1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. RalRam

Beiträge von RalRam

  • Verständnisfrage zu IMAP / Lokale Ordner

    • RalRam
    • 19. Juni 2017 um 13:34

    Dank euch Beiden. Ja, alle E-Mail Accounts auf einer Thunderbird-Instanz halte ich auch für problematisch.
    Aber da ist das Kind schon in den Brunnen gefallen.
    Ich glaube selbst gesonderte Thunderbird-Profile über den Startparameter -p wären da zu viel des guten.

    Danke für den Hinweis mit der Erweiterung, die werde ich mal ausprobieren.
    Ist diese aus der Erfahrung heraus einigermaßen Updatesicher?

  • Verständnisfrage zu IMAP / Lokale Ordner

    • RalRam
    • 19. Juni 2017 um 11:43

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.2
    • Betriebssystem + Version: Win 7 Home / Windows 10 pro
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Kleiner Provider/Hostingpartner
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AntiVir
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Keine
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Irrelevant

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo,

    ich richte gerade Thunderbird als E-Mail Client für Benutzer und Nutzer meiner Domain ein, Familie, Freunde usw.
    Der Kontentyp ist IMAP. Leider ist mein E-Mail Speicherplatz und damit verbunden der Quota für jedes Postfach recht klein, so das recht schnell das Postfach voll ist.

    Nun will ich E-Mails aus dem Posteingang in Thunderbird möglichst lokal, sichtbar in Thunderbird abspeichern/verschieben um das IMAP Postfach nicht speichertechnisch zu belasten.

    Das soll manuell erfolgen und nicht durch die optionalen automatisierten Möglichkeiten zur IMAP Konto Entlastung.

    Gehe ich recht in der Annahme, das ich dafür den Ordner "Lokale Ordner" nutzen kann?

    Ich lege dort einen Unterordner an und habe dann etwas, was in Outlook einer Datendatei entspräche? (Ich selbst nutze Outlook).
    Warum aber bekomme ich beim Anklicken auf "Lokale Ordner" dann im rechten Content-Bereich Auswahlmöglichkeiten angezeigt "Konten | Konteneinstellungen | Konto erstellen usw."?

    Ich verstehe die Struktur bei Thunderbird nicht, im "Lokale Ordner" Pfad sind mehrere Dateien zu finden.

    Kann ich einen weiteren "Lokalen Ordner" / Datenatei erstellen? Mir gelingt es nur weitere Unterordner in der "Lokale Ordner" Struktur zu erstellen.

    Thunderbird wird bei einer Familie für mehrere Personen gleichzeitig genutzt, da wäre es hilfreich mehrere Lokale Ordner erstellen zu können um diese Personenspezifisch speichern zu können um z.B. ein Persönliches Backup zu erstellen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English