Aber ich saß genau so - mit offenem Mund auf das geschriebene starrend - vor dem PC. Ich find das Smily super treffend.
Beiträge von jobisoft
-
-
Das ist ein WOW. Ich hab das mit den 14 Tagen nicht gewusst, sehr hilfreich.
-
Das Installieren eines Wörterbuchs in Thunderbrid hat jetzt dazu geführt, dass ich auch wieder bei eingeschaltetem Cardbook-AddOn Mails versenden. Danke an die Community.
Kannst du bitte noch schnell sagen, welche Version von TB du installiert hast? 91.2.1?
-
Bei Kontenart POP ist die Rückkehr jedoch nur bedingt möglich, um nicht zu sagen schlichtweg unmöglich.
Wie kommst du denn darauf ? Natürlich sind bei POP-Konten deine verschickten Mails nicht auf dem Server gespeichert und die herunter geladenen auch nicht, je nachdem welche Verweildauer auf dem Server du eingestellt hast.
Sie sind aber lokal im Thunderbird-Profilordner gespeichert, genau so wie archivierte oder in den Lokalen Ordnern gespeicherte Mails.
Man kann sie jederzeit aus einem alten Profil in ein neu erstelltes Profil importieren, entweder manuell oder mit der Erweiterung ImportExportTools NG.
Er meinte, dass E-Mails, die er in dem TB91 Profil runterlädt "verloren" sind, wenn er später auf das TB78 Profil zurückwechselt, gerade weil die neu aufgelaufenen Mails dann ja nicht mehr auf dem Server liegen, sondern nur in dem kaputten TB91 Profil. Er müsste dann hin und her kopieren, was dann nicht mehr unter "einfach das alte Profil benutzen und auf TB78 zurückwechseln" verbucht werden kann.
-
Da hast du Recht. Dann muss man zusätzlich vor dem Update die Passwörter löschen, damit nach dem Update keine Veränderung am POP Server erfolgen können.
-
Auf meinem privaten PC ist diese Funktion inaktiv. Auch für eine bisher unverschlüsselte externe NTFS-Partition. Ich kann sie auch nicht über die Registry aktivieren. Ich vermute, das liegt daran, dass mein Windows 10 ein kostenloses Upgrade des ursprünglichen WIN7 Home ist.
Stimmt. Hier Windows Pro.
Ein Punkt wäre noch der, wie man als berechtigter Benutzer an den eigentliche Key kommt, bzw. ob sich die Ordner in einem anderen PC durch Eingabe des Passwortes entschlüsseln lassen. Falls der PC mal ganz abraucht.
Das probiere ich aus. Habe zumindest eine Aufforderung gesehen, dass ich das Zertifikat exportieren soll. Will auch mal gucken, ob der Zugriff wirklich nicht mehr möglich ist, wenn ich mein eigenes Passwort umgehe.
Moderatoren : Bitte abtrennen, falls zu sehr OT. -
Kannst du mal die Add-ons aktualisieren?
-
Ich habe einen bestimmten Profil-Ordner verschlüsselt. Intern wird dabei ein Zertifikat erstellt, das "irgendwie" mit dem Passwort oder mit seinem Hash verknüpft ist. Der Ordner ist nur lesbar, wenn man mit diesem Account angemeldet ist. Sollte der Ordner über Netzwerk verfügbar sein, ist er auch da nach der Authentifizierung lesbar.
Wenn man das aktuelle Benutzerpasswort weiß, kann man also die E-Mails lesen. Wenn man das Passwort mit einem externen Tool zurücksetzt oder anderweitig unberechtigt ändert, sollte es nicht mehr lesbar sein, weil das originale PW zum Entschlüsseln benötigt wird. -
Bitte mal gucken, ob alle deine Ordner auch abonniert sind. Bei weiteren Fragen, die nicht zum eigentlichen Thema gehören, neuen Faden aufmachen,
Geht dein ursprüngliches Profil wieder, wenn du da Cardbook deaktivierst?
-
Noch nicht implementiert:
1692760 - Sync the contact photo via CardDAVUNCONFIRMED (nobody) in Thunderbird - Address Book. Last updated 2021-09-17.bugzilla.mozilla.org -
-
Susi to visit : In Windows gibt es eine Verschlüsselungsmethode "mit Bordmitteln" über Rechtsklicks -> Eigenschaften -> Erweitert -> verschlüsseln. Das ist glaube ich eine symmetrische Verschlüsselung mit dem Benutzerpasswort als Schlüssel.
Wäre das Verschlüsseln des Profilordners für Verschlüsselungs-Anfänger ein einfacherer Einstieg, als die komplette Partition zu verschlüsseln, oder eher nicht zu empfehlen?
-
Jetzt bin ich ein wenig überrascht. Was muss ich tun, dass meine Mails, auch alte, nicht gelesen werden können?
Zugang zu deinem Windows Account beschränken und/oder deine Partition verschlüsseln.
-
Das 78er Profil sichern vor einem Update ist auf jeden Fall eine gute Idee. Wenn dein Profil in 91 dann kaputt sein sollte, kannst du dann einfach zurück und uns helfen zu analysieren, was genau dein 78er Profil enthält, dass es in 91 nicht sauber funktioniert. Den offline Bug haben wir so gefunden.
-
Um dem Problem auf die Spur zu kommen, wäre es sehr hilfreich zu erfahren, ob es durch bestimmte Aktionen in deinem neuen Profil (CardBook installieren?) plötzlich nicht mehr geht. Also immer schön alles einzeln machen und prüfen.
-
Um zumindest wieder arbeiten zu können, probiert doch bitte aus, ob das in einem neuen Profil ohne Add-ons ebenfalls passiert. Und bitte dieses Profil nicht irgendwie durch Kopieren von Dateien aus einem anderen Profil manipulieren. Und bitte aktiviert nicht den Offline-Modus. Geht das Senden dann?
-
Das Thunderbird-Passwort schützt den Zugriff auf deine gespeicherten Passwörter, nicht den allgemeinen Zugriff auf Thunderbird.
Du kannst keine neuen Mails abrufen, wenn du das Thunderbird-Passwort nicht eingibst. Zugriff auf die bereits heruntergeladenen Emails ist auch ohne das Öffnen von Thunderbird möglich. D.h. wenn jemand Zugriff auf deinen PC hat, ist es sowieso zu spät. Deine Email-Passwörter sind aber verschlüsselt und werden erst durch Eingabe deines Thunderbird-Passwortes entschlüsselt.
-
Ich denke, das Problem ist auch teilweise unabhängig von Quicktext. Die Frage: Brauchen wir den Overflow und die variable Höhe der ComposeHeaderArea überhaupt noch?
Ich hab mal einen bug aufgemacht:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1738575Welche Argumente gibt es für die variable Höhe?
-
Ich habe Bug 1732558 u.U. falsch bewertet und in der Priorität weiter hinten einsortiert als erforderlich. Ich kümmere mich.
-
Ich denke 5.1 löst das Problem:
https://github.com/jobisoft/Categ…leases/tag/v5.1Kannst du das mal ausprobieren? Danke!
Es wird noch eine Weile dauern, bis v5.1 auf ATN verfügbar ist, weil das Review meiner add-ons immer etwas länger braucht.