1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. frq

Beiträge von frq

  • Thunderbird im Team: Probleme mit Entwürfen und Postausgang

    • frq
    • 27. Januar 2017 um 15:38

    Hallo Peter,
    vielen Dank für den Link. Das hat mir sehr geholfen :)

    Schöne Grüße
    frq

  • Thunderbird im Team: Probleme mit Entwürfen und Postausgang

    • frq
    • 25. Januar 2017 um 12:34

    Hallo liebe thunderbird Mail Community,
    ich benutze seit geraumer Zeit gemeinsam mit zwei Kollegen Thunderbird im Team. Über IMAP haben wir immer einen synchronen Stand und können Mails auch mit belieben markieren. Der Funktionsumfang ist für unsere Anforderungen mehr als großartig, leider haben wir aber einen Fehler bzw. ein Problem, das wir nicht verstehen können:
    Es kommt häufiger zum Szenario, dass einer von uns einen Mailentwurf anlegt und dann ein anderer diesen ergänzt und bearbeitet und anschließend verschickt. Immer dann, wenn wir über verschiedene Rechner hinweg Entwürfe bearbeiten, speichert er die gesendeten Mails in ein völlig falsches Fach. Teilweise in einen anderen Unterordner des Mailkontos, auf dem der Entwurf angelegt wurde (bei uns häufiger bspw. Adressbuch). Manchmal speichert Thunderbird die gesendete Mail aber auch in einen Ordner von einem völlig anderen eMail-Konto (bspw. in persönliche). Handelt es sich hierbei um einen Bug oder kann es sein, dass wir hier irgendetwas falsch eingerichtet haben?
    Wir haben gemeinsam mehrere IMAP Postfächer im Thunderbird eingerichtet. Außerdem hat auch jeder private Postfächer in Thunderbird hinterlegt.

    Habt ihr Ideen, wo der Fehler liegen könnte? Ich wäre für jede Hilfe dankbar.

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:45.6.0
    * Betriebssystem + Version: Mac OS X El Capitan & Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP (mehrere Konten)
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): strato Mail durch Webspace
    * Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -

    Danke und schöne Grüße

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™