1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. graf.koks

Beiträge von graf.koks

  • Schnellsuche öffnet neuen Tab

    • graf.koks
    • 24. Juli 2021 um 12:08

    die letzten Beiträge mit Erklärungen hast Du gelesen?

  • Schnellsuche öffnet neuen Tab

    • graf.koks
    • 19. Juli 2021 um 10:26
    Zitat von Feuerdrache

    bei mir wird ein Hinweis angezeigt, dass bei nochmaligem Return auf die globale Suche gewechselt wird:

    Ja - das hatten wir vor einem Vierteljahr schonmal.

    Beitrag

    RE: Schnellfilter durchsucht seit 78.6.0 keine weiteren ordner nach "Einagbe"

    Hier mit 78.7.1 siehts unter Windows so aus:

    Wenn ich in der Schnellsuche solange Buchstaben eingebe, bis die aktuelle Filterbedingung im aktuellen Ordner keine Treffer mehr bringt, dann erscheint oben rechts ein Kästchen mit dem Text "als globale Volltextsuche in allen Konten fortsetzen / Eingabetaste drücken".

    Nach Enter werden dann halt alle Mails gefunden, in denen irgendwo der Suchstring enthalten ist.

    Euer Graf
    graf.koks
    19. April 2021 um 11:14
  • Virtueller Ordner dauerhaft anlegen

    • graf.koks
    • 17. Juli 2021 um 15:25

    bei meinem Pop-Konto steht

    searchOnline=true

    Vielleicht ist es das...

  • Merkwürdige Zeilen

    • graf.koks
    • 12. Juli 2021 um 18:39

    Holger sprach von Fernwartung, ich von Hilfe vor Ort. Ist wohl ein Unterschied.

    Lassen wir's, sieht wohl jeder anders.

  • Merkwürdige Zeilen

    • graf.koks
    • 12. Juli 2021 um 14:11
    Zitat von Mapenzi

    graf.koks

    falls du Windows benutzt, warum bietest du keine konkrete Hilfe zum Sichern des gegenwärtigen Profilordners, zum Herunterladen und Installieren der aktuellen TB-Version sowie der Integration des alten Profils in die neue TB-Installation an ?

    Du siehst was bei solcher Hilfe rauskommt.

    Schätze, er brauch professionelle Hilfe vor Ort.

    Mit "kulpabilisieren" kann ich nix anfangen.

  • Merkwürdige Zeilen

    • graf.koks
    • 12. Juli 2021 um 11:04

    Das heißt, Du betreibst das weiter in Kenntnis der Tatsache, daß die alte Version nicht gegen Schadsoftware schützt? Und daß Du möglicherweise Schadsoftware an Empfänger Deiner Mails weitergibst?

  • Merkwürdige Zeilen

    • graf.koks
    • 11. Juli 2021 um 19:09

    zeig mal, was unter Extras / Einstellungen / Updates bei Dir eingestellt ist.

    Und frag mal Deinen Fernwartungsfreund, was er sich dabei denkt, eine uralte und unsichere Version zu installieren.

  • Merkwürdige Zeilen

    • graf.koks
    • 11. Juli 2021 um 11:03

    "Alt" ist gut. Version 23 dürfte um die 10 Jahre alt sein.

    Also wie beschrieben alles sichern, TB aktualisieren und endlich die Update-Funktion aktivieren!

  • Archvierte Mails verschwunden - Hilfe!

    • graf.koks
    • 8. Juli 2021 um 14:57

    Ich würde mal direkt mit dem Brauser auf dem Mails-Server nachschauen, was da vorhanden ist.

  • "Nachrichten suchen"

    • graf.koks
    • 2. Juli 2021 um 15:57

    Wenn ich auf die Zeile mit meinem Mail-Account klicke, dann findet die Suche alles was ich als Suchbegriff eingebe. Egal ob mit Rechts. oder Linksklick.

    Ansonsten gibt's auch die globale Suche mit CTRL K ...

  • Thunderbird kopiert gesendete e-Mails nach "Vorlagen"

    • graf.koks
    • 1. Juli 2021 um 17:34

    Konten-Einstellungen / Kopien & Ordner sieht eigentlich ok aus. Ich hätte da was vermutet

    Und zum externen Screenshot:

    mir wird er jedenfalls nicht angezeigt. Vielleicht muß man dort angemeldet sein.

  • Thunderbird kopiert gesendete e-Mails nach "Vorlagen"

    • graf.koks
    • 1. Juli 2021 um 14:10

    Ein Screenshot HIER im Forum wäre hilfreich ...

  • Wenn der Email-Server gehackt wird, Sicherungsmöglichkeit?

    • graf.koks
    • 29. Juni 2021 um 16:13
    Zitat von Altstadt
    Zitat von graf.koks

    Solche Fragen zu stellen ist durchaus legitim und soll auch so sein. Nicht gut ist, wenn jemand, der selber noch solche Basic-Fragen hat, anderen Tipps gibt. Die Tipps sind dann meistens schlecht. Sorry. Das geht gar nicht.

    Daß diese Frage ironisch gestellt war, ist Dir genauso entgangen wie die mir unterstellte Dummheit, ein einziges Paßwort für alle Logins zu verwenden.

  • Wenn der Email-Server gehackt wird, Sicherungsmöglichkeit?

    • graf.koks
    • 28. Juni 2021 um 14:38

    Eine wesentliche Frage bleibt offen: genügen 32 identische Zeichen?

  • Wenn der Email-Server gehackt wird, Sicherungsmöglichkeit?

    • graf.koks
    • 28. Juni 2021 um 10:06

    Hallo,

    die nachstehende Rechnung stimmt zwar nicht, weil es sich nicht um ein aktuelles sondern um ein vor langer Zeit gebräuchliches Kennzeichen handelt.

    Zitat von B. Mueller
    Zitat von graf.koks

    Mein Tip - ich verwende das Autokennzeichen meines Vaters aus längst vergangenen Zeiten. Das rät so schnell keiner...

    Maximal «XXX-XX XXX» = 10 Zeichen - nicht sehr viel für einen Brute Force Angriff …

    Aber das Argument mit einer ausreichenden Zeichenzahl scheint mir wert, das nochmal zu prüfen.

    Wieviele Zeichen braucht's denn für einen ausreichenden Schutz gegen maschinelles Ausprobieren? Wäre 20 ok? Oder 30?

    Wenn das so ist - kann ich einfach 20mal Ausrufe- oder Fragezeichen verwenden? oder ich hänge an das anfangs umschriebene Paßwort einfach 20 Kommas dran?

    Womit wir zu einer ganz einfachen Abhilfe gegen brute force kommen: der Betreiber der Seite könnte ja nach 3..4 Fehlversuchen eine Zwangspause für erneutes Login vorsehen. Problem gelöst.

  • Wenn der Email-Server gehackt wird, Sicherungsmöglichkeit?

    • graf.koks
    • 26. Juni 2021 um 18:42

    Manche können sich sogar mehrere Paßwörter ausdenkem.

    Es wird aber langsam OT was die Frage von Andreas betrifft.

  • Wenn der Email-Server gehackt wird, Sicherungsmöglichkeit?

    • graf.koks
    • 26. Juni 2021 um 09:49

    Wie kommst Du auf diese These?

  • Speicherplatz am Server voll welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?

    • graf.koks
    • 24. Juni 2021 um 17:36

    Das scheint nicht immer zu funktionieren, etwa hier:

    Thema

    Farbmarkierungen im Kalender

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.8
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): kürzlich
    • Betriebssystem + Version: Win10
    • Kontenart (POP / IMAP): -
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): -
    • Eingesetzte Antiviren-Software: -
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -
    Moin allerseits,

    seit einiger Zeit, möglicherweise seit Update auf 68.8, sehe ich im…
    graf.koks
    17. Mai 2020 um 18:42

    Gibt's da Einschränkungen?

  • Wenn der Email-Server gehackt wird, Sicherungsmöglichkeit?

    • graf.koks
    • 24. Juni 2021 um 17:14
    Zitat von Andreas1005

    Tatsächlich war das Passwort zu einfach. So wie Name und Geburtstag. So was kann man ja als Hacker immer mal wieder bei gmx usw. probieren.

    Mein Tip - ich verwende das Autokennzeichen meines Vaters aus längst vergangenen Zeiten. Das rät so schnell keiner...

  • Sehr großes Profil mit sehr vielen, großen Unterordnern - Grenze? Tipps?

    • graf.koks
    • 22. Juni 2021 um 14:39

    Hi,

    da dieser Vorschlag von mir kam, dann hier noch meinen Senf dazu:

    Mail-Anhänge haben ja gewöhnlich einen Bezug auf andere Daten, die im Dateisystem (hoffentlich) in einer strukturierten Form abgelegt sind. Wenn ich z.B. Bank-Infos (Kontoauszüge, Zinsmitteilungen, Wertpapiersachen) als PDFs erhalte, dann lege ich die in einem geeigneten Verzeichnis wie privat\Hausbank ab. Damit sind sie auch ohne Referenz in den empfangenen Mails leicht zu finden. Dasselbe gilt für zugesandte medizinische Befunde, Impfbestätigungen, Rechnungen oder technische Dokumentationen. Alles Zeugs also, das bequem im Explorer zu finden ist.

    Auch rückwärts ist in der Regel nachvollziehbar, aus welcher Quelle diese Dokumente stammen.

    Und nein - ich lösche/trenne nicht gleich alle Anhänge, aber gelegentlich gehe ich mal Verzeichnisse mit großem Speicherplatz durch & miste aus.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™