1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. jobisoft

Beiträge von jobisoft

  • Allow HTML Temp - Version 9.0 für Thunderbird 115

    • jobisoft
    • 8. August 2023 um 18:53
    Zitat von kienberger

    Ich hoffe ich störe hier nicht.

    Nur als Info.

    Ich habe auf einen Testrechner Th - Version 115.1.0

    Build-ID 20230731171153 nackt installiert und

    allow_html_temp-8.2 eingerichtet.

    Leider fehlt das Button und kann deshalb nicht genutzt werden.

    M.f.G.

    Alles anzeigen

    Bitte Öffnungsposting aufmerksam lesen.

  • Allow HTML Temp - Version 9.0 für Thunderbird 115

    • jobisoft
    • 8. August 2023 um 15:20
    Zitat von edvoldi

    Hatte man nicht gesagt das die Add-ons nicht mehr so oft angepasst werden müssen, bei der Umstellung auf die Version?

    Meine AHT Version ist keine reine WebExtension, sondern weiterhin ein Experiment. Niemand hat gesagt, dass Experimente weniger angepasst werden müssen. Das Gegenteil ist der Fall. Das Core Team darf weiterentwickeln und den Quellcode optimieren, ohne auf Add-ons Rücksicht nehmen zu müssen. Einzig die WebExtension APIs bleiben stabil.

    Und ich würde anderen Forenmitgliedern nicht mehr empfehlen, selbst an den max_version limits rumzuschrauben.

  • Allow HTML Temp - Version 9.0 für Thunderbird 115

    • jobisoft
    • 7. August 2023 um 21:10
    Zitat von bege
    Zitat von jobisoft

    - default to plaintext für alle Nachrichten

    Ist es irgendwie möglich, statt plaintext simple HTML als Standard zu setzen? Diese Option war für mich an der bisherigen Version besonders wertvoll: Fast alle Nachrichten bleiben lesbar und sicher zugleich. Das Umschalten auf original HTML war so nur selten nötig.

    Das ginge natürlich über Optionen. Ich weiß aber noch gar nicht, ob Thunder sich das überhaupt nochmal angucket. Ich bin sehr auf sein Feedback gespannt.

  • Add-ons ab Thunderbird 115 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • jobisoft
    • 7. August 2023 um 19:36
    Zitat von MSFreak

    Eben wurde bei mir das AddOn Identity Chooser automatisch auf Version 4.0 aktualisiert :thumbsup:

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…chooser/?src=ss

    Und zwar als pure WebExtension!!! \o/

  • Allow HTML Temp - Version 9.0 für Thunderbird 115

    • jobisoft
    • 7. August 2023 um 19:06

    Thunder: Ich hab heute noch mal 2h investiert. Guck mal hier:

    Code
    gTabmail.currentAboutMessage.preferenceObserver.cleanUp() 


    Du kannst die preference observer wieder rauswerfen und so die message tabs von den Prefs/Menü enkoppeln.

    Dein add-on ist überaus kompliziert und es war für mich nicht ohne weiteres möglich zu verstehen, was da alles genau passiert. Für den angehängeten prove-of-concept hab ich alles rausgeworfen, was ich nicht verstanden habe. Das Teil macht nun:

    - default to plaintext für alle Nachrichten
    - Klick auf den allow html button schaltet in diesem tab temporär html an
    - es gibt nur noch einen message display button
    - es gibt keine optionen
    - ich mache nix mit dem remote content popup (da würde ich übrigends nicht die pref manipulieren, sondern die msgHdr Eigenschaft der aktuellen Message, schau mal hier)

    allow_html_temp-8.2.xpi

  • Add-ons ab Thunderbird 115 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • jobisoft
    • 31. Juli 2023 um 17:10

    Das Add-on ThunderHTMLEdit wurde vom Entwickler leider von ATN entfernt.

    Das Add-on basierte ursprünglich auf dem Stationary Add-on, welches weiterhin auf ATN gelistet wurde. Ich habe daher Stationary geforkt, und daraus das "HTML Source Editor" Add-on gebaut und als reine WebExtensions auf ATN verfügbar gemacht.

    Github: https://github.com/jobisoft/HtmlSourceEditor
    ATN: https://addons.thunderbird.net/addon/html-source-editor/

    Weil es eine reine WebExtension ist, funktioniert es ein wenig anders, aber immer noch sehr einfach. Evtl. hilft es ja jemandem.

  • Add-ons ab Thunderbird 115 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • jobisoft
    • 29. Juli 2023 um 16:30
    Zitat von Thunder

    Kann ich damit ein Untermenü bauen, welches die Accounts auflistet? ... Dies müsste ich jetzt aufwändig manuell zusammen bauen - wenn es überhaupt geht.

    Der Vollständigkeit halber: Ja, kannst du. Und es ist nicht aufwändig, ist ein einfacher for-loop mit einem menus.create() im loop body.

  • Add-ons ab Thunderbird 115 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • jobisoft
    • 29. Juli 2023 um 15:15
    Zitat von Thunder
    Zitat von Thunder

    Das kann ich mir wegen des Untermenüs kaum vorstellen.

    Ich muss mich korrigieren. Das Untermenü springt mich immer direkt an, sodass ich da Probleme sehe. Viel schwerer wiegt aber, dass der Code für das Abrufen von "Alle Konten" eine Kopie von altem Code direkt aus Thunderbird ist. Das wird vermutlich früher oder später zu Problemen führen. Bei diesem Add-on sehe ich den Punkt gekommen, dass man akzeptieren muss, welche Bedienungselemente das Team der Core-Entwickler für notwendig erachtet - oder eben auch nicht. Ich selbst nutze den Button schon seit Jahren nicht mehr selbst.

    Ich habe glaube ich nicht verstanden, was du meinst. Mehrfach kaskadierende Untermenüs sind ein Standard Feature der menus API und funktioniert auch mit dem menu typed action button.

    Auch deine Aussage bzgl. "welche Bedienungselemente das Team der Core-Entwickler für notwendig erachtet - oder eben auch nicht" kann ich nicht ganz nachvollziehen. Genau da können Add-ons doch einspringen und zusätzliche Buttons mit der fehlenden Funktion hinzufügen. Aber ich verstehe, wenn du keine Zeit mehr für das Add-on hast, ich werde es dann nicht weiter analysieren und als Discontinued markieren.

  • Add-ons ab Thunderbird 115 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • jobisoft
    • 29. Juli 2023 um 13:37
    Zitat von Thunder
    Zitat von jobisoft

    Eine aktuelle Übersicht über alle noch nicht aktualisierten Add-Ons gibt es hier:

    Woher nimmst Du die Info für "Discontinued"? Meine Add-ons "Get/Stend Button" und "Allow HTML Temp" kannst Du wohl mit "Discontinued" markieren.

    Die Info stammt meist von den Entwicklern.

    Get/Send Button, hab ich einmal kurz drüber geschaut, mein Eindruck war, dass wir den evtl mit dem neuen menu typed action button hinkriegen.

  • ab TB 102.0.1 (ggf. schon ab 102) funktioniert AddOn 'EditEMailSubject MX' nicht mehr

    • jobisoft
    • 29. Juli 2023 um 12:57

    Es gibt eine neue Version für TB115 (eine reine WebExtension), die diese Probleme lösen sollte.
    https://addons.thunderbird.net/addon/edit-email-subject/versions/

  • Thunderbird 115.0.1 Addon manually sort folders

    • jobisoft
    • 29. Juli 2023 um 12:54
    Zitat von MSFreak

    Leider funktioniert die Beta-Version nicht korrekt. OK, lokale Ordner können verschoben werden, aber ein gewünschter Startordner wird ignoriert.

    Fixed.

  • Add-ons ab Thunderbird 115 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • jobisoft
    • 29. Juli 2023 um 12:49

    Eine aktuelle Übersicht über alle noch nicht aktualisierten Add-Ons gibt es hier:
    https://thundernest.github.io/add-on-reports…worst-case.html

    Bei einigen Add-ons gibt es bereits funktionierende Versionen, die die Entwickler aber noch nicht akzeptiert haben.

  • Add-ons ab Thunderbird 115 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • jobisoft
    • 29. Juli 2023 um 12:47
    Zitat von ernadora

    Hallo,

    ich hoffe sehr, dass Compact Headers noch den Sprung zur neuen Version schafft. Allerdings schreibt der Entwickler am 13.7., dass er dran arbeitet. https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…eaders/reviews/

    Der Entwickler hat meine Vorschläge akzeptiert und jetzt gibt es eine Version für TB 115.
    https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderb…aders/versions/

  • Add-ons ab Thunderbird 115 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • jobisoft
    • 29. Juli 2023 um 12:40
    Zitat von ratschi

    Hallo,

    Shrunked Image Resizer ist nicht als mit TB115 kompatibel gekennzeichnet.

    Geoff Lankow (darktrojan on Github) hat sein repository für "shunk image resizer" auf read only gesetzt und scheint nicht mehr daran zu arbeiten.

    Habe das AddOn in den letzten Jahren verwendet, um Bilder mit reduzierter Größe direkt in emails zu versenden.

    Hoffentlich findet sich jemand, der dieses AddOn fortführt.

    Ich hab es geschafft, Geoff dazu zu bringen ein Update zu veröffentlichen. Evtl wird er die weitere Entwicklung an einen anderen Entwickler abgeben. Der einzige "legacy" Teil seines Add-ons ist aber die Notifikation am unteren Rand des Composers. Es ist für den 115 cycle geplant, dass irgendwie als WebExtension API einzubauen, sodass sein Add-pn in Zukunft keine Updates mehr benötigt.

    Shrunked Image Resizer :: Versions :: Add-ons für Thunderbird

  • Verändertes Verhalten seitens Thunderbird bei Änderungen per about:config bzw. per Prefs-API

    • jobisoft
    • 15. Juni 2023 um 10:37

    Ich werde dafür Lobbyarbeit machen.

  • Fehler bei der Adress-Sychronisation mit Outlook

    • jobisoft
    • 30. Dezember 2022 um 10:51

    Welche Version von EAS-4-TbSync benutzt du?

  • Später Senden drängelt sich immer in der Spaltenansicht vor

    • jobisoft
    • 27. Dezember 2022 um 10:46
    Zitat von digi

    Woher willst du das denn wissen? Ein gewisser Teil bemerkt den Fehler gar nicht, andere schreiben nicht darüber.

    Abgeleitet aus der Anzahl der Fehlerberichte (hier, auf dem offiziellen GitHub Repository und auf der Add-on Review Seite). Ich habe nicht gesagt, dass es das Problem nicht gibt, ich habe gesagt so seltene Fehler sind schwer zu knacken.

    Zitat von digi

    In jeder anderen Branche wäre bei dieser Faktenlage die Sache klar. Nur hier nicht. An den Herren Programmieren liegt es sowieso fast nie ... die Schuldigen sind immer die Nutzer.

    Das hab ich nicht gesagt. Ich habe bestätigt, dass es ein Problem gibt und dass wir versuchen, das Problem einzugrenzen. Wir bitten die Anwender dabei um Hilfe. Zu wissen, dass das Problem durch ältere Profile verursacht wird, könnte bei der Fehlersuche helfen. Es wäre schön, wenn du aufhörst mir Sachen zu unterstellen, die ich nicht gesagt habe.

    Zitat von digi

    Dass mit dem Vollzugriff ist ebenso eine Sache für sich; woher weiß der Nutzer, was da passiert und was der "Zugreifer" tatsächlich abgreift!?

    Das kannst du nicht (außer du liest den Code), deswegen wurde das WebExtension Konzept ja eingeführt (der "Vollständige Zugriff" war bis Thunderbird 78 "normal" und wurde nicht mal angefragt). Da es aber noch viele Add-Ons gibt, die noch nicht zu 100% in WebExtensions konvertiert wurden (bzw. noch nicht konvertiert werden können, weil es die notwendige API als WebExtension noch nicht gibt), ist der "Vollständige Zugriff" weiterhin möglich, jetzt aber wird der Benutzer gefragt.

  • Später Senden drängelt sich immer in der Spaltenansicht vor

    • jobisoft
    • 23. Dezember 2022 um 09:13
    Zitat von digi

    Die ketzerische Frage nun: Haben die alle keine Ahnung und brauchen alle neue Profile?

    Ich hab nicht gesagt, dass die betroffenen User keine Ahnung haben. Ich habe zur Fehlerermittlung vorgeschlagen mal ein neues Profil zu erstellen, um zu sehen, ob der Fehler dadurch u.U. behoben wird.

    Es sind nicht viele Nutzer betroffen (von den 100.000 aktiven Nutzern), aber bei ein paar scheint es Probleme zu geben. Solche seltenen Fälle sind leider schwer zu knacken. Das Add-On nutzt seit 9.0.24 eine neue Senden-Funktion, die Thunderbird speziell für Add-Ons bereitgestellt hat (d.h. es ist auf dem Weg eine reine WebExtension zu werden, um nicht mehr "Vollständigen Zugriff auf deinen Computer" zu verlangen).

    Andere Frage: Liegt dein Drafts-Ordner in einem IMAP Ordner? Hilft es in dem betroffenen Profil einen Drafts-Ordner im Bereich der lokalen Ordner zu verwenden?

  • Später Senden drängelt sich immer in der Spaltenansicht vor

    • jobisoft
    • 19. Dezember 2022 um 18:18

    Der Entwickler, der das Add-on aktualisiert hat, ist einer der talentiertesten, die ich seit einiger Zeit gesehen habe. Er hat es geschafft, es von einem Legacy-Add-On in eine fast reine WebExtension umzuwandeln.

    Der Fehler, dass die E-Mail beim Empfänger nach ein paar Sekunden als gelesen markiert wird, kann nicht mit dem Add-on zusammenhängen, da es keinen Zugriff auf den Ziel-Rechner hat (außer du schreibst dir selbst Test-Nachrichten und es erkennt die ankommende Mail als "seine" und ändert den Status weil eine seiner Methoden/Listener fälschlicherweise darauf reagiert).

    Ansonsten kann ich auch kein Fehlverhalten in 9.2.4 beobachten. Wie hier bereits erwähnt, würde auch ich empfehlen, mal ein neues Profil auszuprobieren. Eine der großen Schwächen von Thunderbird ist in der Tat die korrekte Übernahme alter Profile beim Updaten. Ich mache daher jedes Jahr ein neues, dank IMAP und xDAV liegen ja kaum noch echte Daten lokal. Und mit dem Sync (der Kontoeinstellungen) in Thunderbird Supernova (2023) wird das sogar noch einfacher.

  • Mail Merge funktioniert nicht

    • jobisoft
    • 16. November 2022 um 18:16
    Zitat von tempuser

    richte eine E-Mail-Adresse ein u

    Bitte keine POP Adresse einrichten, sondern eine IMAP Adresse. POP ist für Debug-Konten gefährlich, weil nicht 100% klar ist, was mit den Nachrichten auf dem Server passiert.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™