1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. schott-architekt

Beiträge von schott-architekt

  • restore von thundersave

    • schott-architekt
    • 14. Mai 2017 um 22:45

    gefunden

    Danke

    hat geklappt

    80% gerettet

  • restore von thundersave

    • schott-architekt
    • 14. Mai 2017 um 21:40

    Ja das ist logisch:

    leider. Kein Zugriff mehr zum alten Server.

    ich wußte leider nicht, daßß über Thundersave keine lokale Sicherung stattfindet. Oder vielleicht doch? Wenn ich in das Sicherungsverzeichniss reinschauen, sind dort alle Mails da! Danke für die Hinweise

    Wo finde ich das alte Profil?

  • restore von thundersave

    • schott-architekt
    • 12. Mai 2017 um 12:42

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 45.8.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 7
    • Kontenart (POP / IMAP): imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigen website bei strato
    • Eingesetzte Antiviren-Software: G-Data
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben: Nach einem domainumzug möchte ich die Sicherungskopie einspielen. wir haben zwei Konten ein Pop und ein imap-Konto. Beim einspielen der Sicherungskopien werden auch die Konteneinstellungen wieder umgestellt. Das ist nicht das Problem. Das Problem ist, daß beim Imap-konto nach Einstellung der neuen Serververbindungen die Mails wieder verschwinden. Das - so denke ich liegt in der Natur des imap-Kontos. Nun möchte ich die Mails aus der sicherungsdatei direkt entpacken ind das richtige Verzeichnis. Dazu benötige ich einen Hinweise welche Dateien ich nehme. Ich gehe davon aus, daß es die Dateien sind im Profilverzeichnis liegen, dort . Richtig? Welche Dateien nud Ordner nehme ich dort?. Wohin entpacke ich diese Dateien? In welches Verzeichnis? So, daß sie auch nach Umstellung der Konteneinstellungen auf den neuen Server vorhanden sind?

    Es hat sich beim Einspielen ein zweites Problem ergeben:

    Es werden nur die Mails aus dem Posteingang eingespielt. Nicht jedoch die von mir angelegten Unterordner

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English