Sowas habe ich bei GMX in Jahren noch nicht erlebt (allerdings mit POP). Wenn ich dort eine Mail vom Spam-Verdacht zum Posteingang verschiebe bleibt sie dort bis ich sie mit Thunderbird abhole.
Beiträge von graf.koks
-
-
.. POP-Servers in den Konten-Einstellungen experimentiert, weil dort (warum auch immer) eine 8stellige Zahl steht, was mich irritiert hatte.
Das ist die GMX-Kundennummer ...
-
Stimmen Verbindungssicherheit (SSL/TLS, STARTTLS) & Authentifizierung (Paßwort) noch oder wurde da was geändert?
-
Ich war vorhin noch auf dem XP-Rechner.
... dann hoffentlich nicht im Internet
Sollte dem so sein, ist es in meinen Augen absolut unverantwortlich mit einem derartigen unsicheren BS und TB sich im Internet zu begeben.
Hierzu erstmal volle Zustimmung.
Es wäre sehr hilfreich, wenn Du die Eingangsfragen allesamt beantworten würdest, die beim Erstellen eines neuen Threads abgefragt werden. Und zwar in Deinem speziellen Fall für BEIDE Rechner.
Sonst ist das hier bloß Rätselraten.
-
-
Bei mir erscheint ein Filterergebnis etwa im Schnellfilter als Liste. Oder versteh ich die Frage falsch?
-
Ich kann nicht erkennen was eine grundsätzliche Abhandlung über Vorsichtsmaßnahmen beim Mail-Empfang mit der konkreten Fragestellung des TO über seinen Junk-Filter auch nur im Entferntesten zu tun haben soll.
-
Hast Du die Frage von Boersenfeger verstanden?
-
-
Aber Du bleibst auch dabei, wenn Du mit dem in Thunderbird eingebauten Junk-Filter solche Mails markierst, dann sackt der auch die echten Mails von der Absende-Domain ein?
Sehvornix
Ich dachte eigentlich daran, den Spam auf dem Server rauszufischen, sonst hilft das doch nicht, den Verursacher zu blockieren.
-
Da wär doch eher ein Eingreifen auf dem Server angebracht.
-
-
IMAP Profilpfad -> C:\Users\Falk\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\lune8du1.default\ImapMail\web1.multi-media-shop-1.com
(hier sind etwa 100 Zeichen Pfadtiefe anlegbar)
Ja und? Dein Pfad hat knapp 120 Zeichen. dazu dann die von Dir angelegten Unterverzeichnisse - schon bist Du bei rund 220 Zeichen. Dazu dann noch die vielen "\" welche die Unterordner voneinander trennen.
Und irgendwo in diesem Bereich hat Windows sein Limit, wie beschrieben.
Siehe auch etwa Wikipedia - die geben 260 Zeichen an.
-
Das Limit bei Windows liegt höher (glaube mich an 256 Zeichen zu erinnern). Ein niedriger Wert läßt vermuten, daß aus Windows-Sicht der Pfad größer ist. Zu den Zeichen im Screenshot kommt ja noch der Pfad zum Profil dazu.
Würde ich mal im Explorer für diesen Ordner überprüfen.
-
Naja - ich hatte noch einen zweiten Parameter erwähnt, mit dem man den Umbruch ausschalten kann, Überprüf den mal bitte.
Richtet sich Deine Antwort und Prüf-Bitte an mich oder an den TE? Da das Problem bei mir nicht auftritt, kann ich das auch nicht testen. Aber ich hab gedanklich notiert, dass es diese Einstellmöglichkeit gibt. Danke dafür.
Gruß
Sehvornix
Hallo,
daß das Problem bei Dir nicht auftritt kann eben mit diesem Schalter zusammenhängen - deshalb der Hinweis an beide...
-
Auch beim wiederholten Aufruf und erneuten Abspeichern, ändert sich die Darstellung nicht. Eingestellt ist hier trotz Rein-Text-Mail eine Proportionalschrift. Aber man sieht ja gut, dass beim Verfassen und im Status Entwurf noch nichts bei 72 Zeichen umbrochen wird.
Naja - ich hatte noch einen zweiten Parameter erwähnt, mit dem man den Umbruch ausschalten kann, Überprüf den mal bitte.
-
Doch, sicher -
Falls die Einstellung für Rein-Text-Mails gesetzt ist: Je nach dem, wie man die Einstellungen zum Verfassen von eMails gesetzt hat, wird dieser Umbruch bei 72 Zeichen nicht gleich sichtbar. Ändern kann man das meines Wissens auch nicht.
==> Unter "Extras/Einstellungen/erweitert/Konfiguration bearbeiten" findet man den Wert mailnews.wraplength für den Zeilenumbruch. Standard ist 72.
Und mit mail.wrap-long_lines kan man den Umbruch ausschalten .
-
Man könnte ja mal mit einem geeigneten Texteditor in diese Datei reinschauen.
-
Hallo,
auch wenn mir das hier krank erscheint und irgendwie an tuvok erinnert, hab ich doch einen Gewinn daraus ziehen können und weiß jetzt wenigstens , was ein Hamburger Button ist. Schön.
Dabei fällt auch noch nebenbei die Erkenntnis ab, daß in Thunderbird offensichtlich mehrere Entwickler an denselben Funktionen werkeln und diese parallel an unterschiedlichen Stellen der GUI einbauen. So richtig übersichtlich ist das nicht; muß man aber halt mit leben.
-
Ich würd eher dazu raten, 2 verschiedene Mail-Konten für privates & geschäftliches zu nutzen. Dann kommt sich das nicht ins Gehege...