1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. gottfried

Beiträge von gottfried

  • Win 11 Thundebird hängtnach Daten vom alten Rechner beim Abholen von mails

    • gottfried
    • 22. Februar 2022 um 14:14

    Hallo!

    Es gab auch kein pkcs11.txt bei mir.

    Die Lösung mit der Neuinstallation und Kopieren des Mailverzeichnisses und Import der Adressbücher war dann erfolgreich.

    Erst auf den zweiten Anlauf, weil ich z.B in der Quelle LokaleOrdner löschen und den auch existierenden LokaleOrdner-1 dahin umbenennen mußte. Da gab es noch mehrere Ordner mit unbekannten geschichtlichen Hintergründen.

    Tausend Dank für die umfassende Hilfestellung ! :-)

  • Win 11 Thundebird hängtnach Daten vom alten Rechner beim Abholen von mails

    • gottfried
    • 21. Februar 2022 um 19:13

    Hallo!

    Ich hab also die alte Platte wieder eingebaut. Ja, es gibt einen großen versionsunterschied.

    Weil der Altrechner ein Windows Vista ist war die letzte Version eine 52.9.1

    Auf einem anderen user des Zielrechners kann ich das Konto frisch funktionierend einrichten.

    :-(( ????

  • Win 11 Thundebird hängtnach Daten vom alten Rechner beim Abholen von mails

    • gottfried
    • 21. Februar 2022 um 11:59

    Thunderbird 91.6.0 32bit

    Windows 11

    POP

    Freenet

    Windowsdefender

    Windows Firewall

    Fritzbox 7490

    Das Vorgehen habe ich unter diversen Win 7 und Win 10 Versionen schon öfter erfolgreich durchgeführt.

    1.) Thunderbird installiert

    2.) Unter Hilfe->Weitere Informationen zur Fehlerbehebung den Profilordner ausgewählt, 3 Stufen zurück

    bis AppData->Roaming

    3.) Thuderbirdverzeichniss der Sicherung da hineinkopiert

    Das scheint erst einmal erfolgreich - alles da wie erwartet incl. Konteneinstellungen.

    Beim Abrufen von emails erscheint das Popup Fenster für Eingabe des Passworts dort Häckchen für merken und

    Passwort (Das stimmt, da ich mich im Browser in das Konto bei freenet damit einloggen kann).

    Das wird angenommen, das Programm sagt verbunden mit freenet - es kommen aber keine emails.

    Das kann ich beliebig wiederholen, es wird immer wieder nach dem passwort gefragt.

    Ich habe auch versucht das konto zu deaktivieren und ein IMAP Konto neu einzurichten.

    Das kommt bis zum Punkt "passwort akzeptiert" -> verbunden mit freenet ...... da hängt das aber und das Konto wird nicht eingerichtet.

    Ich habe auch schon in der Windows Firewall Thunderbird zu den erlaubten Apps zugefügt auch die Firewall ganz

    abgeschaltet.

    Also - Thunderbird verbindet sich wohl zwar mit freenet, es passiert aber nichts.

    Falls ich das ein falsches Passwort eingebe meldet freenet aber: Fehler beim Senden des passworts für benutzer X.

    Der mailserver von freenet.de antwortet Autentification failed.

    Ich bin ratlos.

  • Thunderbird <script> </script>

    • gottfried
    • 4. Januar 2017 um 13:48

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.6.0
    * Betriebssystem + Version: win 10
    * Kontenart (POP / IMAP): pop3
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): strato
    * Eingesetzte Antiviren-Software: avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): fritz

    Ich versuche gerade von einem Webserver ein Formular an mich wegzuschicken. Drin versuche ich mit <style> ....... </style> im body die htmlmail zu formatieren.
    Auf einer normalen Website funktioniert das richtig.
    Seltsamerweise erscheint im Test im Quellcode der mail (eher ungewollt noch) z.B <script> ..... </script> mitsamt Javascript dazwischen, aber die <style> </style> Tags sind verschwunden.
    Kann Thunderbird <style> </style> ? oder nicht? Muß ich etwas beachten?

    :-)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™