1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Thunderbird = Chaos ?

    • Sehvornix
    • 26. Juni 2023 um 11:56

    Hallo maksimilian,

    liest sich wie 'Gruppierte Ordner'. Unter Windows: Ansicht - Sortieren nach - Nicht gruppiert. Unter Linux liegen die Menüs bekanntlich teils etwas anders, aber das müsstest Du finden können.

    Es müsste für jeden betreffenden Ordner wieder zurückgestellt werden auf 'Nicht gruppiert', weil das die neue Default-Einstellung ist und die Einstellung ordnerbezogen vorgenommen wird. Allerdings sollte der Wechsel bei einem bestehenden Profil nicht einfach so eintreten. Das kann eigentlich nur mit einer Neuinstallation einhergehen oder bei neu angelegten Ordnern auftreten, jedoch nicht pauschal bei allen vorhandenen Ordnern.

    Zitat von maksimilian

    Beispielsweise verschwinden Mails in betreff-spezifischen Ordnern.

    Letztlich wäre es hilfreich, einen Screenshot, anonymisiert, zu sehen. Daraus könnte man dann auch ersehen, was Du mit 'betreff-spezifischen Ordnern' meinst.

    Gruß

    Sehvornix

  • Fehler bei POP3-Abruf

    • Sehvornix
    • 24. Juni 2023 um 21:34

    Hallo Collonius,

    Zitat von Collonius

    Insofern stimmt die Meldung von sehvornix nicht.

    Vielleicht googelst Du nach 'Microsoft + OAuth2 + Modern Authentication' und überlegst noch mal, ob Du meinen Hinweis weiter in Abrede stellten möchtest. Das bleibt Dir natürlich unbenommen, aber ich möchte auch vermeiden, dass andere auf der Suche nach einer Lösung für das dadurch verursachte Problem hier vorbeilesen und meinen, deine 'Lösung' wäre der richtige Ansatz.

    Microsoft ist eine riesige Organistaion. Nicht alle Server sind sofort ab Stichtag umgestellt worden. Es ist ein Prozess, der offenbar noch im Gang ist. Die diversen Dienste kommen nacheinander dran. Schön, dass es noch mal wieder 'einfach so' funktioniert. Eine Galgenfrist würde ich sagen. Nutze die Zeit, das betreffende Konto in Thunderbird nunmehr umzustellen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Fehler bei POP3-Abruf

    • Sehvornix
    • 24. Juni 2023 um 15:48

    Hallo Rosika,

    hallo Collonius,

    bitte auf OAuth2 umstellen. Gilt auch für Dich Collonius, falls Deine Konteneinstellungen wie die von 'ich-habe-denselben-Fehler'-Rosika sind. Der unmittelbare Zugriff mit Passwort / normal ist bereits seit einigen Monaten nicht mehr möglich, weil Microsoft das abgeschafft hat.

    Gruß

    Sehvornix

  • Junk-Filter Ordner deaktivieren / entfernen

    • Sehvornix
    • 22. Juni 2023 um 16:53

    Hallo malege,

    Zitat von malege

    Die Nachrichten wurden Gruppiert nach Thema. Ist das eventuell das neue Default?

    Leider bisher ja. Kann / muss pro Ordner abgeschaltet werden, wenn man nicht andere ordnerspezifische Einstellungen auch gleich zurücksetzen will. Die Default-Einstellung dafür lässt sich bisher nur über s.g. Erweiterte Einstellungen deaktivieren. Ohne diese Deaktivierung hat man die Gruppierung auch bei neuen Ordnern wieder als Default.


    Zitat von malege

    Ein größeres Hickhack gab es mit Junk. Ist das default aktiv?

    Nein. Dann war es vorher ehedem aktiviert und jetzt eben auch wieder.


    Zitat von malege

    Ist das die empfohlene Vorgehensweise beim Deaktivieren der Einstellung "Junk-Filter"?

    Über die Konteneinstellungen zunächst die Junk-Funktion deaktivieren. Hast Du offenbar gemacht, sonst wäre der Ordner Junk nach einen Neustart von Thunderbird wieder da. Dann den Ordner entfernen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Junk-Filter Ordner deaktivieren / entfernen

    • Sehvornix
    • 22. Juni 2023 um 16:47

    Hallo Ingo,

    Zitat von schlingo

    Besteht das Problem auch in einem unterstützten Betriebssystem?

    Abgesehen von vielleicht anderen Punkten, auf die man hinweisen könnte, ist nachzulesen:

    Windows 7 wird also nach wie vor unterstützt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Emails von TB auf Festplatte lokal speichern + Kalender von Magenta/T-Mobile importieren + lokal speichern

    • Sehvornix
    • 22. Juni 2023 um 16:39

    Hallo Jonaind,

    Zitat von Jonaind

    Kann man die Ordner in Reihefolge bringen?

    Derzeit ist eine solche Funktionalität in Thunderbird nicht eingebaut. Deshalb hast Du aktuell zwei Möglichkeiten: via Add-on namens 'Manually sort Folders' oder über den schon immer möglichen Workaround für die Benennung *Deiner* Ordner (nicht die Systemordner umbenennen!), mit einem geeigneten Präfix für die Sortierung .. 'a Ordner', 'b Ordner'.

    Beim Add-on gibt es eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass es mit dem sehr bald kommenden Release von Thunderbird nicht mehr kompatibel ist. Dafür kommt aber eventuell eine eingebaute Möglichkeit, die Ordner nach eigenem Gusto zu sortieren. Zu beidem kann ich aktuell keine verlässlichen Infos in Bezug auf das Nova-Release finden. Vielleicht einer der anderen Helfer?

    Gruß

    Sehvornix

  • Bitte um konkretes Datum für "Supernova"-Rollout!

    • Sehvornix
    • 21. Juni 2023 um 16:32

    Hallo Matze1866,

    Zitat von Matze1866

    Örks, ist das plenken ?

    Nein, das ist regelmäßige Kritik von Schlingo an jedweder AV-Software außer dem Windows Defender und vermutlich speziell an AVIRA.

    Das hier

    ist plenken. Aber ich denke, das weißt Du.

    Gruß

    Sehvornix

  • Emails von TB auf Festplatte lokal speichern + Kalender von Magenta/T-Mobile importieren + lokal speichern

    • Sehvornix
    • 21. Juni 2023 um 16:24

    Hallo Jonaind,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Zitat von Jonaind

    und habe dazu die Emails von 2 Postfächern nach Thunderbird schon importiert.

    Aha. Wie genau? Weil 'importieren' gibt es theoretisch, aber praktisch eigentlich nicht, jedenfalls nicht von T-Online zu Thunderbird.

    Zitat von Jonaind

    Den Kalender habe ich zwar auch importiert, die Einträge sind aber wieder weg.

    Dann wohl doch nicht 'importiert'. Auch hier die Frage, wie genau bist Du denn vorgegangen, dass es Dir als 'importieren' vorkam.

    Zitat von Jonaind

    werden meine Daten ja am Server gelöscht.

    Richtig. Die sind dann weg.

    Zitat von Jonaind

    Sind sie dann weiterhin in Thunderbird da oder nicht?

    Oder nicht. Weil ..

    Zitat von Jonaind

    Server Settings IMAP

    Zitat von Jonaind

    Muss ich alle Ordner (Posteingang, Gesendete Objekte, Enwürfe usw.) alle nochmals in TB unter Local Folders anlegen und dann manuell vom Postfach dorthin kopieren

    So ist es.

    Zitat von Jonaind

    oder gibt es eine einfachere Möglichkeit?

    Gibt es, aber die für Dich praktikabelste Möglichkeit ist eben das von A nach B kopieren.

    Zitat von Jonaind

    Habe auch gehört, das wenn ich auf POP3 umstellen würde, alles lokal gespeichert wird.

    Das stimmt soherum definitiv nicht. Nur wenn Du Dein Konto von vornherein mittels POP3 Protokoll anlegst, hast Du Deine Mails alle lokal liegen. Bei einer nachträglichen Anbindung bekommst Du nur den Posteingang auf Deinen PC kopiert. Alle anderen Ordner nicht. Das war Murks, den Du da gehört hast.

    Zitat von Jonaind

    Das würde heißen, ich könnte mir die ganze Ordnerstruktur neu erstellen, ersparen.

    Nein. Kannst Du Dir leider nicht ersparen. Es ist nicht nur die o.g. Kopieraktion, die Ordner müssen dafür auch alle vorbereitend angelegt werden.

    Von einer an sich naheliegenden Verschiebeaktion ganzer Ordner möchte ich Dir dringend abraten, da der Prozess nicht sicherstellt, dass das alles in der richtigen Reihenfolge abläuft. Es könnte sein, dass noch während Mails aus dem zu verschiebenden Ordner transferiert werden, der Ordner selbst an der Quelle schon verschwindet und dann ist die Verschiebeaktion unvollständig. Allerdings gibt's erfahrungsgemäß keine Fehlermeldung dazu. Das merkt man erst, wenn man später Mails sucht und vermisst, weil die gar nicht am Ziel angekommen sind. Dann ist es aber zu spät.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird Konto hinsichtlich Jahren teilen

    • Sehvornix
    • 19. Juni 2023 um 16:13

    Hallo Maria-Anna,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Ein paar Infos für Dich, bevor es an Lösungen auf die eine oder andere Art gehen könnte.

    6 GB sind schon ein bisschen was, aber auch nicht soooo viel. Gibt hier viele User, mich eingeschlossen, die größere Thunderbird-Profile haben und keine Startprobleme feststellen können.

    Es kommt aber darauf an, wo bzw. wie sich diese 6 GB kummulieren.

    Andererseits gibts von Zeit zu Zeit Fragesteller, die von einem langsamen Start des Thunderbird berichten. Das lag / liegt dann aber auch nicht an den Mail-Daten im Profil, die für die Größe des Profils maßgeblich sind, sondern an mitgeschleppten Altlasten über viele Jahre. Also schon irgendwie ein Profil-Thema, nur nicht im Kontext Datenmenge.

    Von den Begrifflichkeiten her sollten wir uns für Konto und Kontenaufteilung in Deinem Sinne auf eine andere Benennung einigen. Ein Konto ist ein eingerichtetes Mail-Konto in Thunderbird und alle eingerichteten Konten finden sich in einem Thunderbird-Profil. Das ganze Thunderbird wiederum läuft i.d.R. unter einem Benutzerprofil des Betriebssystems. Wenn Du also von Konto aufteilen schreibst, ist zumindest mir noch nicht klar, welche Idee Dir im Sinn liegt, denn ein Konto lässt sich in Thunderbird nicht wirklich teilen (das Konto des Betriebssystem übrigens auch nicht).

    Am ehesten klingt Dein skizziertes Verfahren (duplizieren, hier die alten Daten löschen, da die neuen Daten löschen) nach einer Aufteilung auf zwei Thunderbird-Profile. Mit einer eindeutigen Benennung hat es da aber nichts zu tun, bzw. das überließest Du besser Thunderbird. Aufpassen muss man dann aber auch noch mal sehr, um den Abruf der Mails in dem abgekoppelten Datenbestand zuverlässig zu unterbinden. Gerade bei Nutzung von POP3 kann das sonst nach hinten losgehen.

    Richtig ist jedenfalls Deine Einschätzung, dass Du dann noch mehr mit dem Problem konfrontiert wirst, dass Du schon beim Wechsel vom Desktop zum Notebook und zurück erfährst: immer schön die VersionsständeEdit identisch halten. Insofern ist das mit einem zweiten Profil, in dass Du dann viele Monate oder gar Jahre nicht mehr reinschaust, keine so gute Idee.

    Ich sehe ehrlich gesagt noch keinen Nutzen in so einer Aufteilung, aber wenn Dir am Ende daran liegt, können wir Dir sicherlich unterschiedliche Möglichkeiten und Wege zu so einer Aufteilung aufzeigen.

    Gruß

    Sehvornix

    Edit: Versionsstände der Profile ist gemeint. Mind. mit jedem Major-Release von Thunderbird werden im Profil Dinge konvertiert und bei allzugroßen Sprüngen klappt das u.U. nicht mehr sauber. Es genügt dann nicht mehr, einfach mal mit der aktuellen Thunderbird-Version auf das alte Profil zuzugreifen und Schwupp ist alles schick konvertiert. Eher ist das dann die Situation, wo solche o.g. Altlasten resultieren und sich anderweitig nachteilig auswirken

  • GMail bemängelt fehlendes SPF, obwohl bei mir alles eingerichtet ?

    • Sehvornix
    • 19. Juni 2023 um 12:00

    Hallo yasidon,

    erläutere bitte kurz genauer wer an wen mit welcher Adresse sendet bzw. empfängt.

    So liest sich das wie 'mit GMail-Adresse an eine GMail-Adresse etwas senden und diese Fehlermeldung bekommen'. Das halte ich aber vorläufig für nicht möglich. Wahrscheinlicher ist, dass von einem anderen als einem GMail-Konto an GMail zu senden versucht und dabei diese Fehlermeldung kassiert wurde. Bei diesem anderen Anbieter müsste man z. B. den SPF-Record setzen lassen. Das kann man nicht in Thunderbird einstellen, sondern das geht nur beim jeweiligen Provider in dem betreffenden Kundenkonto für die betreffende Domain oder der Provider muss das für denjenigen einstellen, wenn dafür keine WebGUI bereitgestellt wird.

    Gruß

    Sehvornix

  • Autentifizirung erforderlich

    • Sehvornix
    • 16. Juni 2023 um 12:00

    Ok, danke für die nachgereichten Infos.

    Eine Bitte: keine Vollzitate.

    Kleine Hilfestellung für das Zitieren auf dieser Website.

    Gruß

    Sehvornix

  • Altes Konto lässt sich nicht löschen

    • Sehvornix
    • 16. Juni 2023 um 11:56

    Die Rückbenennung müsste dann zu 'Lokale Ordner' (ohne r hinter Lokale) erfolgen. Das ist die normale Benennung in Thunderbird mit DE-Sprachset.

    Zitat von KommTom

    Wofür man den braucht, erschließt sich mir zwar nicht,

    Wie schon geschrieben wurde, wird der Postausgang über 'Lokale Ordner' abgewickelt und zwar für alle eingerichteten Konten. Das bedeutet, jede ausgehende Mail geht kurzzeitig durch den Ordner 'Postausgang' unterhalb von 'Lokale Ordner'.

    Und was ja auch schon geschrieben wurde, 'Lokale Ordner' ist der übliche lokale Speicher für Mails, die man dauerhaft nicht in einem der Konten ablegen möchte. Bei Dir sind es alles per POP3 eingerichtete Konten? Dann liegen die Mails pro Konto schon lokal, aber IMAP-Nutzer binden ja lediglich die Serversicht in Thunderbird ein und dann kommt regelmäßig auch der Wunsch auf, die Mails eben nicht nur auf dem Server liegen zu haben, sondern vielleicht dann doch irgendwann lokal zu speichern, zu archivieren und zu sichern.

    Gruß

    Sehvornix

  • Paßwort zur Einwahl T-Online angeblich falsch

    • Sehvornix
    • 16. Juni 2023 um 11:50
    Zitat von Sepp_I

    Ähh, darf ich hier den Klugscheisser machen?

    Klar, konstruktiv immer gerne.

    Jedoch

    Thema

    Thunderbird 114.0 Beta 1 veröffentlicht

    Die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 114.0 Beta 1 veröffentlicht!

    Bez. Änderungen bitte Versionshinweise (Release Notes) lesen!

    Warnung: Auf dem Weg hin zu Thunderbird 114 (oder vielleicht auch 115) werden in den nächsten Monaten drastische Veränderungen an zentralen Elementen der Benutzeroberfläche gemacht. Dafür muss der zugehörige Programm-Code technisch komplett geändert werden. Dies wird dazu führen, dass die Beta-Versionen voraussichtlich bis Sommer 2023 alle Möglichen
    …
    graba
    13. Mai 2023 um 00:08

    und

    Directory Listing: /pub/thunderbird/candidates/114.0b1-candidates/build1/

    Aber ich möchte auch nicht ausschließen, dass der OP sich vertan und die aktuelle Firefox-Version angegeben hat.

    Zitat von Sepp_I

    Und im OP hat er korrekt eine 102.11.2 angegeben.

    Ja, als er den Thread eröffnete. Und dann schrieb er in #9 was von geupdatet etc.

    Außerdem ließe sich eine Beta-Version meine ich gar nicht hier im Forum angeben.

    Gruß

    Sehvornix

  • Autentifizirung erforderlich

    • Sehvornix
    • 16. Juni 2023 um 09:49

    Hallo Nino_52,

    Zitat von Nino_52

    Was jetzt folgt, ist Fleissarbeit. Da ja nicht bekannt ist, wie der Eintrag benannt wurde, am besten unter dem Wert (true, false, oder eben der Mailadresse) suchen.

    lässt Du uns vielleicht auch noch wissen, welcher Eintrag dort unter 'Erweiterte Einstellungen' es gewesen ist? Das wäre einerseits interessant, birgt aber andererseits auch das Risiko, dass sich dann eben doch noch zeigt, welcher der bestehenden Kalender es wohl war.

    So lese ich aus Deiner Rückmeldung, dass Du einfach mal pauschal über alle Einträge nach der betreffenden Mailadresse gesucht hast, auch irgendwas gefunden hast und dann einfach mal nur weil es die betreffende Mailadresse ausgewiesen hat, probiert hast, den Eintrag mit einer anderen Mail-Adresse zu überschreiben. So ein Vorgehen hat Dir jetzt anscheinend geholfen (prima), kann aber keinesfalls als allgemein gutzuheißende Lösung angesehen werden.

    Gruß

    Sehvornix

  • Paßwort zur Einwahl T-Online angeblich falsch

    • Sehvornix
    • 16. Juni 2023 um 09:41

    Hallo Thando,

    Zitat von Thando

    Ob es daran liegt das Thunderbird jetzt in Version 114.0.1 upgedatet wurde

    Das ist eine Beta-Version. Ich weiß jetzt nicht, was konkret unter 'wurde' zu verstehen ist, aber ein Thunderbird 102.x aktualisiert sich jedenfalls nicht selbständig auf eine Beta-Version. Ich hoffe Du weist, was Du tust.

    Gruß

    Sehvornix

  • Altes Konto lässt sich nicht löschen

    • Sehvornix
    • 16. Juni 2023 um 09:37

    .. denkt dran, was KommTom hier

    Beitrag

    TB übernimmt IMAP-Ordnerstruktur samt Inhalt des IONOS-Mailkontos nicht

    Hallo zusammen,

    seit ich meinem Provider (von Strato zu IONOS) gewechselt und dementsprechend ein neues Mailkonto bei Thunderbird installiert habe, gibt es Probleme. Doch vorab die wichtigsten Daten:

    Thunderbird-Version 102.12.0
    • Betriebssystem + Version: MAC OS Ventura 13.0 - Browser Safari Version 16.1 (18614.2.9.1.12)
    • Kontenart: IMAP
    • Postfachanbieter: IONOS
    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    • Firewall: Betriebssystem-intern / deaktiviert

    1. Systemordner werden nicht übernommen

    2. Nach…
    KommTom
    14. Juni 2023 um 13:40

    über verstellte Speicherpfade geschrieben hat. Gerade 'STRATO alt' passt auch wieder irgendwie ins Bild.

    Gruß

    Sehvornix

  • TB übernimmt IMAP-Ordnerstruktur samt Inhalt des IONOS-Mailkontos nicht

    • Sehvornix
    • 14. Juni 2023 um 19:49

    Hallo KommTom,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Zu Thunderbird auf dem Mac kann ich leider nicht viel beitragen, aber ehrlich gesagt sehe ich nicht, ausweislich Deiner Screenshots, wo das Problem sein soll? Links wie rechts sind die Systemordner doch als solche und identisch angezeigt. Einzige Ausnahme, die ich sehe, ist 'Gesendet' in Thunderbird. Und dafür gibts vielleicht auch eine Erklärung:

    Zitat von KommTom

    Über den Server IONOS gesendete Mails werden in einem anderen Account (STRATO alt) abgelegt, obwohl ich den Pfad vorher auf das Konto IONOS umgestellt habe.

    Glückwunsch! So etwas macht man nicht. Das Thunderbird es nicht aktiv verhindert, mildet den Umstand nicht.

    Meine Vorschlag wäre, in Thunderbird über Kontenaktionen das IONOS-Konto zu entfernen und zwar mit der Option 'Dateien löschen' in dem betreffenden Dialog. Danach Neustart von Thunderbird und dann wieder über Kontenaktionen das IONOS-Konto neu hinzufügen. Da es ein IMAP-Konto ist, müssen ja alle Informationen vom Server wieder reinkommen. Lokal gespeicherte Dinge sind von der Konto-Entfernen-Aktion nicht betroffen. Die Hand lege ich aber wegen

    Zitat von KommTom

    Über den Server IONOS gesendete Mails werden in einem anderen Account (STRATO alt) abgelegt, obwohl ich den Pfad vorher auf das Konto IONOS umgestellt habe.

    dafür nicht ins Feuer. Wer weiß, welchen verschlungenen Gedankengang Du konfiguriert hast, um irgendwelche Mails vermeintlich lokal liegen zu haben.

    Warte mal besser noch etwas ab, ob noch andere Meinungen und Ideen zur Vorgehensweise geschrieben werden.

    Gruß

    Sehvornix

  • Autentifizirung erforderlich

    • Sehvornix
    • 14. Juni 2023 um 19:30

    Hallo Nino_52,

    ha, Drachen war schneller und hat schon alles geschrieben, was ich mir auch so beim Lesen gedacht habe.

    Nun, in Ergänzung, Dein erster Screenshot spricht doch eine klare Sprache:

    Ganz eindeutig ein per CalDAV eingebundener Kalender von gmx.ch. Ziemlich wahrscheinlich der von der alten Adresse, die weggefallen ist.

    Mach doch einfach mal, was Dir in den Antworten beschrieben wurde. Einer der Kalender wird es mit Sicherheit sein.

    Und "Nein", Outlook als Programm spielt hier 0,0 eine Rolle. Schlingo hat Dir ganz klar die Stelle in *Thunderbird* aufgezeigt, wo Du nachschauen musst.

    Wir wissen außerdem nicht, wie Du den 'Wechsel' bzw. 'Wegfall' der alten Mailadresse vollzogen hast. Denkbar ist, dass Du einfach ein bestehendes Konto umkonfiguriert hast, mit neuen Zugangsdaten, aber dabei den Kalender vergessen hast, weil es Dir nicht bewußt war/ist.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird Automatisieren?

    • Sehvornix
    • 11. Juni 2023 um 06:54

    Guten Morgen RobiWan,

    das von Dir beschriebene Verhalten eines IMAP-Kontos auf Deinem Laptop kann ich hier bei mir auf meinem Laptop nicht nachvollziehen. Selbstverständlich kann man Mails auch offline lesen. Auch solche, die zuletzt noch neu reingekommen aber noch nicht gelesen waren. Dafür war nicht mal die Umstellung auf Offlinebetrieb erforderlich. Prüfe mal folgende Einstellung bei Dir:

    Auch die Einstellungen hinter dem Button 'Erweitert'. Ich könnte mir vorstellen, dass das Problem da verborgen liegt, weil die Ablage bei Dir serverseitig durchgeführt wird und möglicherweise nicht alle individuellen Ordner für das Offlinelesen vorgehalten werden.

    Was Dein anderes Problem 22-7 betrifft, baue Dir doch ein cmd-Script mit der Zeile

    Code
    taskkill /IM thunderbird.exe 

    (ohne den Parameter /F)

    und lasse den um 22 Uhr per Aufgabenplanung ausführen. Ähnlich kannst Du einen weiteres cmd-Script morgens um 7 Uhr wiederum per Aufgabenplanung nutzen, um Thunderbird automatisiert zu starten. Hilfsweise, wenn cmd für die Aufgabenplanung Dir Probleme bereitet, das Script als .bat anlegen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Nach Neustart von TB sind Konten und Emails weg

    • Sehvornix
    • 10. Juni 2023 um 15:09

    Lieber Mapenzi,

    habe ich was total unmögliches geschrieben?

    Vielleicht sollten wir im Moment mal abwarten, wie es sich in dem Profil des OP tatsächlich darstellt und dann weiter gemeinsam einschätzen, was passiert sein könnte. Es muss ja nicht daran liegen, denn tatsächlich habe ich zwar bei weitem nicht so viel Erfahrung wie Du, habe aber in meiner aktiven Zeit hier noch in den seltensten Fällen die prefs.js als Ursache für diesen Effekt gesehen.

    Du schreibst, korrupte prefs.js .. dann prefs-1.js aber weiter in dem Profil, dass schon vorher genutzt wurde. >Ok< Werden wir dann sehen. Ich denke, ich schrieb bzw. meinte, 'schauen wir am besten zuerst mal auf die prefs.js und ob damit was nicht stimmt'. Und gleich auf darauf, ob sich - aus welchen Gründen auch immer - ein neues Profil gebildet hat.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™