1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. moellervallendar

Beiträge von moellervallendar

  • Profil auf anderen PC übernehmen - Thunderbird 68.xy

    • moellervallendar
    • 10. Mai 2020 um 10:48

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.8.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: Win 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP und POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX, T-Online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVIRA
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystemintern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Zu Hause nutze ich ein klassisches Untertischgerät, Thundbird funktioniert einwandfrei, auch nach Aktualisierungen. Mein Profil binde ich mit "thunderbird -p" in der Version 60.xy problemlos auf meinem Zweitgerät (Laptop) ein. Probleme gibt es hier in der Version 68.xy. Einbinden ist möglich, startet auch einmal erfolgreich. Der 2. Start (und weitere Versuche) misslingen vollständig (Aufblitzen eines kleinen Fensters in der oberen linken Bildschirmecke, Ende). Wenn ich die 68-Version durch die 60er ersetze, kann ich das Profil problemlos und funktionsfähig auf dem Laptop einbinden, auch das anschließende Update auf 68.xy funktioniert. Das kann aber m.E. nicht dauerhaft die Lösung sein (immer erst mal wieder löschen und die 60er Version installieren, damit es mit dem Pofil klappt). Keine Probleme bereitet übrigens die portable Version. Würde mich über Hilfe freuen. Dank vorab. Gruss Thomas

  • Thunderbird 52: Hyperlinks werden nicht geöffnet

    • moellervallendar
    • 7. April 2017 um 19:20

    Ja, danke, nach dem Löschen der "places...."-Dateien ist alles wieder im Lot. Das Problem sollte jedoch für alle mit dem nächsten Update komfortabel aus dem Weg geräumt werden, Gruss T.

  • Thunderbird 52: Hyperlinks werden nicht geöffnet

    • moellervallendar
    • 5. April 2017 um 15:55

    Hallo Jochen, kann das bestätigen. Habe es in der about:config versucht (network.protocol-handler....),

    hat aber nix gebracht. Nach Reinstallation der 45.8 läuft es wieder, das kann aber keine wirkliche Lösung sein. Offensichtlich kein Einzelproblem.

    Gruss Thomas

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English