1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Konto bei Protonmail

    • Sehvornix
    • 16. Juni 2020 um 13:23

    Ja .. dann lies doch bitte bei Protonmail nach, was die Bridge ist und warum die für die Nutzung von Thunderbird mit Protonmail Voraussetzung ist. Das Installationspaket wird dort auch bereitgestellt. Allerdings wird für die Nutzung der Bridge ein kostenpflichtiger Account benötigt. Mit der kostenfreien Variante geht es leider nicht.

    Gruß

    Sehvornix

  • Konto bei Protonmail

    • Sehvornix
    • 16. Juni 2020 um 13:06

    Hallo,

    hast Du die Bridge überhaupt installiert? 127.0.0.1 spricht die lokal installierte Bridge von Protonmail an.

    Zweite mögliche Ursache: bei der Installation der Bridge gibt es einen Hinweis, dass die lokale Firewall für einen Zugriff auf 172.0.0.1 angepasst werden muss (die beiden Ports, über die die Bridge angesprochen wird) - hast Du den Zugriff dabei erlaubt?

    Gruß

    Sehvornix

  • Speicherplatzproblem mit imap

    • Sehvornix
    • 15. Juni 2020 um 07:24

    Hallo Thunder , habe Dir eben per Konversation einen IMAP-Log-Mittschnitt von meinem T-Online-Account gemailt. Gruß, Sehvornix.

  • Unterordner nur bedingt anlegbar

    • Sehvornix
    • 15. Juni 2020 um 06:47

    Guten Morgen cbc007,

    da Du auf Deine beiden ersten Beiträge (von 2016 und von 2018) nie geantwortet hast, bleibt

    Zitat von cbc007

    Damals habe ich das mit die parallen Verwendung von Outlook in Verbindung gebracht und danach darauf geachtet, nicht beide Programmen gleichzeitig zu benutzen.

    zumindest für Deine erste Anfrage fraglich und ob die Hilfestellung zu winmail.dat Dir weitergeholfen hat, ist genauso offen geblieben. Es wäre nett, wenn Du dieses Mal eine Rückmeldung geben würdest.

    Liegt der Thunderbird-Profilordner bei Deiner Installation an der üblichen Stelle in c:\benutzer\<username>\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles? Und wenn Du von Unterordner einer Sub-Sub-Ebene sprichst, wie lang ist dann der Pfad dahin?

    Meine Vermutung geht dahin, dass die zulässlige Pfadlänge auf dem Dateisystem überschritten wird.

    Es wäre gut, wenn Du mittels anonymisiertem Screenshot von Thunderbird zeigen könntest, wie Deine Unterordner-Sub-Sub-Struktur aussieht und wie parallel dazu im Dateimanager der aufgeklappte Ordnerbaum im ImapMail-Verzeichnis verzweigt.

    Beispiel für testweise angelegten Unterordner im Posteingang:

    C:\Users\<username>\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\pdliostj.default-release\ImapMail\imap.1und1.de\INBOX.sbd

    Dazu noch mal einen Sub-Ordner:

    C:\Users\<username>\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\pdliostj.default-release\ImapMail\imap.1und1.de\INBOX.sbd\Testordner.sbd

    Der erste Pfad in diesen beiden Beispielen ist 114 Zeichen lang, der zweite 129. Ab ca. 240 Zeichen wird es kritisch. Es liegt also möglicherweise daran, wie sich das bei Dir zusammensetzt und in die Tiefe strukturiert.

    Gruß

    Sehvornix

  • Lokales IMAP Konto einrichten <192.168.xx.xx>

    • Sehvornix
    • 11. Juni 2020 um 16:48

    Hallo Jürgen,

    natürlich geht das. In Deinem Screenshot fällt sofort auf, dass Du vor die IP-Adresse noch einen Punkt gesetzt hast. .192.168.xx.xx. Das haut nicht hin. Es muss die reine IP 192.168.xx.xx sein. Angesichts dessen ist es fraglich, ob Du Deinen internen Mailserver ansonsten richtig konfiguriert hast. Jedenfalls kein Autodiscover. So musst Du alle Einträge selber setzen. Überall wo da bei Dir noch 'Auto' oder 'Automatisch er...' steht, bist Du jetzt gefordert, die richtigen Einstellungen für Deinen Mailserver manuell zu setzen. Dann funktioniert das auch mit 'Erneut testen' und 'Fertig'. Bist Du Dir mit dem Benutzernahmen sicher? Nicht Benutzer = EMail-Adresse? Muss nicht sein, aber es hängt eben von Deinem Mailserver ab. Solange das nicht 100%ig zu Deinem Server passt, kommst Du hier nicht durch den Dialog. Wenn es mit 'popman' funktioniert hat, schau Dir halt da die Einstellungen ab.

    Gruß

    Sehvornix

  • Problem bei Thunderbird-"Umzug" (TB-Version Version 68.9) auf neues HP-Notebook mit Win10 - nur einmaliger Start möglich

    • Sehvornix
    • 11. Juni 2020 um 01:45

    Hallo mocksl1 ,

    danke für die Rückmeldung. {e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}.xpi ist Lightning (Kalender). Falls Dein Kalender nicht mehr funktioniert, musst Du nun Lightning noch mal als Add on neu installieren. Das andere Add on war dann der Verursacher. Meiner persönlichen Erfahrung nach ein älteres Sprachpaket, welches bei schon länger laufenden Profilen irgendwann liegen geblieben ist.

    Wenn das also die hilfreichste Antwort für Dich ist, dann markiere die doch bitte auch noch für andere Leser.

    Zitat von mocksl1

    Hoffentlich nicht bis zum nächsten Mal 😊🤞.

    Und wenn doch ... 'welcome back'.

    Gruß

    Sehvornix

  • Herunterladen von Mails

    • Sehvornix
    • 11. Juni 2020 um 01:36

    Hallo Worek,

    auch wenn das Forum und Thunderbird ganz neu für Dich sind, gib doch bitte so gut es geht Auskunft zu den erbetenen Punkten:

    Weil die Infos fehlen, sind gleich Rückfragen zu Deiner Anfrage erforderlich, die nicht nötig wären, wenn Du diese Fragen beantwortet hättest.

    Zitat von Worek

    Wie kann ich einstellen, dass die neuen Mails beim Abrufen auch vom Server heruntergeladen werden?

    Das kann man nämlich nicht pauschal beantworten.

    Möchtest Du das Postfach / die Mailadresse auf mehreren Geräten nutzen? Dann wäre bei der Einrichtung IMAP die richtige Entscheidung. Ansonsten wäre auch die Einrichtung als POP-Konto möglich, womit die Daten dann direkt und ohne weitere Maßnahmen auf Deinem PC landen. Bei einem IMAP-Konto wären weitere Schritte für die lokale Speicherung erforderlich.

    In der Tat ist das Thema hier schon oft besprochen worden. Mit der Suche würdest Du zahlreiche ähnlich gelagerte andere Anfragen finden. Da dann auch unterschiedliche Vorgehensweisen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Problem bei Thunderbird-"Umzug" (TB-Version Version 68.9) auf neues HP-Notebook mit Win10 - nur einmaliger Start möglich

    • Sehvornix
    • 9. Juni 2020 um 22:26

    Hallo mocksl1,

    Zitat von mocksl1

    Meine Add-ons wurden ja alle schon deaktiviert und trotzdem wurde der TB beim 2.Start nicht geöffnet.

    Meiner Meinung nach, bevor Du dem Rat von MSFreak folgst, probiere Thunderbird im Abgesicherten Modus zu starten. Das sorgt u.a. auch dafür, dass jegliche Add ons nicht aktiv werden. Wenn das auch beim zweiten und dritten Start funktioniert, liegt die Ursache eher nicht bei der AV-Software.

    Es hat sich gezeigt, dass dieses Problem durch folgende Maßnahmen i.d.R. gelöst werden kann:

    - Löschen des Ordners startupCache und / oder der Datei addonStartup.json.lz4 im Profilordner, insbesondere letztere

    - prüfen, ob eine unerwünschte xpi im Extensions-Ordner hängt, die nicht als Add on in Thunderbird angezeigt wird

    Wie gesagt, wenn das Problem im Abgesicherten Modus nicht mehr auftritt.

    In diesem Zusammenhang gibts auch immer wieder Missverständnisse beim Thema Sprachpakete vs Wörterbücher für Rechtschreibprüfung. Eine für DE gedachte Thunderbird-Installation benötigt kein Sprachpaket und das Versehen, ein solches in der irrigen Annahme ein Wörterbuch zu installieren, kann auch zu diesem Fehlerbild führen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Speicherplatzproblem mit imap

    • Sehvornix
    • 8. Juni 2020 um 11:48
    Zitat von santaba

    Ich soll den kostenpflichtigen Telekom-Computer-Service anrufen.

    Ganz schön dreist von den Damen und Herren Telekom-Hotline. Mehr fällt mir dazu nicht ein.

    Wie schon gesagt, manchmal gerät man an einen kompeteten Hotliner. Oft aber auch leider nicht.

    Lass Dir kein X für ein U vormachen.

    Allein das Tortendiagramm aus Deinem Beitrag #55 und die Übersicht aus Deinem Beitrag #66 und

    Zitat

    552 5.2.2 <....@t-online.de> Quota exceeded (mailbox for user is full)

    von Thunders Testmail belegen ganz eindeutig, dass das Postfach bei T-Online nicht richtig funktioniert. Bis dahin hat Thunderbird genau 0.0 damit zu tun. Das ist deren Problem und nicht Deins.

    Probiere es ein zweites Mal mit der Hotline, wenn Du noch nicht entnervt bist und ergänze weitere Informationen in Deinem Thread bei der Telekom - da schauen andere Leute mit rein, die jedenfalls parallel zur Hotline möglicherweise mehr geneigt sind, das genauer zu prüfen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Speicherplatzproblem mit imap

    • Sehvornix
    • 8. Juni 2020 um 10:17

    Danke, dass Du uns den Link zum Telekom-Forum gegeben hast. Hab's gerade mal nachgelesen. Demnach sind die Spezis da genauso irritiert, aber haben jedenfalls jetzt eine komplette Darstellung des Problems. Dem Hinweis, Deine Daten dort in Deinem Profil für die Telekom zu hinterlegen, kannst Du nachgehen. Das sollte helfen, dass der Support Kontakt zu Dir aufnimmt.

    Ein größeres Paket würde ich nicht ordern. Ist jetzt aktuell zwar ärgerlich, aber einerseits glaube ich nicht, dass ein größeres Paket irgendetwas an dem technischen Problem ändert und andererseits hast Du anschließend wirklich Stress, das wieder loszuwerden, wenn Du es eigentlich nicht brauchst.

    Thunder , ui, nur 100 pro 24 h und 1000 pro Monat ist wirklich nicht viel. Gut zu wissen.

    Gruß

    Sehvornix

    Edit:

    Zitat von santaba

    Worauf der Empfänge mir auf gmail geantwortet hat, dass er die Email schon gefühlte 10mal bekommen hat.

    Ja, ein typisches Problem, wenn das IMAP-Postfach tatsächlich voll ist. Die Mails werden versendet, aber weil sie nicht mehr gespeichert werden können, ist der Vorgang für den Client nicht abgeschlossen bzw. zeigt dem Nutzer Misserfolg an und der versucht es erneut ...

  • Speicherplatzproblem mit imap

    • Sehvornix
    • 8. Juni 2020 um 09:58

    Hallo santaba,

    Zitat von santaba

    Habe ich gerade gefunden, KANN DAS AUCH SEIN?

    Nein. Bei den bisher von Dir bereitgestellten Fehlermeldungen ist nirgends die Rede von zu vielen Mails pro Zeiteinheit, die versendet worden sein sollen. Alle Hinweise beziehen sich auf ein Speicherplatzproblem.

    Du nutzt doch ein bezahltes Produkt von T-Online, kein Freemail, oder? Wenn sich bis jetzt noch niemand dort im Forum Deines Problems angenommen hat, dann versuche zusätzlich direkt bei deren Hotline anzurufen. Mit etwas Glück erreichst Du einen kompetenten Hotliner, der mal einen Blick auf Deinen Account wirft.

    Ansonsten kannst Du auch noch in Deiner dort erstellten Anfrage Querverweise auf die von Thunder genannten Einträge ergänzen und den Hinweis geben, dass bei Dir auch von der Anzahl der Mail-Objekte bei weitem keine Überschreitung der maximalen Anzahl vorliegt. Dazu den Screenshot aus #67.

    Gruß

    Sehvornix

  • Meine Archiv Ordner fehlen und mein Adressbuch ist in der neuen Version leer? Bitte um Hilfe! Freundliche Grüße NSR

    • Sehvornix
    • 6. Juni 2020 um 19:26

    Schön, dann gedulde ich mich eben und warte auf die ausstehenden Informationen ...

    Zu den beiden Datensicherungen: 20.09.19 und 08.02.20 sind vermutlich zu alt, um als vollständige Profilrücksicherung sinnvoll nutzbar zu sein. Aber sicherlich haben sich bei den Adressen zwischenzeitlich nicht so viele Änderungen ergeben und die kann man auch herausziehen und wieder zugänglich machen.

    Nur, einen kompletten PC auf einen USB-Stick sichern zu können ist eher unwahrscheinlich. Auch wenn es große USB-Sticks gibt, habe ich da Zweifel. Daher ist anzunehmen, dass nur eine Auswahl von Daten da drauf ist. Ob das Thunderbird-Profil dabei ist, wäre noch zu klären.

    Bitte nimm Dir die Zeit und erstelle jetzt eine Sicherung von dem verunglückten Thunderbird-Profil. Und zwar in Form einer Kopie zu irgendeiner anderen Stelle auf Deinem PC, wo Du sie dann später wieder hernehmen kannst. In Deinem Beitrag #11 ist zu sehen, dass es mindestens das Verzeichnis fiydjsqw.default-release-1 gibt. Die -1 hinten dran deutet an, dass bei der Installiererei etwas mit der Übernahme von Deinem Thunderbird-Profil schief gegangen ist. Aber der Screenshot zeigt trotzdem inhaltlich erst mal ein normales Profilverzeichnis, das auch nicht leer ist. Da ist ein Ordner ImapMail, der vermutlich zu Deinem Freenet Account gehört. Das könnte durchaus Dein vorheriges Profil mit allen Daten sein.

    Noch besser wäre, nicht nur den fiydjsqw.default-release-1-Ordner, sondern eine Verzeichnisebene höher den Profiles-Ordner zu kopieren.

    Vorsichtshalber sei noch der Hinweis gegeben, dass hier beim Thunderbird-Profil immer vom Pfad C:\Users\<Dein-Benutzer-Name>\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles die Rede ist.

    Also, ich melde mich erst wieder, wenn der Screenshot vom Profilmanager, wie in meinem Beitrag #10 erbeten, bereitgestellt ist. Ohne den kann ich Dir an diesem Punkt nicht weiterhelfen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Speicherplatzproblem mit imap

    • Sehvornix
    • 6. Juni 2020 um 18:48

    Hallo Andrea,

    schreib denen das was Du faktisch siehst: Die Quota-Anzeige bei T-Online sagt "ca. 1/4 der Speicherkapazität belegt", aber Thunderbird bleibt ziemlich stur bei >95% belegt und zwar bei diversen unabhängigen Thunderbird-Installationen auf unterschiedlichen PCs und sogar dann, wenn ein völlig neues Profil angelegt wird. Ob da bei T-Online vielleicht die tatsächliche Speicherbelegung nicht an die Stelle weitergereicht wird, die Thunderbird (oder ein anderer IMAP-Client) beim Server abfragt. Du hättest nun alles massiv aufgeräumt und trotzdem bleibt es aus Sicht des IMAP-Client bei >95%. Außerdem wäre die Funktion einiger IMAP-Ordner, zum Beispiel des Papierkorbs, nicht gegeben - keines der unabhängigen Thunderbirds könne beim Löschen die Objekte im Papierkorb ablegen.

    So oder so ähnlich.

    Gruß

    Sehvornix

  • Meine Archiv Ordner fehlen und mein Adressbuch ist in der neuen Version leer? Bitte um Hilfe! Freundliche Grüße NSR

    • Sehvornix
    • 6. Juni 2020 um 16:32

    Hallo NSR,

    statt Textzitat mal im Bild Dein vorhergehender Beitrag - vielleicht kannst Du ja bei Dir beim Erstellen Deiner Beiträge nicht sehen, dass Du immer wieder den selben Screenshot einfügst ...

    Ja nun, wenn mein Beispiel aus #10 bei Dir anders aussieht, warum stellst Du das nicht hier rein? Natürlich sieht das bei Dir anders aus. Das ist ja der springende Punkt. Es ist wichtig zu sehen, was bei Dir dort steht, damit es einen Schritt weiter gehen kann.

    Dein 'Anhang' wurde beachtet.

    Ich sehe, Du bemühst Dich um die Beschreibung, was Du in welcher Reihenfolge durchgeführt hast. Neuer mutmaßlicher Ablauf wäre demnach:

    Vor dem 04.06. bestehende Version x mit 68.8.1 überinstalliert, warum auch immer am selben Abend auch noch die 68.9.0 überinstalliert und dann gemäß Deiner Beschreibung eingangs und in #11 noch mal die 68.8.1 über die 68.9.0 gebügelt - weil es irgendwas besser machen sollte. Nichts davon über die eingebaute Update-Funktion von Thunderbird. Alles mit den 32-Bit-Installern für Thunderbird. Von weiteren Drüber-Installationsversuchen bitte absehen, bis Dir jemand schreibt, dass das zielführend ist. Andernfalls wird es sicherlich nicht besser werden.

    Datensicherung, wie gemacht und von wann?

    Gruß

    Sehvornix

  • kann ich Profil-Datei reparieren? wie?

    • Sehvornix
    • 6. Juni 2020 um 14:40

    Auch hallo,

    Zitat von guenhol

    bin kurz vorm Herzkasper

    ruhig Blut und

    Zitat von guenhol

    Habe auf meinem alten Laptop (LT) ein älteres Profil (ohne zu reparieren) gerettet

    das dann mal vorsichtshalber als Ausgangspunkt besonders geschützt ablegen, damit das nicht versehentlich auch noch geschreddert wird und besser fortan mit einer Kopie davon weiterarbeiten.

    Zitat von guenhol

    beim Versuch mein TB-Profil auf einen neuen LT zu übertragen

    Von wo nach wo? Wo kommt das zu übertragende Profil her und ist es da noch unverändert vorhanden? Welche Thunderbird-Version läuft / lief da (32/64 Bit und Versionsnummer)?

    Zitat von guenhol

    Bin nach Anleitungen vorgegangen

    Welche Anleitung? Es gibt ein paar mehr ganz viele da draußen und nicht nur DIE eine Anleitung. Hilft uns also nicht zu verstehen, was Du wie gemacht hast, wenn die nicht benannt wird. Denn ...

    Zitat von guenhol

    Anwendungsdatei Thunderbird Kopiert

    ... sollte das da so gestanden und Du das auch wirklich so umgesetzt haben, dann ist die Anleitung großer Murks. Es sei denn Du verstehst unter 'Anwendungsdatei Thunderbird Kopiert' einen Installationsvorgang, aber dann ...

    Zitat von guenhol

    kann TB nicht finden oder ist nicht vorhanden

    ... würde diese Fehlermeldung nicht auftreten. So ist erst mal davon auszugehen, dass Du Thunderbird gar nicht installiert hast und glaubtest, ein simpels Kopieren der Anwendungsdatei wäre eine Installation von Thunderbird.

    Zitat von guenhol

    Von den vier Mails

    Oh, Du hast nur vier Mails. Das ist echt wenig. Vermute aber, Du meintest eher Mailadressen. SCNR ;)

    Zitat von guenhol

    Bin ich noch im richtigen Forum?

    Vermutlich schon, wenn es um ein Thunderbird-Problem geht, für das Du Hilfe suchst. Was dachtest Du denn, um was es hier im Forum geht, um Aküfi oder um möglichst skurril geshredderte Thunderbird-Profile zu präsentieren ^^? Nimm's mit Humor.

    Drachen hat in #2 eine brauchbare Anleitung verlinkt. Die meintest Du aber nicht mit der von Dir genutzten Anleitung, oder? Denn da steht ausdrücklich was von 'installieren' und nichts von Anwendungsdatei kopieren.

    Auch unter Hilfe & Lexikon findet sich eine ausführliche Anleitung für Sicherung und Wiederherstellung eines Profils, was auch für einen Umzug taugt.

    Letztlich werden wir Dir auch mit dem geretteten Profil vom alten LT weiterhelfen können, aber aktuell ist eher die Frage, welche Daten Du zur Verfügung hast und welchen Status Dein neues LT in Bezug auf Thunderbird hat.

    Gruß

    Sehvornix

  • Meine Archiv Ordner fehlen und mein Adressbuch ist in der neuen Version leer? Bitte um Hilfe! Freundliche Grüße NSR

    • Sehvornix
    • 6. Juni 2020 um 14:04

    Hallo NSR,

    den Update-Screenshot ('Update.jpg') hast Du uns nun 4 x präsentiert. 1 x genügt. Kann man gleich in Deinem Beitrag #1 bei Bedarf jederzeit nachschauen. Dito bitte keine weiteren Doppelpost von schon gesendeten Screenshots, wenn da nichts neues drin zu sehen ist.

    Aus Deinem letzten Screenshot folgernd ('Setup welches 2020-06-06...') könnte man annehmen, dass Du wirklich auf die bereits installierte 68.8.1 noch mal willentlich die 68.8.1 draufinstalliert hast. Leider kann man aus den bisherigen Informationen nicht erkennen, ob Du unglücklicherweise eine 68.8.1 32-Bit mit einer 68.8.1 64-Bit übergebügelt hast (oder andersrum). Außerdem bist Du immer noch nicht auf die Frage von Boersenfeger sowie meine Nachfrage dazu eingegangen und es bleibt damit alles eine Vermutung, was da bei Dir abgelaufen ist.

    Auch meine Bitte um einen Screenshot, was im Profilmanager angezeigt wird, kommst Du nicht nach. Für eine Einschätzung und einen Lösungsweg benötigen wir die entsprechenden Informationen von Dir. Genau die erbetenen Informationen und weniger davon, wie es nicht aussehen soll. Bitte stelle folgende Information von Deinem System hier im Forum bereit:

    Genau den Dialog, auf den der Pfeil zeigt bitte. Es kommt darauf an, was bei Dir in dem Bereich des roten Rechtecks steht.

    Zitat von NSR

    (wenn ich Windw+R befolge dann komme ich auf zwei Thunderbird Versionen, wenn ich die frühere Instaliere ist dann alles in Ordnung?

    Ich kann nicht sehen, was Du an Deinem Bildschirm siehst. Bitte stelle einen Screenshot genau davon zur Verfügung, damit man es nachvollziehen kann.

    Du hast also eine Datensicherung von einem früheren Zeitpunkt. Gut. Von wann? Welcher Art ist die Datensicherung?

    Mit der Datensicherung (so sie denn nutzbar ist) wäre es jedenfalls nicht nötig, die 85 Adressen noch mal von Hand einzugeben. Aber bis dahin ist es aktuell noch ein etwas weiterer Weg.

    Gruß

    Sehvornix

  • Meine Archiv Ordner fehlen und mein Adressbuch ist in der neuen Version leer? Bitte um Hilfe! Freundliche Grüße NSR

    • Sehvornix
    • 6. Juni 2020 um 11:36

    Hallo NSR,

    kannst Du bitte die Frage von Boersenfeger nach Deinem genauen Vorgehen beim Update beantworten? Ist es über die eingebaute Update-Funktion zur doppelten Installation gekommen oder wie ist 'manuell angestoßen' abgelaufen?

    Starte bitte mal den Profilmanger mit Windows-Taste + R-Taste und da thunderbird -P eingeben und ENTER drücken. Davon bitte mal einen Screenshot hier bereitstellen.

    Hast Du ein Backup von Deinem PC von vor dem fraglichen Zeitpunkt?

    Zitat von NSR

    Kann man mir nicht ein fach mein altes Mail wieder geben?

    Welche Erwartungshaltung hast Du denn, wer 'man' sein soll? Die hier freiwillig tätigen Helfer können Dir Hilfestellung zur Selbsthilfe geben. Umsetzen wirst Du das an Deinem PC schon selber müssen. Wir sind keine Entwickler und gehören auch nicht zur Mozilla-Foundation. So gut wie jeder hier ist einfach nur Anwender wie Du und teilt seine Erfahrungen.

    Zitat von NSR

    Bis jetzt hat mir leider noch niemand geholfen.

    Doch, Boersenfeger.

    Zitat von NSR

    sonst muß ich mich verabschieden

    Das ist Dir unbenommen. Ist aber gewiss Deine persönliche Entscheidung und kein Schuh, den sich die Helfer hier anziehen würden.

    Gruß

    Sehvornix

  • Speicherplatzproblem mit imap

    • Sehvornix
    • 5. Juni 2020 um 23:43

    Hallo santaba,

    hallo Mapenzi ,

    das sieht für mich im Moment nicht nach einem Thunderbird-Problem aus. Meine These ist, wenn es am Smartphone keine Warnung gibt, kann das Smartphone diese Funktion einfach nicht und wenn unterschiedliche Thunderbird-Installationen unabhängig voneinander und sogar mit einem eigens neu angelegten Profil mit der Quota-Warnung kommen, beziehen sie die vom T-Online-Server. Ergo liegt das Problem beim T-Online-Server. Dafür spricht aus meiner Sicht auch, dass gelöschte Mails nicht mehr in den Papierkorb gehen und andere IMAP-Ungereimtheiten.

    Ich lese hier schon eine Weile mit, weil ich auch noch ein Freemail-Konto bei T-Online habe und das Quota-Thema mal eines werden könnte. Hier ist zwischen meinem Thunderbird und T-Online die Synchronisation des Quota-Status aber in Ordnung. Meint, die analog #1 und #9 ausgelesenen Werte passen hier ungefähr zusammen.

    Deshalb könnte es sinnvoll sein, sich mal mit dem Support von T-Online in Verbindung zu setzen, ob da vielleicht an dem Postfach etwas im IMAP-Getriebe in Schieflage gekommen ist.

    Gruß

    Sehvornix

  • Ordner "Papierkorb" verschwunden, E-Mails lassen sich nicht mehr löschen

    • Sehvornix
    • 4. Juni 2020 um 16:46

    Hallo feuerfelix und @all,

    das Problem hat sich ja prächtig entwickelt ... :/

    Alles in allem teile ich die Einschätzung, dass Dein PC als infiziert zu betrachten ist und von Grund auf neu installiert werden sollte. Jedenfalls wäre noch wesentlich mehr erforderlich, als nur das Avira Rescue System drüber laufen zu lassen, bevor man begründet von einem sauberen System ausgehen könnte. Das ist für einen unerfahrenen Anwender nicht machbar.

    Irgendwer schrieb was von 'Hijackthis'. Da habe ich ernsthafte Zweifel, ob das noch eine gute Adresse für Hilfe ist. Es gibt kein Impressum. Das Adminteam stellt sich tot. Andere Kontaktmöglichkeiten sind nicht gegeben. Helfer kann irgendwer ohne irgendwelche Reputation sein. Weit weg von den guten Tagen, die das Forum mal hatte.

    Boersenfeger , #15, Avira Rescue 'pfuscht' dem Windows Defender nicht dazwischen. Das ist ein Live-System, was den PC z. B. von CD bootet und so die Festplatte im inaktiven Zustand einer Infektion scannen kann. Das ist durchaus sehr sinnvoll und hier für den OP auch ausgesprochen angebracht. Allerdings kann man damit auch nachhaltig Schaden anrichten, wenn man mit so einem System nicht vertraut ist. Siehe vorliegender Fall.

    MSFreak , das kommt schon vor, dass der Windows Defener für solche Schadsoftware blind ist. Habe inzwischen auch eine solche Mail hier, die vor ein paar Wochen bereits von mehr als 20 Scannern auf virustotal.com als infiziert erkannt wurde, aber vom Windows Defender völlig unbehelligt blieb (bis heute). Die Gründe dafür habe ich mir noch nicht vollständig erarbeitet, aber es hat einen nachhaltig unguten Eindruck von der hier viel gepriesenen Schutzwirkung des Windows Defender hinterlassen. Ich schicke euch nach Absprache per PN gerne eine Mail mit dem fraglichen Anhang zu, wenn ihr das nachvollziehen wollt :)

    #23, Drachen , bei einer aktiven Infektion weiß sich Schadsoftware komplett unsichtbar zu machen. Auch mit dir & Co in der Konsole oder im Taskmanager. Nur mit einem Live-System, wie zum Beispiel dem Avira Rescue System oder dem auch schon zitierten desinfec't hat man eine Chance, die fragliche Datei sichtbar zu machen.

    feuerfelix , #26 ist ziemlich zweckfrei, da es sich bei den Datein mit hoher Wahrscheinlichkeit um verschlüsselte Objekte handelt. Einzig die .exe wäre interessant gewesen für virustotal.com. Andererseits könnte auch der Befund des Avira Rescue Systems weiterhelfen. Der muss explizit Treffer mit Namen der Schadsoftware ausgewiesen haben. Das hätte sicher weiterhelfen können für eine Einschätzung, womit Du es zu tun hast.

    Boersenfeger , welches Malwarebytes meinst Du? AdwCleaner oder deren AV-Scanner? AdwCleaner ist ein gutes Instrument um nach einer anderweitig erfolgten Bereinigung des Systems die Reste abzuräumen, aber nicht, um einen aktiven Virus zu eleminieren. Und die Installation einer AV-Software auf ein infiziertes System ist auch nicht zielführend. Letztlich stellt sich dann nur die Frage, ob Malwarebytes auch ein Live-System zur Verfügung hat.

    Zitat von feuerfelix

    Ich werde meinen Rechner natürlich jetzt aufmerksam beobachten, auch den TB.

    Das genügt IMHO nicht. Es gibt so viele Möglichkeiten, von denen Du gar nichts mitbekommst, die im Hintergrund weiter Schaden anrichten können. Auch für andere. Du selber hast ja oben schon einen Punkt mit dem Ausspähen von Mailadressen und deren Missbrauch thematisiert. Privat-PC hin oder her, so eine unklare Situation stehen zu lassen geht aus meiner Sicht gar nicht.

    Ohne zuverlässig bereinigtes PC-System wird es mMn ziemlich erratisch, noch an Thunderbird rumzudoktorn wohingegen Hilfestellung für die Virusbereinigung eines PCs in diesem Forum eigentlich Off Topic ist.

    Edit: Zu Deinem letzten Post, der entstand als ich meinen Beitrag schrieb: ich wäre da nicht beruhigt und würde nicht von Entwarnung sprechen. Eine aktiver Virus hat sich nur noch nicht so in das neue Profil gefressen, dass wieder Störungen auftreten. parent.lock sollte kein Problem bei der Sicherung darstellen. Spätestens wenn Thunderbird geschlossen ist, muss sich die Datei sichern lassen. Andernfalls ist schon irgendwas faul im Staate Dänemark. Sprachpakete: Brauchst Du die Oberfläche von Thunderbird in Englisch oder geht es Dir um Wörterbücher und Rechtschreibkorrektur? Wenn letzteres, dann schau mal über die Suche nach dem üblichen Missverständnis in diesem Punkt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird68 öffnet nach Neueinrichtung Nachrichten aus Poteingang als Vorlage & bei beim neuen Erstellen von Nachrichten ständig neue Zwischenspeicherungen

    • Sehvornix
    • 29. Mai 2020 um 20:43

    Hallo Firebird58,

    zunächst, danke für die Beschreibungen in Form von Screenshots. Ohne wäre das nur schwierig nachvollziehbar. Mit Screenshots ist's immer noch nicht gerade offenkundig.

    Ich denke hier ist die Antwort auf Dein Problem.

    Kurz gesagt, dadurch, dass Du zumindest bisher Entwürfe im Posteingang gespeichert hast, sind das teilweise Objekte, die Thunderbird auch wie Entwürfe behandelt und öffnet und das ist eben der 'Antworten'-Modus bei Doppelklick. Bei neueren Mails, die nicht mehr via 'Entwürfe' in den Posteingang gelangt sind, müsste das Verhalten normal sein. Jedenfalls könntest Du diese These mal bei Dir in Thunderbird im fraglichen Konto in den unterschiedlichen Ordnern und mit diversen Mail-Objekten prüfen.

    Bedingt kann ich das Verhalten nachvollziehen, wobei ich mich hüten werde, den 'Entwürfe'-Ordner in meinem Thunderbird testweise auf den Posteingang umzubiegen. Aber tatsächlich führt ein Doppelklick auf einen Entwurf (aus dem Entwürfe-Ordner) zu dem von Dir gezeigten Screenshot mit 'Senden'. Ziehe ich so einen Entwurf manuell in den Posteingang, wird dieses Objekt aber wie jede andere empfangene Mail im 'Lesen'-Modus geöffnet.

    Vermutlich wird der Vermerk 'Entwurf' nicht direkt im fraglichen Objekt hinterlegt, sondern irgendwo in einem Cache oder Index. Es könnte also auch sein, dass Thunderbird intern für Deinen Posteingang immer noch von einem 'Entwürfe'-Ordner ausgeht. Da kann ich Dir keinen Tipp geben, wie das zurückzustellen wäre. Jemand anderer vielleicht?

    Ich kann mir andererseits nicht zusammenreimen, warum das bei dem anderen Konto nicht so auftritt. Du hattest das doch da genauso alles auf den Posteingang gebeamt, oder?

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™