1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. JKDuck

Beiträge von JKDuck

  • Betterbird findet Thunderbird-Profil nicht

    • JKDuck
    • 21. Mai 2024 um 16:18

    Danke für den Hinweis - das mit dem Linux hatte ich übersehen - die Problembeschreibung passt aber auch zu gut.

    Ich habe jetzt folgendes workaround genutzt und beschreibe es hier weil vielleicht der eine oder andere das gleicher Hindernis zu überwinden hat - und mir noch Tips gegeben werden könnten falls ich was falsch gemacht habe.

    Ich legte im Betterbird ein E-Mail-Konto an und konnte dann über die -> Hilfe -> Informationen zur Fehlerbehebung in die Profileinstellungen (Profile - -> about:profiles

    Sie sind mit denen identisch die auch im Thunderbrid angezeigt werden, nur ist ist ein anderes (ein von betterbird beim Erstart angelegtes) Profil als Standardprofil eingestellt. Nach Auswahl des richtigen, auch von Thunderbird verwendeten Profils und click auf "Als Standardprofil festlegen" sowei Nuestart funktioniert alles wie gewoll: In Betterbrid werden alle im Thunderbird angelegten E-Mailkonten (nicht nur das eine nue angelegte Konto), die Kalenderdaten wie auch Adressdaten angezeigt.

    Besten Dank allen Beteiligten.

  • Betterbird findet Thunderbird-Profil nicht

    • JKDuck
    • 21. Mai 2024 um 15:45
    Zitat von Bastler
    Zitat von JKDuck


    besser als das Suchfeld ist ein Start Befehl. Win-Taste + R dahinein betterbird.exe -p -> Enter.

    Tja, gleiches Ergebnis. Kann es sein, dass -p nicht mehr funktioniert seitdem man die Profil-Fnktion auch über das Menü erreichen kann?

  • Betterbird findet Thunderbird-Profil nicht

    • JKDuck
    • 21. Mai 2024 um 15:18
    Zitat von jorgk3

    betterbird -p startet den Profil-Manager. Ggf. im Installationsordner starten.

    Dankeschön.

    Leider verhält es sich nicht so wie erwartet. Gebe ich betterbird -p in dem Win11 Suchfeld ein, wird mir angeboten: "Befehl ausführen" oder sogar "Als Administrator ausführen". Unabhängig davon, ob ich den Befehl als Admin ausführe oder nicht: Es öffnet sich Betterbird mit der Aufforderung "Konto einrichten" .

    Und wenn ich über die Powershell in das Betterbird-Verzeichnis wechsele und betterbird -p eingebe erfolgt folgende Ausgabe:

    Zitat

    PS C:\Program Files\Betterbird> betterbird -p
    betterbird : Die Benennung "betterbird" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder
    eines ausführbaren Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern
    enthalten), und wiederholen Sie den Vorgang.
    In Zeile:1 Zeichen:1
    + betterbird -p
    + ~~~~~~~~~~
    + CategoryInfo : ObjectNotFound: (betterbird:String) [], CommandNotFoundException
    + FullyQualifiedErrorId : CommandNotFoundException


    Suggestion [3,General]: Der Befehl betterbird wurde nicht gefunden. Er ist jedoch am aktuellen Ort vorhanden. Windows PowerShell lädt Befehle nicht standardmäßig vom aktuellen Ort. Wenn Sie diesem Befehl vertrauen, geben Sie stattdessen ".\betterbird" ein. Weitere Informationen erhalten Sie unter "get-help about_Command_Precedence".
    PS C:\Program Files\Betterbird> ".\betterbird /p"
    .\betterbird /p
    PS C:\Program Files\Betterbird> ".\betterbird /p"
    .\betterbird /p

    Alles anzeigen

    Und dann tut sich: gar nichts.

  • Thunderbird Add-ons funktionieren auch in Betterbird?

    • JKDuck
    • 21. Mai 2024 um 15:04

    Hallo Beisammen,

    bevor ich mich weiter mit Betterbird auseinandersetze folgende Laienfrage: funktionieren die Add-ons für Thunderbird auch unter Betterbird weiter wie bisher?

    Wenn die Antwort auf die Frage sein sollte: hängt davon ab welche Du nutzen willst. hier die von mir benutzten Add-ons:
    Lightning Calender Tabs, Provider für CalDAV & CardDAV, den Provider für Google-Kalender und TbSync.

    Besten Dank und freundliche Grüße, JKDuck

  • Betterbird findet Thunderbird-Profil nicht

    • JKDuck
    • 21. Mai 2024 um 14:49

    Habe das gleiche Problem, nachdem ich "betterbird-115.11.0-bb28.de.win64.installer.exe" von "https://www.betterbird.eu/downloads/index.php" heruntergeladen und installiert hatte.

    Start von betterbird mit -p sollte die Auswahl des Profils ermöglichen - war nicht der Fall.

    Mein Profil liegt laut Thunderbird unter C:\Users\[USER]\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\jnm418ku.default-release .

    Wie kann ich betterbird dazu bringen, mit diesem Profil zu starten?

    Mir würde der Link auf eine step-by-step Anleitung ausreichen, nicht aber ein Hinweis wie "flatpak Zugriff auf den Homeordner gewähren" - denn ich weiss weder was flatpak ist noch wie ich wem auch immer Zugriff auf welchen Ordner auch immer geben kann.

    Danek für freundliche Unterstützung eines nicht-nerd

  • Termin per E-Mail verschicken

    • JKDuck
    • 10. Februar 2021 um 20:42

    Ich habe per CalDAV meinen Kalender bei Strato gehostet, ebenso die E-Mails und die Adressen.

    E-Mail-Server funktioniert, Kalendersynchronisation funktionniert, nur nicht das Versenden von Kalendereinträgen an die einzuladenden Teilnehmer.

    Im Terminsblatt unten sind die anbzuhakenden Felder "Teilnehmer benachrichtigen (Q)" wie auch "separate Einladung je Teilnehmer" ausgegraut:

    Ich nehme an, dass die Versanseinstellungen irgendwo nicht stimmen - wo aber stelle ich das richtig ein?

    Andere Frage: kommt der Termin bei den Adressaten als ICS an?

    Besten Dank für freundliche Hilfe.

  • Adressbücher wirrwar

    • JKDuck
    • 17. Dezember 2020 um 18:20

    First of all: Thank you for this supportive approach. There is a lot to try and find out for me, I will report, stay tuned.

    And yes, I am a lawyer:ziehtdenhut::blah::blah::blah:

    But don't be frightened, its christmas time ...

  • Adressbücher wirrwar

    • JKDuck
    • 17. Dezember 2020 um 14:17
    Zitat von Susi to visit

    Du müsstest also in einem ersten Schritt zunächst einmal sortieren, welcher deiner Adressbücher von Cardbook stammen und welche vom Thunderbird selbst. Basierend darauf lässt sich weiter schauen.

    :) Danke zunächst einmal.

    Aber: wie kann ich fesststellen, welcher Art welches Adressbuch ist. Dem äußeren Anschein nach unterscheiden sie sich weder von dem Inhalt (meint: Datenfeldern) her noch den Einstellungsmöglichkeiten.

  • Adressbücher wirrwar

    • JKDuck
    • 17. Dezember 2020 um 12:39

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 78.6.0 32 bit
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Version 1909 Betriebsyystmbuild 18363.1199
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Strato
    • CardBook-Version: 1.24
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows intern
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows intern

    Die Synchronisation funktioniert mit Thundbird prinzipiell, aber unvollständig. Verunsicherung verursacht zudem der Umstand, dass Adressbücher mit Bezeichnungen angezeigt werden, die zwar wortgleich sind, inhaltlich aber nicht übereinstimen:

    Im Thunderbird werden folgende Adressbücher angezeigt:

    - emails (22 Kontakte)

    - gesammelte Adressen (796 Kontakte)

    - persönliches Adressbuch (40 Kontakte)

    - vorgeschlagene Kontakte (635 Kontakte)

    Im Strato-Webmail werden angezeigt als öffentliche Adressbücher (alle anderen sind leer)

    - Globales Adressbuch (kann nicht gelöscht werden, hat aber mit 22 die wenigsten Adressen, die sich aber auch alle befinden in:

    - Kanzlei mit 624 Adressen.

    Als private Adressbücher werden angezeigt (beide leer , also jeweils 0 Kontakte):

    - Kontakte

    - gesammelte Adressen.

    Das strato-webmail-Konto hat die Adresse (für hiesige Zwecke leicht modifiziert): office@kanzlei.de

    Im TbSync sind die richtigen Kontoeinstellungen für CaldAV und CardDAV eingetragen. Unter Resourcen werden 4 Adressbücher angezeigt

    Resource Status

    gesammelte Adressen Ok: office@kanzlei.de (Gesammelte Adressen)

    Globales Adressbuch Ok: office@kanzlei.de (Globales Adressbuch)

    Kanzlei Ok: office@kanzlei.de (Kanzlei)

    Kontakte Ok: office@kanzlei.de (Kontakte)

    Bei Synchronisation werden für "Gesammelte Adressen" und "Kontakte" ignorierte Fehler (403) angezeigt, vermtlich, weil sie leer sind.

    Und zu guter letzt: ich synchronisiere das Strato-Konto auch mit meinem Android-Handy bzw. der dortigen Adressvwerwaltung "Kontakte". Dort werden mir in den Synch-Einstellungen vier "DAVx5-Adressbücher angezeigt:

    gesammelte Adressen

    Globales Adressbuch

    Kanzlei

    Kontakte

    Eigentlich will ich nur ein Adressbuch "Kanzlei" im Thunderbird haben.

    Welches der im Thunderbird angezeigten Adressbücher ist aber nun "Kanzlei"? Der Zahl der Kontakte nach müsse es im Thunderbird "gesammelte Adressen sein - die im Strato aber leer sind.

    Und warum sind nicht alle Adressen, die sich im StratoAdressbuch "Kanzlei" (wie auch im Android) befinden, nicht im Thundbird - weder im Adressbuch "gesammelte" noch "vorgeschlagene Kontakte", obwohl Synchronisation stattfindet? Und warum sind die Bezeichnungen der Adressbücher nicht einheitlich?

    Ich will hier nicht rumprobieren und im Nebel stochern, weil dann ja die Gefahr bestünde, dass ich Adressen verliere.

    Meine Fragen also:

    Wie erreiche ich, dass die Bezeichnung der Adressbücher, die über alle anderen synchroniserten Geräte hinweg gleich sind, auch in Thunderbird verwendet werden?

    Wie kann ich die Ursachen für unterbleibende Adressübertragungen feststellen?

    Kann ich Adressbücher in Card Book zusammenführen, gibt es die Möglichkeit, Doubletten (halb)automatisch rauszuwerfen?

    Herzlichen Dank für freundliche Unterstützung!

    Bilder

    • TBSynch.JPG
      • 66,44 kB
      • 760 × 530
    • Fehlerprotokoll.JPG
      • 46,76 kB
      • 829 × 482
    • Android_Contacts.jpg
      • 80,88 kB
      • 583 × 1.200
  • SMTP-Konteneinstellungen für Strato

    • JKDuck
    • 11. April 2017 um 16:19
    Zitat von JKDuck

    Habe jetzt ein wenig damit herumgespielt. - und kann tatsächlich senden, und zwar mit folgenden Einstellungen:

    Beschreibung: meine@emailadresse.de

    Server: smtp.strato.de

    Port 465

    Sicherheit und Authentifizierung

    Verbindungssicherheit: STARTTLS

    Authentifizierungsmethode: Passwort normal

    Code
    Benutzername: [email='meine@emailadresse.de'][/email]
    Alles anzeigen

    Das muss ich korrigieren

    Port 587

  • SMTP-Konteneinstellungen für Strato

    • JKDuck
    • 30. März 2017 um 21:44

    In der Makse SMTP-Server ist unter Einstellungen eingetragen;

    Beschreibung: meine@emailadresse.de

    Server: smtp.strato.de

    Port 465

    Sicherheit und Authentifizierung

    Verbindungssicherheit: SSL/TLS

    Authentifizierungsmethode: verschlüsseltes Passwort

    Benutzername: meine@emailadresse.de

    Also genauso wie von Strato verlangt.

    Habe jetzt ein wenig damit herumgespielt. - und kann tatsächlich senden, und zwar mit folgenden Einstellungen:

    Beschreibung: meine@emailadresse.de

    Server: smtp.strato.de

    Port 465

    Sicherheit und Authentifizierung

    Verbindungssicherheit: STARTTLS

    Authentifizierungsmethode: Passwort normal

    Benutzername: meine@emailadresse.de

    Also nicht so wie von Strato verlangt.

    Das verstehe mal einer ....

    Für die hier gwährte Unterstützung aber dennoch erhzlichen Dank. :thumbsup:

    Darf ich noch eine Frage stellen, allerdings halb off topic? Ich habe Thunderbird nicht als default E-Mail-Programm eingestellt. Das ist nach wie vor Outlook (wegen des beruflichen Excnagegesums). Wenn ich eine office-Datei aus dem betreffenden Programm mit Datei ->speichern und senden als E-Mailanhang versenden will, wir dennoch keine Outlook-EM-Mail, sondern eine Thunderbird-Mail aufgemacht. Wie kommt das? :motz:

  • SMTP-Konteneinstellungen für Strato

    • JKDuck
    • 30. März 2017 um 18:27

    Danke für die freundliche und ausführliche Antwort. Genauso wie Du es beschrieben hast - es handelt sich um echte Mailkonten - bin ich vorgegangen, wobei ich als "eindeutigen und frei wählbaren Namen" jeweils den loginnamen genommen habe - einen Irrtum bei der Zuweisung kann es da also nicht geben.

    Dennoch kann ich keine Mail versenden. Ich bin wirklich ratlos.

    Das tolle ist ja: mit den IMAP-Einstellungen bekomme ich ja alles was sich auf dem Konto tut, einschließlich des ausgehenden Mails, die ich vom Handy aus sende. An einem Schreibfehler im Passwort kann es also nicht liegen, auch der Port ist richtig eingetragen (wie in der in meiem Beitrag verlinkten Beschreibung).

  • SMTP-Konteneinstellungen für Strato

    • JKDuck
    • 30. März 2017 um 12:40

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 45.8.0
    • Betriebssystem + Version: Win 8.2
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Strato
    • Eingesetzte Antiviren-Software: GData
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): externe Hardwar
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Firmennetzwerk

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Ich habe 5 verschiedene E-Mailkonten bei Strato unter eigenen domains.

    Ich bin vorgegangen wie hier beschrieben: Konteninstellungen in thundebird gemäß Strato

    Alle Mails werden richtig empfangen. Der Versand scheitert mit der Meldung

    Code
    "Senden der Nachricht ist fehlgeschlagen 
    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil der Verbindungsaufbau mit dem SMTP-Server smtp.strato.de fehlgeschlagen ist. Der Server ist entweder nicht verfügbar oder lehnt SMTP-Verbindungen ab. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals."

    Im Outlook musste ich die Einstellung wählen:

    authentifizierten SMTP-Zugang

    Kann ich das oin Thundebird auch irgendwo einstellen?

    Besten Dank für freundliche Hilfe.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English