@Peter_Lehmann
Kontakte aus anderen Anwendungen (bspw. dem normalen TB-Adressbuch oder auch einem Androiden o.ä.) musst du dort entweder einzeln oder als Datei mit mehreren Kontakten im vcf-Format exportieren.
Genau darum geht es.
Hab einen Kunden davon überzeugt von MS auf Linux (Desktop) zu wechseln mit dem Argument 'alles ist möglich und kein Problem'
(verwende Linux seit ca. 20 Jahren, allerdings im Server-Bereich).
Konstellation:
Server: Debian (File/Cloud/Mail/Cups/DAV/DLNA...)
Clients: Linux Destop (Mint), Android (Cyanogen-Barebone).
Soweit alles kein Problem, aber leider habe ich mich vorher nicht genauer informiert wie es sich mit der DAV-Anbindung am Linux-Desktop
verhält. Das Office-Problem hab ich noch mit LibreOffice bzw. mit MS-Office (über wine/Crossover) hinbekommen.
Die grössten Schwierigkeiten kommen jetzt am Schluss daher mit dem Export aus Outlook und den Import in TB und der DAV-Integration.
Mit Entsetzen musste ich feststellen, dass es auf dem Gebiet unter Linux überhaupt nichts Vernünftiges gibt (abgesehen davon, dass ich die
Mailing-Lists/Kategorien aus Outlook schon gar nicht mal exportieren kann).
TB-Lightning, Evolution, Korganizer etc. hab ich alles ausprobiert und übergeblieben ist als einzige Möglichkeit CardBook als letzter
Rettungsanker. (für caldav hab ich überhaupt noch nichts Brauchbares gefunden).
Jetzt noch meine (allerletzte) Frage:
Wenn ich doppelte Kontakte suchen und zusammenführen will, hab ich 2 Buttons zur Verfügung <erstellen> und <erstellen und ersetzen>.
Wenn ich <erstellen und ersetzen> clicke wird ein zusätzlicher Kontakt angelegt. Als Nächstes muss ich zurück in die Listenansicht, die
soeben 'zusammengeführten' Kontakte suchen, und die restlichen Kontakte (ausser dem soeben neu angelegten Kontakt) manuell löschen.
Ist das so gewünscht, oder sollte es nicht heissen (und auch funktionieren) <erstellen und löschen>?
LG
techcom