1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ATH

Beiträge von ATH

  • Keine Rückmeldung... es nervt!!

    • ATH
    • 8. September 2020 um 14:55

    Version 78.2.1 (64-Bit) ...Effekt tritt aber auch bei Vorgängerversionen auf.
    Windows 10 Home 1903 18362.1016
    Imap ...mehrere Konten von unterschiedlichen Anbietern (United Domain, GMX, Strato, Land Berlin)
    Trend Micro
    Fritz-Box etc.

    Hallo zusammen,

    Vorweg: Das System läuft sonst einwandfrei. Sämtliche wesentliche Software ist auf dem aktuellen Stand. Alle Add-Ons sind abgeschaltet, bzw. das Problem tritt auch auf, wenn sie deinstalliert sind. Es sind auch keine sonstigen Erweiterungen installiert. Die Vers. 78.2.1. ist wegen des Problems neu installiert. Vorher war 68x aktive. Es hat sich aber keine Verbesserung eingestellt. Einzige Besonderheit: es sind viele, sehr viele, ganz viele Unterverzeichnisse zumindest bei einem Konto. Auch befinden sich relativ viele eMails in diesen Unterverzeichnissen. Einige der Konten werden in kurzen Abständen abgerufen, einige in längeren, einige gar nicht. Ich beschäftige mich mit dem Problem mittlerweile seit Monaten. Ich habe schon alles möglich ausprobiert. Ein Neuanlegen des Profils will ich vermeiden. Das kostet mich Tage (aufgrund der vielen Unterverzeichnisse und der darin enthaltenen eMails ...das hab ich schon hinter mir).

    Problem:
    Thunderbird meldet sporadisch "Keine Rückmeldung". Sporadisch heißt: Man kann ggf. 5h ohne Probleme super arbeiten, dann auf einmal erscheint die Meldung. Thunderbird friert komplett ein. Die Eieruhr bzw. Wartekranz läuft. Mal nach ein paar Sekunden, mal nach 2 Min, mal nach einer viertel Stunde, wird das Programm wieder freigegeben. Mal kann man dann weiterarbeiten, mal erscheint die Fehlermeldung erneut, wenn man nur die Mouse berührt oder ein paar Buchstaben eingibt. Besonders ärgerlich ist, dass das Programm vollständig einfriert. Wären Verzeichnisse im Hintergrund nicht abrufbar, muss man halt warten bevor man den aktualisierten Inhalt sieht. Das wäre ärgerlich, aber vertretbar. Nur aktuell bleibt das Programm auch mitten im eMail-Schreiben stehen. Man muss dann also seine Arbeit unterbrechen und ...warten. So kann ein kleines Standard-EMail schon mal 45min oder mehr in Anspruch nehmen. Und das nervt...

    Man kann das Programm jederzeit durch ein massives Klicken auf das "Abrechkreuz" oben rechts beenden. Startet man dann neu, funktioniert es erst einmal wieder.... mal länger, mal weniger lang. Es kann sein, dass die Ursache nicht einmal im Programm selbst liegt. Aufgrund der Masse an Unterverzeichnissen und Mails sehe ich hier schon eine Herausforderung. Nur was soll die bescheuerte Fehlermeldung "Keine Rückmeldung" und warum gibt es überhaupt einen Programmzustand in dem das komplette Programm inkl. E-Mail-Eingabe komplett einfriert. Würde es ordentliche Fehlermeldung geben, könnte man an einer Optimierung arbeiten. Aber mit dieser Fehlermeldung kann so keiner was anfangen und ein Einkreisen einer möglichen Fehlerursache ist kaum bis gar nicht möglich. Das ist wie beim PC, wenn der ausgibt "fragen Sie den Systemadministrator" und man davor sitzt und nur brüllen kann: "ich bin der Systemadministrator!" So zumindest kann man mit dem Programm nicht mehr arbeiten. Es nervt, es nervt, es nervt.... und ich sehe mittlerweile keine weiteren Ansätze das Problem zu beseitigen, außer vielleicht Thunderbid ganz zu verlassen. Ich weiß nur nicht, ob andere Porgramme dann zuverlässiger laufen und im Grunde bin ich ja mit Thunderbird sehr zufrieden. Allerdings geht es so nicht weiter....

    Frage: Hat jemand einen Ansatz, der nicht heißt alles wegschmeißen oder alles neu installieren?
    Letzteres habe ich jetzt im Zusammenhang mit der Neuinstallation auf Version 78x gemacht. Das hat jedoch nichts gebracht.

    Ich habe die Vermutung, dass eines, mehrere oder mehrere gleichzeitig der Konten im Hintergund das Problem begründen (wenn z.B. irgendwelche Indizies im Hintergrund aktualisiert werden und die die Konten/Verzeichnisse nicht gleich reagieren), aber warum zum Geier muss dann das ganze Programm einfrieren? Bei der Neueingabe eines eMail, werden schließlich nur einfach Zeichen aneinandergereiht. Das ist eine Rechner-Großleistung!

    Vielen Dank!


    Gruß
    Anderas Thimm
    (Berlin)

  • Nach Update "keine Rückmeldung"

    • ATH
    • 23. März 2020 um 16:52

    Hallo zusammen,
    leider fällt es mir etwas schwer hier die richtige Stelle für meine Anfrage zu finden. Ich probiere es daher einfach mal hier. Ggf. bitte ich darum die Anfrage zu verschieben. Ich benutze Thunderbird seit Jahren. Mit dem Updaten auf 68.5.0 habe ich jedoch ständig die Fehlermeldung "keine Rückmeldung". Der Fehler trat erstmals unmittelbar mit dem Update auf, d.h. vorher war alles OK, alles lief prima, Update hat sich installiert, danach in relativ kurzen Abständen "keine Rückmeldung" beim Scrollen und/oder Abrufen von Nachrichten. Dieser Zustand bleibt relativ lange (teilweise bis zu 1min), dann auf einmal arbeitet das Programm weiter. Bis nach kurzer Zeit erneut "keine Rückmeldung" in der oberen Statuszeile erescheint. Es gibt keine Regel, der Fehler ist nicht reduplizierbar, aber es nervt. Manchmal läuft es dann einige Zeit, dann wieder nicht. Ich hatte die Hoffnung, dass das Problem mit dem nächsten Update wieder verschwindet. Macht es aber nicht. Wer mir nun erzählen will, dass es an meinem Rechner und oder meiner Installation liegt, den bitte ich mir dann auch zu erklären, warum es bis zur Installation der besagten Version 68.5.0 wunderbar funktioniert hat. In jedem Fall merke ich, dass ich das Programm zunehmend zum Teufel jagen will. Fehler gehören zu jeder Software. Das ist zugestanden. Aber es kann nicht sein, dass durch ein Update eine funktionierende Systemumgebung so verändert wird, dass sie anschließend eigentlich nicht mehr wirklich zu gebrauchen ist. Kommt die Fehlermeldung, bleibt das Programm zudem einfach stehen. Ist man gerade beim Mail schreiben, Pech gehabt. Dann heißt es warten, wie gesagt bis zu einer Minute. Auch die Fehlermeldung "keine Rückmeldung" selbst, ist einfach nur hohl, wenn es dazu keine halbswegs brauchbare Beschreibung gibt. Ich habe nun gelesen, dass mit Version 65.5.0 Änderungen in der IMAP- und SMTP-Verwaltung gegeben hat. Toll, warum wird man darüber nicht vorher informiert und warum muss man ein Update durchführen, obwohl deren Auswirkung nicht beschrieben ist? Und warum führt so eine Fehlermeldung dazu, dass das ganze Programm stehen bleibt? Ich weiß, hier sitzen keine verantwortlichen Programmierer, aber hier sitzen wohl Fans und auch Freunde von Thunderbird und vielleicht gibt es ja im Hintergrund doch Kontakte in die Programmierer-Community. Mein Feedback an diesen Kreis... so disqualifiziert man sich selbst. Zuviele Köche verderben halt den Brei und es kann nicht sein, dass man ohne Vorwarnung eines so wichtigen Programms einzig durch ein Update beraubt wird. Sorry, bin etwas gefrustet. Vielleicht kann ja auch jemand helfen. In jedem Fall, Danke und coronafreie Grüße...bleibt gesund! ;-)

    Edit: Ich habe obigen Beitrag in dieses Unterforum verschoben. graba, Gl.-Mod.

  • Version 52 druckt nicht oder massenweise Leerseiten

    • ATH
    • 22. April 2017 um 16:54

    Hallo Thunder,
    Hallo Donnerbird,
    Hallo zusammen,
    schon interessant, was man da so liest.

    Donnerbird: Diese Lösung geht aber von hinten durch die Brust ins Auge. Klar, im ersten Moment hilft sie. Man bekommt einen Ausdruck. Aber im Sinne des Erfinders ist sie nicht. Wobei auch ich natürlich einen PDF-Creator installiert habe. Bei mir ist das PDF24. Jedoch war der bereits vor dem Thunderbird-Update installiert und der zeigt nun exakt den gleichen Effekt. Es werden eben dann zig PDFs erstellt. Aber ich nehme Deinen Hinweis dennoch mal auf. Ich möchte zwar den Druckertreiber nicht neu installlieren - alle anderen Programme drucken ja und wer weiß was anschließend sein wird - aber das PDF-Programm könnte man schon nochmal nach installieren. Vielleicht ändert sich ja dann doch was, was wiederum ein Hinweis auf einen Lösungsweg sein könnte.

    Thunder: An den Seiteneinstellungen habe ich bereits "rumgebastet". Den von Dir beschriebenen Effekt hatte ich nicht. Bei mir ließen sich Papierformat und Ränder einstellen und blieben dann auch erhalten. Der Effekt war aber, dass sich die Seitenzahlen in der Tat reduziert haben...statt 2000 sind es jetzt "nur" noch 150. Aber immerhin, es trat eine Veränderung ein. Wir scheinen also der Ursache näher zu kommen. Ich habe dann an dieser Stelle weiter "geforscht" und die Skalierung der Seite auf die Seite angepasst (Ausdruck auf Seite anpassen). In der Übersicht hatte die "kleinen Bildchen" nun schwarze Punkte. Im Querdruck konnte man dann erkennen, dass das tatsächlich Zeichen sein sollen. Es waren jeweils Fragmente von Buchstabenfolgen, z.B. "Be" (ein 3/4 "e") von z.B. "Betreff" zu erkennen. Im Grunde ist so der Header der Mail über diverse Seiten verteilt. Ich habe daraufhin mal in dieser Konfiguration eine Seite ausgedruckt - was tatsächlich auch funktioniert hat. Das nun war erst recht faszinierend. Ich hatte eben nun ein riesengroßes "Be" (3/4 "e") erwartet. Aber es kam anders: Man stelle sich eine DIN A4 Seite vor und ganz oben links in der Ecke steht extrem winzig - so auf 1 cm x 0,5 cm irgendetwas. Das habe ich dann auf 173% vergrößert und in der Tat steht dann dort "Betreff: xxxxxxxx", Von: "xxxxxxxxxxx" usw. (die "X" sind jetzt von mir hier nur als Platzhalter verwendet, im Original stand dann dort das, was auch in der eMail steht). Die eMail wird also tatsächlich ausgeduckt, aber die Formate scheinen vollkommen durch den Wind zu sein.

    Wie gesagt, wäre das Problem auch bei den anderen Programmen, würde ich die Drucker neu installieren. Aber das Problem besteht so nur bei Thunderbird und dort bei unterschiedlichen Druckern. Und daher ist das nach wie vor ein Thunderbird-Problem. Mal sehen was da jetzt noch so für Erkenntnisse wachsen... Thunder, wo findet man denn die .js Datei? Wenn man die vorher sichert, sollte das Risiko doch vertretbar sein, oder?

    Gruß
    ATH

  • Version 52 druckt nicht oder massenweise Leerseiten

    • ATH
    • 19. April 2017 um 14:45

    Danke! Wenn ich das richtig lese, kommt man dort überein, dass das Papierformat nicht stimmt. Das ist es aber nicht. Der Effekt tritt auch ein, wenn man das Papierformat auf DIN A4 setzt. Bei dem Beispiel dort wurden wohl auch "nur" 40 Seiten ausgegeben (Das kann in der Tat schnell der Fall sein, wenn auf ein falsches Papierformat ausgegeben wird); bei meinem (unserem) Problem sind es - siehe Beispiel oben - über 2000 Seiten! ;-))) Um das bei einem "normalen Mail" über das Papierformat hinzubekommen, müsste man schon DIN A 10000 (oder was Vergleichbares) eingeben. Version 52.x.x scheint die komplette Druckersteuerung anders zu machen. Nun gibt es ja jede Menge Anwender bei denen es ja wunderbar zu funktionieren scheint; nur bei einigen nicht. Wäre spannend herauszubekommen, wo da der Unterschied liegt.

    @Mitleidtragende... verwendet Ihr auch alle WIN 10 Home (Version 1607 (build 14393.1066))? Wenn ja, kurze Info wäre nett. Wenn nein, was dann?

  • Version 52 druckt nicht oder massenweise Leerseiten

    • ATH
    • 19. April 2017 um 13:36

    Hallo zusammen,
    leider habe ich keine Info bekommen, dass sich hier was bewegt. Und deswegen sehe ich die vielen Reaktionen jetzt erst. Bin aber auch neu hier im Forum, vielleicht habe ich nur was nicht richtig eingestellt. Wie auch immer... ich bin ja schon beruhigt, dass andere auch dieses Problem haben. Die Beschreibung mit dem grauen Hintergrund und den vielen weißen Streifen entspricht dem von mir geschilderten Problem. Diese kleinen weißen Streifen sind die zig Seiten (aber eben ganz klein), die das Programm nun ausdrucken will, wenn man es denn lassen würde. Bei dem Beispiel hier hat er aus einem ganz normalen Mail supertolle 2176 Seiten gemacht. Und die werden dann eben ganz klein als diese weißen Striche dargestellt.

    So langsam wird es etwas nervig, wenn man jede Mail die man offline braucht erst mühsam vollständig markieren, in ein Textverarbeitungsprogramm übertragen, ggf. noch neu formatieren und dann erst ausdrucken darf. Andererseits druckt man aber auch deutlich weniger... vielleicht ist das ja irgendeine "Öko-Funktion"? ;-))

    Auch ein Wechsel der Drucker, wie auch ein Wechsel gleich das ganzen Standortes (hat sich einfach mal so ergeben; da jedoch war alles anders - anders Netz, andere Drucker usw.) hat nichts gebracht. Auch ein Ausdruck als PDF führt zu diesem Effekt. Und das Problem tritt nur und ausschließlich bei Thunderbird auf und erst ab dem Update auf 52.x.x.

    Auch das letzte Update dann auf 52.0.1 hat nichts gebracht. Ich lese aus den Antworten hier, dass das Problem aber jetzt zumindest als Problem erkannt und nun aufgeführt wird. Finde ich ja schon mal super! Dieses zurückbasteln auf die alte Version möchte ich mir eigentlich sparen. Gibt es denn bei den alten Hasen hier irgendeinen Erfahrungswert wie wahrscheinlich es ist, dass man sich dieses Problems rasch - also halbwegs zeitnah - annimmt? Wie ist da eigentlich die Vorgehensweise und wo kann man diese Dinge verfolgen bzw. wie stellt man sicher, dass man ggf. Lösungen mitbekommt?

    Vielen Dank allen hier!
    Tolles Forum ;-))

    Gruß
    ATH


    Beispiel

  • Version 52 druckt nicht oder massenweise Leerseiten

    • ATH
    • 10. April 2017 um 10:38

    Hallo zusammen,

    vielleicht kann ja einer helfen. Seit dem Updaten auf Vers. 52 kann ich keine E-Mails mehr ausdrucken (bis zum Updaten funktionierte der Ausdruck tadellos). Nehmen wir mal an ich möchte ein E-Mail ausdrucken (3 Zeilen, z.B. "Hallo Welt, hier bin ich, Gruß"). Dann markiere ich diese Mail, rechte Maustaste, dann "Drucken" oder "Druckvorschau". Was dann passiert ist faszinierend: Erst einmal sagt er mir in einem kleinen Fenster einige Minuten lang "Titel und Fortschritt...Vorbereiten...". Wenn dann anschließend überhaupt noch was passiert, zeigt er mir gut 100 leere Seiten an (können auch mal 78 oder 432 oder 1430...sein). Kann auch sein, dass er das kleine Fenster gar nicht mehr verlässt. Alle anderen Programme drucken einwandfrei und das Problem ist bei Thunderbird exakt mit dem Update auf 52 aufgetreten und hat sich seit dem nicht mehr verändert. Bin etwas gefrustet, denn eigentlich sollte sowas nicht passieren. Jedenfalls nicht ohne Ankündigung. Ach übrigens... ich kann auch jeden anderen installierten Drucker nehmen. Das Problem bleibt das gleiche... Kennt das Problem jemand? Kann jemand helfen?


    Vielen Dank

    Gruß

    Thunderbird Version 52.0
    Windows 10 Home

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English