1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Thunderbird-Profil vermurkst

    • Sehvornix
    • 5. Oktober 2024 um 09:00
    Zitat von graf.koks

    Ich habe mit dem Profilmanager ein neues Profil angelegt mit der von mir gewünschten Struktur der Ordner.
    Schade ist daß ich neben der vermurksten Installation keine unabhängige zweite Installation parallel herstellen kann.

    Dann mach halt das Beste aus den Gegebenheiten.

    In den Datei- und Verzeichnisstrukturen Deines Thunderbird ist was verrutscht. In dem Teil, der in Laufwerk D:\ liegt. Den ganzen Klumpatsch immer komplett in ein neues Profil zu verfrachten, ändert daran natürlich nichts. Wenn Du das retten willst, bleibt Dir nichts übrig, als die Fehler auf Dateiebene zu suchen und manuell auszugleichen, damit Thunderbird damit wieder umgehen kann.

    Da Du mit Kopien der Daten arbeiten kannst und zumindest ein neues Profil hinbekommst, kannst Du auch relativ unproblematisch damit in dem neuen Profil experimentieren.

    Nimm halt mal einzelne der endungslosen Dateien in das neue Profil und schau Dir an, wie Thunderbird die dann anzeigt. Dann testweise auch mal einen Thunderbird-Unterordner, der durch die endungslose Datei <xxx> und das zugehörige Verzeichnis <xxx>.sbd repräsentiert wird und wie das in Thunderbird angezeigt wird.

    Du kannst auch mal ein Set von <xxx> und <xxx>.sbd korrespondierend umbenennen in <xxx2> + <xxx2>.sbd und schaue Dir das Ergebnis an.

    Ist eine <xxx>.sbd da, aber keine <xxx>, kannst Du diese Datei einfach als leere Textdatei ohne Endung erstellen. Leer heißt, in Thunderbird enthält der Ordner <xxx> keine Mails, aber es werden ggf. in <xxx> vorhandene Unterordner wieder in Thunderbird sichtbar.

    Damit hast Du das Werkzeug, die durcheinandergeratenen Stellen a) zu finden und b) zu korrigieren.

    Oder weißt Du damit bereits sattelfest umzugehen?

    Zitat von graf.koks

    So erscheinen beispielsweise die Ordner Garagen und Fotografie als Unterordner von Familie, wo sie definitiv nicht hingehören.

    Zitat von graf.koks

    Alle Versuche, die Ordner mit der Maus oder mit "Rechtsklick / Verschieben in" in den Hauptordner a@gmx.b zu verschieben enden mit der Meldung, daß der zu verschiebende Ordner im Hauptordner bereits existiert - was definitiv nicht der Fall ist.

    Wie gesagt, da ist was verrutscht, was sich auf Dateiebene auch nachvollziehen lässt. Die Meldung bekommst Du halt, weil das Objekt im Dateisystem eben doch existiert.

    Das zu korrigieren ist Handarbeit mit Suche dieser Stellen und manueller Reparatur der Strukturen, damit keine Daten verloren gehen. Da gibt es keine Abkürzung mit Ex-/Import oder unbesehener Übernahme in ein neues Profil.

    Gruß
    Sehvornix

  • Indizes werden dauernd neu angelegt und Folder neu herunter geladen (mehrfache Dateien auf der Festplatte)

    • Sehvornix
    • 5. Oktober 2024 um 08:25

    Hallo,

    die *.msf-Dateien kannst Du unbesehen löschen. Alles andere erst mal nicht.

    Aber das bringt nicht viel an Datenvolumen und beim nächsten Start werden sie auch alle umgehend neu erstellt - sofern die betreffende endungslose Datei von Thunderbird angesprochen wird.

    Du könntest mal probieren, Thunderbird über den Profilmanager offline zu starten und beobachten, ob weitere Iterationen all dieser Dateien auftreten. Natürlich insbesondere wenn die Sicherung läuft.

    Index weg = wird neu heruntergeladen ist nicht zutreffend. Auch wenn das für Dich so aussieht, muss die Ursache für ein erneutes Herunterladen woanders liegen.

    Auch das kannst Du im Offline-Modus verifizieren. Lösche die *.msf-Dateien und starte TB offline. Herunterladen geht dann nicht, aber die *.msf-Dateien werden trotzdem neu erstellt.

    Dieses Problem mit hochzählenden Dateien tritt in letzter Zeit öfter auf. Aber Du schreibst, es war bei 115.x auch schon so?

    Jedenfalls findest Du über die Suche weitere Beiträge, die sich damit befassen. Eventuell ist etwas Hilfreiches dabei.

    Gruß
    Sehvornix

    P.S.: Fli4L gibt's noch? Erstaunlich, aber letztes Release von 2020 :/

  • Thunderbird-Profil vermurkst

    • Sehvornix
    • 3. Oktober 2024 um 18:48

    Hallo,

    na ja, ich versuche noch mal, den einen oder anderen Punkt deutlicher zu machen.

    Zitat von graf.koks

    zu d) was ist da inkonsistent?

    Du beschreibst als Umlagerung eindeutig nur

    Zitat von graf.koks

    .. wie es in " „Konten Einstellungen / Server Einstellungen / Lokaler Ordner“ auf das ..

    , was genau nur den Ordner des Kontos mit den Mails darin auf Dein D:\-Laufwerk umlagert. Dann schaue bitte mal, welche Deiner Daten Du Deiner Meinung nach vermeintlich weniger oft zu sichern bräuchtest:

    Alles Deiner Meinung nach weniger wichtig: Die Adressbücher, die Termine, die Benutzernamen / Kennworte / Server - sprich die Account- bzw. Login-Daten, ggf. eigene CSS-Anpassungen, die Junkfilter-Trainingsdatenbank, die virtuellen Ordner - falls Du die nutzt, die Einstellungen der GUI und last not least die prefs.js, und somit DIE zentrale Datei des Thunderbird-Profils.

    Inkonsistenz mit Anlauf bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Du einen erheblichen Teil Deines Thunderbird-Profils weniger oft sicherst, als den anderen Teil und das diese beiden Teile wenn es darauf ankommt, wohlmöglich nicht mehr zusammenpassen.

    Versuche bitte zu verstehen, dass Dein bisheriges Vorgehen jedenfalls im Lichte des genannten Grundes eigentlich Murks ist.

    Zitat von graf.koks

    zu a) das hab ich bereits angelegt mit der gewünschten ursprünglichen Struktur.

    Zitat von graf.koks

    zu b) das ist schade.

    Kannst Du das eventuell etwas ausführlicher darlegen? Ich lese auch längere Texte ..

    Was hast Du denn nun wie angelegt und was bedeutet 'mit der gewünschten ursprünglichen Struktur'? Eine parallele unabhängige Installation eines Thunderbird offenbar nicht. Ich vermute, Du hast nur versucht, die vermurkste Struktur wieder 1:1 in ein neues Profil zu hängen. Das ist dann halt auch vermurkst. Garbage in, garbage out. Das hilft Dir nicht weiter.

    Zitat von graf.koks

    Problem gibt's mit dem Transfer der Ordner/Mails. Einzelne Mails übertragen geht, ist aber keine Lösung

    Zitat von graf.koks

    zu f) mbox

    Hier kann ich den Zusammenhang nicht nachvollziehen. Die Mails liegen alle in jeweils einer mbox-Datei (alle Mails des Posteingangs z. B. in der mbox-Datei Inbox (ohne Dateiendung). Wie passt da ins Bild, dass einzelne Mails übertragen werden könnten? So würde ich sicher nicht vorgehen. Mit mbox-Dateien, die vom vermurksten Profil in ein sauberes Profil Zwecks Neuaufbau übertragen werden passt das nicht zusammen. Es geht natürlich um die mbox-Dateien und die <name>.sbd-Verzeichnisse und nicht einzelnen Mails.

    Gruß
    Sehvornix

  • Thunderbird-Profil vermurkst

    • Sehvornix
    • 2. Oktober 2024 um 18:27

    Hallo,

    da wirst Du Dich wahrscheinlich der Mühe unterziehen müssen, ein neues Profil von Grund auf aufzubauen und selektiv Stück für Stück Daten aus dem vermurksten Profil in eine saubere Struktur übernehmen.

    Die Krux wird vielleicht sein, dass Du neben der vermurksten Installation keine unabhängige zweite Installation parallel herstellen kannst. Eventuell ist als Übergangslösung ein portabler Thunderbird eine Option. Ideal wäre zur Trennung mMn sonst ein zweiter PC o.ä..

    Zitat von graf.koks

    Das Mail-Verzeichnis selbst ist auf D: ausgelagert wie es in " „Konten Einstellungen / Server Einstellungen / Lokaler Ordner“ auf das Laufwerk\Verzeichnis mit den Mails verweisen." beschrieben ist.

    Nur ist das keine Empfehlung. Es ist technisch möglich, jedoch alles andere als 'Best practice'.

    Zitat von graf.koks

    Also eine normale TB-Funktion.

    Wie gesagt, es ist technisch möglich, aber keinesfalls empfohlen. Nicht alles, was Thunderbird ermöglicht ist nur weil es möglich ist 'eine normale Funktion'.

    Zitat von graf.koks

    die ich nutze, weil das Laufwerk D: mit allen meinen Daten halt häufiger gesichert wird als die Installationen auf C:

    Was soll es Dir bringen, nur einen Teil Deiner Daten öfter zu sichern? Hoffst Du, im Fall eines Falles gerade noch eine passende etwas ältere Version des anderen Teils Deiner Daten zu haben, mit der sich das wieder zusammenstoppeln lässt? Das ist doch Inkonsistenz mit Anlauf.

    Zitat von graf.koks

    Das Profil befindet sich auf dem Laufwerk C: bei der Installation.

    Wirklich? Die Programminstallation liegt eigentlich in c:\Programme (x86)\Mozilla Thunderbird oder in c:\Programme\Mozilla Thunderbird und dann noch in c:\ProgramData\Mozilla. Das Profil liegt hingegen im Zweig C:\Benutzer\<username>\AppData\Roaming\Thunderbird (besagtes %appdata%\Thunderbird), also keinesfalls 'bei der Installation'.

    Profil und somit inhaltlich auch etwas von *Deinen* Daten, findet sich üblicherweise in %appdata%\Thunderbird (das komplette Verzeichnis Thunderbird). Profil ist nicht erst <xxxxxxxx>.default-release und erst Recht nicht nur Unterverzeichnisse von Mail, die Du mit Deinem Vorgehen an eine andere Stelle auf Laufwerk D:\ verlegt hast.

    Wenn überhaupt, gehört das komplette %appdata%\Thunderbird unfragmentiert auf das Laufwerk D:\ gelegt.

    Zitat von graf.koks

    Alle Versuche, die Ordner mit der Maus oder mit "Rechtsklick / Verschieben in" in den Hauptordner a@gmx.b zu verschieben enden mit der Meldung, daß der zu verschiebende Ordner im Hauptordner bereits existiert - was definitiv nicht der Fall ist.
    Ein Versuch, mittels Profilmanager ein zweites Profil anzulegen und die Mail-Inhalte dorthin zu verschieben, mißlingt.

    Bevor Du Dich ans Werk machst, falls Du meiner Empfehlung folgst, ein Profil grundsätzlich neu aufzubauen, mache Dich bitte mit dem Konzept von Thunderbird vertraut, wie Ordner und Mails auf Dateiebene abgebildet werden. Je nach dem, ob mbox (Standard) oder maildir (1 Datei pro Mail) bei Dir zum Einsatz kommt, sieht es erheblich unterschiedlich aus. Aufgrund eines Nebensatzes aus einem Deiner anderen Posts ist für mich mbox nicht gesetzt und u.U. maildir ein Thema.

    Baue Dir mal eine Standardinstallation und richte Dir ein Pseudo-POP3-Konto als Testumgebung ein (manuelle Einrichtung ohne testen). Schaue Dir dann einmal die entstehenden Strukturen in so einem Standardprofil an, damit Du ein Gefühl dafür bekommst, was aus dem vermurksten Profil an welche Stelle in ein sauberes Profil eingesetzt werden kann. Probiere das aus - dann siehst Du, ob Dein Vorgehen richtig ist und funktioniert.

    Falls Du mit dem echten Konto arbeitest, musst Du bei POP3 ziemlich aufpassen, wie Du vorgehst.

    Wo Du das zusammenbaust, ist eigentlich erst einmal egal. Später kann ein komplettes intaktes Profil immer noch an eine andere Stelle migriert und wieder angebunden werden. Zum Beispiel nach D:\. Es geht mehr darum, ein funktionierendes Profil zu bekommen, ohne dass beim Neuaufbau gleich lauter spezielle Rahmenbedingungen die Sache unnötig verkomplizieren.

    Bedenke auch, dass Kalender nicht als Datei migriert werden können. Da brauchst Du einen Export der Termine in eine iCal-Datei bzw. *.ics-Datei. Die muss erfolgen, bevor das vermurkste Thunderbirdprofil gar nicht mehr funktioniert oder Thunderbird deinstalliert und die bisherige Konfiguration bereinigt wird.

    Ansonsten kennst Du ja das üblicherweise erforderliche Vorgehen, um anderen Helfern einen Einblick zu geben: Screenshots, die die Situation darlegen. Aber ich bezweifle ein wenig, dass jemand Deinen entstandenen individuellen Mix via Forum-Frage / -Antwort aufdröseln und reparieren kann.

    Gruß
    Sehvornix

  • IPv4

    • Sehvornix
    • 1. Oktober 2024 um 11:09

    Hallo,

    wofür ist das relevant?

    IPv4 / IPv6 findet auf Layer 3 nach OSI-Modell statt. Darum sollte sich eine Applikation nicht kümmern müssen.

    Ansonsten gäbe es mehrere Stellen, wo ein Eingriff stattfinden könnte: Protokollbindung an beteiligten Netzwerkschnittstellen, Firewall abgehend, Netzbetreiber, Firewall ankommend, Mailserver.

    Vielleicht gibt's ja auch in den Erweiterten Einstellungen von Thunderbird eine Option, um Thunderbird die Nutzung des IPv6-Stack zu verbieten. Könnte aber unerwünschte Nebenwirkungen haben. Gefunden habe ich auf die Schnelle keine einschlägige Stelle.

    Gruß
    Sehvornix

  • wie kann man eine .sqlite Datenbank reparieren?

    • Sehvornix
    • 25. September 2024 um 17:08

    Hallo Agujoz,

    die primäre Quelle kann man denke ich ruhig mal nennen:

    Recovering Data From A Corrupt SQLite Database

    Geht direkt zu den Entwicklern von SQLite.

    Andere Treffer / Tools / Clouddienste wären mir erst einmal nicht vertrauenswürdig genug.

    Wenn allerdings Teile der Daten selbst und nicht nur der Header o.ä. beschädigt sind, werden die Daten aller Wahrscheinlichkeit nach nicht wiederherstellbar sein. Daher besser auch das Backup vom 16.07. einbeziehen und ggf. von da nachtragen, was mittels Recovery noch wieder zum Vorschein kommt.

    Für mich ist Dein Fall der erste seit 2017, von dem ich hier im Forum lese.

    Zitat von Agujoz

    Wodurch könnte die Fehlfunktion verursacht worden sein? Könnte es evtl. ein Schreibfehler gewesen sein (der TBp läuft auf einem mit Veracrypt hochverschlüsselten USB-Stick)?

    Eine mögliche Ursache ist auf jeden Fall der USB-Stick. Eher nicht Veracrypt, sondern die Speicherzellen des USB-Stick. Es ist ganz typisch, dass verschlissene Speicherzellen nicht sofort auffallen und nicht zum ersten Mal würde sich offenbaren, dass Schreibvorgänge vermeintlich noch korrekt abgelaufen wären, das Lesen dann aber nicht mehr klappt. Eine eingehende Prüfung der Integrität des USB-Stick sollte auf jeden Fall mit auf Deine Liste zur Ursachenforschung, genauso die Suche nach weiteren kurrumpierten Dateien.

    Gruß
    Sehvornix

  • Aktuelle Programmversion 115.13.0 schließt das Update scheinbar nicht korrekt ab

    • Sehvornix
    • 22. September 2024 um 14:43

    Hallo Mail-Fox,

    nach derzeit bekanntem Willen der Entwickler, wird 115.15.0 die letzte 115 sein. Der Schalter zum automatischen Upgrade auf 128.x wird eher unvermittelt umgelegt werden. Man zögert das dort offenbar jetzt schon hinaus - wegen der Probleme, ist anzunehmen.

    Daher bitte in Deinem eigenen Interesse #7 beachten und auch nicht versehentlich / versuchsweise nur mal auf

    klicken. Das Angebot zum Update einfach ignorieren.

    Gruß
    Sehvornix

  • Junk in diesem Ordner lschen per tbkeys-lite möglich?

    • Sehvornix
    • 22. September 2024 um 10:18

    .. für alle, die es mit einer Extra-Taste zu umständlich finden:

    Man kann das auch automatisieren.

    Zeitraum einstellen, in dem man sich vergewissert hat, dass keine False-Positives dabei sind, fertig.

    Gruß
    Sehvornix

  • IMAP Ordner belegt 146 GB

    • Sehvornix
    • 21. September 2024 um 12:23

    Bisher hieß es doch im Zusammenhang dieser 128er-Probleme, dass fehlgeschlagene Komprimierungen diese großen temporären Dateien hinterlassen würden. nstmp oder das neuere Format.

    An anderer Stelle wird beschrieben, wie in 128 die mbox-Dateien beim Komprimieren kurrumpieren, was man bei IMAP insofern korrigieren kann, als das korrekte Inhalte vom Server her wiederhergestellt werden können.

    Hier, wenn es sich denn am Ende belegen lässt, zeigt sich, dass mbox-Dateien über alle Grenzen wuchern können, obwohl der eigentliche Inhalt nur einen Bruchteil belegen würde (41.5 MB zu unglaublichen 146 GB laut OP). Zudem funktioniert die Komprimierung für die 146 GB-Datei nicht.

    Erst kürzlich hatten wir hier einen Thread, wo es um tatsächlich so große mbox-Dateien ging, aber dort klappte die Synchronisierung mit dem Server mutmaßlich wg. Timeout nicht mehr. Auch in dem Szenario wurde die Festplatte zugemüllt.

    Persönlich bin ich zwar nicht betroffen. Habe die Updates blockiert und bin bisher produktiv bei 115 geblieben. Fazit bisher: mehr als berechtigt! Den unfreiwilligen 128esr-Betatestern wird jedenfalls arg viel zugemutet bis hin zu Datenverlust.

    Interessant auch, was in dem Bugreport nachzulesen ist. Da kommen so Symptombekämpfungsvorschläge, wie, einfach alle nstmp* zu löschen, falls welche da sein sollten. Immerhin hält noch ein Entwickler ein Stopp dazwischen, weil es ja durchaus auch zufällig reale Ordner Namens nstmp* geben könnte. Da sollte man den Nutzern vielleicht nicht einfach die Daten löschen ..

    Gruß
    Sehvornix

  • IMAP Ordner belegt 146 GB

    • Sehvornix
    • 20. September 2024 um 21:18

    Komprimieren von dem Unterordner 'Jugend' hattest Du ja bereits erfolglos probiert.

    Wie wäre folgende Idee: Thunderbird beenden, dann die Datei Jugend aus dem Thunderbird-Profil an eine andere Stelle verschieben, anschließend Thunderbird wieder starten. Thunderbird wird sich mit dem Server synchronisieren (IMAP) und den Unterordner 'Jugend' neu vom Server her erstellen. Ggf. über 'Abonnieren' nachhelfen, dass der Ordner wieder abonniert wird, falls das nicht automatisch geschieht. Spannend wird sein, ob der Unterordner die zu erwartende Größe bekommt oder wieder über alle Grenzen wächst.

    Sofern die Festplattenkapazität ausreicht, könnte man später die ausgelagerte Datei Jugend auch noch mal unter

    C:\Users\<Username>\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\....default\Mail\Local Folders

    einfügen. Damit taucht der Unterordner 'Jugend' in Thunderbird unter 'Lokale Ordner' auf und kann dort weiter inspiziert werden.

    Gruß
    Sehvornix

  • IMAP Ordner belegt 146 GB

    • Sehvornix
    • 20. September 2024 um 20:28

    Hallo,

    die Datei 'Jugend' ist in Thunderbird ein entsprechend benannter Unterordner 'Jugend' im Posteingang. Prüfe und teile mal mit, wie viele Mails in diesem Ordner abgelegt sind.

    Weiter, blende Dir mal die Spalte 'Größe' mit ein und sortieren in dem Unterordner nach Größe der Mails. Da finden sich dann am Anfang oder am Ende die größten Mails (mit mutmaßlich Anhängen), ähnlich, wie Du das jetzt mit Dateien gemacht hast. Das sollte Dir Aufschluss geben, woher das Volumen resultiert.

    Oder es sind wirklich so dermaßen viele Mails, dass ein solches Volumen zustande kommt. Bei 153 GB stelle ich mir allerdings eine Fantastillion Mails vor, um in Summe auf derartige Größenordnungen zu kommen.

    Gruß
    Sehvornix

    Edit: die nstmp* Dateien können gelöscht werden. Hilfsweise erst woandershin auslagern und nach Vergewisserung von ausbleibenden Nebenwirkungen, dann löschen. Sind aber ja nur ein Tropfen auf den heißen Stein ..

  • TB nimmt übermäßig viel Speicherplatz in Anspruch

    • Sehvornix
    • 18. September 2024 um 18:47

    Hallo,

    Zitat von schksbxberg

    Hat jemand eine Idee?

    da kannst Du doch in erste Linie erst einmal selber auf Deinem System auf Dateiebene nachschauen, wo sich die Datenmengen ballen. Wenn Du Verzeichnisse / Dateien identifiziert hast, lass es uns wissen.

    Gruß
    Sehvornix

  • Import Profil aus zip.-Datei funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 18. September 2024 um 15:24
    Zitat von 4TonTine

    aber irgendwie muss er ja auf 8 gekommen sein

    Auch leere Verzeichnisse und 0 KB-Dateien sorgen für eine gewisse Belegung.

    Zitat von 4TonTine

    Da wir das Backup ja über "Extras ->Exportieren" gemacht hatten, musste TB ja dafür auch offen sein.

    Ich hatte anfänglich heute Morgen noch dran gedacht, dann war es doch bis eben entfallen: welche Version von Thunderbird war denn ggf. vorher vor dem Neuaufsezten installiert - falls das erinnerlich ist?

    Mit dieser eingebauten Backup-Funktion tut Mozilla den Nutzern und sich überhaupt keinen Gefallen. Da hätte man lieber abwarten sollen, bis das bockstabil funktioniert. Stattdessen haben wir hier mindestens wöchentlich Hilfesuchende, die sich damit ins Knie geschossen haben.

    Wenn's vorher eine deutlich ältere Version als jetzt die 128.x gewesen ist, war die Funktion von dem Backup noch schlechter. Klar muss Thunderbird für den Vorgang geöffnet sein, aber technisch dürfen die Dateien, die gesichert werden sollen, nicht gerade geöffnet sein. Das sollte man bei Mozilla auch wissen und für die Dauer des Backup mit der eingebauten Funktion den Finger vom Zugriff auf solche Dateien nehmen. Die Möglichkeit hätten sie jedenfalls.

    Letzlich ist die Empfehlung hier aus diesem Kreis immer noch: mach's von Hand mit dem Windows Explorer und sichere/kopiere schlicht bei beendetem Thunderbird das Verzeichnis %appdata%\Thunderbird*, fertig.

    Zitat von 4TonTine

    Einen Spezialisten können wir ja ggf. immernoch beauftragen.

    Schon, aber je länger das neuaufgesetzte System jetzt betrieben wird, desto schwieriger bis unmöglich wird es, ggf. doch noch an alte Daten heranzukommen.

    Gruß
    Sehvornix

    *Sofern man nicht Teile des Thunderbird-Profils an andere Stellen umkonfiguriert und ausgelagert hat. Standard ist unter Windows %appdata%\Thunderbird und da ist dann alles komplett drin.

  • Import Profil aus zip.-Datei funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 18. September 2024 um 14:23

    Sorry, aber Deine Antworten werden für mich teilweise zeitversetzt erst sichtbar. So war Dein Post #6 vorhin noch nicht und somit erst jetzt für mich zu sehen.

    Also ..

    .. gibt auch nichts her. Denn es fehlt das Verzeichnis Mail, in dem die mittels POP3 abgeholten Mails zu finden wären. Außerdem sieht man an diesem Screenshot, dass das 'Backup' bei aktivem Thunderbird vollzogen wurde. Zu erkennen an den Dateien, die auf -shm oder -wal enden.

    Außerdem gibt der Screenshot keine Information über die jeweilige Dateigröße her. Das eine Datei da ist (Adressbücher zum Beispiel) bedeutet ja noch nicht, dass auch Inhalt da ist. Wenn das auch alles nur 0 KB-Dateien sind, nützen die herzlich wenig.

    Gruß
    Sehvornix

  • Import Profil aus zip.-Datei funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 18. September 2024 um 12:33

    Ja schade. Das ist nichts. 5 Dateien mit 0 KB (siehe letzte Spalte). Also ganz real nichts.

    Wie gesagt, wenn aus 36 MB durch 'Reparatur' 8 KB werden, ist die Erwartung aber auch schon nahe Null.

    Wenn ihr euch bei Handhabung und Suche nach vielleicht doch noch vorhandenen Daten von vor dem 'Neuaufsetzen' zu unsicher seid, dann sucht euch besser versierte Hilfe vor-Ort. Die Möglichkeiten sind dafür über ein Forum schlicht limitiert. Ein fachlich guter EDV-Dienstleister kann einschlägige Stellen prüfen und euch da vielleicht aus der Breduille helfen. Vielleicht hat er auch noch eine bessere Möglichkeit, die 36 MB ZIP anders zu reparieren, dass dabei vielleicht mehr Substanz herauskommt.

    Gruß
    Sehvornix

  • Import Profil aus zip.-Datei funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 18. September 2024 um 11:45

    Das ..

    Zitat von 4TonTine

    Also wollten wir sie zunächst entpacken um zu schauen, was dort drin steckt. Hier kam es schon beim Anklicken der Datei immer wieder zu Fehlermeldungen (ZIP-komprimierte Ordner: Legen Sie den letzten Datenträger des Satzes ein, und klicken Sie auf "OK".).
    Beim Versuch die Datei über WINRAR zu öffnen, erschien auch immer direkt eine Fehlermeldung: Unerwartetes Archivende.
    Dann war in dem Ordner mit dem Profilnamen nur eine Datei "abook.sqlite" zu sehen.
    Durch etwas Stöbern im Netz stieß ich auf die Möglichkeit defekte Dokumente über WINRAR selbst zu reparieren und versuchte dies.
    Die neue .zip-Datei ist jetzt nur noch 8KB groß,

    .. veranlasste mich zu der saloppen Formulierung 'Reparatur-Voodoo'. Eine Software, die irgendwie, irgendwas, auf obskure Art, repariert haben will. Meist ist das Versprechen größer, als dann gehalten werden kann. Vor allem, was nicht drin ist, kann auch nicht reinrepariert werden ... Voodoo halt.

    Voodoo – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Nix für ungut, falls das missverständlich war :)

    Anleitung, was ihr für weitere Hilfestellung mit der ZIP noch tun könnt, habe ich in #2 bereits gegeben. Gebt uns Helfern einen Einblick in das, was das reparierte ZIP noch hergibt und dann schauen wir, ob man damit noch was bewerkstelligen kann.

    Gruß
    Sehvornix

  • Import Profil aus zip.-Datei funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 18. September 2024 um 11:16

    Hallo 4TonTine,

    schon eine nur 36 MB kleine ZIP-Datei würde meinen Verdacht wecken, dass etwas schiefgelaufen ist. Will aber auch nicht ausschließen, dass Mail vielleicht bisher gar nicht viel genutzt wurde. Die Schilderung mit Mix IMAP / POP3 bietet aber auch Raum für andere Spekulationen. Jedoch, eine nur noch 8 kB kleine Datei kann quasi nichts Verwertbares mehr enthalten.

    Habt ihr vielleicht noch ein anderes vollständiges Backup von dem PC oder gibt es aus der Prozedur des 'Neuaufsetzens' vielleicht noch eine von dem gewählten Verfahren übriggelassene alte Datenstruktur?

    Ihr könnt versuchen, das mit Reparatur-Voodoo erzeugte ZIP mal separat zu entpacken und dann die kompletten Inhalte von diesen entpackten Fragmenten hier mittels Screenshots vorstellen. Vielleicht, mit ganz viel Glück, finden sich ein paar einschlägige endungslose Dateien aus dem Unterverzeichnis ..\Mail\Local Folders. Die könnte man selektiv gezielt an die richtige Stelle in einem neuen Thunderbird-Profil migrieren.

    An das aktuelle Mailgeschehen kommt ihr ja per IMAP wieder ran.

    Wenn in der ZIP letztlich nichts drin ist und ihr kein anderes Backup habt, sind die Daten wohl futsch.

    Gruß
    Sehvornix

  • Ordner Gesendet verschwunden und auch mit Backup nicht wiederherstellbar

    • Sehvornix
    • 18. September 2024 um 11:03

    Hallo Karl S.,

    prima, danke für Deine Aufklärung.

    Zitat von Karl S.

    Hauptursache war, mein Backup Programm "Back in Time" macht keine Kopien von Dateien größer 1GB.

    Ui. Das ist aber nicht der normale Modus-Operandi von rsync und sicher auch nicht von 'Back in Time'. Böse Falle, wie auch immer das zustande gekommen ist.

    Zitat von Karl S.

    Besonderen Dank an Mapenzi

    Jep, immer sehr fundiert und hilfreich.

    Gruß
    Sehvornix

  • Ordner Vorlagen löschen

    • Sehvornix
    • 17. September 2024 um 13:06
    Zitat von hubertus

    Das mit dem Abonieren / Abbestellen und Aktualiesieren habe ich schon versucht, geht nicht.

    Ist es denn überhaupt ein IMAP-Konto?

    Deaktivieren lässt es sich nicht, aber meiner Erfahrung nach, ist der Ordner bei IMAP-Konten nur da, wenn man irgendwann mal eine Vorlage erzeugt hat. Bei POP3-Konten wird er wahrscheinlich immer sofort mit der Einrichtung angelegt - und lässt sich natürlich dann auch nicht mittels deabonnieren / abbestellen wegbekommen.

    Gruß
    Sehvornix

  • Alle E-Mails (Posteingang, gesendet, Entwürfe etc) aus Thunderbird sind weg

    • Sehvornix
    • 17. September 2024 um 13:01
    Zitat von MSFreak

    Gerade bei POP3 bist du für die Sicherung der Mails selbst verantwortlich.

    Bei IMAP auch.

    Im Endeffekt steht kein Anbieter dafür gerade, erst recht die kostenfreien nicht. Und wenn einem selbst mal eine Mail versehentlich abhanden kommt, versuche mal bei einem der großen Anbieter eine Wiederherstellung auf Mailebene zu bewirken ..

    IMAP macht den Umgang mit Mail in vielerlei Hinsicht leichter, aber von einem Backup als Schutz vor Datenverlust befreit es gewiss nicht.

    Gruß
    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™