Wegen Corona habe ich leider gerade keine Zeit für meine frewillige und ehrenamtliche Hilfe hier im Forum. Tut mir leid.
Beiträge von jobisoft
-
-
In einem ersten Schritt würde ich alle Addons (außer Lightning) deaktivieren und prüfen, ob sich eine Änderung in dem Verhalten ergibt. Evtl ist es ein fehlerhaftes Add-On.
-
Der Schritt war notwendig. Mich als AddOn Entwickler nervten die internen Änderungen, weswegen ich meine AddOns ständig anpassen musste. Mit den WebExtension API gibt es nun einen stabilen Layer der sich nicht ändert, auch wenn sich in Thunderbird was ändern sollte. Nach TB78 müssen echte WebExtensions nicht mehr aktualisiert werden (oder zumindest sehr selten).
Der Weg dahin wird aber steinig, weil noch nicht alle Funktionen die AddOn Entwickler derzeit nutzen als WebExtensions API verfügbar sind. Manche wird es womöglich nie geben. Viele Entwickler werden vermutlich hinwerfen, aber es wird Unterstützung geben. Wir arbeiten an einer neuen Dokumentation und einem Update Leitfaden.
-
-
Anstatt gcontactsync könntest du TbSync probieren und die Kontakte über meinen CalDAV + CardDAV Provider syncen.
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/tbsync/
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/dav-4-tbsync/
Vorher aber bitte gContactSync deinstallieren, die beißen sich.
-
Das Einstellungen Fenster aus dem ersten Screenshoot, wo kommt das her? Wo muss man draufklicken, um das zu öffnen? Kann ich da auch ein Screenshoot von haben?
Danke!
-
Ich kenne leider kein Notiz Addon. Evtl ging es mal in einer früheren Version von MPE, aber jetzt nicht mehr, weil die Funktion irgendwann rausgeflogen ist?
Ich kann da leider nicht helfen.
Ein Screenshoot wäre schon, damit ich es mal gesehen habe.
-
Und da schreiben sie den Text einer Dummynotiz mit Infos, wie man eine neue Notiz anlegt, "vergessen" aber zu erwähnen, daß man sich dazu erstmal ein Add-on installieren muß???
Nein ganz sicher nicht. Die sind ja nicht doof. Ich vermute hier eher, dass du "irgendwas" als zusätzliches Add-on installiert hast, was das (fehlerhaft) macht. Z.B. den MyPhoneExplorer
-
Er schrieb aber:
Ich habe übrigens mit ziemlicher Sicherheit nie eine Erweiterung (XNote oder was immer) installiert, um aktiv eine Notizfunktion zuzufügen.
Können wir mal ein Screenshoot von dieser Notiz bzw Notiz-Text haben?
Komisch ist das aber schon, weil ich mir auch ziemlich sicher bin, das TB keine Notiz funktion hat.
-
-
Ich glaube du hast tatsächlich einen bug in Thunderbird erwischt:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1612717
Leider nur auf Englisch. Du musst im PasswordManager von Thunderbird die Token von Google löschen. Ich hab den Bugreport aus Zeitgründen aber nur überflogen. Aber es scheint dein Problem zu beschreiben.
-
Wird dann auch" Provider für CalDAV & CardDAV" Bestandteil von Thunderbird sein?
Das weiß ich leider nicht. Mein CalDAV & CardDAV Provider ist mein "Köder" um den gesamten TbSync Unterbau mit reinzubekommen, und dann eben ein offenes System zu haben. Wegen den ganzen Restriktionen mit WebExt kann ich dazu aber gerade einfach nix sagen. Ich warte seit ein paar Monaten auf Feedback von meinem Thunderbird UX/UI Kontakt.
Kann aber auch sein, dass die einfach ihr eigenes Ding machen und CardDAV "fest" und nicht als ein Protokoll von vielen einbauen.
-
Wer CardBook benutzt und sich daran gewöhnt hat, sollte das einfach weiter benutzen so lange es funktioniert. Die Daten liegen ja im vCard 3.0 oder 4.0 vor und können problemlos umgezogen werden, wenn sich die Situation mit TB78 ändert.
Bzgl der Frage "beim Neueinstieg" bin ich natürlich nicht unparteiisch
und empfehle ganz klar TbSync. Auch hier liegen die Daten ja auf Servern und sind technisch unabhängig von Thunderbird und können mit jedem anderen CardDAV client gelesen werden, z.B. auch mit dem "neuen CardDAV kompatiblen Thunderbird-Adressbuch in TB78". Dazu hab ich übrigends noch nichts konkretes gehört. Derzeit wird nur die interne API überarbeitet und das Datenbankformat modernisiert. Bin gepannt, wie das weitergeht. Wenn TbSync mit TB78 noch nicht fest eingebaut wird, dann wird es aber eine kompatible Add-On Version von meiner Seite geben.
-
Am Ende ist es Geschmacksache. CardBook ist ein eigenes CardDAV Adressbuch, hat aber keine Schnittstelle zu weiteren Protokollen.
TbSync ist eine allgemeine Schnittstelle für das Standard Adressbuch und Lightning, um derzeit CalDAV/CardDAV und Exchange Active Sync Konten bequem einzurichten. Die Schnittstelle ist offen und dokumentiert.
Nextcloud empfiehlt jetzt offiziell TbSync für den Standard-Anwender.
Der SOGo Connector konzentriert sich zunehmend auf die Unterstützung der SOGo Groupware und nicht mehr auf die allgemeine CardDAV Unterstützung.
-
Hi,
TbSync nutzt das CalDAV Protokoll um mit dem google Server zu reden und technisch kann das Kalender (VEVENT) und Aufgaben (VTODO). Aber google hat VTODO nicht in seiner CalDAV Implementierung drin.
Das ist sehr ärgerlich, aber ich kann da nix machen.
Der PfG nutzt hingegen eine proprietäre Google (only) Schnittstelle und die kann auch Aufgaben.
-
-
Du solltest in der fruux Oberfläche mehrere Adressbücher erstellen können und dann in Thunderbird deine Kontakte per Drag nen drop in die neuen Fruux Adressbücher verschieben können.
Ich weiß aber gerade nicht, ob es ein 2-Adressbuch-Limit beim kostenlosen fruux Account gibt.
-
Mein Konto ist auch englisch, ist mir bis jetzt auch garnicht aufgefallen. Im WebPortal bin ich ja auch fast nie. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, das zu ändern.
Nochmal zu deinem Anmelde-Fehler: Der abgefragte Benutzername ist die Email-Adresse, mit der du dich bei fruux registriert hast.
-
Wegen englisch/deutsch gucke ich später. Zunächst das Anmelde-Problem
Kannst du dich bei fruux auf der webseite anmelden? TbSync benötigt die gleichen Zugangsdaten (Benutzername/Passwort), mit denen du dich auch auf fruux.com anmelden kannst.
-
Zitat
Die Spenden sind als wohltätige Zuwendungen nicht steuerlich absetzbar.
Das steht explizit am unteren Ende der Seite, wenn man auf "Spenden" klickt. Also hier: