1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. herald

Beiträge von herald

  • Quelltext = geöffnete Mail?

    • herald
    • 20. Juli 2016 um 22:05

    Hallo Peter,

    auch hierfür nochmal vielen Dank; ich glaub, wenn ich Mails nur im Quelltext prüfe, dann sollte ich schon auf einer guten sicheren Seite sein.
    Java-Script werd ich gleich noch kontrollieren.

    Einen schönen Abend noch, herald

  • Quelltext = geöffnete Mail?

    • herald
    • 20. Juli 2016 um 21:09

    Hallo Peter,

    vielen Dank für die prompte und sehr hilfreiche Antwort. Jetzt bin ich ein großes Stück schlauer.
    Aber deinen letzten Satz noch mal betrachtet: also auch mit dem Add-on "Allow html temporary" und der Ansicht in html haben Schädlinge keine Chance?

    Ich bin so unheimlich vorsichtig. Nochmals viele Grüße, herald

  • Quelltext = geöffnete Mail?

    • herald
    • 20. Juli 2016 um 20:46

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.1.1
    * Betriebssystem + Version: Win7Pro
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):WEB.de
    * Eingesetzte Antiviren-Software:MS Sec.Essent.
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):BS
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): netgaer

    Hallo an die Profis,
    bin das erste mal hier, ein eher unterdurchschnittlicher PC-Nutzer und bisher nur Leser dieses Forums gewesen, konnte meine kleinen Mail-Probleme immer ohne zusätzliche Anfragen lösen.
    Nach einigen Recherchen konnte ich nun aber nicht feststellen, ob bei einer Mail mit unbekanntem Absender die Betrachtung des Quelltextes (Strg+U) gleichbedeutend ist mit dem Öffnen der Mail per Doppelklick.
    Mitunter stellt man z.B. Produktanfragen an Firmen, erhält aber dann evtl. von einem Mitarbeiter eine Antwort, bei der die Herkunft unklar ist.
    Im Quelltext wird man dann meist fündig, ob es sich um eine gewünschte Mail oder Fake handelt.
    Mir ist bekannt, daß oft nur Mail-Anhänge den Schaden verursachen; trauen tu ich aber selbst dem bloßen Öffnen der Mail nicht mehr.
    Wie verhält es sich nun mit dem Quelltext.
    Viele Grüße, herald

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™