1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Fix2k

Beiträge von Fix2k

  • Spam automatisch in Posteingang verschieben

    • Fix2k
    • 28. Februar 2017 um 08:10

    Guten Morgen,

    nach längeren Gesprächen mit der Geschäftsführung, dem eigentlichen IT-Verantwortlichen und den Kollegen, hat sich nun auch die Geschäftsführung von der Bitte der Mitarbeiter distanziert und entschieden, dass es eine Schulung zur Internetsicherheit und Nutzung geben wird. Anfangs war es ja auch ein Wunsch der Chefs, dass dies so gemacht werden soll. Nachdem der IT-Verantwortliche und ich aber immer wieder dagegen gehalten haben, wird das nun auf dem Weg der Fortbildung gelöst. Aber wie ihr, sind auch der IT-Mensch und ich absolut dagegen und sehen darin nur eine deutliche Verschlechterung und ein Risiko. Unterm Strich: Spam-Filter wird wieder strenger, Serverseitiges entfernen von Viren und unseriösen Anhängen wird verschärft, eine Schulung der Mitarbeiter folgt.

    Danke für Ideen und Kritiken!

    Schöne Grüße,

    R.

  • Spam automatisch in Posteingang verschieben

    • Fix2k
    • 16. Februar 2017 um 09:49
    Zitat von Drachen

    sofern der Spam seitens des Hosters schon in einem separaten Ordner verschoben wird, würde ich doch eher diesen noch mit abonnieren. Dann sieht man auch, was dort aufgelaufen ist und kann ggf. eine "false positive" in den Posteingang schieben.

    Guten Morgen,

    der Spam-Ordner ist ja aboniert, aber die Kollegen sehen sich nicht dazu in der Lage, da regelmäßig reinzuschauen und möchte eben "selbst die Entscheidung darüber haben, was Spam ist"... Auch wenn es meistens wirklich Spam ist. Sie möchten es also im Posteingang haben und DANN sagen "ok, Spam, Spam, Spam, Spam, Spam, Spam..."

    Man muss es nicht verstehen.

    Schönen Gruß,

    R.

  • Spam automatisch in Posteingang verschieben

    • Fix2k
    • 15. Februar 2017 um 15:57
    Zitat von Feuerdrache

    Das meinst Du doch jetzt wohl nicht ernst? In einer Firma? Auf Arbeitsplatzrechnern? ...?


    So habe ich auch in etwa geschaut... Ich wurde schon gefragt, sämtliche Spam-Filter abzuschalten... Einige verstehen den Sinn nicht, sie glauben dadurch mehr zu verpassen und in ihrer eigenen Entscheidung eingeschränkt zu sein.

    Zitat von losgehts

    wenn ich das hier lese: FAQ Hosteurope,
    dann schließe ich daraus, dass einfach nur die entsprechende Filterregel / der entsprechende Filter gelöscht werden muss.


    Ach gucke mal da... Vielen Dank! Das muss ich übersehen haben, dann suche ich mal nach der Einstellung. Zugegeben habe ich auch nicht in der FAQ von Hosteurope geschaut sondern nur die Einstellungen durchstöbert... Obwohl ich so ein großer Google Fan bin.


    Zitat von losgehts

    Ich würde bei deinem Ziel meine Energie darauf verwenden, dass gar nicht erst sortiert wird anstatt einen weiteren Mechanismus zu installieren / basteln, der das Sortieren Rückgängig macht.


    Und ja, gebe ich dir vollkommen Recht. Aber da ich bis jetzt nichts gefunden hatte und der Meinung war, dass sich mehr Filter nicht deaktivieren lassen, kam ich auf diese aberwitzige Idee.

    Ich probiere das später mit der Deaktivierung der Filter bei Hosteurope und beobachte dann mal das Verhalten.


    Vielen Dank schon mal an den Tipp!

    Ich melde mich, wie es läuft und wie ich einigen Kollegen das noch austreiben konnte...

    Grüße,

    R.

  • Spam automatisch in Posteingang verschieben

    • Fix2k
    • 15. Februar 2017 um 12:27

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.5.1
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Hosteurope
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows 7 eigene
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Moin Moin,

    bei uns im Haus (Handvoll Arbeitsplätze) wurde sich beschwert, dass trotz deaktivierten Thunderbird Spam-Filter Mails im Junk-Folder landen. Das passiert wohl auf Seiten des Hosters und lässt sich nicht deaktivieren. (Zu 98% sind es auch wirklich Spam-Mails, aber hier möchte jeder selbst entscheiden, was Spam ist... || )

    Eigentlich wollte ich eine Regel erstellen, die sämtliche Mails aus dem Spam-Ordner immer in den Posteingang verschiebt. Leider war mir das mit einer Regel nicht möglich. Ein Addon habe ich auch erst mal nicht gefunden.

    Kennt jemand eine Möglichkeit? Ein Addon? Eine form von Regel?

    Über einen Tipp, eine Hilfestellung, existierende Lösung würde ich mich freuen.

    Besten Dank für jede Antwort.

    R.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™