1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. graf.koks

Beiträge von graf.koks

  • Windows 10 Thunderbird Version 102.7.0: In Windows Thunderbird als Standard E-Mail-Programm aktiviert - beim Öffnen aber erscheint jeweils eine Info, das ich angeblich kein Standard E-Mail-Programm angegeben habe

    • graf.koks
    • 1. Februar 2023 um 13:38

    Seltsam - genau diese Funktion ist bei meiner TB-Installation unter Win10 NICHT aktiviert, obwohl ja, vonMS erzwungen, noch andere Brauser mitinstallieret sind, zumindestens Edge.

    Wenn ich nun TB 91... per Klick aufs Icon starte läuft der ohne Fehlermeldung an.

  • Jahreskonto anlegen

    • graf.koks
    • 28. Januar 2023 um 11:04

    Der Tip aus #22 ist wohl immer noch der Beste: vor Ort jemand hinzuziehen, der sich auskennt.

    Die hier gezeigten Screenshotas sind zu widersprüchlich un Rat zu geben - mal zeigen sie 2 Posteingänge, mal sind es fünf.

  • Jahreskonto anlegen

    • graf.koks
    • 24. Januar 2023 um 14:32
    Zitat von Kickaha

    es gibt einen Reiter der heißt Posteingang:

    Posteingang Emailadresse 1
    Posteingang Emailadresse 2
    Posteingang Emailadresse 3

    Dann folgt ein Reiter Entwürfe

    Das paßt schonmal nicht zu

    "Ich habe 5 Emailadresse.

    Die stehen alle im Posteingang

    Konto 1.

    Konto 2.

    etc."

  • Jahreskonto anlegen

    • graf.koks
    • 23. Januar 2023 um 14:45

    Deine Beschreibung in #13 verwirrt eher als daß sie erklärt.

    Anfangs schreibst Du von 5 Mail-Adressen Konto1 .. Konto5.

    Später bei gesendet, Archiv, Vorlagen, Papierkorb beschreibst Du dann nur 2 Konten.

    Danach dann eine "eigentliche" Ordnerstruktur.

    Paßt alles nicht so recht zusammen.

  • Goggle-Anmmelde-Einblendungen

    • graf.koks
    • 9. Januar 2023 um 11:21

    Ohne Beantwortung der Eingangsfragen bei neuen Threads dürfte jeder Rat schwerfallen.

  • BCC als Empfänger anzeigen lassen

    • graf.koks
    • 3. Januar 2023 um 17:59

    Hallo Steve4711,

    worin sollte der Sinn eines solchen Austricksen der Blind-Funktion bestehen?

  • Lokale Ordner wieder nach ganz unten

    • graf.koks
    • 30. Dezember 2022 um 12:36

    Hi,

    bei 91.13 funktioniert das Verschieben auch schon ...

  • wieso funktioniert das speichern von PDF und Bildern aus Thunderbird nicht immer ??

    • graf.koks
    • 25. Dezember 2022 um 17:36

    die Beantwortung der beim Erstellen neuer Themen gestellten Fragen wäre enorm hilfreich.

  • Automatische Update verhindern

    • graf.koks
    • 22. Dezember 2022 um 11:24
    Zitat von schlingo
    Zitat von graf.koks

    keine automatischen Updates auf 102 durchgeführt, nur im Rahmen der 91-er Reihe

    Hallo :)

    wie oft bekommst Du denn Updates? Täglich? Wöchentlich? :D

    Gruß Ingo

    Bis Mitte des Jahres etwa monatlich. Den Wechsel auf die Hunderter-Version vermeide ich bisher aufgrund der reichlich gemeldeten Probleme ;.)

  • Automatische Update verhindern

    • graf.koks
    • 21. Dezember 2022 um 11:53

    Ich habe auch Version 91.13.1, und es werden keine automatischen Updates auf 102 durchgeführt, nur im Rahmen der 91-er Reihe.

  • Unzufrieden mit der Entwicklung von Thunderbird

    • graf.koks
    • 19. Dezember 2022 um 11:28
    Zitat von vadder

    ..komme ich anhand deines Beitrages und der Likes eher zu dem Schluss, dass ich grundsätzlich richtig lag. Kritik scheint unerwünscht.

    Du meinst die Kritik an Deinem Auftritt hier?

    Und fallst Du es übersehen haben solltest - Ansprechpartner für Verbesserungen des Programms sind die Entwickler, nicht die Anwender ...

  • Tutorial Suchen und Finden

    • graf.koks
    • 13. Dezember 2022 um 11:18

    Hallo,

    ich hatte mal die verschiedenen Suchvarianten aufgedröselt und beschrieben:


    Thunderbird

    .die Suchfunktion in den Mails

    Filter dienen zum Sortieren eingehender Mails; die Suche forscht nach vorhandenen Nachrichten. Die als Schnellfilter bezeichnete Funktion dient zur Suche.

    1) CTRL K globale Suche

    In der oberen Buttonreihe befindet sich neben den Buttons Abrufen, Verfassen usw. ein globales Suchfeld, welches in alle Email-Ordnern durchläuft.

    Details dazu beschreibt https://support.mozilla.org/de/kb/globale-…-begriff-suchen. Es können mehrere Suchbegriffe eingegeben werden, welche Oder-verknüpft werden. Die Suche startet nach Klick aufs Lupensymbol. Der Suchbegriff muß komplett eingegeben werden; Teilstrings werden nicht gefunden. „sch“ liefert ganz andere Ergebnissera als „schule“.Ein Suchbegriff in Anführungszeichen findet exakt diesen Ausdruck.

    2) SHIFT CTRL K Schnellfilterfunktion

    Die Schnellfilterfunktion (mit dem im Screenshot Thunderbird.png rot markierten Button aktivierbar) selektiert im ausgewählten Email-Ordner nach Eigenschaften wie ungelesen, Schlagwörter (farbige Markierungen) vorhanden, Kontakt, Anhang vorhanden usw.

    Die Suche nach Schlagwörtern kann auf ein bestimmtes Schlagwort verfeinert werden, indem man unterhalb dieses Buttons auf die gewünschte Farbe klickt.

    Rechts davon befindet sich der im Screenshot markierte Textfilter. Diese Schnellfilterung kann damit noch verfeinert werden nach Absender, Empfänger, Betreff & Nachrichteninhalt.

    F Der Schnellfilter wertet Absender & Empfänger anders aus als man es erwartet. Der Filter wirkt nicht auf die Anzeigenamen/Aliase sondern auf die tatsächlichen EMail Adressen.

    Bei selbstvergebenen Aliasen wie Jody-2 findet diese Suche daher nichts.

    3) CTRL F Verfeinerte Textsuche

    Ist im oberen Teilfenster eine Nachricht angewählt, so kann in dieser mit CTRL F eine verfeinerte Textsuche in dieser Mail erfolgen, bei welcher z.B. nach Groß-/Kleinschreibung, Vorkommen in ganzen Wörtern sowie Hervorhebungen gesucht werden kann.

    4) SHIFT CTRL F extra Dialog für komplexe Filterabfragen

    Ein spezielles Fenster zur Suche wird mit SHIFT CTRL F geöffnet. Hier lassen sich mehrere Filterbedingungen zu einer komplexen Suche zusammenfassen, etwa

    „Betreff enthält nicht …“ UND „Datum ist vor ..“ UND „enthält Anhänge“

    „Inhalt enthält“ UND „Schlagwörter ist zu erledigen“.

    UND / ODER wird durch Auswahl der Radiobuttons „alle Bedingungen“ / mindestens eine Bedingung“ bestimmt.

    Diese Filterbedingung kann als Virtueller Ordner gespeichert werden.

  • Thunderbird Umzug auf neuen Laptop - lokale Ordner fehlen

    • graf.koks
    • 10. Dezember 2022 um 16:03

    Hast Du das ganze Profil gesichert & übertragen?

  • Jahreskonto anlegen

    • graf.koks
    • 28. November 2022 um 10:25

    Hi, ich denke es müßte erstmal geklärt werden, um welche Art Konto es sich handelt - IMAP oder POP.

    Verschiedene Konten pro Jahr ist freilich auf jeden Fall ungewöhnlich.

  • E-Mails in Pop3-Posteingang plötzlich mehrfach vorhanden

    • graf.koks
    • 19. November 2022 um 10:23

    Vor dessen Anwendung würd ich aber erstmal das gesamte Profil kopieren.

  • Thunderbird in den Vordergrund bringen

    • graf.koks
    • 14. November 2022 um 15:33

    danke - wier was gelernt.

  • Threads/Themenbäume mit ungelesenen Emails nach oben sortieren

    • graf.koks
    • 27. Oktober 2022 um 18:54

    was ist mit Sortierung nach Datum?

  • Update-Bug in V. 91.13.1 ???

    • graf.koks
    • 27. Oktober 2022 um 18:52
    Zitat von mausebär

    Ich will keine installierte Version, da ich schon mal einen Crash der Systemplatte hatte und dann alles weg war. Den Rest des Profiles rühre ich nicht an.

    Dagegen hilft es doch eher, die Daten regelmäßig zu sichern; dafür genügt schon ein einfaches Script mit XCOPY-Befehle.

    Wenn man dazu noch gelegentlich ein Image der Installationen erstellt hat man nach meiner Erfahrung genügend Sicherheit.

  • Emails

    • graf.koks
    • 7. Oktober 2022 um 18:36

    Das Problem ist ein anderes - bei mir hat Avast vor vier Jahren im Zuge der Deinstalllation in der Registry einen üblen Eintrag "Disable Anti Spyware" hinterlegt, welcher zuverlässig verhinderte, daß irgendeine AV-Software gestartet werden konnte.


  • Emails

    • graf.koks
    • 7. Oktober 2022 um 11:32
    Zitat von Rempi1953

    Avast reicht für meine PC Aktivitäten vollkommen aus, viren kann man überall einfangen.

    siehe Beitrag #13 - der bordeigene Defender schützt genausogut & genauso begrenzt. Wozu dann zusätzliche Fremdsoftware installieren?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™