1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. donnerwetter

Beiträge von donnerwetter

  • Duplikate beim zusammenfügen von POP3- und IMAP-Konto

    • donnerwetter
    • 29. August 2016 um 12:01

    Danke für den Tipp. Das Addon hat bei den ersten Tests ganz gut funktioniert. Bevor man es anwendet, sollte man aber vom neuen und vom alten Profil ein Backup erstellen. Falls zu viel Mails gelöscht werden, hat man die Möglichkeit noch mal dran zu kommen.
    Das Addon lässt sich immer auf ein ganzes Konto oder den lokalen Ordner anwenden. Es kann alle darin enthaltenen Emails vergleichen und durchsucht auch Unterordner. Die Kriterien, die für den Vergleich angewendet werden sollen, lassen sich in den Einstellungen des Addons ziemlich detailliert festlegen. Sogar ein inhaltlicher Vergleich aller Emails ist möglich.

    Prädikat: Empfehlenswert.


    Für alle, die vor dem gleichen Problem stehen und erst mal Emails aus einem "alten" Thunderbird-Profil in eine "neues" Thunderbird-Profil übernehmen wollen:

    Dafür gibt es mehrere Wege. Der manuelle Weg ist, die mbox-Files vom alten Profil von Hand ins neue Profil zu kopieren. Das hat bei mir nicht auf Anhieb funktioniert - wahrscheinlich muss man dabei ein bisschen was beachten. Darum gehe ich auf diesen Weg an dieser Stelle auch nicht näher ein.

    Die Alternative ist, das Addon ImportExportTools zu nutzen. Es ist leider nicht über den integrierten Add-ons-Manager auffindbar. Hier der Link zur Projektseite auf mozilla.org: https://addons.mozilla.org/it/thunderbird…ortexporttools/

    Damit lassen sich bequem Emails aus Thunderbird aus/in alle möglichen Mailformate importieren/exportieren. Am besten man erstellt im Lokalen Ordner zunächst einen neuen Ordner, in den man die Mails aus dem "alten" Profil importiert. Dann rechtsklick auf den Ordner in den die Mails importiert werden sollen. Im Menü erscheint dann "ImportExportTools" und darin gibts alle möglichen Export/Import-Funktionen.

    Wenn die Mails in den lokalen Ordner importiert wurden, kann man sich noch überlegen, ob man sie anschließend in Konten-Ordner verschiebt.

  • Duplikate beim zusammenfügen von POP3- und IMAP-Konto

    • donnerwetter
    • 26. August 2016 um 12:07

    Liebe TB-Gemeinde,

    ich nutze TB schon fast so lange, wie es das Programm gibt. Ich habe ein Profil, welches sicher schon 10 Jahre oder mehr auf dem Buckel hat. Ich würde gerne ein neues Profil erstellen, weil sich in diesem Profil doch recht viel Altlasten angesammelt haben.

    Als ich das Profil damals angelegt habe, konnte GMX noch nicht so wirklich mit IMAP im Freemail-Modus umgehen, also läuft das GMX-Konto in diesem Profil noch mit POP3. Die Strategie war bisher: Emails abrufen und auf dem Server belassen. Wenn das Postfach auf dem GMX-Server voll lief, habe ich meist Emails mit großen Anhängen weg gelöscht. Gesendete Emails lagen dann entweder lokal im Profil oder wenn von der Weboberfläche oder per App eine Email geschrieben habe im Gesendet-Ordner auf dem GMX-Server. Die Strategie mit dem Posteingang stößt aber aktuell an ihre Grenzen, da es mittlerweile so viel kleine Mails sind, dass regelmäßiger der Speicherplatz auf dem GMX-Server an sein Limit kommt.

    Ich habe nun folgendes vor: Ich würde gerne ein neues TB-Profil erstellen. In diesem TB-Profil werde ich den GMX-Account über IMAP einrichten. Dann werde ich das komplette Postfach synchronisieren um alle Mails, die auf dem GMX-Server liegen lokal zu haben. Alte Mails werden dann lokal archiviert und auf dem GMX-Server gelöscht.

    Nun würde ich aber gerne noch die Mails, die im alten Profil mit POP3 sind, in das neue Profil mit IMAP übernehmen und ebenfalls archivieren.

    Es ist nun aber so:
    Im Profil mit dem POP3-Konto befinden sich im Posteingang viele Mails, die im IMAP-Konto / Auf dem GMX-Server nicht mehr verfügbar sind.
    Umgekehrt gibt es auch einige Emails im neuen Profil mit dem IMAP-Konto / Auf dem GMX-Server, welche im POP3-Konto nicht mehr im Posteingang sind. Das sind zwar wenige, aber dennoch einige, die ich ungern verlieren würde.
    Und es gibt noch eine ziemlich große Schnittmenge an Mails, die im POP3-Konto als auch im IMAP-Konto/auf dem GMX-Server sind.


    Wie kann ich nun die Mails vom POP3-Konto mit den Mails vom IMAP-Konto zusammenwürfeln und Duplikate die in beiden Profilen/Konten drin waren, herausfiltern? Es muss dabei ja auch sichergestellt sein, dass nicht zu viel oder massiv zu wenig gelöscht wird. Ich kann ja nicht 60.000 Emails, die dann zusammen in einem Ordner liegen, manuell auf Duplikate untersuchen und von Hand löschen.

    Wie ich grundsätzlich die Mails vom 10 Jahre alten Profil ins neue Profil ohne viel Aufwand bekomme, lässt sich sicher über die Suche finden. Falls dazu aber jemand einen guten Thread weiß, wäre ich darüber auch sehr dankbar.


    Vielen Dank für eure Hilfe.


    Hier noch Pflichtangaben:
    * Thunderbird-Version: Aktuellste (im Moment 45.2.0)
    * Betriebssystem + Version: Win7 x64
    * Kontenart (POP / IMAP): Beides
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Keine Angabe
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Extern (pfsense)
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™