1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. caomhan

Beiträge von caomhan

  • Exchange Konto anlegen geht nicht

    • caomhan
    • 20. Dezember 2016 um 14:14

    Hi,

    Danke für dein Feedback.

    Ja, IMAP wurde nun auf dem Server aktiviert. Läuft nun – das war das Problem.
    Exquilla habe ich nicht gekauft – man kann es scheinbar 30 oder 60 Tage testen – ist aber auch schon wieder runter geflogen. Warum das nicht ging – keine Ahnung.

    Danke und Grüße!

  • Exchange Konto anlegen geht nicht

    • caomhan
    • 19. Dezember 2016 um 14:11

    * Thunderbird-Version: 45.5.1
    * Betriebssystem + Version: macOS Sierra 10.12.2
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP / Exchange

    Hallo,


    ich benötige dringend Hilfe: Ich habe Account Daten bekommen für ein Exchange E-Mail Postfach. Am iPhone eingerichtet funktioniert das auch.
    Dazu habe ich folgende Daten:

    - Mail Adresse "email@example.org"
    - User: "user"
    - Domäne: "<leer>"
    - Server Adresse "office.example.org"

    Wenn ich diese Daten mit meinem Kennwort nun im iPhone unter "Exchange erstellen" angebe, funktioniert alles.
    Ich kapiere allerdings nicht, wie ich dieses Konto in Thunderbird rein bekomme. Ich habe alle möglichen Einstellungen versucht. Er kann die Einstellungen nicht "testen" und ich kann somit nicht auf "Fertigstellen" klicken.

    Ich habe auch ExQuilla mal installiert. Allerdings komme ich da auch nicht weiter.
    An dem Punkt wo ich manuell "office.example.org" eingebe und auf testen drücke, kommt "URL konnte nicht geprüft werden" oder so und ich komme auch hier nicht weiter.

    Vll. kann mir ja kurz Jemand sagen wie das zu handeln ist.

    Danke und viele Grüße,
    caom

  • Gruppierte Ordner-Ansicht fehlerhaft (Mac)

    • caomhan
    • 15. Dezember 2016 um 13:18

    Danke, der zweite Tipp klappt.
    Musste allerdings meine Smart Mailbox (hatte nur eine) neu anlegen.

    Grüße!

  • Gruppierte Ordner-Ansicht fehlerhaft (Mac)

    • caomhan
    • 14. Dezember 2016 um 12:43

    * Thunderbird-Version: 45.5.1
    * Betriebssystem + Version: macOS Sierra 10.12.1 (war aber auch schon unter El Capitan so)
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): alle

    Hallo,

    ich habe das Problem, dass ich mit aktivierter Ordner Gruppierung (Ansicht -> Ordner -> Gruppiert) meiner 3 Mail Accounts ein Darstellungsproblem beim Posteingang habe. Klicke ich die einzelnen Eingäng der Mail Accounts an, sehe ich den jeweiligen Eingang. Klicke ich auf "Posteingang" - also alle 3 Eingänge gruppiert, sehe ich nur eine vorherige Listenansicht bei der Zeilen verschwinden bei Mouse-Over. Beim Gesendet Ordner funktioniert die gruppierte Ansicht – das Problem betrifft nur den Eingang. Ich hoffe, das ist verständlich. Die Ansicht des gruppierten Eingangs ist somit irgendwie buggy.

    Hat das Problem noch Jemand? Kann man das lösen?

    Grüße,

  • SMTP / SASL Auth Error: SASL DIGEST-MD5 authentication failed: authentication failure

    • caomhan
    • 5. Juli 2016 um 12:07

    Okay, es lag nicht an Thunderbird.
    Es lag am Büro Server und den entsprechenden Postfix und Relay Settings. Ouch...

  • SMTP / SASL Auth Error: SASL DIGEST-MD5 authentication failed: authentication failure

    • caomhan
    • 5. Juli 2016 um 07:20

    Neue Profil hat leider nicht geholfen – trotz deinstallierter Lightning Extension.
    Gleiches Problem.

    Code
    Jul  5 07:01:16 s2 postfix/smtpd[5444]: warning: SASL authentication failure: client response doesn't match what we generated (tried bogus)
    Jul  5 07:01:16 s2 postfix/smtpd[5444]: warning: host[ip]: SASL DIGEST-MD5 authentication failed: authentication failure

    Werde sonst einfach mal einen anderen Mail Client nutzen und schauen ob es dann weg ist.

    Grüße,

  • SMTP / SASL Auth Error: SASL DIGEST-MD5 authentication failed: authentication failure

    • caomhan
    • 4. Juli 2016 um 11:26

    Hallo Freunde,

    ich habe ein Problem mit meinem Thunderbird, welches scheinbar halb-sporadisch auftritt.
    Ich werde von meinem Server (fail2ban) gesperrt, da fehlerhafte SMTP Logins von meinem IP (es liegt an Thunderbird) durchgeführt werden.

    Code
    postfix/smtpd[17687]: warning: myhostname[myip]: SASL DIGEST-MD5 authentication failed: authentication failure

    Die Authentifizierungsmethod ist dabei auch egal. Deaktiviere ich DIGEST MD5, lautet die Meldung "SASL CRAM-MD5 auth failed...". Andere Geräte und User / Kunden haben kein Problem, der Server läuft wunderbar und hat die neueste Software.

    Ich dachte zuerst, es läge am iPhone welches im Hintergrund Verbindungen aufbaut - da ich hier aber entsprechendes Mail Konto entfernt habe und die Logins noch immer auftreten, kann nur noch Thunderbird der Überltäter sein. Schalte ich meinen Rechner aus, tauchen auch keine fehlerhaften Logins mehr auf.

    Normale Nutzung von TB funktioniert natürlich einwandfrei. IMAP und SMTP Anmeldungen laufen ohne Fehler ab, kann Mails empfangen und senden, daher jetzt meine Frage:
    Gibt es ein "Feature" von Thunderbird, welches im Hintergrund auf SMTP zugreift (sind ja SMTP Logins) obwohl keine Mail zu senden ist? Ggf. ein Feature welches noch alte SMTP Login Daten nutzt anstatt die Daten die das normale Profil beim Senden nutzt? Wie gesagt, die Daten stimmen und funktionieren.

    Ich habe mal unter "gespeicherte Passwörter" alles entfernt. Danach für die genutzten Verbindungen erneut die Passwörter angegeben.
    Schaue ich allerdings nochmals in die Passwort-Liste, erscheint bei meinem Hauptkonto (das betroffene) ein Username wie "web0p1" (allerdings beim IMAP Kennwort). Normalerweise entspricht der Username meiner E-Mail Adresse und wurde auch so von TB im Popup angefragt als ich das PW eingegeben habe. Warum nach der Eingabe der Benutzername so lautet, verstehe ich nicht. Ein Manuelles ändern des Usernames in der Passwort-Liste ergab nur, dass TB nochmals nach dem PW gefragt hat. Erneut mit der E-Mail Adresse als Username, aber angelegt hat er "web0p1" als Username. Ich kabe keine Ahnung woher das kommen soll.

    Somit: Gibt es eine Methode wie man sämtliche Caches, Logins / PW, alte Konten im Profile Ordner etc. von TB entfernt?

    Ich hoffe, Jemand kann mir einen wichtigen Hinweis geben.

    Danke und Grüße!

    * Thunderbird-Version: 45.1.1
    * Betriebssystem + Version: Mac OS 10.11.5
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigener Server / Postfix / Dovecot

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™