1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. VEGA

Beiträge von VEGA

  • Umgang mit INBOX*.vir Dateien

    • VEGA
    • 25. Juli 2017 um 17:35

    Soweit bin ich jetzt:

    1. Avira: E-mail schutz (über Systemsteuerung > Apps > Avira > Ändern) ist jetzt ausgeschaltet

    2. "Bereithalten von Nachrichten": in allen Konten Haken entfernt

    Zitat von mrb

    Das andere, nämlich den Thunderbird-Profilordner als Ausnahme setzen,

    Wo setze ich den? In Avira? (Ich stehe schläuchlings auf demselben)

    Dann noch die Frage: Kann ich die dicken files löschen? (Ich habe ja archiviert und natürlich ein backup von der partition gemacht, sodaß ich hoffentlich im worst case rückabwickeln könnte.) Oder zerstöre ich dann die "innere Ordnung" vom TB?

  • Umgang mit INBOX*.vir Dateien

    • VEGA
    • 23. Juli 2017 um 15:24

    Hallo mrb,

    vielen Dank für den netten Empfang! :thumbsup:

    Ich mache das immer so, daß ich etwa alle 3 Monate die emails in lokalen Ordnern speichere und dann vom Server lösche. Anschließend wird komprimiert ;).

    Zitat von mrb

    "Bereithalten von Nachrichten" in Thunderbird

    Von Blindheit geschlagen finde ich diese Stelle nicht. Bitte um Hilfe.

    Zitat von mrb

    Ich kann dir also nur raten, deinem Virenscanner das Abscannen der Thunderbird-Profils zu untersagen und zwar dem on-access-scanner als auch den on-demand-scanner.

    Das will ich machen. Dazu habe ich unter Systemsteuerung > Avira > Ändern den email-Schutz deaktiviert. Ist das ok?

    Grüße

  • Umgang mit INBOX*.vir Dateien

    • VEGA
    • 23. Juli 2017 um 12:23

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.2.1 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: WIN 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Strato
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVIRA
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Guten Tag, Gemeinde,

    in meinen secureimap.* Ordnern befinden sich einige INBOX*.vir Dateien (einige > 2 GB). Was beinhalten diese vir-files? Kann ich diese löschen, ohne das große Chaos anzurichten.

    Ich freue mich auf Tips und Anmerkungen :-)

    Viele Grüße

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™