1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. jobisoft

Beiträge von jobisoft

  • Adressbuch oder -bücher - funzt nicht mehr so gut wie unter TB60

    • jobisoft
    • 11. Dezember 2019 um 00:33

    Hallo Emma2,

    ich habe deinem Hinweis folgend eine etwas unsaubere Stelle in meinem AddOn gefunden, was für deine Beobachtungen verantwortlich sein könnte. Ich habe eine neue Beta Version veröffentlicht:

    https://tbsync.jobisoft.de

    Hättest du Lust und Zeit die mal auszuprobieren?

  • Adressbuch oder -bücher - funzt nicht mehr so gut wie unter TB60

    • jobisoft
    • 10. Dezember 2019 um 21:42

    Darf ich von deiner Adressbuchliste mal einen Screenshot haben? Gerne auch per PM, wenn das zu persönlich ist um es öffentlicht zu posten. Mir geht es um die Symbole vor den Adressbüchern.

    Wenn du alle deine Konten in Tbsync deaktivierts, bleiben da trotzdem Adressbücher im TB Adressbuch übrig (außer "gesammelt" und "persönlich")? Und die kannst du im TB Adressbuc nicht löschen?

    John (Entwickler von TbSync)

  • Thunderbird 68.2.x und 68.3.0 erlauben nicht das Konfigurieren eines Mail-Accounts

    • jobisoft
    • 8. Dezember 2019 um 12:25

    Danke fürs Dranbleiben und für die Bestätigung meiner Vermutung. Hoffe das wird durch deinen Bug Report jetzt auch schnell gefixed.

  • Vergleichszeichen & Adressierung

    • jobisoft
    • 8. Dezember 2019 um 00:01

    Du meinst "Name <email@domain.tld>" ? Das ist ein fester Standard, um Namen und Email zusammen zu definieren. Wenn So eine Email bei dir ankommt, dann kann dein Email-Programm direkt einen sinvollen Namen anzeigen, und nicht nur die Email.

  • Thunderbird 68.2.x und 68.3.0 erlauben nicht das Konfigurieren eines Mail-Accounts

    • jobisoft
    • 7. Dezember 2019 um 19:50
    Zitat von G.Ohrner

    Nur scheint man es nicht aufrufen zu können, wenn Thunderbird der Meinung ist, schlauer zu sein als man selber und denkt, dass man die Config-Einstellungen nicht bräuchte.

    Das ist jetzt aber wichtig! Seit TB68 macht der SetupWizard einen zusätzlichen Exchange Test (some "magic") und wenn er denkt, die Adresse ist eine Exchange-Adresse, wird ein anderer Wizard ausgeführt und am Ende das Premium AddOn "Owl" für den Zugriff auf die Emails benutzt.

    Es wäre also für alle User hilfreich, wenn du deine Adresse nochmal ohne Internet einrichtest, um zu prüfen, ob es dann "normal" weitergeht und du mit Internet reproduzierbar in den Exchange Wizard läufst. Dass muss dann so schnell wie möglich gefixt werden.

  • Thunderbird 68.2.x und 68.3.0 erlauben nicht das Konfigurieren eines Mail-Accounts

    • jobisoft
    • 7. Dezember 2019 um 19:15
    Zitat von G.Ohrner

    Ich möchte auch kein Exchange-Setup, wie umgehe ich das?

    Mir ist schon klar, dass du kein Exchange hast. Ich vermute aber trotzdem, dass deine E-mail Adresse warum-auch-immer das Exchange-Setup auslöst. Um das zu testen, hatte ich vorgeschlagen mal irgend eine andere (existierende oder nicht existierende) Adresse "einzurichten", um zu gucken, was passiert. Es geht ja nur darum, das du nach dem ersten Klicken auf Weiter nicht das Domain-Feld bekommst, sondern den alten Setup-Wizard.

    Alternativ kannst du auch die Internetverbindung trennern, damit Thunderbird nirgends nachgucken kann.

  • Thunderbird 68.2.x und 68.3.0 erlauben nicht das Konfigurieren eines Mail-Accounts

    • jobisoft
    • 7. Dezember 2019 um 18:12

    Kannst du mal eine andere Email Adresse probieren? Es sieht so aus, als würde deine Email-Adresse das neue Exchange Setup triggern.

  • TbSync + Google

    • jobisoft
    • 5. Dezember 2019 um 21:42

    Habe die offizielle Überprüfung durch Google erfolgreich bestanden.

  • QuickText fügt nach heutigem Update die Bausteine nicht mehr ein

    • jobisoft
    • 5. Dezember 2019 um 10:10

    Jup, sollte gehen, per drag n drop. Welches OS? Mach am besten ein issue auf, weil das hier ja nicht zu support forum aussarten soll.

  • QuickText fügt nach heutigem Update die Bausteine nicht mehr ein

    • jobisoft
    • 4. Dezember 2019 um 17:06

    Neu sind übrigends der HEADER tag und der SELECTION tag:

    • https://github.com/thundernest/qu…ted-tags#header
    • https://github.com/thundernest/qu…-tags#selection
  • QuickText fügt nach heutigem Update die Bausteine nicht mehr ein

    • jobisoft
    • 4. Dezember 2019 um 17:00

    Hallo,

    das hat ja Wellen geschlagen. Eigentlich teste ich neue Releases immer gründlich, bevor ich sie hochlade aber diesmal ist mir ein Fehler durchgerutscht.

    Ich habe nach den ersten Rückmeldungen v2.7 gesperrt, sodass das nicht weiter ausgerollt wird und dann später v2.8 veröffentlicht, die den Fehler behebt.

    Für alle, die auch mit v2.8 noch Probleme haben: Das liegt womöglich an einem Caching-Bug von TB. Bitte werft die Version runter, die drauf ist und schließt nach dem Neustarrt den AddOn Manager. Dann macht ihn wieder auf um zu gucken, das da nix mehr von Quicktext steht. Dann nochmal neustarten (!) und dann Quicktext über den AddOn Manager installieren (das gibt v2.8).

    *daumendrück*

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • jobisoft
    • 2. Dezember 2019 um 20:04

    Was meinst du? Meinst du meinen Beitrag? Ich hab einfach nur eine mögliche Alternative aufgelistet, wie von dir angefragt. Was meinst du mit offizielle Paketquelle? Das Ding verlinkt auf ATN, offizieller geht es doch garnicht. *grübel*

  • Was ist TbSync?

    • jobisoft
    • 2. Dezember 2019 um 11:43

    Google Kontakte und Google Kalender werden inzwischen unterstützt, über meinen CalDAV & CardDAV Provider. Tasks sind leider etwas schwieriger. Das wird noch dauern.

    Externer Inhalt user-images.githubusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • jobisoft
    • 1. Dezember 2019 um 19:51

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…zer/?src=search

    ?

  • TbSync und Kalenderfarben

    • jobisoft
    • 1. Dezember 2019 um 12:49

    Das stimmt. Das steht für Anfang 2020 auf Plan. Muss dafür aber noch die Spenden-Trommel anwerfen...

  • TbSync und Kalenderfarben

    • jobisoft
    • 1. Dezember 2019 um 01:14

    Cool, danke fürs rumprobieren.

  • TbSync und Kalenderfarben

    • jobisoft
    • 1. Dezember 2019 um 00:51

    Es geht hier doch jetzt nur um einen Test, ob dein Problem mit den Farben von Lightning selbst verursacht wird oder durch TbSync. Nicht um eine dauerhafte Änderungen deines Nutzungsverhaltens. Was du beschreibst ist defiitiv ein Fehlverhalten und ich hab das auch schon 1-2 mal gesehen aber ich weiß nicht wo es herkommt.

    Ich persönlich glaube nicht, dass es ein Fehler in Tbsync ist. Aber das kriegenwir nur raus, wenn du einen Kalender manuell hinzufügst und nicht durch TbSync.

    Am Rande: CalDAV Kalender können sehr wohl bidirektional synchronisiert werden, nur um den Punkt hier nicht falsch stehen zu lassen.

  • TbSync und Kalenderfarben

    • jobisoft
    • 1. Dezember 2019 um 00:17

    Ich will das Problem doch verstehen und fixen, nicht weglaufen! (Ich bin der Autor von TbSync!)

    Der erste Schritt um den Fehler einzugrenzen ist immer zu gucken, was passiert wenn man es "normal" macht. Daher die Bitte, einen CalDAV Kalender normal einzubinden, nicht über TbSync.

    VG

    John

  • TbSync und Kalenderfarben

    • jobisoft
    • 30. November 2019 um 23:39

    Aber gmail ist CalDAV und da mache ich nix, da füge ich nur die gefundenen Kalender zu Lightning hinzu. Das ist sehr seltsam und ich habe gerade keine Erklärung, leider.

    Kannst du mal auf die altmodische Art und Weise CalDAV Kalender von Hand hinzufügen?

  • TbSync und Kalenderfarben

    • jobisoft
    • 30. November 2019 um 23:13

    Dann die MS Konten in TbSync nochmal deaktivieren, neustarten und wieder aktivieren.

    Ich glaube sogar, dass nach dem Deaktivieren der Konten die Kalender wie erwartet nicht mehr da waren, die Events aber trotzdem noch in der Kalenderansicht zu sehen waren. Erst nach dem Neustart waren sie dann weg und nach dem Aktivieren der MS Konten hatten sie die richtige Farbe.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™