1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. raschlpille

Beiträge von raschlpille

  • Lokale Ordner zwischen PC und Laptop synchronisieren

    • raschlpille
    • 11. Februar 2024 um 21:58
    Zitat von Bastler
    Zitat von raschlpille

    Das genau wäre doch die Aufgabe einer Synchronisierung,

    Jede Kopie einer Mail zu Local Folders während einer TB Sitzung, würde wohl in der Cloud landen.

    Ja, das soll sie ja, und von da soll sie in den 2. LO wandern.
    Die 2 LO auf den 2 Geräten sind samt Ordnerstruktur durch handishe Arbeiten jetzt zu 99,5% identisch und müssten bloß auf dem Laufenden gehalten werden. Hmmm.

  • Lokale Ordner zwischen PC und Laptop synchronisieren

    • raschlpille
    • 11. Februar 2024 um 20:39

    Danke schon mal für die Rückmeldungen. Ich fange mal hinten an:

    Zitat

    Für den Zugriff von versch. Computern auf denselben Mailbestand wurde IMAP entwickelt. Für deine Anforderung git es also bereits eine (technische) Lösung.

    Den Hinweis hab ich fast erwartet bzw. befürchtet:(, da schon mal vorab an anderer Stelle im Forum gelesen. Wie Mapenzi zurecht bemerkt ist das halt nicht meine Anforderung. Ich wollte im Thread vermeiden, zu weit auszuholen, aber sei's drum: Ich verschiebe halt Mails die älter als ca 12 Monate sind, in den LO. 1. weil das Postfachvolumen begrenzt ist und 2. weil ich im LO ein individuelles System mit Jahrgängen und thematischen Unterordnern angelegt habe. Das lässt sich mit dem Standard-Eingang/Ausgang-Baum von TB nicht abbilden. Ein größeres Postfach ist also trotz IMAP keine Lösung, ich brauche auch keine 15 Jahrgänge von Emails im Posteingang, sorry.

    Zitat

    Ds Thema an sich wurde in jüngerer Zeit unter verschiedenen Vorzeichen und mit verschiedenen Formulierungen mehrmals besprochen, u.a.:.....

    Hab ich mir angeschaut, wenn ich es richtig sehe, geht es dort um verwandte aber dovch anders gelagerte Fälle, so möchte ich nicht zB. auf einen NAS-Server auslagern, auch kein bloßes Archiv, sondern die Möglichkeit aus der TB-Installation auf z.T uralte Mails zuzugreifen, ohne zusätzliche Installationen. Ich weiß nicht, ob ich mein Anliegen nicht verständlich gemacht habe,... unabhängig davon, ob jemand es sinnvoll findet oder vielleicht auch eine bessere Lösung hat.


    Ich versuch's nochmal andersrum: Warum soll es technisch nicht möglich sein, zwei Lokale Ordner von TB auf 2 Geräten zu synchronisieren? Was ist der Unterschied zwischen LO und sonstigen Dateiordnern auf Lap bzw. PC?
    TB bietet ja die Option, den Ordnerpfad zu ändern, aber warum greift er dann auf dem Zweitgerät nicht auf den identischen Ordner vom Erstgerät in der Cloud zu? Fehlt vielleicht eine .ini- oder sonstige Datei, die TB braucht um die Daten anzuzeigen ? Oder...? Das ist meine Hauptfrage

    Zitat von Mapenzi
    Zitat von raschlpille

    Wo hängt der Haken?

    ...Du kannst allenfalls die selben Lokalen Ordner von den zwei Gerâten benutzen, indem du auf dem zweiten Gerät den Pfad zu den Local Folders so umstellst, dass er zu Local Folders auf dem ersten Gerät führt.

    Genau das habe ich vorgenommen, und es funktioniert mit jedem "normalen" Dateiordner, aber nicht mit dem LO.

    Weiter wird geraten, die Inhalte im Datei-Manager (oder ist Profil-Manager gemeint?) manuell zusammen zu führen.
    Das verstehe ich nicht.

    Bzw wird geraten, "Du musst auch die Mails bez. Ordner in dem im Pfad eingestellten Ordner in der Cloud kopieren."

    Das genau wäre doch die Aufgabe einer Synchronisierung,

  • Lokale Ordner zwischen PC und Laptop synchronisieren

    • raschlpille
    • 11. Februar 2024 um 15:31

    TB 115.7.0 (32-Bit), gerade frisch aktualisiert / Imap-Konten von T-Online und Web.de
    Windows 10 Home

    Hallo in die Runde,

    ich nutze TB mit IMAP bei 4 Email-Konten (2x T-Online, Web.de, Gmail) auf einem Büro-PC und einem Laptop. Bevor das Postfach überläuft, archiviere ich bestimmte Emails im jeweiligen Lokalen Ordner (LO). DasProblem: wie der Name schon sagt, bleiben diese lokal und werden nicht zwischen PC und Lap synchronisiert. Genau das möchte ich aber einrichten. Um zB von jedem Ort auf bestimmte alte Mails zugreifen zu können.

    Normale Dateien halte mit MagentaCloud/Nextcloud problemlos synchron, und wollte diese Cloud auch für die Synchronisation der LO nutzen.
    Nun habe ich den Lokalen Ordner von TB (C:\Users\Admin\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\86quorzo.default\Mail\Local Folders) vom PC in die Cloud hochgeladen.
    Am laptop habe ich in TB den entsprechenden Ordnerpfad geändert und Zugriff auf in die Cloud hochgeladenen LO eingestellt.
    Das ist wohl zu simpel gedacht?^^ Jedenfall bleibt nach den Neustart von TB am Laptop der LO gähnend leer.

    Wenn ich den Zugriff wieder auf den originären Pfad einstelle, erscheint der LO wieder mit (unsynchronisiertem) Inhalt. Der Ordnerbaum ist übrigens auf PC und Lap im LO identisch, der Inhalt lief halt auseinander. Vielleicht liegt ein Oroblem darin, dass ich zahlreiche Unterordner eingerichtet habe? Oder am Volumen? ist ca. 10 GB.

    Wo hängt der Haken? Danke voran für Hinweise...

    VG raschl

  • Probleme beim Text-Formatieren

    • raschlpille
    • 26. Oktober 2020 um 22:57

    Danke an Thunder und Graba.

    Wenngleich das addon zwar analysieren kann, aber nicht alltagstauglich zum Schreiben erscheint.

    Werde es ausprobieren.

  • Probleme beim Text-Formatieren

    • raschlpille
    • 26. Oktober 2020 um 16:59

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):78.4.0 (64-Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
      • Betriebssystem + Version: WIN 10 64 bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): t-online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): MS
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo und guten Tag,

    Oft gelingt es mir nicht, eine Email in einer einheitlichen Schriftart und Größe zu verfassen.
    Schon mit dem 1. Absatz ändert sich von selbst Schriftart und Größe. Ich versuche dann mit den Aufklappmenüs für Absatz/normalen Text etc. bzw.- Schriftart, den Text umzuformatieren, und mit den Symbolen für größere/kleinere fette Schrift, was oft nicht zum gewünschten Ergebnis führt: Schrift entweder zu groß oder zu klein, uneienheitlich, manches lässt scih anpassen, anderes nicht - eion es wird schlimemr statt besser.

    Woran liegt es dass eine in WORD simple Funktion wie : Alles markieren - alles gemeinsam vergrößern/verkleienrn /andere Schrift wählen" so in TB nicht funktioniert?

    Auch kopierte Schrift z.B. aus dem Browser kriege ich nur eingepasst, wenn ich sie in schon existierende Schrift hineinkopiere, dann wieder umkopiere - das kann es ja nicht sein...


    Weiß jemand Rat?

    PS Foxjoff hat eine ähnliche Frage am 20.3.2020 gestellt, ohne Antort zu erhalten. Scheint nicht so einfach zu sein?

    Vielen Dank

    raschl

  • Verlorene (oder verschoebene) Lesezeichen(ordner) wiederfinden

    • raschlpille
    • 22. Mai 2018 um 12:07

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: neueste
    • Betriebssystem + Version: WIN 7
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): t-online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky Cloud
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): WIN
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo und guten Tag,

    ich habe das wiederkehrende Problem, dass in TB angelegte Lesezeichen bzw. ganze Lesezeichenordner nicht wieder zu finden sind.

    In der Suchfunktion unter "Lesezeichen verwalten" kann ich ein Stichwort eingeben und sehe, das Lesezeichen existiert; aber es ist im TB-Stammbaum nicht zu finden. Gibt es keinen Weg, Lesezeichen in TB zu "orten"?

    Die andere Frage ist, warum sie überhaupt verschwinden...

    Vielen Dank für Hinweise!

    VG

    raschl

  • Verschobene Lesezeichen auffinden, wie?

    • raschlpille
    • 22. Mai 2018 um 12:04

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

  • HTML drucken unter Allow HTML - wie?

    • raschlpille
    • 3. Juli 2017 um 10:52

    Hallo insbes. Herbert,

    Problem gelöst, vielen Dank. Ich hatte bislang nur in der Menüleiste oben auf HTML umgeschaltet, aber nicht in der Statusleiste...

    LG

    raschl

  • HTML drucken unter Allow HTML - wie?

    • raschlpille
    • 30. Juni 2017 um 12:19

    Hallo Drachen,

    danke für den hinweis zu meiner 2. Frage. Ich nehme an es ist so, dass HTML senden auch eher ohne Sicherheitseinbußen möglich ist, verglichen mit HTML empfangen.

    Leider habe ich keine Antwort auf meine 1. Frage. Vielleicht meldet sich ja noch jemand....

    LG

    raschl

  • HTML drucken unter Allow HTML - wie?

    • raschlpille
    • 29. Juni 2017 um 13:08

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:52.2.1
    • Betriebssystem + Version: WIN7
    • Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):t-online
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Kasper
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):O2 homebox

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo,

    ich nutze aus Vorsichtsgründen Allow HTML und habe 2 Fragen:

    1. Zwar kann ich durch Klick auf den button die HTML-Ansicht auf dem Bildschirm aktivieren, aber ich kann sie nicht ausdrucken. Der Drucker spuckt nur Reintext aus. Finde keine Einstellung die das ändert.

    2. Welche Sendeoptionen muss ich einstellen, wenn mein Gegenüber/Empfänger auf Wunsch HTML sehen will und ich aber lieber Reintext sende?
    "Wenn möglich als Reintext senden" - dann kommt wohl nur solcher an?

    Vielen Dank!!

    Gruß

    raschl

  • TB-Konten + Adressbuch weg!

    • raschlpille
    • 13. Juni 2017 um 16:11

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.1... (neueste)
    • Betriebssystem + Version: WIN 7
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): t-online, web.de...
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky 2017
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo,

    böse Überraschung:

    TB öffnet sich leer wie nach neuioinstallation, verlangt als erstes das Einrichten eines Konto.

    Ich verwalte vier Emailkonten mit TB! und hatte zuzletzt heute morgen Zugriff.

    Es wirtd auch nach der Zusatzaktivierung von Lightning gefragt (was
    ich bestätigt habe in der Hoffnung zu den Konten zu gelangen).

    Nun kein Zugriff auf nichts, auch das Adressbuch ist LEER.

    Profilordner scheinen noch vorhanden zu sein.

    Es gab den Hinweis Mail-Antivirus zu deaktivieren - keine Änderung.

    Um zum Hilfeforum zu kommen versuchte ich mich mit anzumelden - der Zugriff wird verweigert.

    Auf T-Online kann ich mich meine Emails aufrufen, zumindest bis zum Zeitpunkt, bevor das Problem auftrat.

    Langsam wird mir mulmig. Kann mir jemand helfen?

    Vielen Dank

    Gruß raschl

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English