1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. t4z

Beiträge von t4z

  • Recover Deleted Messages funktioniert nicht

    • t4z
    • 8. September 2014 um 17:36

    Habe das gleiche Problem, bitte HILFE, da sonst EMails von mehr als 10 Jahren weg sind ;(

    > Thunderbird 24.6.0
    > IMAP KONTEN
    ----> GMX.DE
    ----> GMX.COM
    ----> GMAIL.COM
    > ALLE Konten haben die Einstellungen AKTIV
    ----> Bereinigen ("Expunge") des Posteingangs beim Verlassen
    ----> Papierkorb nach Verlassen löschen
    > Im gemeinsamem Posteingang versehentlich alle Emails vor Zeitpunkt xx.xx.2014 gelöscht (SHIFT+ENTF) ;(
    > Dummerweise habe ich dann TB beendet und nach einer Lösung gesucht
    > AddOn "Recover deleted messages" installiert + TB Neustart
    > TB rödelte dann relativ lang (Kreisbewegung im Haupt-TAB), ich konnte aber das Programm benutzen. In der Statusleiste unten links stand dann irgendwann "Komprimierung abgeschlossen" ;(
    > GMX.COM & GMAIL.COM konnte ich dann erfolgreich mit dem AddOn wiederherstellen, während ich im ON-line Modus war
    ----> GMX.DE schlägt immer fehl mit der Meldung "Unsupported type folder (newsgroup or Imap not set for offline use)"

    GMX.DE enthält mit Abstand die meisten Emails, welche ich gern wiederherstellen möchte. Dieses Konto ist mir daher am Wichtigsten.

    Was ist an diesem Konto anders? Ich verstehe das nicht. Kann ich vom Thunderbird oder des WebMailers aus irgendeine Einstellung vornehmen, damit die Wiederherstellung auch dort funktioniert!?

    Sollte es für mich keine Möglichkeit der Wiederherstellung geben, wäre dann eine Wiederherstellungs-Anfrage an GMX.DE überhaupt aussichtsreich?

    Tausend Dank im voraus und vg, t4z

    EDIT:
    Habe noch ein 1 1/2 Monate altes Backup der INBOX.msf, die 1,7 MB groß ist. Meine aktuelle msf ist 0 KB. Warte aber erstmal Eure Antworten ab, bevor ich jetzt irgendwelche Dateien austausche und den Thunderbird neu starte.

    Aktuell:

    Externer Inhalt www.imgbox.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Backup:

    Externer Inhalt www.imgbox.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™