Beiträge von graf.koks
-
-
-
Und wer hat diese Einstellungen im System gesetzt? Deshalb hatte ich ja extra nachgefragt.
Die Einstellung "Proxy Einstellungen des System verwenden aktiviert" scheint der Defaultwert zu sein.
Steht bei mir so und wurde von mir nicht angefaßt.
-
Wozu laufend updates ??
Ich denke, damit tröianer einprogramiert werden können. Da Firewalls immer besser werden, versucht man es mit verseuchten vertrauten Programmen
Ja, klar - "tröianer" befürchten und gleichzeitig ohne Virensoftware ins Netz gehen.
Das macht echt Sinn
-
Es ist mir völlig rätselhaft was ich hier Ausfüllen soll.
die vorgegebenen Fragen vielleicht? Die könnten für eine Beantwortung evtl. hilfreich sein.
-
Dann nimm doch einfach da letzte Label (#9) anstelle #4 ...
-
Und? Lösung gefunden?
-
Ja Peter,
wenn eine Benutzerumschaltung zu aufwendig ist, dann ist dieser Rechner zur Mail-Bearbeitung wohl ungeeignet. -
Also Leuts,
ganz unabhängig von diesem Thunderbird-Problem sollte es eigentlich üblich sein, für mehrere reale Benutzer auf dem Betriebssystem jeweils unabhängige Konten einzurichten. Genau dafür ist diese Funktion schließlich von Anfang an in Linux vorhanden ... -
Wenn mehrere Mail-Programme das Problem haben, muß der Fehler doch wohl bei yahoo liegen.
Überprüf mal dort alle Einstellungen. -
hast Du meinen Vorschlag denn mal probiert?
-
Was ist das für ein Problem? Der Screenshot zeigt doch schon den Weg: ersetz einfach "von ist Bank" durch "von ist nicht Bank". Oder versteh ich das falsch?
-
Schön wenn es nun klappt.
In #32 schrieb ich bereits "nachdenken, ob das gesicherte Profil vielleicht nicht schon beschädigt ist..." -
Ich möchte dabei auf Deinen Beitrag 32 verweisen.
Ja - lies dort, was hinter "1. " steht: "profiles" ohne Erweiterung hab ich noch nie beobachtet. Die TB-Doku nennt so eine Datei auch nicht. Was soll ich dann dazu sagen?Wenn Thunderbird seit gestern einwandfrei läuft, wäre es hübsch zu erfahren, wie Du das erreicht hast.
-
An den Mist mit unterdrückten Dateiextensions hatte ich auch schon gedacht - aber ...
Der Screenshot im Beitrag #31 zeigt 2 Dateien - mal mit, mal ohne Erweiterung. Wobei nach seinen Angaben die ohne von der Installation stammt...Ansonsten macht mich Beitrag #9 stutzig wo er schreibt " aber Thunderbird erkennt die Konten nicht an, wogegen Addon`s (ohne Einstellungen) und das Adressbuch übernommen wurden.". Wenn Addon`s und Adressbuch stimmen, dann ist das Konto doch erstmal vorhanden. Was fehlt sind scheint's die Mails selbst.
-
Wenn ich Thunderbird neu installiere und wiederherstellen möchte muss ich den Inhalt des neuen Profils doch austauschen, oder nicht?
Nein, mußt Du nicht. Du solltest dafür sorgen, daß das ehemals funktionierende Profil im richtigen Verzeichnis abgelegt ist und daß der Eintrag in profiles.ini darauf verweist. Hab ich doch nun mehrfach beschrieben; von Inhalt austauschen ist keine Rede. Nochmal: siehe Beitrag #32.
In # 34 beschrieb ich "Die Datei prefs.js im Verzeichnis xxxxxx.default enthält wesentliche Profil-Informationen, darunter Name & Pfad des Mail-Verzeichnisses;" - statt das zu überprüfen erzählst Du " insofern istb es doch wohl egal...". Wenn inzwischen das Adreßbuch vorhanden ist aber die Mails fehlen würde ich genau hier ansetzen.
Aber hier ist wohl jeder Rat zuviel.
@all
weiß jemand von einer Datei "profiles" ohne "ini" ??? -
Du schreibst doch selbst "Den Inhelt des neuen Profiles habe ich erneut gelöscht und mit dem Inhalt meines gesicherten Profiles ersetzt," Hab ich was falsch verstanden?
Ansonsten ist es interessant, wieviele Infos hier so schrittweise dazu kommen. Jetzt also noch Profilmanager & ein 2. Profil ...
Wer soll da noch durchblicken? Mal ersetzt Du Inhalte, mal kannst Du das nicht. -
im Screenshot steht Roaming
Es gibt noch eine Möglichkeit - wenn seit der Sicherung das Verzeichnis mit den Mail-Inhalten verändert wurde:
Die Datei prefs.js im Verzeichnis xxxxxx.default enthält wesentliche Profil-Informationen, darunter Name & Pfad des Mail-Verzeichnisses;
Beispiel user_pref("mail.server.server3.directory", "D:\\EMails-Otto"). Oder eben was anderes. -
Du mußt da einiges bös verbogen haben. Und Du machst da weiter Dinge, die nicht geraten wurden.
1. Verzeichnis C:\Users\Name\AppData\Roaming\Thunderbird\ enthält bei mir eine Datei "profiles.ini" - von "profiles" ohne Erweiterung war nie die Rede, und hab ich auch noch nie beobachtet.
2. Ich hab nie was geschrieben von Inhalt eines Profiles löschen und ersetzen. Im Beitrag #25 schrob ich:
"Wenn Du diesen Ordner "profiles" xxxyyy.default ersetzt (alt gegen neu) dann mußt Du halt in profiles.ini den entsprechenden Namen einsetzen."
Und noch genauer: in C:\Users\Name\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles gibt es nun 2 Profile: xvbh3uo0.default und xvabsonstwas.default. Die INI Datei muß auf das funktionierende, gesicherte Profil zeigen.Mach das mal so und nicht bloß so ähnlich.
3. Wenn das alles nicht funktioniert solltest Du drüber nachdenken, ob das gesicherte Profil vielleicht nicht schon beschädigt ist...
-
Das ist aber eigentlich kein Dauerzustand, denke ich...