1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. jobisoft

Beiträge von jobisoft

  • Provider für Exchange Active Sync (EAS) für TbSync

    • jobisoft
    • 13. April 2017 um 23:48

    So, ich denke ich hab das timeout Problem behoben. Die Version 0.6.7 nutzt ein anderes Storage backend, daher ist es ratsam, vor dem Update erst alle angelegten TbSync Konten zu löschen und mit der neuen Version neu anzulegen.

    Ich hoffe, es funktioniert jetzt. Vielen Dank fürs Testen.

    VG
    John

  • Provider für Exchange Active Sync (EAS) für TbSync

    • jobisoft
    • 6. April 2017 um 21:59

    ich konnte das geschilderte problem heute nachvollziehen und hoffe es im laufe der nächsten Woche zu beheben.

    VG
    John

  • Provider für Exchange Active Sync (EAS) für TbSync

    • jobisoft
    • 27. März 2017 um 18:47

    Ok, wenn es während der initialen Verbindung zu einem Fehler kommt, dann macht er eine komplette Rolle rückwärts und löscht alle neu angelegten Objekte. Das muss ich evtl. überdenken.

    Dein aktueller Fehler ist wohl ein timeout. Er kommt anscheinend nicht, wenn "one-way-sync" ausgewählt wird. Ist das in deinem Fall auch so? Auch sollte der Sync nicht wirklich lange dauern (bei mir 10s).

    Ich suche den Fehler...

    John

  • Provider für Exchange Active Sync (EAS) für TbSync

    • jobisoft
    • 24. März 2017 um 20:52

    Ich nehme an, der Fehler ist jetzt behoben. Außerdem werden jetzt Umlaute in Kalender-Elementen unterstützt.

    Fehler bitte melden :-)

    Grüße
    John

  • Provider für Exchange Active Sync (EAS) für TbSync

    • jobisoft
    • 24. März 2017 um 15:12

    Ich habe den gleichen Fehler auch in einem anderen Fehlerbericht bekommen, ich denke ich weiß jetzt woran es liegt und bin gerade dabei den Fehler zu beheben.

    Kann es sein, dass einer deiner Ordner (egal ob Kontakte, Kalender oder was auch immer) ein ' enthält? Sowas wie "John's Kalender"? Das wird im Augenblick nicht richtig behandelt (escaped) und macht das SQL Statement kaputt.

    Viele Grüße
    John

  • Provider für Exchange Active Sync (EAS) für TbSync

    • jobisoft
    • 11. März 2017 um 10:57

    Hallo,

    schade, dass es bei Dir nicht funktioniert. Der Fehler zeigt, dass etwas beim Anlegen oder beim Zugriff auf die SQL Datenbank des Add-Ons nicht funktioniert hat. Das ist auch gerade die größte Baustelle des Add-Ons: Ich muss das gesamte SQL Backend umschreiben, weil Mozilla die aktuelle Implementierung nicht akzeptiert (deswegen ist das Add-On bei Mozilla im Augenblick deaktiviert).

    Ich arbeite daran, hab aber leider auf der Arbeit gerade viel zu tun und es bleibt nicht viel Zeit übrig.

    Du kannst versuchen, die Datenbank zu löschen und dann TB neu zu starten. Die Datenbank liegt im Thunderbird-Profile-Folder, bei mir ist das:
    C:\Users\John\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ugs079ai.default\TbSync\*.sqlite

    Das Konzept des Add-Ons ist, dass es für die ausgewählten ActiveSync Folder neue Adressbücher bzw. Kalender anlegt. Wenn du also ein Account "Kopano" anlegst und da sind ein "Adressbuch" und ein "Kalender" drin, dann hast du nach dem ersten Sync im TB Adressbuch ein neues Adressbuch "Kopano Adressbuch" und in Lightning einen neuen Kalender "Kopano Kalender". Die Namen kannst du im Adressbuch bzw. in Lightning ändern. Der Sync zwischen diesen lokalen Objekten und dem ActiveSync-Server ist in beide Richtungen: Fügst du lokal neue Elemente hinzu, werden die auf den Server gesynct und andersrum natürlich auch.

    Wenn du im Add-On einen Folder abwählst, dann wird auch das lokale Objekt gelöscht (er meckert, wenn nicht im sync und somit ungesyncte Elemente gelöscht werden). Wenn du händisch den "Kopano Kalender" in Lightning löschst, wird er beim nächsten Sync wieder angelegt.

    Wenn du noch weitere Fragen hast, meld dich einfach. Wir könnten auch versuchen, das Problem bei dir über eine Teamviewer-Session zu untersuchen...

    VG
    John

  • Provider für Exchange Active Sync (EAS) für TbSync

    • jobisoft
    • 28. Januar 2017 um 10:05

    Hi,

    für meinen Sync Manager TbSync gibt es auch einen Provider, mit dem man Exchange ActiveSync Konten (EAS) mit Thunderbird synchronisieren kann (Kontakte, Aufgaben und Kalender).

    Die offizielle Version gibt es auf ATN:

    https://addons.thunderbird.net/addon/eas-4-tbsync/

    Hintergrundinfos gibt es auf meiner Github Seite:
    https://github.com/jobisoft/EAS-4-TbSync

    Eine Liste der unterstützen Server gibt es im Wiki:

    https://github.com/jobisoft/EAS-4…lity-list-(EAS)

    Neben der offiziellen Version, gibt es auch einen sog. Beta Release Channel:

    https://github.com/jobisoft/TbSyn…release-channel


    Viele Grüße
    John

  • Hinweis auf Erweiterung CategoryManager

    • jobisoft
    • 18. August 2016 um 23:34

    Ich hab diesen Faden leider erst jetzt gefunden, sonst hätte ich schon früher geantwortet. Ich bin der Entwickler des Category Managers ("CatMan") und kann gern ein paar Tipps zu dieser Erweiterung geben.

    Der CatMan erlaubt es, jedem Kontakt im Adressbuch eine oder mehrere Kategorien zuzuordnen, wobei die Kategorienamen frei gewählt werden können, z.B "Sommerfreizeit 2016" oder "Schützenverein". Kontakte lassen sich so also in bestimmte Gruppen einordnen.

    Wichtig ist, das diese Kategorie-Informationen in den Kontakten selbst gespeichert sind und somit auch eine Synchronisation (mit dem SOGo-Connector) überleben. Der CatMan in der Version 2 ist außerdem nicht mehr auf CardDAV/SOGo Adressbücher beschränkt: Jetzt können Kategorien auch in den normalen Thunderbird-Adressbüchern angelegt und benutzt werden. Der SOGo-Connector wird für die grundsätzliche Nutzung des CatMan nicht mehr benötigt, sondern nur zum Synchronisieren. In der nächsten Version des CatMan wird es auch möglich sein, das Feld mit den Kategoriezugehörigkeiten zu exportieren (TB selbst exportiert leider nur die Standard-Felder, sodass die Kategorien derzeit beim Export noch verloren gehen).

    Neben den einfachen Funktionen wie "Kategorie umbenennen" etc. erlaubt der CatMan auch zwei besondere Funktionen:
    1. E-Mail an alle Kategoriemitglieder senden
    2. Kategorie direkt bearbeiten

    Die erste Funktion erlaubt es Kategorien wie Verteilerlisten zu benutzen (also kategoriebasierte Kontaktgruppen), mit der kleinen Besonderheit, dass die Adressen in das BCC Feld eingetragen werden, um dem Datenschutz zu genügen. In der F9-Contact-Sidebar stehen die Kategorien ebenfalls als Schnellfilter zur Verfügung, wo die jeweiligen Kontakte auch in das AN Feld kopiert werden können (wer das unbedingt machen muss).

    Die zweite Funktion erlaubt es eine Kategorie als eine Liste von Email-Adressen zu bearbeiten. Es können hier z.B. mehrere neue Email-Adressen (z.B. aus einer Sammelaktion) zu einer Kategorie hinzugefügt werden, und der CatMan prüft dann das entsprechende Adressbuch und fügt die zu den Email-Adressen gehörenden Kontakte zur aktuellen Kategorie, oder erstellt wenn nötig neue Kontakte.

    Auf der offiziellen Add-On Seite gibt es inzwischen auch einige Screenshots.

    Ich hoffe, damit konnte ich einige Fragen beantworten.

    Grüße
    John

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™