1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Wolf B.

Beiträge von Wolf B.

  • S/MIME Probleme beim Senden

    • Wolf B.
    • 22. Mai 2018 um 10:42
    Zitat von Solaris

    Wie erwähnt gibt es mehrere Stellen, an denen sich diese Einstellungen vornehmen lassen. Bisher nicht erwähnt hatte ich die Empfängerregeln.

    Empfängerregeln verwende ich bis dato nicht.

    Zitat

    Ich bitte um Verständnis, dass keine weitere Zeit investieren möchte

    Du könntest wenigstens die Einstellungen posten, mit denen das Fehlverhalten bei Dir nicht auftritt. Damit wäre mir vielleicht geholfen.

    Zitat

    Sinnvoller wäre es doch ohnehin, wenn Betroffene diese Tests selbst durchführen. Das wäre meines Erachtens in jedem Fall zielführender.

    Meinst Du, das hätte ich nicht getan und täte es nicht weiter? Dann hätte ich die mich hier nicht zu Wort gemeldet!

    • Ich hatte beim System von Win 10 pro 64 Bit / THUNDERBIRD / ENIGMAIL / GnuPG ein Verhalten festgestellt, das nicht dem von mir gewollten entspricht und mit gesundem Menschenverstand nicht erklärbar zu sein scheint.
    • Ich habe geprüft, ob eigene (Fehl-)Bedienung oder eigene (Fehl-)Einstellungen die Ursache sein könnten.
    • Ich habe sodann veränderte Einstellungen getestet, ohne ein befriedigendes, sinnvolles und logisch erklärbares Ergebnis zu erzielen.
    • Ich lese hier bestätigend, dass andere User ähnliche Beobachtungen machen.

    Ich nehme zur Kenntnis, dass Du das Verhalten trotz einigem Aufwand nicht nachvollziehen kannst.

    Mir ist damit nicht geholfen - also tüftle ich weiter ohne richtungweisende Tipps.

  • S/MIME Probleme beim Senden

    • Wolf B.
    • 21. Mai 2018 um 10:39

    THUNDERBIRD 52.8.0 (32 Bit) auf Win 10 pro (64 Bit)

    ENIGMAIL 2.0.4

    GnuPG 2.2.4

    Welche über die von mir am 27.06. genannten Einstellungen gibt es noch, die relevant sein könnten?

    Ich meine, dass diese Einstellungen primär der Verschlüsselung beim senden dienen - aber nicht zwingende Voreinstellung für neu generierte eMails sein dürfen oder Entwürfen verschlüsseln sollten.

    Und sobald ich erzwungenermaßen im Entwurf die Verschlüsselung deaktiviert habe, darf sie weder beim turnusmäßigen sichern noch später beim senden automatisch reaktiviert werden!

    Zugegeben: Die ENIGMAIL-Einstellung "verschlüsseln, wenn möglich" und die Kontoeinstellung "nie verschlüsseln" von THUNDERBIRD scheinen sich zu widersprechen. Wer ist hier Master und wer COMMANDER?

    Egal: Wenn ich in der Nanosekunde vor dem Senden final entscheide "nicht verschlüsseln", hat das System meinen Anweisungen zu folgen und nicht seinen Willen durchzusetzen.

    Ich werde also versuchsweise umstellen auf Bestätigung vor dem verschlüsselten senden.

  • S/MIME Probleme beim Senden

    • Wolf B.
    • 20. Mai 2018 um 18:24
    Zitat von Solaris

    Thunderbird verschlüsselt normalerweise nicht, wenn man ihm das nicht explizit aufträgt. Das kann entweder manuell geschehen oder automatisch über die Einstellung in Enigmail, immer zu verschlüsseln, wenn es möglich ist. Dort dürfte der Kern des Problems liegen.

    THUNDERBIRD / ENIGMAIL verschlüsselt neuerdings sehr wohl unautorisiert. Das war nach meinem Verständnis Auslöser dieses Threads im März. Aller Einstellungen, die dem entgegenwirken sollten, tun nicht, was sie versprechen.

  • S/MIME Probleme beim Senden

    • Wolf B.
    • 20. Mai 2018 um 11:48

    Selbstverständlich ist der Junk-Filter nicht das Problem - das kann ich regeln.

    Kern des Problems ist, dass die Weiterleitung verschlüsselt wird obwohl ich die Verschlüsselung Bruchteile von Sekunden vor dem Senden deaktiviert habe.

  • S/MIME Probleme beim Senden

    • Wolf B.
    • 19. Mai 2018 um 15:52

    TB 52.8.0

    ENIGMAIL 2.0.4

    Nachtrag

    Gelegentlich leite ich eMails von einem meiner Accounts an einen meiner Microsoft-Accounts weiter. Selbst wenn ich die Verschlüsselung beim Entwurf deaktiviere, wird die eMail gleich drauf verschlüsselt versandt (weil ich eben auch für den Empfänger über einen S/MIME-Schlüssel verfüge.

    Microsoft sortiert das als Junk weg, so dass es weder auf dem Smartphone, noch in anderen Clients erscheint.

    Erst wenn ich sie im GUI in den Posteingang verschiebe und dort entschlüssele, ist sie auch bei Smartphone / Tablet für mich verfügbar - leider können beide Devices mit verschlüsselten eMails nicht umgehen!

    Dieses Verhalten ist von ENIGMAIL / THUNDERBIRD nicht akzeptabel.

  • S/MIME Probleme beim Senden

    • Wolf B.
    • 30. April 2018 um 13:41

    Ich verfüge (aus grauer Vorzeit) über einige PGP-Schlüssel,
    nutze aber aktuell S/MIME-Zertifikate der Volks-Verschlüsselung.

    So oder so - die meisten Empfänger kommen nicht einmal mit einer digitalen Signatur zurecht,
    also verschlüssele ich von Haus aus nicht.

    Ich kann zunächst bestätigen, dass ich das selbe Phänomen seit dem ENIGMA-upDate auf 2.0.x habe:

    1. neue eMails werden mit Voreinstellung verschlüsselt (obwohl S/MIME signiert voreingestellt war) generiert
      auch aus bereits existierenden Vorlagen
    2. Entwürfe werden PGP-verschlüsselt gespeichert

    Ich möchte jedoch weder verschlüsselte Entwürfe speichern,
    noch vor dem Senden die Verschlüsselung ausschalten müssen!

    Die ENIGMAIL-internen Einstellungen helfen dagegen nicht. Ich glaube, dass ich auch alle Thunderbird-Einstellungen geprüft und ggf. nach-justiert habe. Ohne Erfolg! Die S/MIME-Voreinstellung wird seit Ende März einfach ignoriert.

    " Aktiviere OpenPGP-Ûnterstützung (ENIGMAIL) für diese Identität " ist deaktiviert
    - und selbst aktiviert wäre " S/MIME bevorzugen voreingestellt.

    Diese Einstellung wirkt selbst nach Neustart von TB 52.7.0 mit ENIGMAIL 2.0.2 nicht.

  • Terminserien werden mit UTC statt MESZ versandt

    • Wolf B.
    • 1. September 2017 um 14:13

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.3.0
    • Lightning-Version: 5.4.3
    • Betriebssystem + Version: Win 10 pro 64 Bit
    • Eingesetzte Antivirensoftware: MS Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): MS intern

    Hallo,

    ich versende gelegentlich Einladungen an meinen Office-Account (Outlook 2013).

    Eine Terminserie (ganztags / täglich (oder werktäglich) von bspw. 01.09. bis 10.09. wird mit 2 Stunden Versatz im Outlook-Kalender eingetragen. Der erste Termin beginnt in Outlook am 01.09. um 02:00 Uhr (statt um 00:00 Uhr) und endet am 02.09. um 02:00 Uhr (statt am 01.09. 24:00 Uhr). Dem entsprechend beginnt der 2. Termin am 02.09. um 02:00 Uhr, usw. Das führt zu einer Doppelung der Termin-Anzeige im Kalender für alle Tage der Serie außer dem ersten / letzten Tag)!

    Öffne ich den Termin in Outlook, erhalte ich folgenden Hinweis: " 00:00 Uhr - 00:00 Uhr UTC "

    Öffne ich zusätzlich die Seriendetails, sehe ich ebenfalls " Beginn: 00:00 Uhr koordinierte Weltzeit / Ende: 00:00 Uhr koordinierte Weltzeit / Dauer 1 Tag "

    Importiere ich dagegen die mitgelieferte .ICS-Datei, wird die Terminserie korrekt eingetragen: " Beginn: 00:00 Uhr MESZ / Ende: 00.00 Uhr MESZ / Dauer 1 Tag "

    Kurze (mehrstündige) Termine werden korrekt im Outlook-Kalender eingetragen.

    Bug von Thunderbird / Lightning oder Fehlverhalten von Outlook?

    Wolf B.

  • eigene lokal gespeicherte eMails leer

    • Wolf B.
    • 27. Juni 2017 um 16:20

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.2.1
    • Betriebssystem + Version: Win 10 pro 64 Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP bevorzugt
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Google / Mircosoft / TOI
    • Eingesetzte Antiviren-Software: MS Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    ich speichere eMails (Datei.eml) lokal auf einer Festplatte oder in einer Cloud (eigentlich im lokalen Cache) - Personen-/Projekt-/Objekt-bezogen. TB ist der Standard eMail-Client.

    Das Öffnen gespeicherter von mir empfangener eMails erfolgt mit TB problemlos.

    Öffne ich dagegen eine gespeicherte von mir gesendete eMail sehe ich oft nur die Kopfzeilen. Body und Anhang sind leer. Der Inhalt ist allerdings de facto noch vorhanden, denn wenn ich kann mir den Quelltext ansehen. Ich behelfe mir, indem ich entweder einen weiterzuleitenden Entwurf erzeuge, oder die eMail mit einem anderen eMail-Client öffne ( bspw. öffne mit MS Mail).

    Eine eindeutige Ursache ist für mich nicht erkennbar. Weder die Größe, noch das Format, die begleitende digitale Signatur, noch die Anlagen geben den Ausschlag für das Fehlverhalten.

    Kennt jemand dieses Fehlverhalten? Und dessen Ursache / Abhilfe?

    Wolf B


  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™