Deaktiviere CardBook und mache einen TB neustart. Was passiert mit QT?
Posts by jobisoft
-
-
Ok, dann halten wir das fest, das Meldungen über "geht nicht" immer folgende Zusatz-Infos haben sollten:
1) Gehts in einem neuen Profil wo nur QT installiert ist?
2) Geht es in dem neuen Profil, wenn nach und nach alle anderen benutzen Add-On installiert werden, mit besonderem Augenmerk auf CardBook?TeamViewer können wir gerne diese Woche machen, muss aber noch einen Termin finden, melde mich per Email.
-
Ich kann das alles leider überhaupt nicht nachvollziehen. Können wir als Basis-Test einführen, das jeder, bei dem es nicht funktioniert, Quicktext direkt von ATN in einem neuen Profil installiert und guckt was da passiert?
-
-
Es gibt einen Schritt zurück ein eigenes Google Profil.
-
Es gibt wieder eine Version für TB78. Feedback bis jetzt relativ positiv.
-
Ich habe google Support drin gelassen. Diese eine Woche hat mich mental ziemlich belastet und ich habe mich da u.U. etwas von den Emotionen schubsen lassen. Ich habe keine Ahnung, wie viele Google User ich wirklich habe. Nüchtern betrachtet sind die Idioten aber vermutlich (doch) nur ein kleiner Anteil. Die nachträgliche Entfernung des Google Supports wäre gegenüber den netten Usern wohl unfair.
-
Ich hab das gleiche Schreiben bekommen und die Variante "App-Password" gewählt. Damit funktioniert es.
-
Er mag sein Add-On glaube ich sehr. Ich bin beruflich bis Ende des Jahres sehr stark eingespannt, danach kann ich diesbezüglich nochmal gucken.
-
Ist alles jetzt auch offiziell wieder auf ATN.
-
Unterstützung für Google ist noch drin. Das Problem ist, das Google carddav und caldav nur halb umgesetzt hat. Es gibt bei caldav keine Aufgaben und bei carddav keine Gruppen. Den Frust darüber entladen die Googles immer bei mir, nach dem Motto mit gcontactsync und dem google calendar plugin ging das ja auch.
Was es eigentlich braucht, ist ein echter Google Provider für TbSync, der die Google API benutzt, aber dafür hab ich einfach keine Zeit und auch keine Motivation.
-
Yup, ist aber ein softfail, also kein Problem. Es gibt unterschiedliche Arten die Gruppen zu erhalten, und eine muss ich einfach "probieren".
-
Ja, beide nutzen unterschiedliche Protokolle.
-
Ich denke es läuft jetzt wieder. Erstmal wieder nur als Beta:
https://github.com/jobisoft/Tb…sion#beta-release-channel
Tut mir leid, dass das so lange gedauert hat, aber da war echt der Wurm drin.
-
Ich denke es läuft jetzt wieder. Erstmal wieder nur als Beta:
https://github.com/jobisoft/Tb…sion#beta-release-channel
Tut mir leid, dass das so lange gedauert hat, aber da war echt der Wurm drin.
-
Ich denke es läuft jetzt wieder. Erstmal wieder nur als Beta:
https://github.com/jobisoft/Tb…sion#beta-release-channel
Tut mir leid, dass das so lange gedauert hat, aber da war echt der Wurm drin.
-
Ich denke es läuft jetzt wieder. Erstmal wieder nur als Beta:
https://github.com/jobisoft/Tb…sion#beta-release-channel
Tut mir leid, dass das so lange gedauert hat, aber da war echt der Wurm drin.
-
Nicht verstehen kann ich die 2.te Aussage des Satzes.
Das kann ich nachvollziehen, du hast ja diese bekloppten E-Mails nicht bekommen. Musst du mir einfach glauben an der Stelle, das sich da ein Muster ergibt.
-
Wenn IMAP wirklich tot ist (hat eure Landeskirche wirklich kein OpenSource Commitment, sondern bindet sich zu 100% an proprietäre Protokolle? Inkl. Office Zwang?) dann bleibt dir nur Eule oder ExQuilla. Und da Eule nicht tut ...
-
Ich vermute dahinter ein Funktionskonto, das keinen eigenen Zugang hat, sondern immer nur einem Personenkonto zugeordnet werden kann. So ist das zumindest bei uns. Die Dinger können wir überhaupt nicht über Outlook bzw. Thunderbird abrufen, sondern nur über das WebInterface. Wir haben daher Weiterleitungen eingerichtet.