Dann vielleicht

Bugzilla Main Page
bugzilla.mozilla.org
Erläuterungen:
Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen - Thunderbird Mail DE
Gruß
Sehvornix
Dann vielleicht
Erläuterungen:
Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen - Thunderbird Mail DE
Gruß
Sehvornix
Check, auch mit der problematischen Mail wird jetzt in Thunderbird ein funktionierender Ordner samt der Mail darin angelegt. Danke sehr cool.
Das hinzufügen der Mailadresse zusätzlich zum Anzeigenamen macht den Ordnernamen meist sehr viel länger, und steigert die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten des Problems.
Ist mir auch klar, aber diese Option habe ich nicht aktiviert. Der Absender hat halt in diesem Fall seinerseits in den Anzeigenamen bereits die Mailadresse eingebaut. Hätte ich die Option aktiviert, würde die Mailadresse selbst 2 x angezeigt werden.
Ok, hier noch mal der Ablauf inkl. jeweils Inhalt Fehlerkonsole.
Ausgangslage: alles bereinigt, auch auf Dateiebene.
1. Schritt: besagte Mail geöffnet, auf Button geklickt.
Ergebnis ist wieder: Ordner wird angelegt, Mail aber nicht in den Ordner kopiert. Fehler: offenbar keiner.
Auf Dateiebene bei noch aktivem Thunderbird dann das:
Aber so ist das schon nicht mehr richtig, denn a) es ist keine Mail in dem Ordner angekommen, b) es gibt keine Unterordner in dem neu erstellten Ordner, wie kommt also überhaupt zu diesem Zeitpunkt schon ein Ordner zustanden, c) man sieht es ja auch an den anderen beiden Testobjekten - es sollte kein zusätzlicher Ordner im Dateisystem auftauchen, d) Datei ohne Endung / msf-Datei / Ordner passen in den Bezeichnungen nicht zusammen (Nummern + Leerstellen).
2. Schritt: Thunderbird beenden, kurz warten und wieder starten.
Dann bekommt man den Ordner in Thunderbird zweimal angezeigt:
Einer lässt sich in Thunderbird löschen, der andere nicht. Gut, kann man ja auf Dateiebene aufräumen. Aber das sind einfach weitere Indizien, dass der Mechanismus zur Erstellung mit den Daten dieser Mail nicht klarkommt.
3. Schritt: nichtsdestotrotz noch mal den Button Adress4Folder betätigt, vielleicht kommt die Mail ja doch noch daherkopiert.
Nope, keine Mail im Ordner und Fehlerkonsole:
4. Schritt: in Thunderbird aufräumen.
Wie zuvor, einer der beiden Ordner lässt sich in Thunderbird löschen, der andere nicht, obwohl es dazu keine weitere Fehlermeldung gibt und das Ansinnen von Thunderbird eigentlich als erfolgreich quittiert wird. Auch mehrfach.
Fehlerkonsole bleibt leer (meint, es werden keine Fehler geloggt).
5. Schritt: Startcache löschen.
Immerhin, jetzt lässt sich auch der zweite Ordner in Thunderbird löschen.
Auf Dateiebene ist aber trotzdem ein Fragment übrig geblieben.
Das lasse ich jetzt mal stehen.
Neuer Versuch Ordner mit Mail drin zu bekommen, erneut Klick auf Folder4Adress mit besagter Mail.
Aber kein Ordner und auch keine Mail. Fehlerkonsole liefert:
6. Schritt: Thunderbird beendet und noch mal gestartet. Es ist wieder ein Ordner da, weil das Fragment auf Dateiebene entsprechend interpretiert wird.
Dateiebene dazu:
Fehlerkonsole dazu:
Vielleicht braucht ihr die Mail von Afilio, um das nachstellen zu können. Irgendwas scheint daran ja anders zu sein, als an den Benachrichtigungsmails von diesem Forum oder dem Newsletter der veeam-Community. Einfach zum Newsletter von Afilio anmelden, dann habt ihr einen geeigneten Testdatensatz.
Gruß
Sehvornix
(In einem meiner Beiträge weiter oben ist auch ein Fehler in der Fehlerkonsole dokumentiert, aber das galt für die Version 0.2 vom Add-on. Hier ist jetzt Version 0.3 durchgängig genutzt worden.)
Da das Löschen des Startcache noch keinen nachhaltigen Erfolg brachte, habe ich nun das Add-on deinstalliert, auf Dateiebene aufgeräumt und anschließend wieder installiert. Resultat ist, dass wieder ein Ordner erstellt wird. Genau 1 x. Aber ich denke, es wird auch ersichtlich, warum folgende Versuche scheitern.
Auf Dateiebene bildet sich:
während in Thunderbird zunächst wieder dies zu sehen ist:
Ordner ja, Mail darin nein.
Ordner gelöscht. Erneuter Versuch, kein Erfolg, TB und Dateiebene ändert sich zu
Ich denke, da ist jetzt einiges dabei, was erforderliche Anpassungen aufzeigt bzw. nachvollziehbar macht. Sonst bitte Infos, was weiter an Informationen hilfreich wäre.
Gruß
Sehvornix
Hier ist mir eben noch etwas aufgefallen, dass vielleicht abgefangen werden sollte.
Bei der Einstellung 'Mailadresse' wurde zwar ein entsprechender Ordner samt Mail darin erstellt, aber auf Dateiebene schaut das so aus:
Es ist keine endungslose Datei entstanden, sondern strikt der Mail folgend eine Datei Namens noreply@veeam.com
Das ist aber ausgerechnet ein unter Windows ausführbares Datei-Format.
klicke einmal auf Hilfe -> Informationen zur Fehlerbehebung -> Start-Cache löschen… damit wird auch der Script-Cache gelöscht.
Kleiner Effekt. Es wird wieder ein Ordner angelegt:
Aber die besagte Mail wird nicht dorthin kopiert.
Kann es irgendwas mit der Verschlüsselung zu tun haben? Diese habe ich nicht aktiviert.
Es kann grundsätzlich immer an einem installierten Add-on liegen. Da empfiehlt sich ein Test im s.g. Fehlerbehebungsmodus. Tritt das Problem dann auch auf?
Es ist aber seltsam, dass die Mail mit den Anhängen via Webmailer bei T-Online funktioniert, weitergeleitet aus Thunderbird zu gmail aber nicht mehr. Kannst Du als Gegenprobe so eine Mail bitte auch noch mal aus dem Webmailer von T-Online an gmail weiterleiten und bestätigen, dass die Mail dann funktioniert und somit nur bei Weiterleitung von Thunderbird *nicht* funktioniert?
Gruß
Sehvornix
In meinem ersten Hinweis auf das Add-on hatte ich klar geschrieben, das die Mails zunächst kopiert werden um bei Nichtgefallen die Ordner einfach löschen zu können.
Ah. Ok. Sorry.
Habe eben die Version 0.3 installiert. Da gibt's jetzt ein Problem mit 'Immer Anzeigename aus Mail, wenn verfügbar'.
Es kommt wiederholt zu
Vorher, nach der Installation von 0.3 hat es genau 1 x funktioniert und erstellte einen Ordner mit ziemlich länglicher Benennung. Ich hatte dann auf 'Mailadresse' umgestellt und dieselbe Mail nochmals mit dem Button 'Folder4Adress' behandelt, woraufhin erwartungsgemäß ein weiterer Ordner mit der Mailadresse statt des Anzeigenamens entstanden war. Sodann beide Ordner wieder gelöscht und zu 'Immer Anzeigename aus Mail, wenn verfügbar' zurückgestellt. Jetzt klappt es jedoch nicht mehr, einen entsprechenden Ordner zu bekommen.
Die Mail, mit der ich das probiert habe:
Gruß
Sehvornix
Hallo agerd,
wahrscheinlich sind die Anhänge in Ordnung. Tests: via Webmailer bei T-Online prüfen, ob sie sich dort öffnen lassen oder Mail weiterleiten an einen anderen Client - Mail dort öffnen.
Seit wann ist das Verhalten so? Ist Thunderbird vielleicht gerade erst auf dem PC installiert worden oder erfolgte gerade erst das Update zu 115?
Da das Konto mit IMAP eingerichtet ist, wäre es nach weiterer Eingrenzung zumindest eine Option, das Konto zu löschen und dann neu einzurichten. Zu gegebener Zeit.
Gruß
Sehvornix
Habe mir das Add-on nun auch installiert und kann daher mit Feedback beitragen. Die Idee ist prima und so naheliegend. Nun frage ich mich, ob man nicht noch einen Schritt weiter gehen könnte und auf Basis weiterer Dateninhalte der Mail Ordner erstellen lassen könnte.
Aber erst einmal Feedback: Hier ist es so (IMAP-Konto), dass der Ordner unterhalb von 'Lokale Ordner' korrekt erstellt und darin wie versprochen die Unterordner mit der jeweiligen Mail darin auftauchen. Die Mail wird aber nicht verschoben, sondern offenbar nur kopiert. Dies, obwohl im Sourcecode ja eindeutig 'move' steht.
Das wiederum ist auch interessant, weil dieses Verhalten seit Thunderbird 102.x hier schon zwei, dreimal im Forum beschrieben wurde. Es ist offenbar ein Unterschied, ob das Verschiebe-Ziel ein Unterordner im Konto oder eben in 'Lokale Ordner' ist.
Gruß
Sehvornix
Hallo,
*Mal vorsichtig ein, zwei Hinweise reinwerf*:
Es sollte klar sein, dass eine solche Profil-Duplizierung zumindest vorübergehend 2 x 36 GB auf der Festplatte belegen wird. Unter Umständen tritt das Volumen sogar 3 x temporär auf. Ist die Festplatte groß genug dafür?
Mir erschließt sich bisher nicht, warum die Mails in ein zweites Profil abgegrenzt werden sollen? Wollte man etwas nachschauen, müsste man immer erst in das andere Profil wechseln, aber technisch ist es trotz 36 GB eigentlich nicht nötig, dafür ein zweites Profil heranzuziehen. Es wäre halt einfacher, mit nur einem Profil zu arbeiten und in 'Lokale Ordner' zum Beispiel einen Unterordner 'Bis 2023' anzulegen. Da kann man dann jederzeit mal reinschauen, wenn Bedarf besteht.
Andererseits, vielleicht soll die 'Globale Suche' entlastet werden. Dann müssen die Mails aus dem aktiv genutzten Profil raus. Wie @Bastler schon fragte: beschreibe bitte mehr, was Dein Anliegen ist.
Geht's also vielleicht auch aus weiteren Gründen als den 36 GB darum, ein Profil ganz neu aufzubauen? Etwa weil es nicht mehr 'rund läuft'.
Beachte bitte, dass wir hier in letzter Zeit ein paar Mal das Phänomen gesehen haben, dass das Verschieben von Mails aus einem IMAP-Konto in einen Ordner in 'Lokale Ordner', die Mails zunächst nicht verschiebt, sondern kopiert und ggf. erst nur als 'gelöscht' markiert. Tatsächlich verschwinden die Mails vom Server erst mit einem s.g. 'Expunge'.
Gruß
Sehvornix
Ok.
Dann bemühe mal die Suchfunktion des Forums. Darstellungsprobleme mit UHD-Monitoren kommen hin und wieder vor. Die GUI muss für eine normale Anzeige auf einem 4K-Monitor in Punkto dpi skaliert werden, andernfalls würde alles mikrig klein dargestellt werden. Liest sich für Deinen Fall so, als ob die GUI zwar angepasst ist, aber der Umgang mit eingefügten Bitmaps nicht richtig erfolgt.
Die dpi-Anpassung sollte aber auch für eingebettete Grafiken ohne weiteres funktionieren. Jedenfalls wird von den Helfern, die einen solchen Monitor nutzen, bisher nichts Gegenteiliges berichtet.
Verhält es sich bei Deinem Thunderbird im Fehlerbehebungsmodus auch so?
Wäre es möglich, dass Du testweise ein neues Profil anlegst und darin nichts weiter als nur eines der Konten mittels IMAP einrichtest, um so zu testen, ob per Copy & Paste eingefügte Bilder korrekt gehandhabt werden?
Gruß
Sehvornix
Hallo,
kann wohl sein, dass die Ursache der Screenshot von einem 4K-Monitor herrührt. Die Skalierung hat damit aber nichts zu tun.
UHD = 3840 x 2160 Pixel. Das ist direkt eingefügt ein ordentlich großes Foto. Schaut man sich das auf einem normalen 24" Monitor an (1920 x 1080) ist klar, dass es mindestens bildschirmfüllend dargestellt wird, wobei die Darstellung dann bereits verkleinert erfolgt.
Muss denn der ganze Bildschirm als Screenshot sein? Ggf. hilft das Onboard-Tool 'Snipping-Tool' weiter oder ein anderes Screenshot-Tool, um nur den relevanten Ausschnitt zu erfassen. Und sonst bedarf es vielleicht einer vorherigen Bearbeitung, statt direkt mit Copy & Paste eingefügt zu werden. In Windows 10 kann man das mit Paint noch gut erledigen (Menüpunkt Größe ändern, Pixel oder Prozent). In Windows 11 fand Microsoft es mal wieder ganz toll, ein "neues" "viel besseres" Paint zu substituieren. Der Erstkontakt mit diesem Alien-Paint verlief noch nicht so toll.
Abgesehen von all dem, kann man doch eigentlich eine eingefügte Grafik in Thunderbird anschließend über die Anfasser auch noch skalieren?
Gruß
Sehvornix
Ich brauche das nicht für IMAP sondern für lokal abgelegte Mails (aus POP3).
Das war zu vermuten, aber oben hast Du 'beides' angegeben und für andere Leser dieses Threads ist der Hinweis genauso relevant. Es ist ja nicht ausgeschlossen, dieses Ansinnen in einem IMAP-Konto umzusetzen, nur dann muss man bei einem derartigen Automatismus halt die Anzahl der IMAP-Ordner im Blick behalten.
Vielleicht gib's hier jemanden...? Wär ein schönes Weihnachtsgeschenk...
Man, da warst Du wohl dieses Jahr besonders brav und hast ein tolles Weihnachtsgeschenk von ggbsde bekommen. Wow! Das passiert nicht alle Tage, das jemand einfach mal so ein Add-on auf Wunsch schreibt ..
Gruß
Sehvornix
Hallo,
der 'Port' hat mit der Lösung Deines Problems nichts zu tun. Trotzdem allgemein dazu: besser, wenn möglich, Port 465 mit SSL-Verschlüsselung, als Port 587 mit STARTTLS einstellen. Bei mail.de solltest Du für alle Konten mit Port 465 / SSL zum Ziel kommen.
Dieses Problem wurde vor langer Zeit bereits einmal behandelt, aber scheinbar gab es damals keine Lösung für das Problem?
Du beziehst Dich ja auf den anderen Fragesteller und den Thread, wo Du mit Deiner Frage eingestiegen bist. Dem Fragesteller wurde klar das Problem seiner Konfiguration und die Lösung aufgezeigt, aber erst zeigte er sich der Lösung nicht zugänglich und dann kam keine weitere Antwort mehr von ihm. Da kann man schwerlich wissen, ob er das nun für sich hat lösen können oder nicht.
Für 2 Konten bei mail.de müssen in Thunderbird auch 2 SMTP-Server hinterlegt werden. Prüfe zunächst mal den aktuellen Status:
3 Konten >>> 3 x SMTP-Server, insbesondere wenn 2 Konten von mail.de, dann müssen da auch 2 SMTP-Server-Zeilen von mail.de sein. Ist dem so?
Entweder die sind beide schon da und müssen nun noch korrekt dem jeweiligen Konto zugeordnet werden oder es fehlt einer, dann muss der hier nachgetragen werden.
Die beiden Buttons 'Hinzufügen' und 'Bearbeiten' ermöglichen DIr das hier an dieser Stelle.
Wenn das erledigt ist, gehts zurück zum jeweiligen Konto, um die Zuordnung des zugehörigen SMTP-Servers vorzunehmen:
Eine geeignete Bezeichnung der beiden mail.de-SMTP sollte Dir nun hier die Unterscheidung und die richtige Zuordnung ermöglichen.
Gruß
Sehvornix
Ergänzung: So ein Feature wäre nicht ganz unproblematisch, wenn das unbedacht im Kontext eines IMAP-Kontos angewendet wird. Viele Anbieter, nicht nur Freemailer, limitieren die Anzahl an IMAP-Ordnern. Mit einem Automatismus, der aus der Absenderadresse fix mal einen neuen Ordner baut, wenn dieser noch nicht existiert, kann man da bei entsprechender Frequenz ganz schnell das Limit erreichen.
Gruß
Sehvornix
Genau. So geht's mir mit dem Text auch. Da wir hier aber eben immer mal wieder Fragesteller im Forum haben, bei denen 'Filter stoppen' in der Filter-Aktions-Liste nicht dafür sorgt, dass die Filter insgesamt stoppen, spricht einiges dafür, dass das eben nur die Filter-Aktionen stoppt. Das ist natürlich bei genauerer Betrachtung etwas witzlos.
An FiltaQilla hatte ich eben auch gedacht, aber auch nichts einfach nutzbares gefunden. Über Scripte (Javascript) kann man's sicher lösen, aber wer das scripten kann, schreibt sich vielleicht auch selbst ein Add-on
Dies hier sieht so aus, als wenn es das Gewünschte teilweise könnte:
Soll mit TB 78 und höher funktionieren, aber letztes Update in 2022.
Gruß
Sehvornix
Wenn du für ein Konto eine Reihe von Filtern definiert hast,
.. dann soll es so sein, dass diese Liste an Filtern der Reihe nach von oben nach unten abgearbeitet wird. Es gibt aber hin und wieder Zweifel, ob das immer und unter allen Umständen wirklich so ist.
Allerdings gibt es an der Stelle keine Möglichkeit 'Filter stoppen' zu setzen.
Diese Option gibt es nur bei den Filter-Aktionen. Liest man die diverse spärliche Dokumentation dazu, werden die Filter-Aktionen dabei auch gerne nur als Filter bezeichnet, was Missverständnisse provoziert. Die Liste der Filter-Aktionen wird aber definitiv nicht immer nach der Reihenfolge abgearbeitet. Das steht dann dort allerdings auch:
Bei den immer wieder kommenen Fragen kann man sich des Eindruckes nicht erwehren, dass 'Filter stoppen' lediglich die Filter-Aktionen stoppt und nicht etwa die Abarbeitung weiterer Filter verhindert.
Man sollte jedoch auch im Hinterkopf behalten, dass auf eine Mail, die bereits durch einen Filter verschoben wurde, dann tatsächlich kein weiterer Filter mehr automatisch angewendet werden kann, da die Mail ja zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr im Posteingang liegt.
Gruß
Sehvornix