1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. KGB

Beiträge von KGB

  • Versehentliche Umstellung von POP3 auf IMAP: Alle Daten weg.

    • KGB
    • 12. September 2016 um 21:00

    Hallo Mapenzi
    danke für deine umfassenden Erklärungen. Leider hatte ich direkt vor der Installation keine Sicherung der Thunderbird_daten vorgenommen. Die Daten von März sind Teil einer kompletten Datensicherung. Ich habe die Reparaturanleitung von Dir durchgeführt und das Meiste ist wohl wieder da.
    Was ich noch versucht hatte das Profil mit Thunderbird_daten zu verbinden (siehe Anhang) (Ich war verwirrt und hatte gemeint den falschen Befehl auszuführen) . Sind der Nachrichtenspeicher und der Profilspeicher dann das gesamte Profil? Wenn ich wüsste wie ich das gesamte Profil auslagere würde ich das dann machen. Vielleicht sollte man in der Software überhaupt nur anbieten das gesamte Profil auszulagern. Dann wäre ein Zerreißen nicht möglich.
    Dann hatte ich noch gemeint, dass dieses Verhalten durch die neueste Thunderbird-Version entstanden sei und hatte ältere Versionen installiert - bis zurück auf Version 1.0.2. Eine Verbesserung hatte nicht statt gefunden und Version 1.0.2 konnte die Daten nicht mehr lesen (Ich hatte gesehen, dass im Verzeichnis Thunderbird_daten Ordner angezeigt wurden, die im Mailprogramm nicht mehr angezeigt wurden).
    ... und ich hatte das Verzeichnis Thunderbird_daten mit "08_2016" gesichert, damit nicht noch mehr kaputt ging. Diese Daten hatte ich dann auf mein Netbook mit korrekter Thunderbird-Installation (POP3) kopiert und dort gesehen , dass auch nicht mehr angezeigt wurde. Damit war es dann sicher, dass ein Datenverlust statt gefunden hat und ich habe mich an das Forum gewendet
    Das waren meine Maßnahmen die Ursache des Fehlers zu finden und ich hoffe das hilft bei der Rekonstruktion dieses Verhaltens

    und: Ich arbeite auch offline mit den Daten und ich werde nächstes Jahr den Mailserver wechseln - das spricht gegen IMAP. Außerdem möchte ich meine privaten Daten nicht im Internet haben, wo prinzipiell jeder drauf zugreifen kann. Aus dem gleichen Grund habe ich auch kein Facebook-Account und ähnliches

    danke und Gruß
    Karl

    12.09.2016

    Hallo Mapenzi,
    danke, ich denke damit ist alles gesagt und ich schlage vor das Thema zu beenden. Ich werde in Zukunft vor einer Neuinstallation eine Datensicherung vornehmen von den Thunderbird-Daten.

    Danke und Gruß
    Karl

  • Versehentliche Umstellung von POP3 auf IMAP: Alle Daten weg.

    • KGB
    • 11. September 2016 um 23:05

    Hallo Mapenzi
    danke für deine umfassenden Erklärungen. Leider hatte ich direkt vor der Installation keine Sicherung der Thunderbird_daten vorgenommen. Die Daten von März sind Teil einer kompletten Datensicherung. Ich habe die Reparaturanleitung von Dir durchgeführt und das Meiste ist wohl wieder da.
    Was ich noch versucht hatte das Profil mit Thunderbird_daten zu verbinden (siehe Anhang) (Ich war verwirrt und hatte gemeint den falschen Befehl auszuführen) . Sind der Nachrichtenspeicher und der Profilspeicher dann das gesamte Profil? Wenn ich wüsste wie ich das gesamte Profil auslagere würde ich das dann machen. Vielleicht sollte man in der Software überhaupt nur anbieten das gesamte Profil auszulagern. Dann wäre ein Zerreißen nicht möglich.
    Dann hatte ich noch gemeint, dass dieses Verhalten durch die neueste Thunderbird-Version entstanden sei und hatte ältere Versionen installiert - bis zurück auf Version 1.0.2. Eine Verbesserung hatte nicht statt gefunden und Version 1.0.2 konnte die Daten nicht mehr lesen (Ich hatte gesehen, dass im Verzeichnis Thunderbird_daten Ordner angezeigt wurden, die im Mailprogramm nicht mehr angezeigt wurden).
    ... und ich hatte das Verzeichnis Thunderbird_daten mit "08_2016" gesichert, damit nicht noch mehr kaputt ging. Diese Daten hatte ich dann auf mein Netbook mit korrekter Thunderbird-Installation (POP3) kopiert und dort gesehen , dass auch nicht mehr angezeigt wurde. Damit war es dann sicher, dass ein Datenverlust statt gefunden hat und ich habe mich an das Forum gewendet
    Das waren meine Maßnahmen die Ursache des Fehlers zu finden und ich hoffe das hilft bei der Rekonstruktion dieses Verhaltens

    und: Ich arbeite auch offline mit den Daten und ich werde nächstes Jahr den Mailserver wechseln - das spricht gegen IMAP. Außerdem möchte ich meine privaten Daten nicht im Internet haben, wo prinzipiell jeder drauf zugreifen kann. Aus dem gleichen Grund habe ich auch kein Facebook-Account und ähnliches

    danke und Gruß
    Karl

    Bilder

    • Thu_Konto2.png
      • 19,36 kB
      • 725 × 323
  • Versehentliche Umstellung von POP3 auf IMAP: Alle Daten weg.

    • KGB
    • 4. September 2016 um 23:42

    Hallo Susanne,
    danke für deine Antwort. Ich weiß schon wie man einen Ordner kopiert - schon millionenfach gemacht. Nein, die Daten hat Thunderbird gelöscht
    Ich habe Thunderbird auf mehreren Rechnern laufen, Wenn ich unterwegs bin, dann kopiere ich das Datenverzeichnis auf den kleineren Rechner und danach wieder zurück. Eine Installtion ist nicht erforderlich. Der Dateipfad darf sich nur nicht ändern. Das hat super 10 Jahre lang funktioniert, ohne dass ein Datenverlust aufgetreten ist

    Hallo Mapenzi.
    ich muss doch mal etwas zu meiner Rechner-Konfiguration sagen. Ich habe 2 Festplatten drin, eine SSD und eine normale. Auf der SSD ist die Windows-Partition (Laufwerk C), die Programm-Partition und die Auslagerungs-Partition.Auf der normalen Festplatte sind die Daten. Alle Partitionen haben fest gelegte Laufwerksbuchstaben. Von der Windowspartition habe ich mehrere Imagedateien direkt nach der Installation gemacht: einmal das nackte Windows, dann Windows mit Standard-Programmen, die sich selten ändern und noch 2 Stufen mit Programmen die sich häufig ändern. Dazu gehört auch Thunderbird. Wenn der Rechner nicht mehr läuft oder durch ein Virus lahm gelegt ist, kann ich durch Einspielen des entsprechenden Images den Rechner innerhalb von max. 10 Minuten zum Laufen bringen. Das Windows-Betriebssytem ist halt das störanfälligste Glied am Rechner. Windows 10 ist wohl meine letzte Windows-Version. Ich hatte auch ein paar Mal den BKA-Virus drauf gehabt, wo ich zahlen sollte, wenn ich wieder Zugriff auf den Rechner haben wollte.

    Ich denke schon, dass durch die versehentliche Umstellung auf IMAP der Datenverlust eingetreten ist und ich den Fehler reproduzieren kann. Was hat es mit dem "zerrissenen Profil" auf sich? Vielleicht kann ich da etwas besser machen.

    Ansonsten werde ich nach meinem Urlaub deine Anweisung umsetzen und über das Ergebnis berichten.

    Vielen Dank und beste Grüße
    Karl

  • Versehentliche Umstellung von POP3 auf IMAP: Alle Daten weg.

    • KGB
    • 4. September 2016 um 11:50

    Hallo Mapenzi,
    im Anhang zuerst die Einstellungen vom Nachrichtenspeicher
    und dann ein Screenshot wie es in dem Verzeichnis aussieht
    Das ist jetzt nach der Neuinstalltion.
    Die Datei Daten 03 zeigt das Verzeichnis, wie es vor der Neuinstalltion ausgesehen hat, Stand 03_2016

    Ich hoffe, dass das weiterhilft, um herauszufinden was passiert ist.

    Vielen Dank und beste Grüße
    Karl

    Bilder

    • Thubird_Nachrichtenspeicher.png
      • 22,87 kB
      • 437 × 122
    • Thubird_daten_verz_inhalt.png
      • 51,95 kB
      • 643 × 685
    • Thubird_Daten_03.png
      • 72,94 kB
      • 677 × 902
  • Versehentliche Umstellung von POP3 auf IMAP: Alle Daten weg.

    • KGB
    • 3. September 2016 um 19:55

    Hallo,
    zuerst mal Danke für die schnelle Reaktion.


    Ich habe nur für die Nachrichten einen lokalen Ordner eingestellt. Den Profilordner habe ich nicht verändert. Beide Ordner liegen auf unterschiedlichen Partitionen. Ich habe immer nur die Daten gesichert, nicht den Profilordner. Den Datenordner habe ich durch einfaches Kpopieren gesichert. Hat über 10 Jahre super funktioniert

    Vor Freitag kenn ich jetzt nicht mehr antworten

    Danke und Gruß
    Karl

  • Versehentliche Umstellung von POP3 auf IMAP: Alle Daten weg.

    • KGB
    • 2. September 2016 um 23:51

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:45
    * Betriebssystem + Version:Windows 10 Prof. 64 Bit
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):Arcor
    * Eingesetzte Antiviren-Software:Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Windows
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,
    ich hatte bei einer erneuten Neuinstallation (greife auf Imagedatei ohne Thunderbirdinstallation zurück) aus Versehen IMAP eingestellt ( weil voreingestellt) Jetzt sind in meinem lokalen POP-Datenverzeichnis alle Mails weg. Es wurden nur noch ein paar aktuelle Mails vom Server heruntergeladen.

    Wenn ich die POP-Daten auf einem älteren Rechner mit Windows XP und älterem Thunderbird lade, sieht es genauso aus. Die letzte Datensicherung der POP-Daten hatte noch 450 MB, das Verzeichnis nach der Neuinstallation hat nur noch 150 MB

    Ich arbeite mit Thunderbird seit der Version 1 und war bisher zufrieden und konnte Probleme selbst lösen bzw. indem ich mir die Forenbeiträge ansah. Jetzt komme ich aber nicht mehr weiter und würde mich über Hilfe sehr freuen. Ich kann eigentlich nicht glauben, dass Thunderbird die Daten gelöscht hat, aber es sieht ganz danach aus.

    Wenn noch Fragen zu der Problematik bestehen, beantworte ich die gerne. Aber es kann bis zu einer Woche dauern
    Im Forum habe ich zu dieser Problematik nichts gefunden. Vielleicht hatte ich auch nicht die richtigen Suchbegriffe

    Vielen Dank

    mfG
    KGB
    ?(

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English