1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. thundern00b

Beiträge von thundern00b

  • Cardbook/ Adressbuch

    • thundern00b
    • 10. Dezember 2016 um 12:49

    Grüß Gott Susanne,

    vielen Dank für deine Antwort. Jetzt verstehe ich, was du mit vCard posten meintest, denn meine Code-Beispiele oben waren alle schon auszugsweise vCard-Code:

    Code
    BEGIN:VCARD
    VERSION:3.0
    UID:886c7acd-12c9-47b5-8156-64c91e133965
    N:Test_Nachname;Test-Vorname;;;
    FN:Test-Vorname Test_Nachname
    REV:20161209T174931Z
    ITEM1.EMAIL:name@uni
    ITEM1.X-ABLABEL:Uni
    X-THUNDERBIRD-ETAG:"e636dfb6fa2a05043727fd38894a73c4"
    X-THUNDERBIRD-MODIFICATION:UPDATED
    END:VCARD
    Alles anzeigen


    Das Problem ist das fett gedruckte X-ABLABEL, welches nur ausgewertet wird, wenn dieCodezeile darüber nicht als Type INTERNET erkannt wird. Wie zuvor beschrieben, ist das oft, aber nicht immer der Fall. Ich denke ich werde einfach ein Überwachungsskript für den Baikal schreiben, der Änderungen von von Cardbook auf verlorengegangene X-ABLABEL prüft und diese einfach wieder herstellt.

  • Sync mit IOS Kalender funktioniert nicht mehr

    • thundern00b
    • 8. Dezember 2016 um 01:04

    Grüß Gott,
    wenn man der Fehlermeldung folgt, landet man in einer Funktion die this.supportsChangeLog überprüft. Ich würde deswegen einfach mal vermuten, dass iCloud sein Kalendersystem verändert hat und diesen ChangeLog nicht mehr unterstützt. Haben Sie schonmal versucht den entsprechenden Kalender zu löschen und neu anzulegen, dass Thunderbird mitbekommt, dass es keinen Changelog mehr gibt?

    Beste Grüße

  • TB merkkt sich manche Einstellungen nicht

    • thundern00b
    • 8. Dezember 2016 um 00:52

    Grüß Gott,
    es sollte doch standardmäßig so sein, dass Mails mittels Löschen in den Papierkorb verschoben werden. Was ist denn bei dir die Standardeinstellung? Werden Mails direkt gelöscht? Hast du mal probiert statt des IMAP-Papierkorbs den Lokalen Papierkorb zu wählen?

    Grüße

  • Kontakt als Termin anlegen

    • thundern00b
    • 8. Dezember 2016 um 00:46

    Sers,
    soweit ich das richtig verstehe, musst du damit zunächst erstmal im Adressbuch nach dem Kontakt suchen, um diesen dann in den Kalender per Drag and Drop zu ziehen? Das erscheint mir nicht minder aufwändig zu sein, als im Kalender auf die gewünschte Zeit zu klicken und im Terminfenster im Register Teilnehmer per Rechter-Maustaste->Teilnehmer hinzufügen den entsprechenden Kontakt zu suchen und mit dem Termin zu verknüpfen.

    Grüße

  • Gmail Nachrichten werden in mehreren Ordnern angezeigt

    • thundern00b
    • 8. Dezember 2016 um 00:31

    Grüß Gott,
    das liegt am Labelsystem von Google. Google verwendet keine klassichen Ordner für die Mailorganisation. Du kannst einer Mail mehrere Label zuweisen unter denen du diese dann sowohl im Browser als auch im Thunderbird einsehen kannst, ohne dass diese Mail mehrfach auf dem Mailserver liegt. Bei einem klassichen IMAP müsste in jedem Ordner eine Kopie der Mail liegen.
    Wenn eine Mail unter wichtig auftaucht, gibt es vermutlich einen Filter von Google, der bestimmte Absender als besonders wichtig einstuft und dir daher den Service bietet, dass du deren Nachrichten leichter findest, wenn dein Postfach mit vielen Mails überschüttet wird. Ich nutze seit über drei Jahren gMail nicht mehr und bin deswegen nicht mehr ganz up2date. Ich kann mich jedenfalls nicht an eine solche Filterregel erinnern, aber ich habe gehört, dass Google ab und an seinem Mail-System etwas modernisiert ;-).

    Um gMail in Thunderbird oder generell auf IMAP Basis sinnvoll nutzen zu können, empfehlen ich dir, den Ordner "Alle Nachrichten" als Archiv zu definieren und abgearbeitete Mails dann zu archivieren (Für IMAP-Anwendungen, die Archivierung nicht unterstützten, kannst du in gMail einstellen, dass das Löschen einer Mail per IMAP zu deren Archivierung führt; für Thunderbird hat das keine Konsequenzen solange Mails beim Löschen in TB in den Papierkorb von gMail verschoben werden => verschwinden damit auch aus Alle Nachrichten). Eine Archivierung der Mails aus dem Posteingang führt dabei nicht zu Dubletten im Ordner Alle Nachrichten. Damit hast du in deinem Posteingang nur noch aktuelle Mails/offene Mails, aber über den Ordner "Alle Nachrichten" trotzdem Zugriff auf sämtliche Mails. Dabei würde ich den Ordner Alle Nachrichten sowohl von der Offline-Synchronisation als auch vom automatischen Abruf ausnehmen (damit wirst du nicht mehr benachrichtigt für diesen Ordner). Falls du das Problem mit wichtig nicht lösen kannst und du diesen eigentlich auch nicht brauchst, empfehle ich dir einfach diesen Ordner zu deabonnieren.

    beste Grüße

  • Cardbook/ Adressbuch

    • thundern00b
    • 8. Dezember 2016 um 00:13

    Grüß Gott Susanne,

    vielen Dank für deine Antwort. Ich vermute, dass mein Problem ist, dass CardBook benutzerdefinierte Typen als TAG;type=HIERBENUTZERDEFINIERT:WERT anlegt, während sowohl iOS als auch Android für die Darstellung die oben beschriebene ITEM-Lösung verwenden. Grds. kann CardBook diese Notation auch lesen und verarbeiten, allerdings ist die Verarbeitung bei benutzerdefinierten Labels auf einen Wert begrenzt.

    aus einer Notation von
    ITEM1.EMAIL:name@uni
    ITEM1.X-ABLABEL:Uni

    liest Cardbook standardmäßig einen type=INTERNET rein. Diesen kann man wie oben beschrieben selbst umdefinieren, aber deswegen wird trotzdem im Bearbeitungsfenster nur INTERNET angezeigt und das eigentliche Label - im Beispiel Uni - wird in der Bearbeitungsmaske nicht angezeigt und verschwindet danach auch beim Speichern.


    Untechnisch gesprochen ist mein Problem: Auf dem iPad oder Handy lege ich eine Mail-Adresse an, wähle als Bezeichner statt Privat oder Arbeit den Tag Benutzerdefiniert und bezeichne damit diese Mail-Adresse als Uni. Der ITEM-Ouput entspricht dann dem vorstehenden Beispiel. Im CardBook zeigt er mir dann unter E-Mails:

    INTERNET Uni: name@uni

    wenn ich diesen Kontakt dann bearbeite existiert neben den Standardcheckboxen noch eine Checkbox INTERNET, aber keine die Uni heißt. Mit Speichern des Kontakts entfällt dann auch die Bezeichnung Uni und die Mail hat entweder gar keinen Bezeichner mehr oder wird als Privat behandelt.

    Interessanter Vorführeffekt: Als ich jetzt gerade, um dir nochmal den VCard-Quellcode zu kopieren auf den Kontakt gegangen bin, zeigte er INTERNET nicht mehr an, sondern nur noch:

    Uni: name@uni

    und damit funktioniert gerade auch das Bearbeiten, weil nun statt INTERNET, Uni als zusätzliche Checkbox angezeigt wird. Dieses Phänomen hatte ich heute Vormittag schonmal, weswegen ich meinen ursprünglichen Post editiert hatte: Damals war nur einer von mehreren Tags richtig erkannt worden, der Rest hatte aber immernoch INTERNET vor der Bezeichnung stehen auch wenn es in der vCard keinen ersichtlichen Unterschied gab. Als ich das am iPad nochmal für die anderen Tags nachzubessern versucht habe, war plötzlich auch der einzig richtige Tag wieder irreversibel mit INTERNET getaggt und funktionierte dementsprechend wieder nicht mehr. Ich bin gerade ziemlich irritiert, weil dies ein für mich bislang indeterministisches Verhalten ist.

    Pfiat Di

  • Cardbook/ Adressbuch

    • thundern00b
    • 7. Dezember 2016 um 00:59

    * Thunderbird-Version: 45.5.1
    * Betriebssystem + Version: Win 7 64 bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Eigene
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: Cardbook, SoGo Connector
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Sophos Endpoint Privat
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Sophos Endpoint Privat
    * CalDAV-Server: Baikal 0.2.7

    Grüß Gott,

    man sehe mir bitte meine Unerfahrenheit mit Foren nach. Soweit ich das hier jedoch überblicken kann, scheine ich mit einem Funktionsproblem bei CardBook hier richtig zu sein. Ich bin auf dieses AddOn heute zufällig gestoßen und es gefällt mir sehr gut auf so eine Erweiterung hatte ich schon lange gehofft. Es gibt da nur eine Kleinigkeit, die mich etwas stört. Über Google und auch die Forensuche bin ich bislang leider nicht fündig geworden, was vlt. auch bisschen an den Begriffen (Etiketten, Label) liegt:

    iOS bietet die Möglichkeit sowohl Telefonnummern, als auch Adressen und sowie eMail-Adressen individuell zu bezeichnen. CardBook kann dies nicht, was mich persönlich nicht stört. Ärgerlich ist allerdings der Informationsverlust, wenn man einen entsprechenden Adressbuch-Eintrag später in Thunderbird editiert. Tags mit denen CardBook nichts anfangen kann, bleiben praktischerweise erhalten. Interessanterweise bleiben auch die Bezeichnungen von Telefonnummern erhalten, bei Adressen und eMails funktioniert dies allerdings nicht. Benutzerdefinierte Typen kann ich leider auch nicht anlegen, da iOS items verwendet und einfach "X-ABLABEL:Uniadresse" als Type zu definieren, hat erwartungsgemäß nicht funktioniert:

    Code
    ITEM2.EMAIL:blabla@uni.tld
    ITEM2.X-ABLABEL:Uniadresse

    Gibt's eine versteckte Möglichkeit, die ich übersehen habe, dass CardBook diese vorhanden Informationen behält?

    Grüße

    EDIT: Der Grund ist wohl, dass CardBook nur einen unbekannten Wert mit in das Bearbeitungsfenster aufnimmt. Obwohl das nirgendwo steht, wird bei eMails immer nur INTERNET statt des Labelnamens angezeigt. Internet als eigenen Typ zu definieren sorgt leider auch nicht dafür, dass der Labelname - der in der Kontaktansicht noch zu sehen ist, im Bearbeitungsfenster dann aber nicht mehr - erhalten bleibt. Gibt es eine Möglichkeit das zu unterbinden?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English