Umzug ohne Funktion

    • fritz3
    • 6. Februar 2020 um 10:16

    Habe folgendes gemacht:

    1. Thunderbird-Ordner in Roaming entfernt
    2. Thunderbird deinstalliert

    3. alten Thunderbird Ordner in Roaming kopiert

    4. Thunderbird neu installiert

    5. Pfad nach alten Lokalen Ordner auf SSD2 gesetzt

    Ergebnis: Thunder erkennt die Ordner aber oben links dreht es die ganze Zeit und es werden kein Emails geöffnet.

    6. den alten Lokalen Ordner von der SSD2 in das TB Profil unter Mail/LocalFolder kopiert und den Pfad angegeben. Beim klicken auf einen Ordner dreht es oben links nicht mehr aber es werden keine Emails angezeigt und man kann keine Emails in die Ordner verschieben. So ein Sch...

    Hilft das ?


    Die Ordner sind alle leer.


    Verständnis Frage:
    Ich muss den LocalFolder Ordner im TB Profil für wichtige Emails nutzen, wenn ich diese mit TB auf einer anderen, neu installierten SSD einsehen/nutzen will?

    Man kann diese Emails nicht auf einer externen SSD sichern und sie später auf einem frisch intallierten TB aufrufen/einsehen ???

    gruss.fritz

  • Lokaler Ordner nach Umzug ohne Funktion

    • fritz3
    • 6. Februar 2020 um 00:29
    Zitat von Mapenzi

    Der Ordner "Local Folders" im Profil steht für "Lokale Ordner" in der Konten/Ordnerliste, welche ein besonderes Konto sind, mit dem keine Identität (E-Mailadresse) verknüpft ist. Wenn ein Forenmitglied von den Lokalen Ordnern ohne weitere Erklârung spricht, gehe ich grundsâtzlich davon aus, dass diese Lokalen Ordner in der Konten/Ordnerliste gemeint sind:

    Danke für die Aufklärung.

    Habe einen neuen Ordner auf einer anderen SSD sowie weitere Unterordner erstellt und TB den Pfad angegeben. Das machte ich, damit die Ordner mit den abgelegten Emails nicht auf der SSD mit dem Betriebssystem liegen falls diese mal nicht mehr funktioniert. Das erschien und erscheint mir sicherer.


    Zitat von Mapenzi

    Unser Problem ist, dass du den Thunderbird-eigenen Terminus "Lokale Ordner" einsetzt für dein Konstrukt, in das du offenbar Teile des Thunderbird-Profils ausgelagert hast,

    Habe also nicht den Ordner ausgelagert sondern neue Ordner auf einer anderen SSD erstellt.


    Zitat von Mapenzi

    Solche Teil-Auslagerungen des Inhalts des Profilordners sind bei einigen Benutzern sehr beliebt und können auch funktionieren bis man auf einen anderen Rechner umziehen oder das System neu installieren will.

    Das scheint jetzt bei mir auch der Fall zu sein.

    Mein altes W7 mit altem TB kann auf meinen "Lokalen Ordner" auf SSD2 zugreifen und funktioniert einwandfrei.

    Mein neues W7 mit neuen TB kann auf meinen "Lokalen Ornder" auf SSD2 nicht zugreifen. Man sieht zwar die Ordner aber es werden keine Email geöffnet und man kann keine Email dort hin verschieben. Die Emails sind auf SSD2 aber eindeutig vorhanden. Der neue TB funktioniert bis auf "Lokale Ordner" ansonsten einwandfrei.


    Zitat von Mapenzi

    Auch wiederhole ich ungern wichtige Fragen wie z. B. die nach der Kontenart.

    Das hatte ich beantwortet. Es handelt sich um IMAP Konten.


    Zitat von Mapenzi

    Bestimmte Sonderzeichen - zu denen man möglicherweise auch das Ausrufezeichen zählen kann - vor dem Namen eines Ordners können (aber müssen nicht immer) dazu führen, dass die "darunter" liegenden Ordner leer angezeigt werden. Du benutzt Ausrufezeichen vor den Namen bei drei im Screenshot sichtbaren Ordnern.

    Die Ordner werden beim neu installieten TB alle angezeigt und der selbe Ordner funktioniert unter dem alte W7 / TB einwandfrei. Das ist nicht das Problem.


    Zitat von Mapenzi

    Ich habe diesen alten Thread inzwischen wiedergefunden Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    Sehr interessant aber das ist eine andere Problematik.

    Bei mir geht es darum, dass ich mit dem alten TB auf den ausgelagerten Ordner mit Emails zugreifen kann und auf den selben Ordner mit dem neuen TB das nicht mehr kann obwohl ich den Inhalt des alten Profil-Ordner mit dem Inhalt des neuen Profil Ordners ausgetaucht habe.

    Werde mal die Ordner und Dateien von dem ausgelagerten "Lokalen Ordner" in das Profil des neuen TB unter Mail/LocalFolder kopieren. Mal sehen ob dann eine Verbindung hergestellt wird.

    Besten Dank

    gruss.fritz

  • Umzug/Neu Installation mit den wichtigsten Dateien

    • fritz3
    • 5. Februar 2020 um 23:47
    Zitat von MSFreak
    Zitat von fritz3

    Bisher habe ich immer den kompletten Profil Ordner von TB kopiert und nachträglich in das neue TB verschoben.

    ... so hätte ich das auch gemacht.

    Wie bereits oben erwähnt, will ich nicht mehr den ganzen Profil Ordner verschieben.
    Kann mir jemand sagen, welche Dateien bei TB die oben genannten Sachen enthalten?
    Mir geht es hauptsächich um die Schlagwörter und das Spalten-Layout.

    Sind die Vorlagen und Email bei Web.de hinterlegt?

    gruss.fritz

  • Lokaler Ordner nach Umzug ohne Funktion

    • fritz3
    • 5. Februar 2020 um 20:56

    Mapenzi

    - Frage1: Habe den Inhalt es neuen Profil Ordners durch den alten ersetzt, glaub ich zumindest.

    - Frage2: Auf der SSD2 liegt der Lokale Ordner von TB. Mit TB von SSD1 funktioniert der Lokale Ordner einwandfrei. Email sind dort vorhanden und man kann sie öffnen und einsehen.

    Ich kenne nicht den Unterschied zwischen sämtliche lokalen Ordner (Ordner "Mail" im Profil) und Lokalen Ordner (Ordner "Local Folders" im Profil).

    Frage3: Man sieht nur die Ordner. Wenn darauf klicke dreht sich oben das "Suche-Rad" aber es findet nichts (läuft ewig). Es handelt sich vermutlich um IMAP Konten.

    Anscheinend hat TB keinen Zugriff auf Lokale Ordner. Wenn ich einen anderen Ordner anlege und diesen Ordner bei TB als Lokalen Ordner zuweise, dann kann ich auch in diesen neuen Ordner keine Emails ablegen.

    gruss.fritz

  • Lokaler Ordner nach Umzug ohne Funktion

    • fritz3
    • 5. Februar 2020 um 20:36
    Zitat von graf.koks

    Was genau bedeutet "habe ich den Profil Ordner vom "alten" TB kopiert und gegen den neue Profil Ordner getauscht"?

    Welche Kontenart?

    Hast Du Zugriff auf die POP oder IMAP-Mails?

    Die Konten laufen alle ganz normal. Habe nur ein Problem mit dem "Lokalen Ordner".

    Auf der SSD1 habe ich W7 und Thunderbirld installiert (alles läuft einwandfrei mit dem Lokalen Ordner). Diesen Profil Ordner habe ich kopiert, dann auf der SSD3 Thunderbird neu installiert und den neuen Profil Ordner durch den alten Profil Ordner (von SSD1) ersetzt.

    Anscheindend hat TB keinen Zugriff auf Lokale Ordner. Wenn ich einen anderen Ordner anlege und diesen Ordner bei TB als Lokalen Ordner zuweise, dann kann ich auch in diesen Ordner keine Emails ablegen.

    gruss.fritz

  • Umzug/Neu Installation mit den wichtigsten Dateien

    • fritz3
    • 5. Februar 2020 um 09:27

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:68
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (bspw. von 60.* auf 68.*):
    • Betriebssystem + Version:w7
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):gmx
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    es steht mal wieder eine Neu-Installation meines Betriebsystemes an. Bisher habe ich immer den kompletten Profil Ordner von TB kopiert und nachträglich in das neue TB verschoben.

    Bei Firefox hatte ich es bisher auch immer so gemacht aber gelesen, das es nicht gut sei, den gesamten Ordner zu ersetzten da man so immer "Altlasten" mit in den neu installierten Browser schleppt. Daher habe ich bei meiner letzten Neu Installation von Firefox, nach Beratung im Firefox-Forum, nur folgende Dateien aus dem Profil-Ordner ersetzt:

    - handlers.json

    - key4.db

    - logins.json

    - places.sqlite

    - xulstore.json

    und das hatte gut geklappt.:)

    Jeztzt würde ich das selbe gerne auch bei Thunderbird machen. Folgende Sachen sind mir bei einem Umzug wichtig:

    - die angefertigten Vorlagen

    - die individuell angelegten Schlagwörter

    - das angelegte Layout der Seiten / Spalteneinstellungen

    - vorhandene Email-Konten

    Die Vorlagen muss man wohl nicht mitnehmen, weil sie wie die Emails beim Email-Anbieter liegen. Ist das richtig??

    In welchen Dateien des Profil-Ordner von TB sind die genannten Punkte hinterlegt? Sollte ich noch andere wichtige Dateien aus dem alten Profil-Ordner mitnehmen?

    gruss.fritz

  • Lokaler Ordner nach Umzug ohne Funktion

    • fritz3
    • 4. Februar 2020 um 15:04

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:60
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (bspw. von 60.* auf 68.*):
    • Betriebssystem + Version:w7
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):gmx
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    habe ein altes W7 mit Thunderbird 60.* auf einer SSD(1) installiert. Auf einer anderen SSD(2) liegt der Lokale Ordner mit den Unterordner von TB. Auf der SSD(1) werden bei TB die Lokalen Ordner und die darin enthaltenen Email angezeigt und es können auch Email ganz normal in alle Ordner des lokalen Ordners verschoben werden.

    Da ich ein neues W7 installiert habe SSD(3), habe ich den Profil Ordner vom "alten" TB kopiert und gegen den neue Profil Ordner getauscht. Die Profil Ordner haben verschiedene Namen.

    Die Verbindung zu den Email-Konten lief einwandfrei, es werden auch die Unterordner des Lokalen Ordners werden angezeigt aber die Emails können nicht aufgerufen werden. Oben dreht sich das Rad die ganze Zeit ohne das etwas passiert. Emails können auch nicht in den Lokalen Ornder verschoben werden obwohl das Symbol an der Maus Ok. ist. Es handelt sich um den selben Email Ordner wie auf der SSD(1) wo alles reibungslos funktioniert.

    Kann mir bitte jemand weiterhelfen.

    SSD1 = altes W7 mit TB60.* hat Zugriff auf SSD2 mit Lokalen Email Ordner = funktionert einwandrei
    SSD2 = Daten wo auch die lokalen Email Ordner von TB abgelegt sind

    SSD3 = neues W7 mit TB60.* hat Zufriff auf SSD2 mit Lokalen Email Ordner = Ordner werden angezeigt aber man kann kein Emails öffnen und keine neuen Email darin ablegen.

    gruss.fritz

  • Add-on emailcrawler funktioniert nicht

    • fritz3
    • 23. Januar 2020 um 20:25

    @MA

    meinte die Version 60.9.1. Dann werde ich mal das Risiko eingehen und mit dieser Version arbeiten bis ich entweder ein anderes Email Programm nehme oder man mit TB in der Lage ist, mehreren gefilterte Email-Adressen eine Email zu schicken.

    Werde dann mal in ca. 3 Monaten hier im Forum noch einmal nachfragen ob sich in dieser Problematik etwas getan hat.

    gruss.fritz

  • Add-on emailcrawler funktioniert nicht

    • fritz3
    • 23. Januar 2020 um 09:09

    Hallo,

    danke für Deine immer wieder sehr hiflreichen und sachlichen Beiträge.:thumbsup:

    Jetzt habe ich die TB Version 60.09 mit dem geänderten emailcrawler installiert.

    Es gibt aber u.a. auch noch die Version 65.0 oder 67,0b3 welche man hier herunterladen kann:

    Thunderbird Versionen - Download Liste

    Ist die Version 68.0 die erste Version, wo der bearbeitete emailcrawler nicht mehr funktioniert?
    Würde gerne die letzt mögliche Version von TB installieren womit man noch den emailcrawler benuztzen kann.

    gruss.fritz

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English